Zum Inhalt springen

Unterschied AE/SI


wattweissich

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Kann mir mal bitte jemand sagen, wo der Unterschied zwischen den Fachrichtungen AE und SI liegt?

Ich les immer nur dass es halt diese beiden Fachrichtungen gibt, aber was genau der Unterschied ist wird mir daraus irgendwie nicht klar :-(

Und ihr müsst es ja wissen, oder?

Hintergrund: Ich werde in Kürze mein Studium unvollendeter Dinge beenden und würde dann gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen, allerdings weiss ich eben nicht welche Fachrichtung!

Bin für sämtliche Hilfestellungen dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In beiden Berufen lernt man die Planung und Durchführung von Projekten.

Als Anwendungsentwickler lernt man speziell programmieren (C++, Java, Webentwicklung oder ähnliches) und wie man Datenbanken aufsetzt.

Die Fachrichtung Systemintegration beschäftigt sich mehr mit Installationen im Allgemeinen, Netzwerkinstallation und Netzwerkwartung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo....

was hast Du denn studiert ? Mir erging es ähnlich.

Habe Angewandte Informatik studiert und mache nun eine Umschulung zum FISI.

Hier mal ein paar Infos für Dich :

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung analysieren Fachinformatiker/innen Abläufe und Verfahren beim Kunden. In diesem Zusammenhang entwickeln und programmieren sie kundenspezifische Software. Sie testen und passen bestehende Anwendungen an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Ebenso beheben sie Fehler und beraten und schulen Anwender. Im Projekt setzen sie Methoden des Software-Engineerings und moderne Software ein. Sie nutzen dabei die gesamte Breite der aktuellen Informations- und Telekommunikationstechnologien bis hin zu Multimediaanwendungen.

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten. Auch bei unternehmensinternen oder externen Dienstleistern für Informations- und Kommunikationstechnik oder Anbietern von Lernsoftware (e-Learning) sind sie zu finden, bis hin zu Internet- und E-Business-Beratungsunternehmen und in Fachabteilungen, die mit der Erstellung und Pflege von Software-Anwendungslösungen beschäftigt sind. Sie sind in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen, aber auch direkt beim Kunden tätig.

Die Ausbildung im Überblick

Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Fachinformatiker/in - Systemintegration

In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, z.B. Systemhäuser, aber auch branchenübergreifend bei solchen Firmen, die entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik anwenden. Sie werden in Fachabteilungen eingesetzt, die mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigt sind. Im Büro arbeiten sie an festen Arbeitsplätzen. Im Außendienst sind wechselnde Arbeitsorte direkt beim Kunden die Regel.

Die Ausbildung im Überblick

Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Allerdings dauert meine Umschulung nur 2 Jahre.

www.akademie-ueberlingen.de

Grüße

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... das hört sich für mich so an:

AE: Rumsitzen und tippen

SI: Rumlaufen und Kabel stecken

Dann bin ich doch wohl eher für AE geeignet, schliesslich programmiere ich gerne.

Und jetzt werde ich mir mal den obigen Link ansehen, danke euch beiden schonmal.

Edit: Danke euch allen vieren! Werde mir natürlich alle Links ansehen.

PS: Ich studiere Technomathematik (80% Mathe + 10% Informatik + 10% Technische Mechanik)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, okay, das mit dem "kabelstecken" war jetzt ein bisschen übertrieben formuliert, ist mir schon klar ;)

Aber ich glaub auch dass AE besser geeignet ist. Hab zwar jetzt noch nicht alles gelesen sondern eher überflogen, aber da mich so Sachen wie programmieren (C, java, PHP, HTML *hüstel*), Datenankmodelle etc. mehr interessieren als Netzwerktechniken, bin ich damit wohl besser bedient.

Zumindest auf dem Papier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Java, HTML, PHP und Datenbanken wie SQL haben wir auch behandelt in der Schule.

Netzwerktechnologien sind sicherlich nicht uninteressant.

Ich brauche immer was zum Anfassen, mir liegen die theoretischen Sachen wie Programmstrukturen und Datenbankmodelle nicht so.

Hoffe Dir ergeht es nicht so wie mir und Du bekommst Absagen auf die Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz mit der Begründung "Sie sind zu alt" . :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann muss ich mir (hoffentlich) keine allzu grossen Sorgen machen, ich bin (noch so gerade eben) 22 Jahre jung.

Puh, jetzt hatte ich mich aber ganz schön erschreckt...

5 Semester Technomathematik haben mir gezeigt, dass die Uni und ich nicht zusammen gehören, dann hoffe ich mal dass ich das noch früh genug erkannt habe.

Danke für alle Infos! Jetzt werd ich mal ganz in Ruhe sämtliche Links & Texte lesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Ich möchte euch mal folgende Frage stellen: Wieso habt ihr erst studiert, um danach eine Ausbildung zu machen? :confused: Hört sich für mich etwas strange an...

Habt ihr gemerkt, dass es nicht das richtige für euch ist, was ihr da studiert habt? Oder dachtet ihr euch: "Okay, ich habe mich da jetzt mit meiner Studienrichtung etwas vertan, jetzt ziehe ich es aber durch, breche nicht ab und fange dann eine Ausbildung an" ?

MFG

Rocky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rocky III : Also mein Studium war doch sehr lernintensiv. Habe wie oben schon geschrieben zuviel nebenbei gemacht um Geld zu verdienen. In meinem Fall habe ich das Studium abgebrochen, da ich letztendlich erneut durch eine Prüfungsleistung gerasselt wäre. Mache jetzt meine Umschulung nicht als Ausweg, sondern eher als Möglichkeit meinen Weg zum Informatiker doch zu verwirklichen, auch wenn mir am Ende das "Dipl." vor dem Informatiker fehlt. :(

Zur Info muss ich hier noch sagen, das von ca. 100 Leuten die mit mir das Studium angefangen haben, nicht mehr als 20 Leute es auch erfolgreich beendet haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab angefangen zu studieren, weil ich davon überzeugt war, dass das genau das richtige für mich ist.

Und ich habe Technomathe gewählt, weil mich Mathe, Informatik und Technische Mechanik interessieren und ich das auch eigentlich sehr gut kann.

Nunja, aber mittlerweile hab ich festgestellt, das sowohl das "System Uni" mir überhaupt nicht zusagt, also die Art zu lernen, als auch das Fach, da mein Interessenschwerpunkt sehr stark auf Informatik liegt und der Schwerpunkt des Studiums zu sehr Mathematik ist.

Aus beiden Gründen werde ich deswegen das Studium abbrechen und eine Ausbildung anfangen.

Studium durchziehen ist nicht drin, denn 1.) will ich später im Beruf nicht sooo viel mit Mathe zu tun haben und 2.) frustriert mich die Uni (unabhängig vom Fach!) viel zu sehr. Deswegen wechsel ich auch nicht den Studiengang nach bspw. Informatik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich kann euch sehr gut verstehen.

@ Fuldaer_Bub: Hmm, könntest du denn nicht z.B. am Ende deiner Ausbildung, oder irgendwann mal später diese Prüfungen nachholen und dann damit das Studium erfolgreich beenden?

@ wattweissich: Du schreibst ja, dass du das Studienfach nicht wechseln willst. Was wäre z.B. gewesen, wenn du von Anfang an Informatik studiert hättest? Vielleicht wärst du dann mehr „in deinem Element“ und hättest dann eine etwas andere Einstellung gegenüber einer Uni?

Mit freundlichen Grüßen

Rocky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RockyIII

Hallo!

@ Fuldaer_Bub: Hmm, könntest du denn nicht z.B. am Ende deiner Ausbildung, oder irgendwann mal später diese Prüfungen nachholen und dann damit das Studium erfolgreich beenden?

@ wattweissich: Du schreibst ja, dass du das Studienfach nicht wechseln willst. Was wäre z.B. gewesen, wenn du von Anfang an Informatik studiert hättest? Vielleicht wärst du dann mehr „in deinem Element“ und hättest dann eine etwas andere Einstellung gegenüber einer Uni?

rocky,

informatik ist generellzu 80% mathematik lastig ...

und die pruefungen kann man net so einfach nachholen wie du es dir denkst oder wie es ist wenn man seine IHK pruefung extern nachmacht ....

btw les mal deine PM - nachdem ich ja nicht im Threat unnett sein darf/will - war ich ja schon oft genug

mel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sissle

rocky,

informatik ist generellzu 80% mathematik lastig ...

und die pruefungen kann man net so einfach nachholen wie du es dir denkst oder wie es ist wenn man seine IHK pruefung extern nachmacht ....

mel

Ich WEISS, dass Informatik VERDAMMT Mathematik lastig ist und ich weiß, dass man die VERDAMMTEN Prüfungen nicht einfach so nachholen kann. Aber ich möchte verdammt nochmal einfach mit den betroffenen Leuten darüber diskutieren, was die darüber denken, wie die sich das vorstellen, usw.

Langsam werde ich auch sauer...

MFG

Rocky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RockyIII

Ich WEISS, dass Informatik VERDAMMT Mathematik lastig ist und ich weiß, dass man die VERDAMMTEN Prüfungen nicht einfach so nachholen kann. Aber ich möchte verdammt nochmal einfach mit den betroffenen Leuten darüber diskutieren, was die darüber denken, wie die sich das vorstellen, usw.

Langsam werde ich auch sauer...

MFG

Rocky

ich werde das unter garantie nicht hier ausdiskutieren -lies deine PM...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RockyIII

Du schreibst ja, dass du das Studienfach nicht wechseln willst. Was wäre z.B. gewesen, wenn du von Anfang an Informatik studiert hättest? Vielleicht wärst du dann mehr �in deinem Element� und hättest dann eine etwas andere Einstellung gegenüber einer Uni?

Ich kann das zwar nicht völlig ausschliessen, aber ich glaube eher nicht, dass das meine Einstellung stark geändert hätte.

Es ist ja jetzt nicht so, daß ich plötzlich aus heiterem Himmel überhaupt gar kein Interesse an Mathe mehr habe. Aber so wie der Stoff vermittelt wird, damit komm ich persönlich nicht zurecht.

Jetzt kannst du zwar sagen, "Aber das ist doch von Prof zu Prof anders" und damit hast du ja auch Recht, aber ich hatte ja nicht nur bei einem Prof. Außerdem ändert das weder etwas am Stoff noch am Stoffumfang.

So wie an der Uni gelehrt wird kann und möchte ich das nicht lernen, das funktioniert einfach nicht.

Ich habe aus Interesse auch mal nen paar Informatikvorlesungen besucht, da wurden die interessantesten Theman derart uninteressant dargelegt, das war unglaublich.

Deswegen glaub ich nicht dass das in meinem Fall am Fach liegt, das kommt noch erschwerend hinzu vielleicht.

Andere Leute kommen ja auch mit der "Uni-Art" sehr gut zurecht, aber ich halt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die interessen können sich ja auch ändern. Ich will nun auch wieder was ganz anderes machen.

Woher soll man auch wissen, was mein sein leben lang machen will....wenn man 18-20 Jahre alt ist.

Ich werde nach meiner FI Ausbildung ab Oktober auch einen ganz anderen Weg einschlagen und eher weniger mit IT zu tun haben.

Den Geraden weg geht wohl kaum jemand, interessen ändern sich.....ob das nun studium abbrechen ist oder 2. studium oder nach ausbildung studieren zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[OT]

PS: Ich studiere Technomathematik

Gut, dass du es erläutert hast, ich hätte es sonst zu den Musikwissenschaften gezählt :rolleyes:

[OT]

Erstmal zu den Fachrichtungen. Es wurde jetzt schwer auf die Unterschiede eingegangen, doch man sollte auch Erwähnen, dass ein größerer Anteil identisch ist, als man glaubt, oft macht es kein Problem wenn man nach zwei Jahren noch die Fachrichtung wechseln möchte, in der Schule wird man meist eh nicht vorher getrennt. Die Kernqualifikationen udn auch der Wirtschaftliche Teil sind in beiden Fachrichtungen identisch, also auch wenn du merkst, dass AE vielleicht net das ideale ist, ist noch einiges zu retten.

Warum sollte man nicht nachnem Studium ne Ausbildung machen? Weil es wenig förderlich für die Karriere ist? Frag mal einen Informatikstudenten, der gerade fertig geworden ist, wie es mit ihrem praktisch orientiertem Wissen aussieht?

Außerdem gibts viele Leute, die Sudieren, um ihr Wissen zu erweitern, ihre Möglichkeiten ausschöpfen, was ausprobieren, etc.

Ein Studium muss ja nicht zwingend was mit Beruf am Hut haben oder dir für deine berufliche Zukunft weiterhelfen.

Ausserdem wirst du feststellen, dass es hier sowieso sehr flexibel mit den Berufen zugeht, für viele im IT Bereich ist die Ausbildung/Studium nicht das Ende der Berufsbildung.

mfg Shad *DerStudierenwürdeumseinenHorizontzuerweitern*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sissle: So leicht ist das nicht mit den nachzuholenden Prüfungen. Es sind auch anzahlig fünf. Das Problem liegt auch darin, das ich das Studium nach einer alten Prüfungsordnung aufgenommen habe, die mittlerweile nicht mehr gültig ist. So müsste ich fast komplett von vorne anfangen, weil sich die Schwerpunkte ein bisschen verlagert haben.

Egal, ich werde meine Umschulung durchziehen und danach vielleicht irgendwann mal meinen Systemadmin. machen, das kann man innerhalb 2 Semestern machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...