Zum Inhalt springen

mal wieder ne frage zur präsa - sry


Yeti2004

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Ich weiß es gibt unzählige Threads zur Präsa, aber irgendwie werd ich daraus nicht ganz schlau. Deshalb hoff ich ihr könnt mir hier weiterhelfen. :confused:

also: Ich bin FISI und habe als Abschlussprojekt ein gemischtes Programmier und Systemintegrator Projekt durchgeführt. Das heißt, ich habe einen Teil des Projekts mit ASP - PRogrammierung verbracht. Nun steht zur Frage:

Muss in meiner Präsa rein WAS ich alles gemacht hab oder muss rein WIE und WARUM ich was gemacht hab? Wenn rein muss wie ichs gemacht hab, was mach ich dann mit dem Programmcode ? vielleicht ein PAP?

help please !

Danke im Vorraus

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss in meiner Präsa rein WAS ich alles gemacht hab oder muss rein WIE und WARUM ich was gemacht hab? Wenn rein muss wie ichs gemacht hab, was mach ich dann mit dem Programmcode ? vielleicht ein PAP?
Sowohl als auch!

Den Code mußt Du nicht unbedingt mit reinnehmen, aber ein PAP wäre nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer verwendet mehrere medien? flipchart etc? is wohl schon ein pluspunkt, wenn man das macht,oder?
Hier bei uns schon. Aber das lässt sich nicht pauschalieren. Es gibt auch durchaus PAs, die andere Masstäbe anlegen.

Eine Agenda auf's FC ist auf jeden Fall schon deshalb positiv, weil damit die Folien selbst Freiraum kriegen. Ausserdem ist es ein Medienwechsel.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß irgendwer hier, wie das in bayern ist, mit der präsi. muss die an jemanden bestimmten gerichtet sein??? und wie drückt sich das dann aus?

Geht's etwas präziser?

Bayern ist groß.

btw: Die meisten Fragen zu Präsentationen und Doku lassen sich durch einfaches Nachfragen bei der zuständigen IHK u./o. Lesen der Handreichungen einfacher lösen, ohne dass hier jedesmal wilde Spekulationen zu Form und Gestaltungsvorschriften aufkommen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich Yeti recht geben, unsere IHK ist wahrlich kein glorreiches Beispiel für eine gute Informationspolitik :rolleyes:

Im Notfall würde ich kurz vorher den PA fragen ob eine Nennung der Zielgruppe gewünscht ist, falls ja, dann einfach "Fachkundiges Publikum" nehmen. Damit dürfte man im normalfall keine Schwierigkeiten bekommen :)

mfg dmw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

HAb meine Präsa jetz nochmal überarbeitet und hoffe Ihr könnt Sie vielleicht mal bewerten....

Vielen Dank im Vorraus

Daniel

präsa

IHK Nürnberg einfach präsentieren was du gemacht hast...also halt dein Projekt. Zielgruppe kann genauso deine Oma oder dein Hund sein, solang sie danach halbwegs wiedergeben können...was du eigentlich in den 35 h gemacht hast ;)

Darum auch kein hoch komplexen Code da rein ;) Das versteht deine Oma nicht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zielgruppe kann genauso deine Oma oder dein Hund sein, [...] ;) Das versteht deine Oma nicht ;)

[Vorsicht, SARKASMUS: ] Sicher, genau so! Am besten erklärst Du einleitend dem PA noch kurz und prägnant, dass er das von Dir bearbeitete, äusserst komplexe Thema sowieso nicht verstehen würde. Und dass Du Dich daher auf die Beschreibung der benutzten Hardware beschränken wirst - unter besonderer Gewichtung der äusseren Form der Geräte sowie einer eingehenden Beschreibung der Farbgebung. Speziell für die Damen im PA kommt dabei immer sehr gut an, wenn man nicht vergisst zu erwähnen, dass es das Modell leider nicht passend zum Nagellack gibt. [sarkasmus OFF]

Um Gottes Villen: Behandelt den PA bloss nicht so, als hätte der eh keine Ahnung von dem, was ihr da vorne präsentiert! Das war ein schlechter, ja, gefährlicher "Ratschlag".

gruss, timmi (empört)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Vorsicht, SARKASMUS: ] Sicher, genau so! Am besten erklärst Du einleitend dem PA noch kurz und prägnant, dass er das von Dir bearbeitete, äusserst komplexe Thema sowieso nicht verstehen würde. Und dass Du Dich daher auf die Beschreibung der benutzten Hardware beschränken wirst - unter besonderer Gewichtung der äusseren Form der Geräte sowie einer eingehenden Beschreibung der Farbgebung. Speziell für die Damen im PA kommt dabei immer sehr gut an, wenn man nicht vergisst zu erwähnen, dass es das Modell leider nicht passend zum Nagellack gibt. [sarkasmus OFF]

Um Gottes Villen: Behandelt den PA bloss nicht so, als hätte der eh keine Ahnung von dem, was ihr da vorne präsentiert! Das war ein schlechter, ja, gefährlicher "Ratschlag".

gruss, timmi (empört)

Genau so meinte ich das :rolleyes:

Es geht meiner Meinung nach primär, dass Projekt (also was habe ich 35 h getan) zu beschreiben. Das beschreibt man ja jeden gleich.

Sagte nicht, dass man es für DAUs erklärt, daher auch das halbwegs verstehen.

Klar wirft man mit Begriffen um sich, die Oma etc. nicht verstehen :rolleyes:

Aber man soll auch nicht hochkomplex seinen Quellcode erklären und am besten noch 5 Folien damit vollpatschen.

Man soll anschaulich sagen:

das bin ich, darum bin ich hier, das war meine aufgabe, das war davor, das hab ich gemacht und nun ist es so.

Und das kann sogar im groben mein Hund verstehen, womit ich meine letzten 35 Stunden verbracht habe.

Natürlich ist der PA kein DAU.

Das ist ein PA aus Leuten die verschiedene schwerpunkte haben....

Ich sagte nie, dass Oma das komplett versteht, aber sie kann mir danach sagen was ich ca. machte und weiss nun auch was ich den ganzen Tag in der arbeit mache ;)

Und ich bin froh, dass ich damals nicht sagen musste "also das ist der PA und das sind nun meine Kunden/mein Vorstand/mein Azubi oder sonst was".

Ich würde meinen Vorstand das gleiche präsentieren, wie meinen PA oder meinen Azubis usw.

Damit alle wissen, was habe ich 35 h gemacht, wie und warum....

Und wenn das falsch is, dann haben mir die PAs in Nbg was falsches erzählt und ich meine % umsonst letztes Jahr bekommen.......

chickie (ich sehe immernoch keinen unterschied, wen ich das präsentiere)

.oO(und meine oma konnte sicher nichts mit den Wort interoperabilität anfangen)

EDIT: PS: vertret hier lieber nimmer meine Meinung *winks:)*

Dann war halt mein PA knädig....und denen hätte ich es damals eher für meine Oma erklären müssen.... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würdet ihr beim flipchart die einzelnen punkte abhaken? [...] oder lieber nur am anfang darauf verweisen, dass die einzelnen hauptpunkte auch auf dem flipchart zur übersicht stehen?
Das sollte bei einer Präsentation von 15 Minuten wirklich reichen. In dieser kurzen Zeit wird der PA schon nicht orientierungslos werden.

Falls Du aufgrund einer sehr kurzen Präsi jedoch Zeit schinden möchtest, dann kannst Du die durch vorsichtigen Hinweis auf die Agenda (FC) eventuell etwas strecken. Aber dabei musst Du vorsichtig sein, dass Du nicht zwischen Projektor und Flipchart "oszillierst". ;) Angemessene Pausen beim Medienwechsel, bitte: Hinwenden, die "offene Hand" posiotionieren, Blick wieder ins Auditoruim - und dann erst wieder reden. Ich weiss, dass diese Ruhezeit einem Ungeübten fast peinlich lang vorkommt. Aber das legt sich durch praktische Übungen.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi leute !

danke schonmal für die antworten, allerdings hat irgendwie noch keiner recht auf meine präsa an sich was gesagt. passt das so wie ich das gemacht hab?

Konnte deine Präsentation leider nicht öffnen. Ist Irgend ein Fehler aufgetreten! Bei den Präsentationen der anderen hatte ich keine Probleme. Vielleicht haben andere auch das Prob.? und deshalb hat noch keiner was gesagt.

mfg Zornige_Hummel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konnte deine Präsentation leider nicht öffnen. Ist Irgend ein Fehler aufgetreten! Bei den Präsentationen der anderen hatte ich keine Probleme. Vielleicht haben andere auch das Prob.? und deshalb hat noch keiner was gesagt.
Keine Ahnung; ich habe es gar nicht erst versucht.

Ich "beurteile", wie die meisten hier ja bereits wissen, prinzipiell keine kompletten Dokus oder Präsentationsunterlagen im Forum. Denn ich befürchte, dass meine Statements als Prüfer dazu - auch wenn ich ausdrücklich darauf hin weise, dass das falsch wäre - dennoch mit einer Art präjudizierendem Charakter gewertet würden. Daher antworte ich hier bewusst nur auf gezielte Einzelfragen.

...Ausserdem bin ich der Meinung, dass Azubis ihre Hausaufgaben selbst und zuhause machen sollten. ;)

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung; ich habe es gar nicht erst versucht.

Ich "beurteile", wie die meisten hier ja bereits wissen, prinzipiell keine kompletten Dokus oder Präsentationsunterlagen im Forum. Denn ich befürchte, dass meine Statements als Prüfer dazu - auch wenn ich ausdrücklich darauf hin weise, dass das falsch wäre - dennoch mit einer Art präjudizierendem Charakter gewertet würden. Daher antworte ich hier bewusst nur auf gezielte Einzelfragen.

...Ausserdem bin ich der Meinung, dass Azubis ihre Hausaufgaben selbst und zuhause machen sollten. ;)

gruss, timmi

Also ich finde deine Einstellung richtig, wenn ich PA ler wäre, würde ich es auch so halten.

Aber ich denke, mancher Azubi hat in Richtung Präsentation kaum bis gar keine Erfahrung. Und da ist es nur Recht, wenn sie sich die Informationen und Hilfe, die sie nicht im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule bekommen haben, woanders holen! Ich hab eine Umschulung gemacht, da haben wir Präsentationen bis zum Abwinken machen müssen. Diese Erfahrungen haben hier aber die wenigsten, denke ich.

Und sich bei den Hausaufgaben hilfe holen, wenn man es nicht so gut allein auf die Reihe kriegt, ist noch Lange kein "Abschreiben".

Ich wünsche jedenfalls allen die die Prüfungen noch vor sich haben viel Erfolg

und Euch PA lern die Geduld auch weiterhin "dumme Fragen" großzügig zu beantworten.

Ihr habt auf jeden Fall meinen: :uli

mfg Zornige_Hummel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ausserdem bin ich der Meinung, dass Azubis ihre Hausaufgaben selbst und zuhause machen sollten. ;)

Uns hat man bei der Ausbildung beigebracht, dass man das Korrekturlesen oder bewerten von Präsentationen, Kundendokumentationen und ähnlichem als Qualitätssicherung betrachten kann, daher kann ich nur jedem raten, seine Präsi vielen verschiedenen Leuten vorzulegen / vorzutragen und bewerten zu lassen. Meine Vorschläge müssen ja nicht unbedingt in die Präsi mit einfließen.

Ich wollte deine Präsi auch anschauen, allerdings hab ich sie nicht öffnen können.

Gruß BT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uns hat man bei der Ausbildung beigebracht, dass man das Korrekturlesen oder bewerten von Präsentationen, Kundendokumentationen und ähnlichem als Qualitätssicherung betrachten kann, daher kann ich nur jedem raten, seine Präsi vielen verschiedenen Leuten vorzulegen / vorzutragen und bewerten zu lassen. Meine Vorschläge müssen ja nicht unbedingt in die Präsi mit einfließen.
Das ist absolut richtig. Nur was hier passiert, das ist meistens kein Review als QS-Massnahme, wie Du ihn ansprichst. Hier wird meistens nach (inhaltlichen) Verbesserungsvorschlägen gefragt. Und das ist halt das, was ich als "Hausaufgaben" bezeichne. Dabei fliesst viel fremde Leistung in eine Doku oder in die Präsentations-Unterlagen. Und das mag ich nicht.

Gegen Korrekturlesen habe ich nix. Im Gegenteil!

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...