Zum Inhalt springen

aktive Partitionen


Brei

Empfohlene Beiträge

Hallo

Folgendes: Wenn man 2 Betriebssysteme auf 2 verschiedenen Partitionen installiert hat, dann müsste es doch 2 aktive Partitionen geben, damit die jeweils booten können? Aber ich hab gehört, es kann nur immer eine als aktiv markiert sein.

wer kann mir auf die Sprünge helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieviele maximale Partitionen kann man haben?

@Vin: Im Internet gibt´s alles, ich weiß. Aber hier haben sich anscheinend schon einige Personen mit diesem Thema auseinandergesetzt. Da ist der Output wesentlich effektiver, zielgerichteter und zeitsparender. Und die meisten stellen ihre Hilfe gerne zur Verfügung, so wie ich auch wenn ich helfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nomade

Und wieviele maximale Partitionen kann man haben?

Eine Festplatte kann maximal 4 primäre Partitionen beherbergen. Ursache ist die vor langer Zeit ins Leben berufene Standardisierung des MBR , in dem ganze 64 Bytes zur Aufnahme der Partitionstabelle vorgesehen sind (+446 Bytes für den Code eines Bootloaders + 2 Bytes für eine "Magic number" AA55). Die Informationen zu einer Partition (Bootflag, Start- und Endsektor, Dateisystemtyp...) werden also jeweils in 16 Bytes abgelegt. Benötigt man weitere, so muss zumindest eine diese Partitionen eine erweiterte sein, die dann ihrerseits mehrere logische Partitionen enthalten kann (genau genommen enthält sie einen Zeiger auf die erste logische Partition, in dessen Bootsektor sich der Zeiger auf die nächste logische Partition befindet, usw.).

Primäre Partitionen sind "privilegiert" Sie erhalten als Erstes einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen, und können nicht in mehrere Laufwerke unterteilt werden.

Theoretisch können wie gesagt bis zu 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte vorhanden sein. Davon darf jedoch nur eine aktiv sein !!! Bis zu 23 logische Laufwerke lassen sich unter Windows einrichten, aber warum nur 23 ?

Da Laufwerke unter Windows mit den 26 Buchstaben des Alphabets gekennzeichnet werden, aber C: für die primäre Partition und A/B für die Diskettenlaufwerke reserviert sind, bleiben noch 23 Buchstaben für 23 weitere logische Laufwerke übrig. Auch CD-ROM und DVD-Laufwerke erhalten Buchstaben aus diesem Pool.

Quelle: PC-EXPERIENCE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch mehrere aktive Partitionen anlegen. Zumindest mit zweien habe ich es selbst mal getestet als ich einen Novell-Server mit Software RAID1 installiert hatte. Damit der Server bei Ausfall von egal welcher der beiden Platten wieder booten kann müssen beide Startpartitionen aktiv sein.

Einfach jeweils die beiden Platten mal alleine ins System hängen und mit FDisk die aktive Partition festlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch mehrere aktive Partitionen anlegen. Zumindest mit zweien habe ich es selbst mal getestet als ich einen Novell-Server mit Software RAID1 installiert hatte.

Da hattest du aber nicht wirklich zwei aktive Partitionen, sondern nur eine. Die andere gespiegelte Partition wäre aktiv geworden, wenn die andere ausgefallen wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b-r-e

Wenn ich ein linux und ein windows habe und nur eine partition aktiv sein kann, warum kann ich dann trotzdem beide systeme booten?

Auf der aktiven Partition muß ein Bootmanager sein, dieser wird dann gestartet weil die Partition aktiv ist und dieser dann wiederum startet dann die gewünschten Betriebssysteme die nicht auf einer aktiven Partition sitzen müssen.

Wann wird denn das flag gesetzt?

Das Flag setzt man z.B. mit FDisk, Partition Magic oder eben die Installatiosroutine des Betriebssystems wenn die Partitionierung geändert wurde oder keine aktive Partition vorhanden war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tailgunner

Ich bin mir dabei jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich würde sagen, daß die erste Partition der Festplatte mit dem Bootmanager auf 'aktiv' gesetzt sein sollte.

Hallo,

habe ich andere Erfahrungen gemacht, zumindest mit einem Linux-basierten Bootmanager,

dem ist es egal, auf welcher primären Partition ich ihn installiere, er tastet auch den Festplatten-MBR nicht an, sondern schreibt sich in den Boot-Code seiner Partition.

Windows (welches auf der ersten primären Partition ist), wird dann von LILO oder GRUB gestartet.

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Falle einer reinen Windows-installation, also z.B. Windows 98 und 2000, sollte man darauf achten, dass man das ältere Betriebssystem zuerst installiert...Der Bootmanager des älteren würde im anderen Falle nämlich das neuere Windows nicht erkennen, weil zu neu ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von silio

Im Falle einer reinen Windows-installation, also z.B. Windows 98 und 2000, sollte man darauf achten, dass man das ältere Betriebssystem zuerst installiert...Der Bootmanager des älteren würde im anderen Falle nämlich das neuere Windows nicht erkennen, weil zu neu ;)

Stimmt so nicht wirklich,

9x/ME Systeme bringen keinen wirklichen Bootloader mit, sollten also immer ZUERST installiert werden.

Bei NT und 2000 ist die Reihenfolge egal, wenn XP ins spielt kommt, muss dieses widerum zuletzt installiert werden.

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...