Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt HP in Flash


MeisterB

Empfohlene Beiträge

Kosten: 70 Std a 35 EUR Azubilohn = 2450 EUR (ist nen billiger Azubi:D)

Nutzen: Darstellung von Grafiken und Animationen im Traffic sparenden Vector Verfahren sprich Flash 0,2 MB/ Seitenaufruf. Bei 10000 Seitenaufrufen pro Tag = 2000 MB pro Tag. 2000 MB x 0,01 Cent/MB = 20 EUR/Tag = 365*20= 7300 EUR

Erhöhung des Internetverkaufes durch ansprechende Gestaltung der Webseiten: 2 %. Momentaner Jahresumsatz Webshop 1 Millionen EUR. 2 % = 20000 EUR

Gesamtnutzen 27300 EUR/ Jahr also nach etwas mehr als einem Monat hat sich die Investition gelohnt. :uli

Was ich damit sagen will, so abwägig ist das nicht. Nur reicht da wohl kein kleiner Flashfilm sondern das muss schon eine ganze Webseite in Flash sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Staatsfeind

...Schonmal was von Marketing gehoert?

Max.

Hm, schon mal was davon gehört, dass viele (unter anderem Ich) kein Flash-PlugIn installiert haben? Einfach aus Trotz? Oder anderen Gründen?

Und dass man solche User aus seinem Shop/Internetauftritt einfach aussperrt?

Klasse Marketing!

-> Das wäre die erste Frage als PA, die ich Dir zu solch einem Projekt stellen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde die Idee gar nicht schlecht, mal was anderes. Wenn die Firma die Anforderung stellen würde ;) , dass die Sache in Flash zu realisieren ist , dann ist das so und der Nutzen ist dann nicht mehr vordergründig. Da du sicherlich mit Action Script arbeiten wirst, ist da auch der Programmieraufwand gegeben, der bei einem FIAE (Abschlussarbeit) sein sollte. Wichtig ist beim Projektantrag, dass du dein Vorhaben begründest und eine gute Aufgabe ablieferst. Webprogrammierung ist ein innovatives Thema.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Christl

Hm, schon mal was davon gehört, dass viele (unter anderem Ich) kein Flash-PlugIn installiert haben? Einfach aus Trotz? Oder anderen Gründen?

Und dass man solche User aus seinem Shop/Internetauftritt einfach aussperrt?

Klasse Marketing!

-> Das wäre die erste Frage als PA, die ich Dir zu solch einem Projekt stellen würde.

Es kommt auch ganz drauf an, wer authorisiert ist, sich auf diesen Seiten zu bewegen. Alles Dinge, die er in seine Aufgabenstellung einbeziehen kann und muss. Man muss klare Vorstellungen vom Projekt haben, dann sind auch solche Details keine Probleme mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von diana

Es kommt auch ganz drauf an, wer authorisiert ist, sich auf diesen Seiten zu bewegen. Alles Dinge, die er in seine Aufgabenstellung einbeziehen kann und muss. Man muss klare Vorstellungen vom Projekt haben, dann sind auch solche Details keine Probleme mehr.

Auf eine Firmen-Homepage ?????

Was macht ein authentifizierungs-Login auf einer homepage fuer einen Sinn ?

gar keinen, oder ?

es sei denn, im auftritt ist ein kundenportal oder aenhliches realisiert...

gruss

ps: christl hat 100%ig recht : flash ****s!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von zirri

es sei denn, im auftritt ist ein kundenportal oder aenhliches realisiert...

Genau, dass meinte ich oder meldest du dich auf jeder Website an?!

Es gibt mehrere Firmen, bei denen es verschiedene Bereiche gibt, wie auch einen für Kunden oder Händler und da wird sich angemeldet.

Da wir ja nicht die genaue Projektbeschreibung kennen, war das nur ein Vorschlag, der durchaus Sinn macht, wenn der Threadsteller seine Aufgabe realisieren möchte.

Da es sich dabei um ernsthafte Programmierung handelt, denke ich, dass er durchaus eine Chance hat.:)

Kann es sein dass einige nicht so recht wissen, was man alles mit Flash realisieren kann?!;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von diana

...Kann es sein dass einige nicht so recht wissen, was man alles mit Flash realisieren kann?!;)

Doch, aber der kasusKnacktus ist doch, dass auf der Kundenseite gewisse Vorraussetzungen geschafen werden müßten. Oder ich muss zweigleisig fahren (mit und ohne Flash), damit niemand benachteiligt wird.

Angenehmerweise erledigt man sowas mit serverseitigen Sachen wie asp, php oder (mit Bedenken) Servlets, dann isses gut.

Selbst wenn ich Kunde bin und will was von der Firma, geh auf deren Homepage und dann kommt ein Popup: Bitte installieren sie erst blafasel damit sie unsere Seite sehen können?

Sieht mich nie wieder!

Diese Fragestellung/Hypothese ist m.E. nach richtig, und der Threadsteller muss schon auch in diese Richtung überlegen.

Wie bereits gesagt, als PA würde ich Ihn genau danach fragen, wie er sich das mit Kunden vorstellt, die eben kein Flash installiert haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis auf was du hinaus willst. Würde solche Geschichten auch eher mit z.B. ASP erarbeiten. Aber wir kennen die detaillierte Projektaufgabe nicht und vielleicht kann er die Vorstellungen seiner Firma mit Flash realiseren. Es ging mir nur darum, es nicht grundsätzlich auszuschließen, da manche Dinge einfach mit Flash realiserbar sind, ich glaube nicht eher einfacher, aber sie sinds.

Als ich damals meinen Abschluss gemacht habe, da haben manche Leute eine CD- Verwaltung als plattformunabhängige, webbasierte Softwarelösung der IHK verkauft. Ich denke du verstehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Christl

Doch, aber der kasusKnacktus ist doch, dass auf der Kundenseite gewisse Vorraussetzungen geschafen werden müßten. Oder ich muss zweigleisig fahren (mit und ohne Flash), damit niemand benachteiligt wird.

Angenehmerweise erledigt man sowas mit serverseitigen Sachen wie asp, php oder (mit Bedenken) Servlets, dann isses gut.

Selbst wenn ich Kunde bin und will was von der Firma, geh auf deren Homepage und dann kommt ein Popup: Bitte installieren sie erst blafasel damit sie unsere Seite sehen können?

Sieht mich nie wieder!

Diese Fragestellung/Hypothese ist m.E. nach richtig, und der Threadsteller muss schon auch in diese Richtung überlegen.

Wie bereits gesagt, als PA würde ich Ihn genau danach fragen, wie er sich das mit Kunden vorstellt, die eben kein Flash installiert haben.

Komischerweise setzten alle großen Unternehmen auf Plugins. Versuche mal in den Akcent Liefranten Finder (ALF) zu kommen. Läd auch erst ein Plugin. Und das ist immerhin ein Interner Bereich für über 800 Partner.

Weiteres Beispiel: Thyssen Krupp Heath Care Services. Die Bieten Personaldienstleistungen usw. an. Zugang über nen Router. Oberfläche ist der Browser mit? na? Nem Plugin das extra installiert werden muss.

Also ist für mich die Installation eines Plugins für einen Kunden/Partner ein vertretbarer Aufwand. Und wozu gibt es die Einschränkungen und Vorraussetzungen im Projektantrag? Kann er da ja reinschreiben das Flash vorhanden sein muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MBaeuml

Also ist fuer mich die Installation eines Plugins fuer einen Kunden/Partner ein vertretbarer Aufwand. Und wozu gibt es die Einschraenkungen und Vorraussetzungen im Projektantrag? Kann er da ja reinschreiben das Flash vorhanden sein muss.

Gerade hier ist doch die Chance, Alternativen und Entscheidungen einzubauen.

Denn die Entscheidung, ob er sich mit Flash quaelen lassen will oder nicht, die sollte man doch schon dem Kunden selbst ueberlassen. ...Und damit oute ich mich als ebenfalls der Anti-Flash-Gilde zugehoerig. :P

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...