Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welchen Virenscanner bevorzugt ihr fuer Windows 9x/2000/XP?

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr? 842 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr?

    • Symantec (Norton)
      89
    • McAfee
      59
    • AntiVir
      351
    • Sophos
      15
    • Trend Micro
      31
    • Kaspersky
      117
    • F-Prot
      6
    • Panda
      9
    • Bitdefender
      36
    • andere
      132

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Da in einem anderen Thread in letzter Zeit mal wieder das Thema Virenscanner aufgekommen ist, wollte ich das mal was nach hier verlagern und mal schauen, welchen Virenscanner ihr so verwendet und wie zufrieden ihr mit diesem besonders bezüglich dessen Virenerkennung und Geschwindigkeit seid.

Also ich hatte zuerst den Antivir drauf. Der hat leider keine Email-Prüfung und kein Auto-Update und hat auch so nicht alle Viren erkannt wie mir der Housecall gezeigt hat. Dafür lastete er das System nicht sonderlich aus.

Danach hatte ich den Norton Antivirus 2005 drauf. Der erkannte schon was mehr, hatte ein Auto-Update und Email-Prüfung, bremste dafür aber mein System ungemein aus.

Nun habe ich den Sophos Antivirus drauf und bin mit ihm vollkommen zufrieden. Erkennt bisher alle Viren, Dialer und Trojaner, hat Email-Überprüfung und Autoupdate und lastet das System längst nicht so sehr aus wie der Norton...

Wie sind eure Erfahrungen da so? :rolleyes:

  • Antworten 200
  • Ansichten 88.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hm also ich verwende NAV 2k4.

hm Erfahrungen.....

Ich hab ma den Antivir versucht, aber wegen mangelnder Email Prüfung wieder ausgemustert und danach den NAV gekauft.

Und da ich mir den nun geleistet hab, will ich mir nicht schon wieder einen für 50€ holen, "nur weil er ein bisschen schneller ist",...

hm vielleich in nem Jahr dann wieder,... :)

Für Mails nutze ich NAV2k4 und für das System als Scanner und Guard Antivir. Fahre damit ganz gut, denke ich.

BenTheBig

Verschoben: Security

Ich benutze den Antivir und bin zufrieden.

Deine keine anhänge aus dem MailClient heraus starte ist mir egal ob er emails scannen kann oder nicht. Wenn man den Anhang auf der Platte speichert wird es sowieso gescannt. Wenn man dann noch daran denkt Wöchentlich auf Update zu drücken, ist der Free-AV die beste wahl.

Jedoch nichts für IT anfänger

aus Kostengründen und zugegebenermaßen Faulheit hab ich privat den Antivir.

Kunden empfehlen wir meist McAfee, bis jetzt sind alle zufrieden damit.

Norton is nich zu empfehlen weil es, wie du ja auch schon gesagt hast, das System ausbremst. Übrigens genauso wie bei Symantec.

(hat Symantec nicht Norton gekauft?)

Ich habe schon einige ausprobiert, aber PC-Cillin von Trend-Micro findet mehr Viren/Trojaner usw. im System als z.B. AntiVir (hab ich beim Testen bemerkt) und so nette Features wie die Notfallsperre vom Netzwerk bei entsprechendem Fund und Datenverkehr sind wirklich sinnvoll. Momentan bin ich damit jedenfalls voll zufrieden. Allerdings alleine ist so ein Virenkiller auch nur bedingt gut. Parallel dazu lasse ich noch Pestpatrol laufen, welcher den Virenkiller perfekt ergänzt!

Also ich benutze inzwischen Kaspersky, nachdem ich in der Zwischenzeit fast alles mal durchgetestet hab. Kaspersky hat nicht nur in den Test sehr gut abgeschnitten, sondern läuft auch stabil und sicher.

Von mir ein ++ dafür!

Gruß,

King-Chaos

@mods:

hm vielleicht sollte der thread in eine Umfrage umgebaut werden?

Ich benutze AntiVir. In der Firma haben wir auch überall TrendMicro, kann mich aber mit diesem Scanner nicht anfreunden.

Norton ist das schlechteste was ich jeh gesehen habe. Der Scanner übersieht andauernd Trojaner und kostet dann auch noch zu viel für seine NICHT vorhandene Leistung.

hoi,

benutze mittlerweile auch den kaspersky...

hab so gut wie alle antiviren-programme durchgetestet, norton antivirus 2003-2005, antivir, panda, zonealarm, usw.

doch der kaspersky gefällt mir bisher am besten, schön ressourcenschonend, stabil, hat alle wichtigen funktionen (email prüfung....)

das einzige was ich nicht soooo gut finde, man kann nicht soviel einstellen, aber das ist wohl kundenoptimiert....für kunden die nicht soviel ahnung haben.

mfg

Also ich benutze nun auch schon seit längerer Zeit den Antivir und bin damit voll und ganz zufrieden. :)

Jedoch nichts für IT anfänger

Hmm... find ich mal garnet! Antivir ist für Newbie genausogut wie für profi..?! Warum sollte der nur für nichtnewbies sein??? Ist doch total easy... Naja :marine

*grybl*

Ist Zonealarm eine Firewall oder ein Virenscanner? :rolleyes:

zonealarm hat auch n virenscanner drin, je nach version...

aber weiß gar nicht ob das n vollwertiger virenscanner ist...

die firewall ist aber schon schlecht, daher würde ich dir dazu eh nicht raten.

benutze sygate und kaspersky zusammen und alles läuft sauber und sicher :)

Was ist denn Pestpatrol eigentlich? *das noch nicht kenn* :rolleyes:

Das ist sowas wie Ad-aware oder S&D

@Crash2001

Pestpatrol ist ein Trojaner-, Spyware-, KeyLogger-, Adware-, Dialer-, Exploit-, Firewall Killer- (wichtig!), Mailer-/Mailbomber-, Password Capture-, Sniffer-, Spoofer-, War-Dialer-, Wurm-Scanner & -Killer. Er findet noch vieles mehr (steht Seitenweise alles im Prg zur Auswahl ob´s gescannt werden soll oder nicht, genauso wie die vorher aufgezählten Punkte, selbst riskante Dokumente zu bestimmten Thematiken können detektiert und entfernt werden!).

Das Teil hat immer die beste Bewertung unter all diesen Tools erhalten, hat die höchste Aktualisierungsrate, wird in letzter Zeit oft als Vollversion auf Heft-CDs mit verkauft und ich finde es um Längen besser und schneller als Adaware oder S&D (der Scanner findet auch viel mehr, selbst wenn Adaware schon drüber gelaufen ist).

@Crash2001

Pestpatrol ist kommerzielle Software - keine Freeware! Wie gesagt kann man bei Heft-CDs eine alte Version bekommen (meistens ohne automatisches Update der Definitionsdateien und Scan-Engines ... muß man dann von Hand machen ... naja, es gibt auch Tricks =8-) oder aber bei AShampoo läuft gerade eine Aktion, wo die Upgradefähige Vollversion (https://secure.element5.com/esales/cart.html?PRODUCT[542715]=1&languageid=2&affiliateid=76645) für 7.99 zu haben ist. Beim Draufklicken auf den Namen bekommt man eine nähere Produkbeschreibung. Wenn man sie genau am 31.10.2004 käuft und bei der Kasse als Gutscheincode "Ashampoo" eingibt, erhält man wegen 5-Jährigem-Jubiläum sogar noch 55,55% Nachlaß beim Kauf von allen Artikeln was dann ca. 3.60 € sind, die das Programm auf jeden Fall wert ist.

Beim Test hat das Programm als einzigstes ALLES was ausgetestet wurde, gefunden. Platz 2 beim Test gerade mal knapp über der Hälfte der Test-Pests. Das bedeutet: Es gibt derzeit keine wirkliche Alternative zu Pestpatrol.

zu pestpatrol gibts ne 30 Tage trial auf der HP.

Aber nu zurück zum Topic,.....

Ich werd ma Kaspersky ausprobieren, wenn der so gut ist...

ich bevorzuge in grösseren Netzen eTrust Antivirus, auf heim-Rechnern Sophos.

f-secure :mod:

Hallo

Na hier scheine ich ja genau richtig zu sein.

Bissher haben wir bei unseren Kunden eine Symanteclösung eingesetzt.

Das bedeutete das der Server auch alle Client überwacht hat.

Das bringt eine Menge Vorteile wenn man zentralen Überblick über den gesamten Virenschutz im Netzwerk hat.

Jetzt hat aber ein Kunde angefragt der die 1600€ für eine 25 User Lizenz nicht zahlen möchte.

Er hat bereits für seine Clients NAV gekauft und braucht bloß noch für seine zwei Server einen Virenschutz, denn wenn er versucht den gekauften Virenschutz dort zu installieren wird ihm gesagt das er eine Serverversion braucht.

Ich habe aber bei Symantec keine einzelne Serverversion für einen Win2000 Server gefunden.

Was nutzt ihr für einzelne Server?

Gruß Ben

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.