Zum Inhalt springen

Einstiegshilfe gesucht


byteshiddax

Empfohlene Beiträge

Leute!

Ich bekenne mich. Ich will weg vom Windows*******.

Kann mir jemand zwei rudimentäre Fragen beantworten:

Welche Distribution von Linux sollte man für den Übergang und Einstieg in die Linuxwelt verwenden und WOHER erhalte ich Hilfe zu den noch auf mich wartenden Problemen (Programme installieren, User anlegen, Netzwerkcard konfigen,...) ??

Für ne gute Antwort wäre ich bereit meine XP CD sofort zu erschiessen :)

Ich danke und wünsche noch einen schönen Tag.

Danke

Byteshiddax

PS: Keine DAU-Witzchen bitte :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung! ;)

Also ich würde an deiner Stelle mit Suse anfangen. Für den Heimanwender finde ich Suse optimal, da du fast alles in Yast einstellen kannst. Einrichtung der Hardware wird schon direkt bei der Installation angeboten. Im grossen und ganzen nicht wirklich schwerer als Windows.

Ein normales System bekommst du so auf jeden Fall ans Laufen. Wenn du dann noch weitere Probleme hast mit zusätzlicher Software-Installation usw. einfach hier posten oder direkt an den Suse-Support, bzw. die Foren dort wenden. Da ist kompetente Hilfe schnell gefunden.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

King-Chaos (der selbst Suse 9-Anwender ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielleicht schaust dir mal MandrakeLinux an (www.linux-mandrake.com) da hast in 10 Minuten eine ordentliche Desktop Distribution am laufen, über das ControlCenter kommst an alles dran und kaputtmachen kannst das ganze auch, wenn du willst.

Wenn du dich wirklich mit Basteln beginnen willst, dann nimm Suse, oder Debian (www.debian.org) wobei Debian eine bessere Packetverwaltung hat und sich um abhängige Pakete selber kümmert.

Vielleicht solltest du aber erstmal dein Windows auf der Platte lassen und mit ner LiveCD schauen ob es dir überhaupt zusagt (www.knopper.net, www.gnoppix.org, www.linux-mandrake.com die MandrakeMove CD)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Danke erst mal für die Infos. Immer weiter so :)

Mal was anderes zum Verständnis.

In Windows gibts Office usw. für die DOC XLS usw Files. Kann ich die auch ohne Probleme irgendwie in Linux wiederverwenden und wenn ja wie und mit was? Ist es kostenfrei oder auch kommerziell und wie teuer?

Laufen die Virenscanner von McAfee oder Norton auch mit Linux (andere Version selbstverständlich) oder gibts da auch was von Linux?

Danke für die Hilfe.

Byteshiddax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Office-Dateien im MS-Format kannst du IMO ohne große Problem mit OpenOffice unter Linux öffnen und speichern. Ist kostenfrei.

Virenscanner und Firewalls gibts auch für Linux, Firewall kannst du mit Hausmitteln ipchains und iptables umsetzen oder offene Systeme verwenden (z.B. Kerio). Bei Virenscannern weiß ich grad keinen Namen, aber dafür gibts google.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufen die Virenscanner von McAfee oder Norton auch mit Linux (andere Version selbstverständlich) oder gibts da auch was von Linux?

Von Antivir gibts eine Linuxversion, die für den privaten Gebrauch auch kostenlos ist.

Wirf auch mal einen Blick oben in die Linkliste, da findest du auch noch einiges nützliches.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Desktop ist eigentlich für den Einstieg besser? Ich kenn nur das KDE. Was gibts denn sonst so?

Wie ist das mit dem Verzeichnisbaum meiner HDD? Ist das auch wie bei Windows aufgebaut?

Hab mal gelesen, dass das nicht so ist, sondern das jeder "User" sein eigenes HOME Laufwerk hat und von dort dann weiter nach unten geht... Was empfehlt ihr mir?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KDE oder Gnome für den Anfang, bei den meisten anderen muss man am Anfang noch recht viel selber basteln...

Mit dem Dateisystem kommst recht schnell klar... mach dir darüber mal keine Sorgen. Je nachdem bei welcher Distri du bist, solltest du dich mal schlau machen, denn einige (gentoo, debian, etc) haben unterschiedliche Hierarchiestrukturen (Infos dazu findest du eigentlich immer auf den Distri-Seiten.

Soka... für heute Feierabend... morgen wieder...

BeowulfOF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Desktop ist eigentlich für den Einstieg besser? Ich kenn nur das KDE. Was gibts denn sonst so?

Hallo,

tja, das ist Geschmackssache. Ich bevorzuge Gnome, weil es übersichtlicher ist als KDE. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit KDE so extrem intensiv noch nicht gearbeitet habe. Aber für welches du dich auch immer entscheidest, für beide gibt es etliche Hilfeseiten im Internet, was für dich ja erstmal ausschlaggebend sein sollte.

Auf andere Windowmanager kannst du später umsteigen, zumal du auch mehrere parellel installiert haben kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fang an mit was einfachem, Fedora/Redhat, SuSE oder Mandrake , die sind relativ einfach zu installieren/benutzen und trotzdem vollwertige Linuxsysteme. Wenn du etwas besser damit zurecht kommst würde ich dir raten dir irgendwann Debian anzusehen. Dem Einsteiger gefällt es nicht, der Fortgeschrittene wird sich aber über einiges freuen.

Virenscanner, die angesprochen wurden, finden i.d.R. nur Windows Viren (ist mehr um Samba shares zu scannen oder für Proxy/Mailserver), von daher ist es wenig sinnvoll sowas einzusetzen. Linux Viren sind kaum verbreitet und kaum bekannt.

Als Oberfläche würde ich dir tendenziell erstmal zu KDE raten, eventuell solltest du beides mal für ne Woche ausprobieren und sehen was dir mehr zusagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Alle.

Danke schön für die Infos. Wie gestaltet sich es denn eigentlich mit dem Installieren von Apps...?

Wird es ähnlich wie bei Windows auch auf einem Laufwerk (Partition) installiert, oder wird da ne logische Trennung nach Ordnern mit jew. Zugriffsrechten vollzogen?

Wie installiert man denn aus KDE neue Software? Auch per Doppelklick?

Sorry für die vielen Fragen, aber das ist ne super Chance hier im Forum mich mal auf die aktuelle Schiene zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das installieren von Apps geht bei den meisten Distris über die Packetverwaltung, bei Debain also apt, bei Mandrake ists URPMI, bei Gentoo heists Portage und bei BSD Ports.

Man kann auch unter Linux Programme selber installieren, läuft dann über den Linux-dreisatz (google)

Wenn man aber eine Packetverwaltung hat, sollte man diese auch nutzen. Infos dazu gibts ebenfalls bei der Distri.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...