Zum Inhalt springen

Leaflet -> Größe reduzieren


crazygirl

Empfohlene Beiträge

Hallo Leutz,

ich hab mal eine Frage - denn mehrere Köpfen sind meist kreativer als einer alleine ;)

Ich erarbeite eine Leaflet -> also eine Art Kundenanleitung mit vielen Bilder etc. Dieses Dokument ist in Word erstellt.

Meine Fragen:

  • Möglichkeit Bilder einzubinden, ohne die Größe des Dokuments enorm zu vergrößern
  • wie komprimiert man sowas - damit die Größe eines solchen Dokuments nicht so groß wird
  • jpg's als objekt, grafik, etc. einbinden - was ist am günstigsten w/Speichergröße
  • das Dokument wird später in pdf format umgewandet - damit verkleinert sich die größe - gibt es noch bessere möglichkeiten

Wäre euch echt dankbar - wenn ihr ein paar Ideen dazu habt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von crazygirl

Dieses Dokument ist in Word erstellt.

Meine Fragen:

  • Möglichkeit Bilder einzubinden, ohne die Größe des Dokuments enorm zu vergrößern
  • wie komprimiert man sowas - damit die Größe eines solchen Dokuments nicht so groß wird
  • jpg's als objekt, grafik, etc. einbinden - was ist am günstigsten w/Speichergröße
  • das Dokument wird später in pdf format umgewandet - damit verkleinert sich die größe - gibt es noch bessere möglichkeiten

1. Bilder als Verweis einbinden, damit wird das Bild nicht mit dem Dokument gespeichert sondern nur ein Verweis auf das Bild. Das Dokument selbst wird durch ein Bild also kaum größer (da ja nur etwas Text drinsteht. Bilder müssen dann allerdings mit dem Dokument weitergegeben werden.

2. Kein word benutzen ;) Nutze z.B. OpenOffice (wenn es denn eine .doc Datei sein soll). Mit jedem Speichern vergrößert Word die Datei enorm. Dieselbe Datei unter OpenOffice gespeichert hat nur einen Bruchteil (auch als .doc-Datei)

3. Grafik als Verweis, s.o.

4. pdf ist eine gute Möglichkeit, da damit praktisch jeder zurechtkommt. Einen pdf-Reader gibt es für eigentlich jedes Betriebssystem. Im Gegensatz zu anderen Formaten (sehr oft werden Dokumente als .doc verschickt) setzen eine bestimmte software vorraus. pdf kann eigentlich überall gelesen werden und auch nicht einfach von jedem verändert werden.

Ach ja, mit OpenOffice kannst du das Dokument direkt in PDF exportieren. Adobe Acrobat kann natürlich mehr, aber OOo ist umsonst. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Bilder:

a) wie beschrieben ins Dokument einbinden (verknüpfen), nicht darin speichern.

B) zum Verkleinern der Bilder Adobe Photoshop benutzen, Bilder ca. 200 dpi und auf die Zielgrößen bringen (also max. 18x25 cm oder so)

Für Word:

Dokument am Ende erstellen, nachdem alles steht. Word merkt sich öfter mal "gelöschte" Größen.

Fürs Speichern:

PDF-Writer sind empfehlenswert, Einstellungen prüfen.

Größenhinweis: Zieldokument sollte 500 kb nicht überschreiten.

LiGrü

Michael (der Layouter)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Enno

Das mit dem Word merken kann man mit nem Trick auch umgehen:

wenn alles fertig ist

neues Dokument erstellen

im alten Dokument mit STRG-A alles markieren und kopieren

im neuen einfügen.

Damit fehlen sämtliche alt-Stände die Word sich mal wieder gemerkt hat.

mit nem Trick...

Die schädlichen Abgase seines Autos kann man auch vermeiden, in dem man sich hintendranstellt uns das Ding schiebt.

:rolleyes:

Sorry, ist OT, schwer OT aber ich konnte hier nicht anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Hallo zusammen,

ich habe den Thread vor längerem eröffnet.

Habe mittlerweile auch OpenOffice ausprobiert und somit war das auch ok. In der Größe hat sich da einiges getan. Allerdings hab ich das Problem, dass sich das daraus erstellte .pdf Dokument unter Acrobat 3.0 nicht richtig darstellt -> Buchstaben fehlen willkürlich.

Leider muss dies richtig funktionieren . . . :(

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?

Oder noch andere Ideen, wie ich halbwegs professionell eine Userdokumentation erstellen kann? Word ist anstregend :beagolisc

*danke*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Chief Wiggum

Ja bin mir bewusst, dass die Version mehr als veraltet ist. Nur bei uns auf BS OS/2 noch immer verbreitet im Einsatz.

Ich kann sogar noch eingeben, dass das pdf Dokument Version 3 kompatibel sein soll - was kann ich noch mehr angeben :confused:

Hintergrund: Wir setzen nach und nach ein neues System ein, unter dem dauch Acrobat 5 zum Einsatz kommt. Nur die Dokumentation zur Ablösung von alt wird noch unter Acrobat 3 gelesen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...