Zum Inhalt springen

Berufsschule beim FiSi


FiSi-BoY

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, bin auch erst seit kurzem in der Branche *g*

Jedoch bin ich verwundert...die Beruffschule find ich persönlich ziemlich schwer...

es geht um Dezimalzaheln in Hexzahlen umwandeln und all sowas...

vorher hatte ich sowas noch NIE, deswegen auch meine schwierigkeiten...bin teilweise stundenlang nacher schule mit sowas beschäftigt aber ich komm da irgendwie nicht drauf klar...unser Lehrer ist nich besonders der jenige der einem das erklärt...also kann ich´s bei ihm schonmal knicken

Hier mal eine Aufgabe die wir machen sollen - klingt vielleicht einfach aber für mich is das eine Herrausforderung mit der ich nie gerechnet hab

Hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen - immer öfter - so das ich die 3 Jahre gut übersteh *hoff* :-D

Also mal zur Aufgabe (is nur eine von vielen)

-> Geben Sie die höchste (positive) und niedrigste (negative) Dezimalzahl an, die mit binär codierten Dualzaheln mit Vorzeichenbit bei einer Wortbreite von 12 bit dargestellt werden kann. <--

Vielen Dank schoneinmal

P.S. Ihr könnt euch drauf einstellen das ich öfter fragn stell :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

gehen wir es mal langsam an.

-> Geben Sie die höchste (positive) und niedrigste (negative) Dezimalzahl an, die mit binär codierten Dualzaheln mit Vorzeichenbit bei einer Wortbreite von 12 bit dargestellt werden kann. <--

Du hast ein Vorzeichenbit, also hast Du noch 11 Bit zur Darstellung der Zahl. Die grösste Zahl im Dualsystem ist also 2^11, also 2048. Irgendwo muss die Null noch hin. Da ich mir nie merken kann, ob die bei den positiven oder negativen Zahlen genommen wird, rate ich einfach auf die negativen. Der Bereich ist also -2047 bis +2048.

Verbesserungen sind natürlich willkommen, ist ja schon ein wenig her.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab das auch grad vor kurzem in der Berufsschule kennengelernt, der Vorteil an der BS gegenbüer zur normalen Schule ist, dass viele internetsüchtige Fisis das gleiche machen wie du, wodurch das Internet ein Super-Informationsmedium darstellt.

Mir hat folgende URL zum Beispiel seeeehr viel gebracht:

http://www.ulthryvasse.de/

Shrek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hui Danke erstma, habt mir schonma weitergeholfen - Seite muss ich nacher mal in ruhe studiern :D

Nun hab ich da noch eine Frage, undzwar "Fügen Sie den Codewörternb für die Deutschen Umlaute in Groß -und Kleinbuchstaben als achtes bit ein Prüfbit an, wenn eine gerade Parität vereinbart ist "

Es handelt sich hierbei um ASCII-Code(7 bit)

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lol ich verstehs selber auch nich... =) aber allein schon weil ich nich kapier was fdie von mir wollen...aber umso besser wenns das nich gibt... +g* so erspar ich mir arbeit und kann den klugen raushängen lassen *lol*

Ne ma im ernst, die aufgabe steht bei uns im Buch....entweder scheints n fehler zu sein oda ich weiß auch nich *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI

Also der Link zur Seite ist genial, noch ein bisschen vorbereiten.

Krass ist das ich 1mal die Woche 4stunden ITK habe und ich hatte erst 1tag wirklich unterricht aber wir schreiben schon in 2wochen unsere 1.Klausur über Dual, Dezimal und Hexadezimal.

Verstehen kann ich es noch nicht perfekt aber wenn ich mich paar minuten in die Formel hineinversetze verstehe ich es eigetlich ganz gut.

Es ist einfach eine Sache des Lernens,

mann muss nur wissen wie man lernt also im Pronzip lernen zu lernen, und das dan in die aufgaben einbeziehen danach klappt es eigentlich schon wie geschmiert!!!

cucu

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Bis morgn muss ich die im Heft stehn ham :-/

Die Zahl 5427 -> Dezimalcode & 8-4-2-1 BCD Code umwandeln ?

Du willst also die Zahl 5427 im BCD-Code haben?

BCD heißt "Binary Coded Decimal", d.h. jede Dezimalstelle wird mit 4 Bit dargestellt.

34 in BCD wäre also: 0011 0100

Mit 5427 läuft das dann entsprechend, aber die Hausaufgabe sollt ja du machen und nicht ich. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lol ich verstehs selber auch nich... =) aber allein schon weil ich nich kapier was fdie von mir wollen...aber umso besser wenns das nich gibt... +g* so erspar ich mir arbeit und kann den klugen raushängen lassen *lol*

Ne ma im ernst, die aufgabe steht bei uns im Buch....entweder scheints n fehler zu sein oda ich weiß auch nich *g*

Das Paritätsbit wird vor den eigentlichen Code geschrieben.

Gerade Parität (Even) bedeutet:

Die Anzahl der Datenbits, die 1 sind, muss zusammen mit dem Paritätsbit eine gerade Summe bilden.

Ungerade (odd):

Die Anzahl der Datenbits, die 1 sind, muss zusammen mit dem Paritätsbit eine ungerade Summe bilden.

Bsp:

Zeichen 2, Binär ausgedrückt (ASCII): 0110010

Bei gerader Parität wird ein Bit mit Wert 1 vorangestellt, also 10110010.

Das Ganze bildet eine einfache Form der Überprüfung z.B. bei einer Datenübertragung:

Sender --------->FEHLER--------------> Empfänger

10110010 VERÄNDERT EIN BIT 11110010

Summe gerade Summe ungerade

Fehler erkannt

Wirkt aber nicht bei Folgefehlern.

Das mit den Umlauten ist natürlich Blödsinn, die gibt's im ASCII-Code nicht.

Zum BCD-Code: Ich empfehle zum Üben, mit anderen Wertigkeiten rum zuspielen (z.B. 4-3-1-1, 7-3-2-1 usw.), hat mir geholfen- obwohl ich den Kram seit 2 Jahren nicht mehr gebraucht habe, ist er noch präsent ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...