Zum Inhalt springen

Grundlegende Fragen zum Mounten


Brei

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich hab mich vor kurzem von Windows losgeeist und wandere nun auf linux Pfaden.

Zur Info: Hab Suse 8.1 und Win2000 auf meinem Rechner laufen.

Da hab ich folgende Fragen:

Wie kann ich unter Suse meine Windows-Partitionen automatisch beim Start schon gemountet haben? Das sollte auch für meinen Benutzer gelten, nicht nur für den root. Bis jetzt muss ich das immer "per Hand" machen => das geht wieder blos als root und dann hab ich als Benutzer die Laufwerke nicht mehr.

wie kann ich Windows-Freigaben im Netzwerk als Netzlaufwerk in Suse mounten (diese sollten auch nach dem Neustart vorhanden sein)

danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich schon gemacht (mit der integrierten Hilfe).

Aber wenn ich mich als Benutzer anmelde, sind die Laufkwerke nicht gemountet.

Beim root sind auf dem Desktop je 2 Verknüpfungen augetaucht, die meine 2 Partitionen dann mounten und öffnen.

Wenn ich die als Benutzer ausführe, steht da, dass ich mich als root anmelden soll...

ich weiß nicht recht wie ich das machen soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

Das hab ich schon gemacht (mit der integrierten Hilfe).

Erstmal Glückwunsch zum Umstieg auf Linux,

beim Einfügen in die fstab muss dir ein Fehler unterlaufen sein, poste sie am besten mal.

Folgender Eintrag muss dort hinein :

//winserver/freigabe /mnt_directory smbfs username=Username,password=Password 0 0

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

//winserver/freigabe /mnt_directory smbfs username=Username,password=Password 0 0

Hmmm, ich hatte da was gelesen, dass die Win2k Partition auf dem gleichen Rechner ist. Da kommt man mit Samba nicht weit. Es bringt vielmehr, wenn man als Optionen für die entsprechende Partition in der /etc/ftab noch user,auto angibt. Also beispielsweise so:

/dev/hda1 /windows vfat auto,user,rw 0 0

Falls Du auf Deiner Win2k Partition ein NTFS Dateisystem hast, mounte es nach Möglichkeit nur ro (read only). Das Schreiben ist noch sehr unausgereift.

geli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von geli27

Hmmm, ich hatte da was gelesen, dass die Win2k Partition auf dem gleichen Rechner ist. Da kommt man mit Samba nicht weit.

Ja, ist richtig,

ich hatte aber auch gelesen :

Original geschrieben von b-r-e

wie kann ich Windows-Freigaben im Netzwerk als Netzlaufwerk in Suse mounten (diese sollten auch nach dem Neustart vorhanden sein)

Und darauf bezog sich meine Antwort.

Ich habe schlecht gequotet und du hast schlecht gelesen, einigen wir uns darauf :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

Das hab ich schon gemacht (mit der integrierten Hilfe).

Hmm kann es vielleicht möglich sein, dass die Volumes gemountet sind, jedoch für dich nicht "sichtbar" ?? gib doch einfach in ne Konsole mal "mount" ein wenn da deine Win-Partition auftaucht dann kannst du auch darauf zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also laut Hilfe sollte ich das in die fstab eintragen (für meine Windowspartitionen auf meinem Rechner)

/dev/hda1 /windowsc ntfs ro,noauto 0 0

/dev/hda5 /windowsd ntfs ro,noauto 0 0

wenn ich in der shell "mount" eingebe, ist keine davon aufgeführt. Allerdings sind durch den Eintrag 2 so Art Verknüfpungen auf dem Desktop des roots aufgetaucht. Da steht dann was von "mounten und öffnen". Wie kann ich das aber automatisieren

Und wie das mit den Netzlaufwerken funktionieren soll, hab ich nicht kapiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

Also laut Hilfe sollte ich das in die fstab eintragen (für meine Windowspartitionen auf meinem Rechner)

/dev/hda1 /windowsc ntfs ro,noauto 0 0

/dev/hda5 /windowsd ntfs ro,noauto 0 0

wenn ich in der shell "mount" eingebe, ist keine davon aufgeführt. Allerdings sind durch den Eintrag 2 so Art Verknüfpungen auf dem Desktop des roots aufgetaucht. Da steht dann was von "mounten und öffnen". Wie kann ich das aber automatisieren

Ersetzte mal das noauto durch auto und füge noch user hinzu. Dann müsste es gehen.

geli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antworten genau so hab ich's drinstehen, aber es ist jetzt so, dass die verzeichnisse windowsc und windowsd nicht für den Benutzer zugänglich ist. Muss ich da noch andere Rechte verteilen?

nochmal zur Kontrolle meine 2 Einträge:

/dev/hda1 /windowsc ntfs ro,auto,user 0 0

/dev/hda5 /windowsd ntfs ro,auto,user 0 0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

NFS (Network File System) ist eine Erfindung von SUN, die auf den RPC (Remote Procedure Calls) basiert. Ziel war es, lokale Platten entfernten Systemen zur Verfügung zu stellen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du im Internet wenig Informationen zum Thema NFS gefunden hast. Das Protokoll existiert seit mehr als 10 Jahren und ist in der Unix-Welt sehr weit verbreitet. Jede Suchmaschine sollte eine Unzahl an Treffern liefern.

Zudem ist das zu Grunde liegende Protokoll in mehreren RFC standardisiert worden:

http://www.ietf.org/rfc/rfc1094.txt?number=1094

http://www.ietf.org/rfc/rfc1813.txt?number=1813

http://www.ietf.org/rfc/rfc3010.txt?number=3010

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

Ein Dir hat mir folgendes angezeigt:

dr-x------ 1 root root 4096 Oct 22 13:30 windowsc

dr-x------ 1 root root 4096 Oct 22 11:53 windowsd

Hab ich doch gut getippt *grins*

@nic: Danke dass du ihm schon geholfen hast.

Original geschrieben von Nomade

Den Befehl selbst hab ich schon gefunden. Aber wenig dass mir wirklich geholfen hätte.

Brauch ich zum mounten eigentlich immer die /etc/fstab ?

Jein, kommt drauf an was du machen willst

Die /etc/fstab ist die Filesystemtabelle deines Systems, sie garantiert, dass die Volumes, die dort drinnen stehen und vor allem wie sie dort drinnen stehen, bei einem Systemstart gemountet werden/nicht gemountet werden (je was drin steht - noauto, auto - usw).

Du kannst aber auch mit dem Befehl:

"mount" montieren - sieh dir dazu mal die Man-Page von mount an (man mount) da gibts viele schöne Optionen. (umount ist auch noch ganz wichtig).

Nunja grundlegend gibts zu sagen, dass der Mount-Befehl dazu da ist, zur Laufzeit eine Platte/Partition/Volume einzuhängen - zu montieren - zu mounten.

Nützlich z.B. wenn du mit ner Life-CD startest und deine Platten verfügbar haben willst, um darauf rumzuwerkeln. (muss nicht schreibend sein, kann auch nur lesend (readonly -> ro) sein ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

das mit dem "chmod" hat irgenwie nicht hingehaun. Da kommt ne Meldung so in der Art: "Filesystem only reading" oder so ähnlich.

Die 2 Ordner windowsc und windowsd befinden sich jetzt im Ordner /mnt

Da hab ich noch 2 weitere Ordner drin (test1 undt test2). Auf die kann ich aber als Benutzer zugreifen.

Als Benutzer kann ich auch keine neuen Verzeichnisse da drinen erstellen.

Mach ich was falsch, oder verstehe ich was nicht richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JDean

Habe eine Frage, wie kann ich meinen Wechseldatenträger (USB-Stick)

mounten?

auch durch einen Eintrag in die /etc/fstab?

Ja, wie eine normale Platte auch, allerdings würde ich den nicht automatisch mounten lassen, weil der Stick ja nicht immer drin ist.

Als Device ist es /dev/sda (zumindest bei mir mit Suse 8.2 und nem Acer Stick)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

das mit dem "chmod" hat irgenwie nicht hingehaun. Da kommt ne Meldung so in der Art: "Filesystem only reading" oder so ähnlich.

Auf was hast du den chmod gemacht? Unmounte am besten deine Win-Partitionen, mach den chmod auf den Ordner in den du die mounten willst und mounte danach die Win-Partitionen wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...