Zum Inhalt springen

Bitte meine Präsentation auch mal bewerten...


Hüsi

Empfohlene Beiträge

Servus,

wäre lieb von euch, wenn ihr meine Präsentation auch bewerten würdet.

Zu kosten werde ich mich nur kurz äußern, da diese wegen vorhandener hardware und internem projekt nicht nicht entstanden sind (ausgenommen meinem lohn)....

Besten Dank im Voraus...

Ach und damit das ding richtig abläuft braucht ihr Office XP bzw. den Powerpoint Viewer 2003...

THX 4 HLP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu kosten werde ich mich nur kurz äußern, da diese wegen vorhandener hardware und internem projekt nicht nicht entstanden sind (ausgenommen meinem lohn)....
Erzähl bitte keinen Blödsinn.

Du wirst mir nicht weissmachen können, daß du dein Projekt nur in deinem Kopf (also ohne Schreibblock und Stift) in der freien Natur bei Wind und Wetter (also ohne geheiztem Büro) und im Stehen (also ohne Schreibtisch und Stuhl) im Bereich IT (ohne PC) und das ganz alleine (also ohne Betreuer) gemacht hast.

PS: Das ist unsere Argumentation mehrfach dieses Jahr im Fachgespräch gewesen. Und dann die Frage : Welche Kosten sind angefallen? (Bitte mal aus dem Stehgreif hochschätzen ;))

*Ein Kaufmann*

EDIT: Tschuldigung, du meinst ja, daß Kosten "nicht nicht entstanden" sind, also doch???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl bitte keinen Blödsinn.

Du wirst mir nicht weissmachen können, daß du dein Projekt nur in deinem Kopf (also ohne Schreibblock und Stift) in der freien Natur bei Wind und Wetter (also ohne geheiztem Büro) und im Stehen (also ohne Schreibtisch und Stuhl) im Bereich IT (ohne PC) und das ganz alleine (also ohne Betreuer) gemacht hast.

PS: Das ist unsere Argumentation mehrfach dieses Jahr im Fachgespräch gewesen. Und dann die Frage : Welche Kosten sind angefallen? (Bitte mal aus dem Stehgreif hochschätzen ;))

*Ein Kaufmann*

EDIT: Tschuldigung, du meinst ja, daß Kosten "nicht nicht entstanden" sind, also doch???

ja gut. wenn du das so siehst sind natürlich kosten entstanden für nen block, ein bisserl tinte, kaffee und meinen betreuer entstanden. aber das dürfte nicht die welt sein, da der betreuer nur mal so 20 minuten zwischendurch mir geholfen hat. das lohnt sich in meinen augen nicht wirklich aufzulisten. oder sollte ich das machen?? strom produzieren wir hier auch selbst (chemiepark mit eigenen kraftwerken) also der auch kostenlos... und der schreibtisch und die rechner sind auch sowieso da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und der schreibtisch und die rechner sind auch sowieso da...

so ein schwachsinn!

entweder ist der PC geleast oder es gehn abschreibungen drauf...

wenn du den Prüfern sowas erzählst kannst du auch gleich sagen dass das Projekt nix gekostet hat, da du ja sowieso bezahlt wirst *Kopf schüttel*

welche animationen meinst du?? die mit "ip" "hostname" usw. oder alle??

das ganze eingeblende mit dem auflösen... denk ich mal ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja gut. wenn du das so siehst sind natürlich kosten entstanden für nen block, ein bisserl tinte, kaffee und meinen betreuer entstanden. aber das dürfte nicht die welt sein, [...]
Genau so sehen das auch diejenigen, die das alles bezahlen müssen (Arbeitgeber) und auch diejenigen, die ein solches Projekt prüfen sollen (PAs (... und ich übrigens auch)).

Eine Kostenrechnung hat nix mit dem Betrachtungswinkel zu tun. Es entstehen immer Kosten. Und die sollten gegenüber dem Nutzen geringer sein. Ohne diese Betrachtung(en) fehlt dem Projekt schlichtweg ein wichtiger Aspekt - und wird abgewertet. Das "Argument Betrachtungswinkel" bringt danach im Fachgespräch dann noch einmal Punktabzug.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sehen das auch diejenigen, die das alles bezahlen müssen (Arbeitgeber) und auch diejenigen, die ein solches Projekt prüfen sollen (PAs (... und ich übrigens auch)).

Eine Kostenrechnung hat nix mit dem Betrachtungswinkel zu tun. Es entstehen immer Kosten. Und die sollten gegenüber dem Nutzen geringer sein. Ohne diese Betrachtung(en) fehlt dem Projekt schlichtweg ein wichtiger Aspekt - und wird abgewertet. Das "Argument Betrachtungswinkel" bringt danach im Fachgespräch dann noch einmal Punktabzug.

gruss, timmi

das meine argumentation hinkt sehe ich ein. ist auch völlig logisch, dass SELBSTVERSTÄNDLICH kosten entstehen. nur die hab ich außer acht gelassen (nachlässigkeit von mir - gebe ich auch zu). kann man denn sagen, dass die kosten zu vernachlässigen sind??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ich auch probiert ist aber irgendwie in meinen augen zu "hart"...
Ich war, als ich damals mit dem Filme-Schneiden anfing, auch immer der Meinung, dass "weiche" Übergänge viel angenehmer seien. Als ich dann aber in Spiel- und Kino-Filmen mal anfing darauf zu achten, da stellte ich verblüfft fest, das dort fast nur "harte" Schnitte benutzt werden. Ganz selten sieht man Überblend-Effekte; diese sind ganz speziellen Dramaturgien vorbehalten.

Genau so würde ich es an Deiner Stelle auch in der Präsi machen: Lasse alle Effekte weg, die nicht wirklich unverzichtbar sind. (... also wahrscheinlich alle.) Niemand wird sie vermissen.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man denn sagen, dass die kosten zu vernachlässigen sind??
Im Abschlussprojekt nicht. Du kannst die Kosten natürlich vorrechnen, dem Nutzen zahlenmässig gegenüberstellen - und dann zu dem Schluss kommen, dass die Kosten vernachlässigbar gering sind. Aber um eine explizite Kosten- / Nutzen-Rechnung kommst Du zur Prüfung nicht herum.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war, als ich damals mit dem Filme-Schneiden anfing, auch immer der Meinung, dass "weiche" Übergänge viel angenehmer seien. Als ich dann aber in Spiel- und Kino-Filmen mal anfing darauf zu achten, da stellte ich verblüfft fest, das dort fast nur "harte" Schnitte benutzt werden. Ganz selten sieht man Überblend-Effekte; diese sind ganz speziellen Dramaturgien vorbehalten.

Genau so würde ich es an Deiner Stelle auch in der Präsi machen: Lasse alle Effekte weg, die nicht wirklich unverzichtbar sind. (... also wahrscheinlich alle.) Niemand wird sie vermissen.

gruss, timmi

werd ich mal ausprobieren. das einzige wär halt: ich blätter einen punkt auf und will dann was mündlich dazu erklären. zur untermalung wird das dann animiert kurz gezeigt (z.b. folie 5). und danch dann wieder ausgeblendet, da ich den platz für weiteren text brauche... hab während probepräsentationen gesehen, dass das auch mir hilft das ganze zu erklären...

ist das brauchbar oder auch überflüssig??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach sind viel zu viele Spielereien, Animationen und "Tricksereien" in der Praesentation drin. Im ersten Moment bekommt man den Eindruck, der Pruefling will mit seinem Koennen in Powerpoint ueber das Projekt hinwegsehen. Macht keinen guten Eindruck.

Was die Kosten angeht, kann ich Timmi-Bonn nur zustimmen. Nur als Beispiel fuer Deine fehlerhafte Argumentation: Ihr produziert also den Strom selber und das ist kostenlos, sagst Du. Ich sage, dass alleine das Kraftwerk dafuer schon Geld gekostet hat, ebenso das Grundstueck einen gewissen Wert besitzt, das ganze ueberwacht, instandgehalten usw. wird - das bedeutet Arbeitskraefte, was wiederum Gehaelter bedeutet - auch Geld. Im Endeffekt kommt man so auf einen gewissen Wert, der monatl. fuer die Stromproduktion von der Firma aufgewendet werden muss. Daraus koennten sich dann im Endeffekt Deine Stromkosten ableiten. Genauso verhaelt es sich mit dem Tisch, dem PC usw. denn auch die haben einen gewissen Abschreibewert usw.

Abgesehen davon kostest DU selber der Firma auch etwas.

Das Strombeispiel mag zwar ueberspitzt klingen, aber es soll Dir auch nur das Gefuehl dafuer geben, wo sich Kosten verstecken koennen, die Du direkt nicht wahrnimmst.

Kosten entstehen immer und sollten in einer Projektpraesentation (und selbstverstaendlich auch in der Dokumentation) nicht fehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde ich etwa 65 % für geben...

hängt natürlich auch noch davon ab, was du selber sagst. Hinweise:

- So, wie ich runtergeladen han, war jede 3te Folie falsch - verschoben

- Navigation war sosolala... unnötig lang, und über die Farben sag ich nix ;)

- Zu viele Infos auf den Folien, zu viel Text.

edit: fast vergessen, die Animationen sind grottig! alle !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...