Zum Inhalt springen

[PräsetationsNachhut] - Bitte um Kritische Augen bzgl. Präsi...


string_poet

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen allerseits,

pünktlich mit 10 Minuten verspätung ;)hier meine aktuelle Präsentation zur Ansicht, zum Zerrupfen, Bewerten und Verbessern.

Ich bin FIAE beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge in Nürnberg und hab am Montag, den 19.07.2004, meine Mündliche vor dem Karstadt-Quelle-Versicherungen -PA (Nürnberg).

Die Präsentation befindet sich in der Endphase. Ich würde meinen (nach den vielen Änderungen allerdings nicht mehr ganz sicher), dass sie sich bei 85 - 90 % im Bezug auf die Fertigstellung (nicht die folgende Bewertung!) befindet.

Dies bitte ich zu berücksichtigen. Ansonnsten begrüße ich jeden Tipp.

In meinem Projekt geht es um eine anonyme Verteilung von Personen mit "vorübergehendem Schutz".

Ich habe dazu eine WebAnwendung auf der Basis Apache-PHP-Oracle entwickelt und realisiert (aber das zeigt sich ja dann).

Unschlüssig bin ich noch im Bezug auf den Punkt Realisierung einerseits und die enthaltenen Fachbegriffe (zu wenig?!), auf die sich die Prüfer stürzen können.

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank.

Gruß, Rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

als erstes sind mir deine Datenblätter aufgefallen, die Schrift ist zu klein!

Das sollte übern Beamer schwer zu lesen sein, es sei denn du gibst extra Blätter zu deiner Präsi mit aus und weist dann immer darauf hin?!

Als nächstes, bin ich der Meinung das es teilweise etwas zu überladen ist, Folien 9 und 10.

So das von mir.

Alex

_______________________________________________

Rechner sind nur so dumm, wie der, der davor sitzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

shalom,

ich hab meine ap auch erst vor 1 woche gehabt, ey heute sogar genau ne woche, kann dir also nur meine PERSÖNLICHEN eindrück aufführen!!!

wie gesagt, folgendes ist alles meine SUBJEKTIVE meinung, du brauchst dir natürlich nix davon annehmen, aber vielleicht hilft dir ja, das was ich sage:

ich empfinde deine folien im allgemeinen schwer überlagert, weniger ist oft mehr

und etwas zu bunt

bei der ist-analyse kann ich die grafik bzw. das was in den kästen steht kaum lesen

ebenso find ich das bei der folie 9 - maskenübersicht...

auch hier kann ich kaum was lesen und ganz schön voll diese folie

folie 10 gleiches spiel

ebenso folie 12

die folie verteilungsmodul hat ein anders layout als die anderen, ich denke aber das ist absicht, aufgrund der grösse der grafik

meinst du, 15 min reichen um alles, was in deiner präsi angedacht ist, auch sagen kannst?!

vielleicht bin ich etwas sehr pingelich, aber das waren so meine eindrücke beim druchgucken.

wenn du es anders siehst, klopp auf meinen beitrag ein ei :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, danke erstmal soweit.

Das ist zugegebenermaßen bisher auch mein Problem und auch Verhängnis.

Ich habe bisher bei Übungspräsentationen (für die verschiedenen Fassungen, chronologisch gesehen) 19.5, 22, und 18,5 Minuten gebraucht. Sprech allerdings momentan noch frei - das kostet natürlich auch noch weng Zeit.

Zur Überladung der Masken:

Wollt mich vom Aufbau her an die (Ober-) Punkte aus AP-Antrag und Doku halten, andererseits aber nicht ab jedem 3. Folienpunkt eine neue Seite (also Folie) aufmachen. "Zieharmonika"-Seiten wollte ich ebenfalls vermeiden (also Seiten, bei denen ich den Abstand der Punkte je nach Platz auf der Folie variiere). Es sollte ein ruhiges Erscheinungsbild ergeben, was die Schrift angeht.

Gibt es Leute, denen der Eindruck auch so entstanden ist, dass Angesprochenes (siehe Cobol-Victim) zu sehr gestaucht oder zu überladen ist?

Was haltet ihr denn von der Geschichte in Puncto "Realisierung" oder technischem Inhalt?

Bin da wie gesagt noch unschlüssig ob des reicht - sehr viel Zeit für mehr bleibt mir jedoch leider nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nochmal....

also was den technischen teil angeht, bzw. den realisierungsteil, das finde ich vom informationsgehalt schon ganz gut und aussreichend, zumindest das was man den reinen folien ohne text entnehmen kann.

übringens: habe deine präsi 2 arbeitskollegen gezeigt, beide auch erst 2 jahre feddich, die sehen das ähnlich wie meiner einer. da nur mal als hinweis auf die obs andere auch so sehen wie ich.

aber wie wir alle wissen:

jede ihk ist anders - ihk- das haus das verrückte macht ;-)

aber bedenke: ALLES HALB SO WILD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch gerade erst meine Prüfung abgelegt und kann daher auch nicht alzuviel dazu sagen, ausser meiner persönlichen Meinung/Eindruck. Dies muss nicht unbedingt richtig sein bin kein Profi was Präsentationen anbelangt.

4 verschiedene Hintergründe Das sind mir persönlich zuviel, wirkt "unruhig".

Die Seitennummer in dem Blauen Kästchen lenkt mich ein bischen ab.

Überschriften auf den Seiten gleiche Grösse wie die Unterpunkte. Versuch mal wie es aussieht, wenn du dort Verdana 20px benutzt.

Folie 1 Hintergrund zu Dominant. Lenkt etwas von der Schrift ab. Ich habe ihn als störend empfunden.

Folie 2 Siehe Folie 1. Der Punkt mit dem Pfeil könnte evtl. kürzer formuliert werden. Zum Beispiel: Anwendung zur Unterstützung ... (bin mir da aber nicht sicher) Genauer kannst du es ja während der Präsentation erklären

Folie 3 wirkt auf den ersten Blick ein bischen verwirrend. Wusste nicht wo hinguggen.

Folie 4 Mir persönlich zu bunt. Müssen die Icons sein?

Folie 5 Vieleicht etwas überladen. In der Präsentation wird die Grafik ja nochmal grösser angezeigt.

Folie 6 siehe 1 und 2

Folie 9 Die Masken Vieleicht wäre es besser, nicht das ganze Browserfenster, sondern nur die eigentliche Maske zeigen? So sehen alle fast gleich aus.

Folie 10 Die einzelnen Dateien - müssen die Aufgeführt werden? Ohne wäre es übersichtlicher. Gäbe dem Prüfer auch die Möglichkeit später, im Fachgespräch, nach denen zu fragen. (Ob es sinnvoll ist sie wegzulassen kann einer der Profis hier besser beurteilen)

Folie 11 Warum ist der eine Punkt grau? Könnte der nicht auch weg gelassen werden?

Folie 12 nicht lesbar. Leider weis ich nicht wie man es besser machen könnte.

Dies sind jetzt nur die Eindrücke einer, die Selber gerade erst ihre Prüfung gemacht hat und von daher nicht unbedingt alle richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist aufgefallen das die folien insgesamt zu voll sind, glaube kaum das man das alles in max. 15 minuten erklären kann.

mal getestet ?

stimmen die 10 € stundensatz ? finde ich sehr niedrig. wird sicher vom PA angesprochen

ja, find ich auch. also, die meisten, von denen ich gehört hab haben 65 - 80 Euro Stundensatz veranschlagt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

extern vielleicht aber intern viel zu hoch.

bei mir in der firma ist es so, das der externe stundensatz 100 € ist und der intern bei 30 € Azubi und 40 € festangestellte

gut zu wissen.. ok.. ich denk, das mach ich in meine Präsi auch noch rein, das mit den Kosten.. mal chefle nachfragen, wie das bei uns is..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das thema Kosten / Nutzen wird eigentlich immer angesprochen. es sollte also entweder in der präsi enthalten sein oder es wird im gespräch angesprochen. man sollte also darüber bescheid wissen, vor allem woraus es besteht.

alle meine schulkollegen wurden danach gefragt, da der PA erwartet das man kalkulieren kann bzw. sagen kann welchen nutzen es hat denn aus diesem grund wird ja fast immer das projekt gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]da der PA erwartet das man kalkulieren kann bzw. sagen kann welchen nutzen es hat denn aus diesem grund wird ja fast immer das projekt gemacht

fast immer?? das glaub ich nun auch wieder nicht.. es gibt soundso viele Projekte, die nicht gemacht werden, weil man sie unbedingt braucht, sondern weil der Azubi ein Projekt braucht, das er in 70 (oder 35) Stunden fertig bekommt.... Nach dem Motto: "Wäre ganz nett, wenn wir sowas hätten und der Azubi muss ja eh ein Projekt machen, also kann er ja das machen.."

soll nicht so sein, is mir auch klar, aber es is bestimmt so.. net böse sein.. :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm ja aus dem öffentlichen Dienst, hab daher (seit heute Nachmittag) den genauen Satz mit dem wir pro Person meiner Vergütungsgruppe kalkulieren und weiß auch im Groben woraus sich dieser zusammensetzt.

Trotzdem würde es mich interessieren, was deine Kollegen auf die Frage geantwortet haben bzw. was die Prüfer denn da konkret hören wollen. "Konkret" deshalb, da man viele Dinge schon irgendwie (verbal oder mit Händen und Füßen) erklären kann, aber es kommt dem PA doch dann zumeißt auf die Fachbegriffe an.

Ich habe heut meine Zuhörer (bei der 5. Test-Präsi) anschließend gefragt, ob sie der oben genannten Kritik bzgl. überladenen Folien & Design zustimmen. Eigendlich hat es bei uns niemanden gestört - kann aber auch daran liegen, dass die vielleicht nicht an die Qualität Präsentationen gewöhnt sind, wie langjährige IHK-Prüfer.

Zur Zeitfrage: habe die Version die ich hochgeladen habe heut zum ersten mal in dieser Form gehalten und (ohne AufDiePlätzeFertigLos...Stil) 17 Minuten gebraucht.

Aber ich weiß dass ich daran noch etwas arbeiten muss.

Ist euch die anwendungsentwicklerische Komponente denn jetzt zu mager oder GUT genug? :confused:

Fragt mich doch auch mal löcher in den Bauch, sowas, was ihr mir als Prüfer so an Fragen vorsetzen würdet. Muss am WE jetzt noch ein bisschen Fachgesprächsmut und sicher auch Wissen tanken...

thx 4 the.help

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Rechner, Standardsoftware, Telefon etc... dacht ich mir auch so.

Interne Kosten - also nicht zur Gewinnerzielung aufgestellte / errechnete Kosten ...?

Logisch, ich versuche ja für mich als Firma festzustellen, was mich eine Softwarelösung kostet / gekostet hat.

Muss ich mir gedanken machen, was eine Altlösung oder Alternative zur Entwicklung an Kosten verursachen würde?

Gerade in meinem Bespiel geht es ja darum, dass das Papierverfahren zwar abgeleitet worden ist, es bisher aber nie Anwendung fand und daher garnicht genau bezifferbar ist, wieviel Aufwand in Arbeitsstunden das tatsächlich nach sich ziehen würde.

Ich argumentiere lediglich, dass das Altsystem auf Grund vieler Medienbrüche und Hin-und-her Sendungen zwischen verschiedenen Stellen (Behörden, etc.) zu aufwändig ist um es so zu betreiben.

/Edit

...und daher vereinfacht werden muss / wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ausgerechnet wieviel meine lösung intern gekostet und dann wieviel zeit eingespart wird also wieviel geld durch die lösung jeden monat eingespart werden können und wie lange es dauert bis die entwicklungskosten eingespielt sind.

sag einfach welchen vorteil deine lösung bringt und versuche es in kosten umzurechnen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Vielen Dank für Hilfe und Unterstützung.

Bin nun durch. Heute morgen fand meine Mündliche statt und das Ergebnis lässt sich sehen. "So muss man es machen"...

Die Prüfer waren sehr nett und haben erst mal für ein bischen emotionale Ruhe gesorgt, anschließend die obligatorischen Fragen / Wortwechsel. Dann gings los, kaum dass ich mich versah war ich mittendrin und auch schon wieder draußen.

Die größte Gefahr ist gleichzeitig die Unnötigste - die Angst / Aufregung.

Ich kann allen nur mit auf den Weg geben: macht euch nicht verrückt wegen der Prüfung. Ich hab von mehr schlechten Ergebnissen auf Grund von Blackouts wegen Aufregung gehört, als wegen unlösbaren Fragen...

;) Kopf hoch Leute, ihr schafft das... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Vielen Dank für Hilfe und Unterstützung.

Bin nun durch. Heute morgen fand meine Mündliche statt und das Ergebnis lässt sich sehen. "So muss man es machen"...

Die Prüfer waren sehr nett und haben erst mal für ein bischen emotionale Ruhe gesorgt, anschließend die obligatorischen Fragen / Wortwechsel. Dann gings los, kaum dass ich mich versah war ich mittendrin und auch schon wieder draußen.

Die größte Gefahr ist gleichzeitig die Unnötigste - die Angst / Aufregung.

Ich kann allen nur mit auf den Weg geben: macht euch nicht verrückt wegen der Prüfung. Ich hab von mehr schlechten Ergebnissen auf Grund von Blackouts wegen Aufregung gehört, als wegen unlösbaren Fragen...

;) Kopf hoch Leute, ihr schafft das... ;)

Hey, Glückwunsch.. Du weißt ja, ich bin am Mittwoch dran, und bin trotzdem schon voll aufgeregt. Morgen um 14 Uhr is es so weit und danach kann ich hoffentlich das geliche sagen wie du..

Also, ein fettes :uli ! Und viel Glück für die Zukunft..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...