Zum Inhalt springen

Aussichten als Fa


qiu

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich habe die Chance eine Umschulung als Fa/Sy zu machen. Gefördert vom Arbeitsamt. Wie stehen die Chancen danach auch nen job zu bekommen? Werden Normale Azubis nach der Ausbildung eher genommen als die vom Arbeitsamt? auch wenn ich mit einem Sehr gutem schnitt die Umschulung schaffe.

oder würdet ihr sagen mach ne andere umschulung weil...........

die möglichkeit hätte ich auch. bin froh auf jede Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es irgendwie geht, versuche eine ganz normale Ausbildungsstelle zu bekommen, die dann genau wie eine Umschulung vom Arbeitsamt gezahlt wird. Mit einer Umschulung hast du im Moment ganz schlechte Karten auf dem Arbeitsamt, da es zur Zeit sehr viele Fachinformatiker auf dem Arbeitsmarkt gibt. Arbeitgeber stellen grundsätzlich lieber fertige Azubis als fertige Umschüler ein, da diese mehr Praxisbezug haben. Bei der momentanen Arbeitslage verschärft sich die Situation für Umschüler nur noch mehr, da selbst viele betrieblich ausgebildete Fachinformatiker keinen Job finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan würde es schlecht aussehen.

Ich seh das so (mit meinem Krankenhirn)

man sollte seine Ausbildung/Umschulung nicht dann machen wenn es gut aussieht in dem Berreich, denn dann machen alle so eine Ausbildung.

Sondern wenn es schlecht aussieht weil dann haben sie in 2 Jahren keinen Überschuss und man kann sich gut verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) Hallo qiu,

das mit den Chancen ist soooooo unterschiedlich, da gibts einfach kein "so ist das". Ich war Umschülerin, kam aus einem extrem anderen Bereich und habe nach nur 12 Bewerbungen (m)einen IT-Traumjob gefunden ----- und die meisten anderen in meinem Kurs haben gesucht und gesucht und stehen noch immer ohne was da. Wenn Du einen neuen Beruf erlernen mußt (oder willst), dann nimm einen, den Du Dir bis zum Rest Deines Arbeitslebens vorstellen kannst, bzw. einen, der Dir Möglichkeiten bietet, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten (wegen der Routine und Langeweile ;) ). Was heute arbeitsmarktpolitisch aktuell ist, ist morgen früh ein alter Hut, also denk nicht dran, was übermorgen für Jobs in der Zeitung stehen werden, sondern mach das, was Du Dir beruflich wünschst.

in diesem Sinne, T. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TTWarlock

Momentan würde es schlecht aussehen.

Ich seh das so (mit meinem Krankenhirn)

man sollte seine Ausbildung/Umschulung nicht dann machen wenn es gut aussieht in dem Berreich, denn dann machen alle so eine Ausbildung.

Sondern wenn es schlecht aussieht weil dann haben sie in 2 Jahren keinen Überschuss und man kann sich gut verkaufen.

--> nennt man auch Schweinezyklus.

IMHO wird die Situation auch mal wieder besser, man muss eben nur durchhalten (können) bis die Lage am Arbeitsmarkt wieder besser wird.

Allerdings würde ich die Umschulung nicht aus "Spaß an der Freude" anfangen. Wenn Du Verpflichtungen (Familie, Haus, usw.) hast, würde ich es mir sehr stark überlegen. Auch da die Arbeitsmarktlage im Moment nicht gut ist. Du kannst natürlich auch Glück haben und vom Praktikumsbetrieb übernommen werden - aber das ist fraglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sandrin:

Hast du Belege für diese These??

Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht, auch durch mich selber, da ich mich zweimal gegen die Mitbewerber aus der 'normalen' Ausbildung durchgesetzt habe.

Nichtsdestotrotz rate ich zu einem Ausbildungsbetrieb, da die Qualität der Umschulungen in den letzten Jahren nicht unbedingt zugenommen hat.

Wie wir mittlerweile alle wissen, gibt es auch bei den derzeit abgehaltenen Prüfungen grosse Zwistigkeiten zwischen Betrieben und IHKs, die aber imo oft nur vom schlechten Ausbildungsstand im Allgemeinen ablenken sollen. Es ist eben einfach, zu sagen, die IHK hat falsch gefragt (????), war zu telekomlastig, etc.

Aber das führt jetzt zu weit weg.

D_Z

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Darth_Zeus

Ich habe meine Meinung dazu schonmal gesagt. Du kannst eine Umschulung vor ein paar Jahren nicht mit einer Umschulung zur jetzigen Zeit vergleichen. Wie du selbst schon sagtest ist die Qualität in vielen Fällen sehr gesunken und das wissen auch die Firmen. Warum soll ich also den Threadersteller zu etwas raten, was ihm eine nicht ganz so glückliche Ausgangsituation verschafft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Und was bringt ihm das, wenn er dann keine Anstellung findet?

.......es bringt jedenfalls nichts, einen Job anzustreben nur in der Hoffnung, nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden. Was man in der Ausbildung nicht wirklich mag, wird man hinterher nicht lieber mögen. Und die Vorstellung, diesen Beruf dann bis zur Rente auszuüben..? Wem bringt das was? Das sind dann die Berufsaussteiger.

Meistens kommt es nämlich anders als man denkt ;) und neben dem Schweinezyklus gibt es noch viele andere Dinge, die eine Arbeitsmarktsituation ausmachen.

:) schönen Abend, T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, aber ich finde man sollte manchmal etwas realistischer sein. Warum soll ich ihm, wo er mit 30 Jahren nochmal einen beruflichen Neuanfang machen will, zu etwas raten, was ihn nachher mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in die Arbeitslosigkeit bringt?

Ich habe ja nicht gesagt, er soll ganz auf den Beruf Fachinformatiker verzichten. Er sollte aber von vornherein den Weg mit den besten Erfolgsaussichten wählen. Und meiner Meinung nach zählt bei der momentanen Lage eine Umschulung nicht dazu. Er sollte lieber überlegen eine betriebliche Ausbildung zu machen, die er, genau wie eine Umschulung, vom Arbeitsamt finanziert bekommt. Mit Sicherheit wird er auch Chancen haben einen Betrieb zu finden, der ihn ausbildet, wenn sie dort hören, dass sie die Ausbildung nichts kostet.

Ich habe mich damals auch für eine Ausbildung anstatt Umschulung entschieden und bin sehr gut damit gefahren. Ich habe direkt nach der Ausbildung einen sehr guten Job bekommen, den ich mit einer Umschulung sicherlich nicht bekommen hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich sehe schon entscheiden muß ich mich selber. Es ist halt nur so, ich 30 mit nur einem Hauptschulabschluss ( einen guten) und keiner abgeschlossenen Berufsausbildung (habe leider meine Jugend ausgelebt) habe den Wunsch eine Umschulung als Fa zu machen und würde mich auf jedenfall besser fühlen wenn ich das auch in die Tat umsetzten würde, allerdings, wenn ich jetzt in die Zunkunft Blicke, weis ich net ob ich auch chancen hätte nen Job zu bekommen in diesem Beruf. Ich würd mir auf jedenfall den ***** aufreisen in der Umschulung, aber reicht das? Wie gesagt, entscheiden muß ich mich eh Selber, aber trotzdem danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...