Milhouse2k Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Hi Leute, wie kann ich mit OpenOffice Passwörter für einzelne Dateien vergeben ? Wenn dies mit OpenOffice nicht möglich sein sollte, welche Freewaretools gibt es um einzelne Dokumente .doc, .xls, etc. mit einem Schutz zu versehen ? Danke
Feuer_und_Flamme Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Bei "Speichern unter" gibt es unten links die Option "Mit Kennwort speichern" zum anklicken. Falls das bei Dir nicht der Fall ist, sag mal genau welche Version Du benutzt.
Milhouse2k Geschrieben 17. November 2003 Autor Geschrieben 17. November 2003 Hi, ich habe die Version 1.0.3 und konnte nun ein Passwort setzen. Ein Frage dazu: Wie werden diese Passwörter verschlüsselt - bzw. wie sicher sind diese ?
BrainWash Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Also ich hab die Version 1.1 und kann beim Speichern angeben, dass ich das Dokument mit Kennwortschutz speichern möchte. Das Kennwort muss dann mindestens 5 Zeichen lang sein. Beim Öffnen dieser Datei werde ich dann nach dem Passwort gefragt. Scheint also zu funktionieren. Vielleicht solltest du mal auf diese neuere Version von OOo updaten
Milhouse2k Geschrieben 17. November 2003 Autor Geschrieben 17. November 2003 @BrainWash -> Ich kann ein Passwort vergeben ! (Wer "genau" lesen kann hat mehr vom Leben) Mich würde es nur noch interessieren, ob diese Passwörter leicht geknackt werden können oder nicht ?
BrainWash Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Original geschrieben von Milhouse2k wie kann ich mit OpenOffice Passwörter für einzelne Dateien vergeben ? Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hatte nur obigen Teil deines Postings gelesen... Naja, zur Sicherheit der Passwörter kann ich leider nichts beitragen
geloescht_JesterDay Geschrieben 17. November 2003 Geschrieben 17. November 2003 Original geschrieben von Milhouse2k Mich würde es nur noch interessieren, ob diese Passwörter leicht geknackt werden können oder nicht ? 1.3.5 Passwords as Encrypted Hash Values Passwords for sections in text documents as well as all passwords in the spreadsheet application will be stored in an encrypted hash value. These XML passwords will not export to other (older) formats. However, when loading a document from an earlier version, the password will be encrypted and will remain functional. http://www.openoffice.org/white_papers/010617OOoRoadmap.html Ausser BruteForce ist es also nicht möglich (PW wird als Hash gespeichert, eine Rückwandlung ist also nicht möglich). Wie leicht dein PW zu knacken ist liegt also an deinem PW. (Die obige Methode wird wohl auch für andere PWs als die hier erwähnten zutreffen) ... nicht wie bei Access Klartext gespeichert
Milhouse2k Geschrieben 18. November 2003 Autor Geschrieben 18. November 2003 Super ! Dann ist es ja mit einem sehr langen Passwort schwierig die Datei zu öffnen, bzw. zu "knacken". Oder gibt es hierfür Tools die das in Sekunden vollbringen ?
Gast Geschrieben 18. November 2003 Geschrieben 18. November 2003 Original geschrieben von Milhouse2k Oder gibt es hierfür Tools die das in Sekunden vollbringen ? *räusper* Bitte keine Links und Hinweise auf solche Tools, sondern nur eine generelle Diskussion um Password-Sicherheit!
Milhouse2k Geschrieben 18. November 2003 Autor Geschrieben 18. November 2003 Sry Chief, ich wollte keinesfalls eine URL zu solchen Tools noch irgendwelche Namen. Es sollen bestimmte Dokumente nur mit einem Passwort versehen werden, dass nicht von einem "Otto-Normal-Benutzer" mit einem einfachen Tool leicht geknackt wird. Ansonsten finde ich solche Sachen recht praktikabel.
Doham Geschrieben 18. November 2003 Geschrieben 18. November 2003 Nur um mal einen anderen Gedanken ins Spiel zu bringen: Was hälst Du davon, wenn Du die Dateien mit PGP bzw. GnuPG verschlüsselst? Dann hättest Du auch die Kontrolle, wer die Datei wieder entschlüsseln darf. Da für jeden Empfänger dessen öffentlicher Schlüssel mitbenutzt wird.
Milhouse2k Geschrieben 19. November 2003 Autor Geschrieben 19. November 2003 Die Idee ist nicht schlecht, nur für die paar Dateien lohnt sich der Aufwand (mit dem Schlüsselanlegen und hin und her schicken) nicht. PGP ist schon eine super Sache, aber ich benutze das ausschließlich für den E-Mailverkehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden