Zum Inhalt springen

Nach FiSi - BA Studium Wirtschaftsinfo?


Empfohlene Beiträge

Hi Kollegen,

mich frotzelt es derzeit tierisch an, dass trotz fundierter Ausbildung und IHK Abschluss mit 1 (Juli 2003) derzeit nur Absagen ins Haus trudeln.

Gespräche habe ich viele (bei 45 Bewerbungen 8 Stück), aber alle wollen noch mehr Praxiserfahrung.

Da ich ab 9. Juli dann arbeitlos bin mache ich mir schon gedanken, wie es weitergeht. Auf zu Hause herumhängen (auch wenn ich dann wunderbar viel Zeit für meine 4 Monate alten Tochter hätte) habe ich auf lange Zeit keine Lust.

Was denkt ihr über ein BA Studium nach der Ausbildung? Ist das eine alternative zum reinen Studieren?

Wer hat ein BA Studium nach Ausbildung angefangen und kann Erfahrungswerte geben - wie tief und Zeitintensiv geht sowas?

Danke für alle Meinungen zum Thema

Gruß

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend.

Also nen BA-Studium ist ja ne Ausbildung und Studium in einem. Ausbildung hast du quasi schon. Deshalb würde ich, wenn du nicht gerade aufs Geld angewiesen bist, ein Vollzeitstudium vorschlagen.... ansonsten immer weiter bewerben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nen BA-Studium ist ja ne Ausbildung und Studium in einem.

*raeusper*

Ein BA-Studium ist ein vollwertiges Studium. Der Studiengang wird zwar in einigen Institutionen (wie bspw. der FOM) als Berufs- oder Ausbildungsbegleitendes Studium angeboten, dennoch es dadurch nicht grundsaetzlich automatisch mit einer IHK-Ausbildung verknuepft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Vorteil eines BA-Studiums ist meiner Meinung nach der vorgegebene Zeitrahmen.

Entweder schaffst du die Prüfungen und bist nach 3 Jahren fertig oder eben nicht.

Ein Studium an der Uni kann sich mal locker 5-7 Jahre hinziehen...

Zu beachten ist auch das Voraussetzung für BA die allgemeine Hochschulreife ist, also Abi. Mit Fachabi ist da nix zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal:

Das ganze hat nix mit Ausbildung zu tun.

An die BA kannst du nur wenn du quasi von einem Betrieb dafür eingestellt wirst.

Du bist dann je ein Semester für die Theorie an der BA und je ein Semester zur Praxis im Betrieb.

Bewerbung für eine BA-Stelle muss also über eine Firma gehen. Die meldet dich dann an der BA an. Ohne Betrieb kannst du meines wissens nicht dort studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Umbratus

Das das keine klassische Ausbildung ist, ist mir durchaus bewusst, allerdings erwirbt man ja in der Regel einen Abschluss in einem klassischen Ausbildungsberuf (normal nach 2 Jahren), z. B. Informatik-Kaufmann bei Wirtschaftsinformatikern. Auch das das i.d.R. nur mit Betrieb geht weiss ich.

Deswegen ja die Frage ob das überhaupt auch anders geht.

Zielt darauf ab das Andi ja auch bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal,

da scheine ich mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt zu haben :floet:

Es geht mir darum zu bewerten ob eine Berufsakademie sinnvoll ist.

Stehe derzeit ohne Beschäftigungsverhältnis da und weiss nicht wie es weitergehen soll. Weiterqualifizieren? Ja gerne, nur wie?!

Und das ganze dann auch noch ohne Verdienst ist bei mir unmöglich, da ich Familie habe.

Könnte mir ein berufsbegleitendes Studium gut vorstellen, aber ist das dann sinnvoll mich für eine BA zu bewerben? Immerhin wäre ich danach Dipl. Wirtschaftsinf :mod: und erstmal 3 Jahre in einem Beschäftigungsverhältnis (auch wenn ich von 700 € sicher nicht leben kann).

Also wat taugts und käme das in Frage und wenn ja:

Ist solch ein Abschluss überhaupt gefragt?! Da das etwas schneller geht als ein reines Studium, muss es ja irgendwie streng gerafft sein und somit nicht mit einem FH Studium vergleichbar, oder täusche ich mich da?

Welche alternativen gäbe es noch?

Fragen über Fragen, aber ich weiss halt nicht, wie es weitergehen soll :confused:

Gruß

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorteil bei einem BA (Berufsakademie) Abschluß ist der, daß du quasi so gut wie sicher einen Arbeitsplatz hast - also auch nach deinem Studium. Auch wirst du von Anfang an für deine Übeltaten ;) bezahlt.

Das Diplom gibts leider nicht mehr lange. Bei uns an der Hochschule kannst du nur noch ein Diplom ergattern, wenn man sich dieses Jahr für einen Studiengang einschreibt. Alles danach ist Bachelor und Master.

Mit welchem Abschluß du am besten fährst, steht wohl in den Sternen. Wie gesagt, der Vorteil bei der BA ist ein "sicherer" Arbeitsplatz und eine dementsprechende Vergütung. Der absolute Nachteil ist der, daß du eine Betriebsabhängige Ausbildung machst - also quasi direkt für den Betrieb zugeschnitten. Für den auszubildenden Betrieb natürlich ne nette Sache, aber was die anderen Firmen davon halten............. :mod:

Desweiteren gibt es Firmen, die BA Absolventen mit offenen Armen empfangen, andere dagegen nicht. Ich kenne eigentlich fast nur Firmen, die nicht so BA begeistert sind. Das liegt wohl daran, daß die BA nicht so verbreitet ist und der Abschluß auch nicht in jedem Bundesland anerkannt ist.

Mein Cousin (Daimler, Abteilungsleiter) schmeisst z.B. alle BA Bewerbungen gleich in den Mülleimer. Er bevorzugt eher Diplom/Bachelor/Master. Das ist natürlich extrem unterschiedlich, kommt eben darauf an was für ein Typ die Bewerbungen filtert. Ist es vielleicht selbst ein BA`ler? Oder ein 50 jähriger mit dem guten, alten, deutschen Diplom? :eek:

Tja, es ist halt nicht leicht. Da du ein Kind hast und natürlich auch dementsprechen verdienen musst, würde ich dir trotzdem zu einem BA Studium raten. Oder doch ein Diplom und nebenbei arbeiten?

hmmmm, schwierig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...