Zum Inhalt springen

Kostensteigerung beim Portal des Arbeitsamtes


Welenreiter

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe gerade in den Nachrichten gehört des es zu einer unerwarteten Kostensteigerung beim Stellerportal des Arbeitsamtes kam. Von vorher geplanten 65Mil. € will man jetzt nicht mehr als 165Mil. € ausgeben.

Weiss jemand wie es zu dieser Kostensteigerung kam?

Warum haben die sich so verschätzt ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist die normale Schere zwischen:

- was dürfen wir denn ausgeben? (max. 65 Mio)

- was wird es voraussichtlich kosten? (wahrscheinlich so 120 Mio)

- wer bietet uns was an? (alle Angebote zwischen 100 Mio und 250 Mio, werden dann für die Ausschreibung halbiert)

- wer bekommt den Zuschlag? (jetzt haben wir den Auftrag = alte Summe passt dann schon wieder)

- wer prüft überhaupt, ob Auftrag zu Erfüllung passen? (die eigene IT ist zu doof, der Controller hat keine Ahnung von IT, der Chef der ausführenden Firma kennt den Vorstand/Aufsichtsrat, über Geld wird am Golfplatz nicht gesprochen)

Dazu kann ich aus eigenen Großprojekterfahrungen (nahe Toll-Collect) viele Stories und Details erzählen. Ich will mir aber einige Unterlassungsklagen sparen ;)

LiGrü

Michael (Rechenkünstler)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IJK

:mod: Klageschrift!

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, okok für Golf fehlt mir das Geld aber wenn ich so recht überlege....... bei meinen monatlichen Fechtveranstaltungen mit meinen Kameraden aus meiner Studentenverbindung reden wir auch nie über Geld :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Quoth

Trotzdem ist es doch eigentlich "nichts weiter" als eine Datenbank mit Abfragen ... was kann daran so viel kosten? :confused:

Oh Ha ------- gut das Du "nichts weiter" in Füsschen gesetzt hast, also das System ist so ziemlich das schwierigste was man überhaupt aufbauen kann. Auch wenn das mal auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Die Kosten bekommt man sehr schnell zusammen, erstmal die nötige Hardware die überall und nirgens steht/stehen soll und dann kommt die Entwicklung dazu. Hier sitzen natürlich nicht vier Webdesigner und machen alles bunt sondern das ist ein riesen Apparat an Entwicklern und teuren Projektleitern.

Das schlimme ist ja nicht der Preis sondern die Methode. Quasi das Wildmoser-System :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehoppst wie gesprungen wenn Du mit Null die Daten meinst.

An einer Datenmigration kommt man nicht vorbei.

Man muss ich ja nur mal vorstellen wer da alles auf die Datenbank(en) zugreift. Der Grossteil der Arbeitslosen (die Klippe gut umschifft was...wie... :D )

und unzählige Mitarbeiter in allen Agenturen. Das ganze möchte gepflegt werden, möchte redundant sein usw. usw.

Was ich allerdings nicht weiß wer da die entwickelnden Firmen sind bzw. wieviel Arbeitskräfte in das Projekt involviert sind. Wer da Zahlen hat, würde mich interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...