Zum Inhalt springen

IT-Handbuch - Ergänzen (reinschreiben) erlaubt.


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

wie schon die Zwischenprüfung gezeigt hat, wissen manche IHK-Prüfer

nicht mal, dass man das IT-Handbuch für GH1 und GH2 benutzen darf.

Es darf - entgegen der Meinung vieler Prüfer - auch EIN völlig anderes

Buch genutzt werden. Grund dafür ist, dass die IHK sich nicht auf ein

Buch festlegen darf!

Weiterhin ist den meisten Prüflingen und Prüfern nicht bekannt, dass

das IT-Handbuch um fehlende Angaben ergänzt werden darf.

Um Informationen besser zu finden können auch Lesezeichen eingeklebt

werden.

Die oberste Entscheidungsbefugniss zu diesem Thema hat bei der IHK München

***********. Wer unsicher ist oder noch Fragen

zum Thema hat, der rufe am besten bei seiner zuständigen IHK an.

Ich danke an dieser Stelle nochmals Frau Göhring für ihre freundliche und

hilfsbereite Art bei der Beantwortung meiner Fragen.

Verboten ist hingegen, das IT-Handbuch um weitere Seiten zu ergänzen!

Konkret: Es dürfen keine weiteren Seiten eingeklebt oder als lose Zettel

eingelegt werden.

Also noch viel Spaß beim lernen und ergänzen der IT-Handbücher,

wünscht Robert

PS: In dieser Prüfung könnte mal wieder was mit Subnetting dran kommen... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von fiae-winterpruefung-2003

Es darf - entgegen der Meinung vieler Prüfer - auch EIN völlig anderes Buch genutzt werden. Grund dafür ist, dass die IHK sich nicht auf ein Buch festlegen darf!

Darf ich fragen, woher Du diese Information hast? Natuerlich kann eine IHK Randbedingungen fuer die Pruefung festlegen. Darunter faellt auch, nur ein bestimmtes Buch zuzulassen, was allein schon der Fairness halber eine gute Entscheidung ist.

Original geschrieben von fiae-winterpruefung-2003

Weiterhin ist den meisten Prüflingen und Prüfern nicht bekannt, dass das IT-Handbuch um fehlende Angaben ergänzt werden darf. Um Informationen besser zu finden können auch Lesezeichen eingeklebt

werden.

Sowohl diese, als auch solche Aussagen Deinerseits:

Original geschrieben von fiae-winterpruefung-2003

Verboten ist hingegen, [...]

solltest Du grundsaetzlich mit der Bemerkung versehen, dass das Informationen sind, die Du bei DEINER IHK erfragt hast und dementspreched auch nur in diesem Pruefungsbezirk gelten.

Original geschrieben von fiae-winterpruefung-2003

[...]Wer unsicher ist oder noch Fragen

zum Thema hat, der rufe am besten bei seiner zuständigen IHK an. [...]

Eigentlich ist nur dieser Satz von wirklicher Wichtigkeit. Sowohl der Threadtitel (keine Beschraenkung auf den IHK-Bezirk), als auch Deine Aussagen koennen Leuten den Eindruck vermitteln, es waere bundesweit der Fall. Nur dieser Satz sagt deutlich das aus, was wirklich wichtig ist: Selber nachzufragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es heißt aber:

keine losen Zettel oder Kopien eingelegt werden dürfen

und einkleben ist nicht einlegen.

Mir wurde gesagt, das es erlaubt ist, auch wenn du dann mit nem 50 cm Wälzer daherkommst :D

Sprich, ruf bei der IHK München mehrere Personen an. Da sagt dir jeder was anderes.

Ich laß meine 5 Seiten drin, die ich eingeklebt habe und wenn irgendjemandem das dort ned passt, dann hau ich ihm auf die Finger. Dann sollen sie eine bessere Wortwahl bei der Einladung treffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte® Hawkeye,

es ist mir völlig unverständlich, wieso Sie die Telefonnummer der zuständigen

Ansprechpartnerin ******* gelöscht haben? Die Suche nach der Telefon-

nummer ist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Ist es denn auch verboten

einen Link () zu setzen?

Was sind denn das für Methoden? Oder habe ich da ein sensibles Thema

angesprochen, dass die IHK nicht behagt?

Zu ihren Fragen:

1.) Wie für jeden aus meinem Beitrag zu entnehmen ist, habe ich bei der

IHK München angerufen und nachgefragt.

2.) Was ist Fair? Wenn jeder ein Buch aufgezwungen bekommt, oder wenn jeder

das Buch wählen kann, mit dem er am besten zurecht kommt? Im übrigen ist der

"Einladung zur Abschlussprüfung" folgender Text zu entnehmen:

3.) Wie aus meinen Ausführungen (siehe oben) klar erkenntlich, muß bei der

jeweils zuständigen IHK erfragt werden, was darüber hinaus zulässig ist.

Da ich nicht für jeden IHK-Bezirk sprechen kann, ist es auch nicht sinnvoll

im Titel irgendwelche Einschränkungen ala "nur IHK-München" zu machen.

Ich habe daher bewußt darauf hingewiesen, dass die Prüflinge (und Prüfer)

sich bei ihrer zuständigen IHK erkundigen sollen.

In meinen Augen ist es nur FAIR, wenn jeder die vorhandenen Möglichkeiten

kennt und nutzen kann. Wer also Erkenntnisse zu anderen IHK-Bezirken hat,

der sollte diese im Forum bekanntgeben - am besten mit Quelle Telefon oder

Link (damit die gemachten Aussagen nachvollziehbar sind).

Gruss Robert

PS: Die IHK-Abschlussprüfung Winter 2003/2004 sollte als eine der besten

Prüfungen in die Analen der IT-Prüfungen eingehen ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von fiae-winterpruefung-2003

Sehr geehrte® Hawkeye,

es ist mir völlig unverständlich, wieso Sie die Telefonnummer der zuständigen

Ansprechpartnerin Frau Göhring gelöscht haben? Die Suche nach der Telefon-

nummer ist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Ist es denn auch verboten

einen Link ([url=http://******) zu setzen?

Was sind denn das für Methoden? Oder habe ich da ein sensibles Thema

angesprochen, dass die IHK nicht behagt?

Siehe Boardregeln:

4. Das Posten von Personalien ist ohne Zustimmung der betroffenen Person tabu!

Zu ihren Fragen:

1.) Wie für jeden aus meinem Beitrag zu entnehmen ist, habe ich bei der

IHK München angerufen und nachgefragt.

Es wäre sinnvoll gewesen die IHK im Titel zu nenne, dann wüsste jeder sofort bescheid, um welche IHK es sich handelt. Forumsteilnehmer, die nicht aus dem IHK-Bezirk München kommen, müssten sich nicht erst das Post durchlesen um dann doch festzustellen, dass diese Vorgaben nur für die IHK München sind.

2.) Was ist Fair? Wenn jeder ein Buch aufgezwungen bekommt, oder wenn jeder

das Buch wählen kann, mit dem er am besten zurecht kommt? Im übrigen ist der

"Einladung zur Abschlussprüfung" folgender Text zu entnehmen:

Es ist unerheblich was wir als fair erachten. Maßgeblich sind die Vorgaben der einzelnen IHKen

3.) Wie aus meinen Ausführungen (siehe oben) klar erkenntlich, muß bei der

jeweils zuständigen IHK erfragt werden, was darüber hinaus zulässig ist.

Da ich nicht für jeden IHK-Bezirk sprechen kann, ist es auch nicht sinnvoll

im Titel irgendwelche Einschränkungen ala "nur IHK-München" zu machen....

Gerade deshalb ist es sinnvoll die IHK im Titel zu errwähnen

In meinen Augen ist es nur FAIR, wenn jeder die vorhandenen Möglichkeiten

kennt und nutzen kann. Wer also Erkenntnisse zu anderen IHK-Bezirken hat,

der sollte diese im Forum bekanntgeben

Da gebe ich dir Recht.

- am besten mit Quelle Telefon oder

Link (damit die gemachten Aussagen nachvollziehbar sind).

s.h. Boardregel 4

Gruss Robert

PS: Die IHK-Abschlussprüfung Winter 2003/2004 sollte als eine der besten

Prüfungen in die Analen der IT-Prüfungen eingehen ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hajo!

irgendwie verstehe ich den ganzen aufstand um das handbuch nicht wirklich. warum sollte jemand für ein paar zusätzliche einträge, die er wahrscheinlich zu 99,9% in der prüfung gar nicht gebraucht, den ausschluss von der selbigen riskieren?

nehmt doch einfach, die schon oft angesprochene jungfräuliche version des buches und ihr seit zu 100% auf der sicheren seite.

ich möchte auch nochmal die wertigkeit solcher ihk-aussagen verdeutlichen. ich als pa bin an die prüfungsordnung meiner ihk gebunden und nicht an die fernmündlichen auskünfte diverser sachbearbeiter. es kann im extremfall leider sogar so weit gehen, dass diverse ausschüsse einer kammer dies unterschiedlich handhaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Methoden einiger Moderatoren verwundern mich zusehens.

Sind diese evtl im dem Umfeld der IHK zu suchen?

Hier einige Auszüge aus den Boardregeln:

Keine Posts oder Links zu illegalen Themen

Dieses Thema kann man wohl kaum als illegal bezeichnen!

Das Posten von Personalien ist ohne Zustimmung der betroffenen Person tabu!

Ich habe lediglich einen Link zur offiziellen IHK-Homepage gemacht!

Dort war lediglich die Telefonnummer der zuständigen Stelle zu sehen.

Da es sich um eine Behörde (im engeren Sinne) handelt kann man wohl kaum

von einer privaten schutzbedürftigen Personalie handeln.

Links zu Informationen, die in einem Thread von inhaltlicher Bedeutung sind, werden selbstverständlich nicht als Werbung interpretiert.

! Bei Links sollte die Problemlösung direkt auffindbar sein, sonst sind sie kaum von Nutzen

Ich denke mein Link war nicht "gefährlichen" Inhalts.

Gruss Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fiae-winterpruefung

1. sehe ich es gar nicht gerne, wenn jemand mit einem anonymen Kurzzeitlogin zur Pruefungszeit auftaucht und mir das Forum durcheinanderbringt.

2. ist es eine Sauerei, gestresste Prueflinge mit gezielten Fehlinformationen irrezufuehren. Die IHK Muenchen hat bundesweit nichts zu sagen, ebenso jede andere IHK. Und das wars auch schon.

3. gehoert es sich nicht, Telefonnummern zu veroeffentlichen, zumal wenn keine Zustaendigkeit vorliegt weil Telefonanschluesse fuer wichtigere Angelegenheiten benoetigt werden als Leuten aus dem ganzen Bundesgebiet zu erklaeren, dass sie sich an ihre eigene IHK wenden muessen.

4. finden es alle Moderatoren unheimlich dufte, sich hernach dumme Sprueche anzuhoeren, dass der Stil hier irgendwie komisch waere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...