Zum Inhalt springen

farbliche Gestaltung eines Zimmers


GateCrasher

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich möchte mein zimmer neu streichen hab mir auch schon ne blaue farbe geholt mit der man ganz coole sachen machen kann. (So muster rein,...)

Das Problem ist jetzt nur die Decke, wenn ich die auch blau mach ist das zuviel. lass ich sie weiß gefällts mir aber auch nicht wirklich, weil ich einen hellen Laminat habe und ich finde das beißt sich. meine sonstigen möbel sind schwarz und meine Bettwäsche blau, deswegen auch die wände blau. :D

Ich hab mir überlegt die Decke mit tüchern abzuhängen aber ich weiß nicht ob das so ne gute idee is da sich der Staub da immer so hält und ich keine lust habe jede woche die tücher runter zu machen und staubzusaugen.

Habt ihr vielleicht ein paar Ideen oder Einfälle. Bin für ziemlich alles offen.

Also los, keine falsche Scheue!

Gruß

GC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das blau denn sehr dunkel? Du solltest nämlich darauf achten, dass Du die Decke nicht auch noch dunkel streichst oder abhängst.... Dann wirkt das Zimmer nämlich wesentlich kleiner, als es ist... Und das will man ja nicht unbedingt...

Also, ich würd Gelb, Beige, Okka (wie schreibt man das?), sowas in der Art nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit einem wunderschönen Gelb? Du schreibst, daß Du Laminat hast, aber leider nicht, in welcher Schattierung.

Aber vielleicht hast Du ja welches, daß Parkett ähnelt, dazu sähe Gelb sicher gut aus, noch besser, wenn Du es mit der Schwammtechnik aufträgst.

Viel Spaß beim Gestalten! :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nimmst du denn nicht die blaue Farbe und machst dann an die Decke mit einem Schwamm o.ä. ein leichtes Muster an die Decke?

Dann hättest du die gleiche Farbe, aber halt nicht so doll ausgeprägt.

Eine andere Farbe, oder ein richtiges Muster an der Decke würden nur vom Rest des Zimmers ablenken...

Du kannst natürlich auch einen Verlauf machen, so dass am Rand der Decke die Farbe voll herauskommt, und dann nach innen immer schwächer wird, bis in's weiß. Aber das ist natürlich schwieriger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mixki

Du kannst natürlich auch einen Verlauf machen, so dass am Rand der Decke die Farbe voll herauskommt, und dann nach innen immer schwächer wird, bis in's weiß. Aber das ist natürlich schwieriger.

Das klingt gut wie bekomme ich an der decke so nen farbferlauf hin??? *2linkehändehatwennsumsstreichengeht*:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GateCrasher

Das klingt gut wie bekomme ich an der decke so nen farbferlauf hin???

Hehe, Photoshop 7.0 ?? :D :D

Naja, also ich würde mir irgeneinen Farbrest einer sehr hellen Farbe besorgen, die du aber von dem weiß unterscheiden kannst.

Dann gehst du vom Rand der Decke aus und misst Abstände, sagen wir so gegen 20-30 cm. und machst schön kleine Strichchen ;), bis 3/4 der Decke verplant ist.

Tja, und dann nimmst du dir eine Rolle und malst die äußerste Schicht, malst aber ab und zu ein bißchen über deinen Trennstrich hinüber. Dann mischst du ein bißchen weiß dazu oder verdünnst die Farbe anders, und malst die 2. Schicht. Jetzt mußt du auch mit der 'neuen' Farbe wieder ein bißchen über die 'alte', sowie über die 'neue' Schicht malen.

Dadurch bekommst du es hin, dass es auch wirklich ein Verlauf ist, und nicht so abgehackt...

Jedenfalls würde ich es so machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mixki

Hehe, Photoshop 7.0 ?? :D :D

Naja, also ich würde mir irgeneinen Farbrest einer sehr hellen Farbe besorgen, die du aber von dem weiß unterscheiden kannst.

Dann gehst du vom Rand der Decke aus und misst Abstände, sagen wir so gegen 20-30 cm. und machst schön kleine Strichchen ;), bis 3/4 der Decke verplant ist.

Tja, und dann nimmst du dir eine Rolle und malst die äußerste Schicht, malst aber ab und zu ein bißchen über deinen Trennstrich hinüber. Dann mischst du ein bißchen weiß dazu oder verdünnst die Farbe anders, und malst die 2. Schicht. Jetzt mußt du auch mit der 'neuen' Farbe wieder ein bißchen über die 'alte', sowie über die 'neue' Schicht malen.

Dadurch bekommst du es hin, dass es auch wirklich ein Verlauf ist, und nicht so abgehackt...

Jedenfalls würde ich es so machen.

naja ich weiß nicht ob Photoshop 7.0 drauf läuft die Decke stürtzt mir so schon andauernd ab und Photoshop 6.0 is schon nicht so toll gelaufen. nein jetzt mal spaß beiseite. :D :D :D

ich glaube so werde ich es machen! Danke

*Gate ernennt mixki zu seinem neuen innenarchitekten* :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das mit dem Farbverlauf auch ohne 20-30 cm Striche machen. Einfach eben einen gewissen Bereich (so 20-30 cm ;) ) abschätzen uns den rundrum (ung.) beibehalten. Das machst du freihand solange bis du in der Mitte angekommen bist. Ich würde die Ecken aber nicht mitmachen, sondern bei der ersten Reihe schon abrunden.

Ach ja, jenachdem was für eine Lampe du hast, würde ich es vielleicht umgekehrt machen. Also mit heller Farbe anfangen, und immer mehr dunkle dazumischen.

Je nach Lampe ist es oft so, dass ein heller Fleck in der Mitte des Raumes ist (über der Lampe) und nach aussenhin wird das dunkler. Durch den "Aussen-dunkel-Farbverlauf" verstärkst du diesen Eindruck und es sieht u.U. halt komisch aus. Da würde der umgekehrte Verlauf entgegenwirken.

Aber Farbverlauf an der Decke... hm... ich weiss nicht. Wenn dann solltest du die Unterschiede zwischen hellster Farbe und dunkelster im Verlauf eher gering halten.

EDIT:

Da du ein sehr helles Blau für die Wände hast, könntest du das auch für die Decke nehmen. An der Decke könntest du dann allerdings mit einem Schwamm noch etwas weiss darüber auftragen. Das weiss sollte aber dabei nicht so flüssig sein (also eher schon Richtung trocken) und daher eher wenig vom Schwamm aufgenommen werden und auch nicht das blau an der Decke komplett abdecken. Du könntest dan etwas wie einen "Wolkenschleier" an die Decke unter (also über) das blau auftragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Du kannst das mit dem Farbverlauf auch ohne 20-30 cm Striche machen.

Ach ja, jenachdem was für eine Lampe du hast, würde ich es vielleicht umgekehrt machen.

Aber Farbverlauf an der Decke... hm... ich weiss nicht. Wenn dann solltest du die Unterschiede zwischen hellster Farbe und dunkelster im Verlauf eher gering halten.

An der Decke könntest du dann allerdings mit einem Schwamm noch etwas weiss darüber auftragen.

Das ist dann aber natürlich schwieriger... ;)

Da gebe ich dir Recht. Ich habe jetzt einfach an eine Stehlampe gedacht, die in einer Ecke oder an der Wand steht.

Die Unterschiede können nicht groß werden, weil das blau ja eh schon ziemlich hell ist.

Das hatte ich auch schon vorgeschlagen :P:D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mixki

Das hatte ich auch schon vorgeschlagen :P:D :D

Ja, aber dein vorschlag war viel allgemeiner und bezog sich doch auf ein blaues leichtes Muster auf der (weissen?) Decke.

Mein Vorschlag bezieht sich auf die Decke, die erst blau gestrichen wurde, und anschliessend dann nochmal einen Weissschleier bekommt.

Original geschrieben von mixki

Die Unterschiede können nicht groß werden, weil das blau ja eh schon ziemlich hell ist.

Das es sich um ein sehr helles blau handelt hatte ich im ersten Moment nicht bedacht.

EDIT:

Original geschrieben von mixki

Das ist dann aber natürlich schwieriger... ;)

Ja, aber bis er die ganze Decke gestrichelt hat, hat er ohne Striche schon die halbe Decke fertig ;)

Und mein Kunstlehrer meinte immer: Alles freihand, Lineale sind bäh (also nicht wörtlich). Und der war ein pers. Freund von Dali!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Ja, aber dein vorschlag war viel allgemeiner und bezog sich doch auf ein blaues leichtes Muster auf der (weissen?) Decke.

Ja, aber bis er die ganze Decke gestrichelt hat, hat er ohne Striche schon die halbe Decke fertig ;)

Und mein Kunstlehrer meinte immer: Alles freihand, Lineale sind bäh (also nicht wörtlich).

:( Ob nu blau auf weiß, oder weiß auf blau, jedenfalls ein Muster. Und man kann ja auch mit geknülltem Papier oder so da drauf rumdrücken, wenn man nicht das immer benutze Schwamm-Muster ahben will :rolleyes:

Aber er kann auch in der halben Zeit die ganze Decke versaut haben, wenn er eh 2 linke Hände hat.

Und wenn du Kunst hattest ist das auch richtig. Ich hatte auch Kunst LK, aber dafür hat unsereins sowas auch gelernt, und geübt, und nicht gleich an einer Decke sein Können bewiesen...

So, ist langsam OT glaube ich, sorry *wegschleich*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mixki

Und wenn du Kunst hattest ist das auch richtig. Ich hatte auch Kunst LK, aber dafür hat unsereins sowas auch gelernt, und geübt, und nicht gleich an einer Decke sein Können bewiesen...

So, ist langsam OT glaube ich, sorry *wegschleich*

Hatte Kunst, aber kein LK (und sowas hab ich auch noch nie gemacht. Aber er wollte ja nur Ideen ;) ), und ich erwarte ja keine Fresken an seiner Decke ;)

*hinterherschleich*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GateCrasher

Ich möchte mein zimmer neu streichen hab mir auch schon ne blaue farbe geholt [...]

Grundsätzlich solltest Du darauf achten, daß das Zimmer hell wirkt. Dazu eignen sich am besten "transparente" Abtönungen von Weiß. Denn je dunkler ein Zimmer wirkt, desto mehr "drückt" es während des Aufenthaltes darin auf die Stimmung.

Ich weiß ja nicht, wie lange Du Dich darin üblicherweise aufhälst und was Du alles darin tust. Solltest Du darin nicht ausschließlich auf den Monitor starren, dann achte darauf, es keinesfalls dunkel erscheinen zu lassen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von timmi-bonn

Grundsätzlich solltest Du darauf achten, daß das Zimmer hell wirkt. Dazu eignen sich am besten "transparente" Abtönungen von Weiß. Denn je dunkler ein Zimmer wirkt, desto mehr "drückt" es während des Aufenthaltes darin auf die Stimmung.

Ich weiß ja nicht, wie lange Du Dich darin üblicherweise aufhälst und was Du alles darin tust. Solltest Du darin nicht ausschließlich auf den Monitor starren, dann achte darauf, es keinesfalls dunkel erscheinen zu lassen.

gruß, timmi

also wenn ich daheim bin dann mach ich alles in meinem. ja ich schau mal vielleicht kann ich ja noch nen schuß weiß mit in die blaue Farbe bringen. Danke für den tipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...