Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernstudium neben der Ausbildung FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich überlege ob ich neben meiner Ausbildung zum FISI, an einer Fernuni Informatik bzw. einen ähnlichen Kurs studieren sollte. Uni gibts bei mir in der nähe. Frage ist ob das zuviel ist oder ob das machbar ist, da ich in meiner Ausbildung in der Regel nicht sooviel zu tun und im Büro recht viel freizeit habe die ich gern sinnvoll nutzen würde. Fachhochschulreife besitz ich.

ja überlege ich auch. Aber bisher glaube ich das wäre zuviel stress nebenbei, da ich leider nicht so wenig zu tun habe auf arbeit! :(

Erstmal solltest Du Deine Ausbildung schaffen, bevor Du Dir andere Ziele setzt.

Zum Fernstudium: Ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen zu studieren. Habe bis jetzt das Studium und die Arbeit gut unter einem Hut bekommen (ok, ich studiere auch seit dem 01.10). In Deiner Situation kann ich Dir nur raten erstmal die Ausbildung zu beenden, bevor Du Dich an einem Fernstudium versuchst.

Übringes: Freizeit kannst Du bei Job + Fernstudium größtenteils vergessen.

Feruni Hagen hab ich auch im Hinterkopf, bietet sich aufgrund der örtlichkeit einfach an. Mir gehts nur darum ob das Schaffbar ist, wenig Freizeit ist mir auch bewußt. Ich werde mir überlegen ob ich nicht im Wintersemester damit anfange falls es möglich ist. Werd mich aber nochmal bei der UNI selbst erkundigen, ob das empfehlenswert ist. Muss ich eigentlich meinen Arbeitgeber um erlaubnis fragen bzw drauf hinweisen? Eigentlich beeinflußt das ja meine Tätigkeit nicht...

Original geschrieben von LoneGunman

Übringes: Freizeit kannst Du bei Job + Fernstudium größtenteils vergessen.

Dann kannst Du auch gleich das Studium knicken. So ein Fernstudium dauert an einer FH auch 8 Semester, in Hagen sogar 16 Zeitsemester. Ohne Freizeit kriegste den absoluten Koller.

Viel wichtiger ist eine optimale Zeitplanung um die privaten Bereiche auf die Reihe zu kriegen (Freundin, usw.).

Ich bin jetzt im 8. Leistungssemester Fernstudium und habs eigendlich ganz gut hinbekommen. Wichtig ist, dass der Betrieb mitspielt und Du zu den Seminaren + Klausuren immer Urlaub bekommst. Ich habe z. B. keinen regulären Urlaub mehr gemacht in den letzten 3 Jahren, dafür hatte ich mehr Freizeit zwischendurch.

Mir persönlich würde Hagen zu lange dauern. Ok, wenn man 20 ist, dann kann man die 8 Jahre eventuell verschmerzen. Mit 30 siehts da schon anders aus. Es gibt auch einige reguläre FH's die Fernstudiengänge anbieten.

Gruss

Lothy

Mir stellt sich hier die Frage ob man mit Fachhochschulreife an der FernUni studieren kann. Ich dachte bisher, dass dafür die allgemeine Hochschulreife benötigt wird.

Also in Hagen stands auf der Internetseite dabei. Aber 8 Jahre, da habt ihr recht, sind lang. Hat jemand eventuell nen Links zu anderen FHs die das in 8 Semstern anbieten und die das ganze auch mit Fachhochschulreife anbieten?

Original geschrieben von Galam

Ich überlege ob ich neben meiner Ausbildung zum FISI, an einer Fernuni Informatik bzw. einen ähnlichen Kurs studieren sollte. [...]. Fachhochschulreife besitz ich.

Warum hast Du dann überhaupt mit einer Ausbildung angefangen und nicht gleich studiert????????????????

Original geschrieben von Lothy

... in Hagen sogar 16 Zeitsemester. ...

Kann ich so nicht verifizieren. Studiere Wirtschaftsinformatik auf Diplom (Diplom II). Regelstudienzeit 9 Semester = 4,5 Jahre Quelle

Leute,

ich frage mich, was will man, und was hat man. Offensichtlich möchtest du, da

im Job unbeschäftigt (im Büro rumsitzen u.a.) gerne mal was zu tun haben. Diese Ausbildung nennt sich dann Fachinformatiker ? Wenn du ausgelastet sein möchtest, mach deinen IHK Abschluss, aber lern in deiner Freizeit das, was das Fach ausmacht. Irgendwie kannst du die Bezeichnung FI sonst hinterher sowieso in die Tonne treten. Studieren kannst du immer noch, falls es dir nach mehr gelüstet. Guck dir den Rahmenplan an, und reiss das ab :)

Original geschrieben von LoneGunman

Kann ich so nicht verifizieren. Studiere Wirtschaftsinformatik auf Diplom (Diplom II). Regelstudienzeit 9 Semester = 4,5 Jahre Quelle

Nun ja, deine Quelle besagt ja auch, dass das für Vollzeitstudierende gilt. Für Teilzeitstudierende muss man je nach zum Studium verfügbarer Zeit einige Semester draufrechnen.

Original geschrieben von dapejn

Leute,

ich frage mich, was will man, und was hat man. Offensichtlich möchtest du, da

im Job unbeschäftigt (im Büro rumsitzen u.a.) gerne mal was zu tun haben. Diese Ausbildung nennt sich dann Fachinformatiker ? Wenn du ausgelastet sein möchtest, mach deinen IHK Abschluss, aber lern in deiner Freizeit das, was das Fach ausmacht. Irgendwie kannst du die Bezeichnung FI sonst hinterher sowieso in die Tonne treten. Studieren kannst du immer noch, falls es dir nach mehr gelüstet. Guck dir den Rahmenplan an, und reiss das ab :)

Sorry, was lernt man in einem Informatikfernstudium nicht was "das Fach" ausmacht?

Wenn jemand auf seinem Job (oder auch in seiner Ausbildung) nicht ausgelastet ist, finde ich das eine prima Sache. Zumal man mit dem Stoff, der bis zum Vodiplom behandelt wird, der IHK-Abschluss nur noch eine Formsache ist.

(jetzt werde ich gesteinigt, ich weiss)

Cheers

Lothy

korrekt warum 8h im büro totschlagen (nicht jeden tag aber öfters) wenn ich nicht auch was fachspezifisches lernen könnte, ich seh den fehler nicht vorallem weil mein studium ähnliche inhalte besitzt. ich denke nicht das es hinderlich für meine ausbildung ist, da ich eh mir zeit zum lernen nehme, sei es fürs studium oder für die abschlußprüfungen, das ganze erfordert halt ein imenses maß an durchhaltevermögen und willensstärke und wird sicher ordentlich in arbeit ausarten. so what^^

Die FH Köln und die FH Dortmund bieten gemeinsam den Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik an.

Man kann dort entweder auf Diplom (10 Semester) oder Bachelor (8 Semester) studieren.

Das Verbundstudium setzt sich aus 70% Fernstudium und 30% Präsensveranstaltungen, die alle 2 Wochen samstags abwechselnd in Dortmund und in Gummersbach stattfinden, zusammen.

Bis auf den Semesterbeitrag ist das Verbundstudium kostenlos. Während man bei der FernUni Hagen Einzelkämpfer ist trifft man beim Verbundstudium bei den Präsenzveranstaltungen regelmäßig auf Gleichgesinnte, wo dann nochmal der Stoff aus den Studienbriefen vertieft wird.

Suche hier einfach mal im Forum nach Verbundstudium. Zu diesem Thema ist hier schon so einiges gepostet worden.

Gruß

paqurilo

Original geschrieben von paqurilo

... Während man bei der FernUni Hagen Einzelkämpfer ist trifft man beim Verbundstudium bei den Präsenzveranstaltungen regelmäßig auf Gleichgesinnte, wo dann nochmal der Stoff aus den Studienbriefen vertieft wird. ...

Kann ich so nicht bestätigen. Bei der Fernuni Hagen stehen Dir die Möglichkeiten

a) sich über Newsgroups mit den anderen Studenten auszutauschen und evtl. Lerngruppen aus Deiner Umgebung zu finden

und

B) sich "live" mit den anderen Studenten bei den Präsenzveranstaltungen (Klausuren, Studientage, ...) zu treffen.

Original geschrieben von dapejn

Guck dir den Rahmenplan an, und reiss das ab :)

Vielleicht spielt Dapejn auf die BWL-Inhalte in der Ausbildung an. Viele bekomen spätenstens in der Prüfung Probleme damit, wenn sie sich davor nicht damit beschäftigen. ;)

bwl sollte für mich eh kein problem darstellen

nur wirtschaftsinformatik wollt ich nicht unbedingt eher allgemein informatik oder anwendungsbezogene studieren geht das dort auch?

hab gerad keine zeit mir das durchzulesen

Original geschrieben von Galam

... nur wirtschaftsinformatik wollt ich nicht unbedingt eher allgemein informatik oder anwendungsbezogene studieren geht das dort auch? ...

An der Fernuni Hagen? Ja.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.