Zum Inhalt springen

Ausbildung abbrechen und studieren?!?


Fisi84

Empfohlene Beiträge

Hallo! Habe am 1.8. meine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration begonnen und bin nicht wirklich glücklich damit.

Ich habe mich nach dem Abi bei genau zwei Firmen beworben um einfach mal ein Einblick in die " Bewerbung" zu bekommen und bin dann prompt durch Einstellungstests und durch ein längeres Gespräch von 80 Bewerbern ausgewählt worden. Damals war ich der Ansicht, dass ich die Chance nutzen sollte aber mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Mir brennt es unter den Nägeln und ich will studieren. Hab auch mit meinem Ausbilder wegen einer Ausbildungsverkürzung gesprochen. Er meinte, dass ich auf 2,5Jahre wegen meinem Abitur auf jeden Fall verkürzen könnte, aber auf zwei Jahre wäre sehr schwer und ich sollte ihn in einem Jahr noch mal fragen. Nur wenn ich auf zwei Jahre verkürzen könnte würde ich auf jeden Fall die Ausbildung zu Ende bringen und dann studieren aber 2,5 Jahre würden mich auch ein ganzes Jahr mehr kosten, da die meisten Studiengänge ja erst im WS anfangen. Nun überlege ich, ob ich nicht mit meinem Ausbilder reden und ihn fragen sollte, ob ich die Ausbildung nicht nach einem Jahr beenden könnte und mir das Jahr als Jahrespraktikum angerechnet würde, da ein Ausbildungsabbruch ja nicht wirklich gut im Lebenslauf aussieht. Nun weiß ich nicht was ich machen soll, manche von euch werden mich für total verrückt erklären und ich sehe es ja selber ein, tausende Jugendliche stehen ohne Ausbildung auf der Straße und ich will meine abbrechen, aber jeden Tag quälen mich die Gedanken daran und ich weis nicht was ich machen soll...was meint ihr, hat einer Erfahrung damit gemacht? Bitte helft mir! Im Voraus vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst und ohne auf deine Fragen einzugehen gebe ich dir mal ganz klar den Tipp, Dinge etwas länger im Voraus und auch gründlicher zu planen. Nach nicht mal 100 Tagen ein derartiges Urteil über deine Ausbildung und die sich daraus entwickelnden Chancen abzuleiten halte ich für grob fahrlässig.

Weitere Punkte:

1. Warum hast du nicht von vorneherein nur eine 2,5 Jahre Ausbildung abgeschlossen, was mit Abi eigentlich normal ist? Du hast dich scheinbar nicht mal informiert.

2. Wenn du wirklich gut bist, dann kannst du auch auf zwei Jahre verkürzen. Das geht aber nicht mit "Hektik/Panik/was tue ich??" sondern nur mit Konzentration auf die Ausbildung.

3. Fragen:

- Hast du dich über ein evtl. Studium ebenso gut erkundigt wie über die Berufsausbildung?

- Was willst du überhaupt studieren und wo?

- Bist du dir darüber im Klaren, dass sich finanziell was ändert?

Falls du die erste Frage mit "Ja" beantwortest ;)

- ein Studium kann sehr trocken und theoretisch sein.

- ein Studium dauert noch vieeel länger als eine Ausbildung.

- eine Verkürzung des Studiums auf zwei Jahre ist unwahrscheinlichst.

Mein Tipp:

Nimm dir selbst den Dampf raus. Jetzt gleich studieren ist im Normalfall nicht mehr. Also Beginn Herbst 2005 = zumindest sechs Monate Planung. Sprich mit deinem Chef, sprich mit Freunden, sprich mit Berufs-/Studienberatern, sprich mit Studenten deines Wunschstudienfaches (einfach mal Urlaubstag nehmen und in die Uni watscheln), sprich mit Freunden und Verwandten. Mach dir ein echtes und ehrliches Bild der Situation. Und entscheide dann, mit Fakten und Informationen eingedeckt. Ich nehme dazu immer schöne weiße Blätter und male da Plus- und Minuspunkte drauf. Das klappt nicht immer, aber immer öfter ;)

Ach ja - falls du in der Probezeit kündigen willst... ist natürlich einfacher. Aber denk wirklich erst darüber nach. Ich fürchte, du stehst vor einem Fehler :(

LiGrü

Michael (Berufsberater)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus meiner Klasse macht einer beides, vllt. mal mit deinem Betrieb reden ob das auch geht. er studiert jetzt (Informatik) und arbeitet nebenbei (ich glaub 9 Stunden die Woche) in seinem Betrieb. zur ZP und AP kommt er dann, in die Berufsschule geht er nicht mehr.

(Für die die jetzt sagen "er hat doch gesagt aus meiner Klasse": er war im ersten Jahr in der Klasse und hat sich dann für diesen Weg entschieden)

ganz normal ist das wohl nicht und ich denk auch nicht das es viele Betriebe gibt die sowas machen, aber fragen kannste ja mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

prinzipiell kann ich mich dem Michael nur anschliessen, vor Allem, was die Kurzfristigkeit angeht.

Wenn Du aber wirklich studieren willst, dann schlag doch einfach zwei Fliegen mit einer Klappe und mach

1. Deine Ausbildung zu Ende

2. Studiere online schon mal ab nächstem WS und nach Deiner Ausbildung entweder Vollzeit oder nebenher.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Du hast eine Ausbildung beendet und kannst in dieser schon mal Geld verdienen. Das kann Dir keiner nehmen. Und ausserdem verlierst Du keine Zeit (bzw. nur das eine Jahr jetzt) beim Studieren und bist recht schnell fertig. Und drittens kannst Du die Inhalte der Ausbildung beim Studium durchaus brauchen. Das merke ich immer öfter, das ich einen Vorteil habe, weil ich einfach aus der Praxis schon weiss, warum man dieses und jenes macht. Da wird das Studium gleich viel ansprechender.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe es andersrum gemacht und mein Studium (Kern-Informatik) abgebrochen und eine Ausbildung angefangen... Ich denke auch du solltest da nichts überstürzen und dich ertsmal ausreichen Informieren, was machst du denn wenn du nach kurzer Zeit feststellst das du nicht mehr studieren möchtest?

Ich kann zum Informatkstudium sagen das dieses mehr als 50% abbrechen... Desweiteren brechen viele ihr Studium schon nach den ersten Wochen ab, weil sie an einer Uni einfach nicht klarkommen, da sagt dir keiner was du für Fächer "wählen" muss oder sollst oder wie dein Stundenplan aussieht oder welche Prüfungen du wann wie wo ablegen musst etc..., da bist du zu 90% auf dich selbst gestellt und wenn du da schon "probleme" mit hast wird das mit dem ganzen Studium nichts. Zum Thema Zeit überbrücken, hast du denn schon deinen Wehr-Zivildienst geleistet, so kann man auch ein Jahr überbrücken. MfG schildi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Desweiteren brechen viele ihr Studium schon nach den ersten Wochen ab, weil sie an einer Uni einfach nicht klarkommen, da sagt dir keiner was du für Fächer "wählen" muss oder sollst oder wie dein Stundenplan aussieht oder welche Prüfungen du wann wie wo ablegen musst etc..., da bist du zu 90% auf dich selbst gestellt und wenn du da schon "probleme" mit hast wird das mit dem ganzen Studium nichts.

mal eine positive meldung dazu. so schlimm ist es zum Glück nicht an allen Unis, wenn du die richtige erwischst, hast du null Probleme mit der Planung. An meiner Uni gibts für die ersten 4 Semestern einen vollständigen Stundenplan und Mentorenprogramm, wo 8 bis 10 Erstsemester jeweils einen festen Ansprechpartner haben - Chaos herrscht da nicht.

Wenn du denkst, du kannst es schaffen, versuch ist. Nichts ist schlimmer als sich später vorzuwerfen, hätte ich mal vor 10 Jahren das und das gemacht .....

Viel Glück bei der Entscheidung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte während der Ausbildung einen Mitazubi, der das gleiche Problem hatte: keine Lust mehr zur Ausbildung und lieber studieren. Er hat mit seinem Ausbilder/Chef geredet und die Ausbildung ein Jahr gemacht und sich das als Jahrespraktikum anrechnen lassen, womit er ein Praxissemester im Studium einspart.

Aber plane bitte sorgfältig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mal anmerken, dass ich es nicht verstehen kann das du dich für eine Ausbildung beworben hast um Einblick in die Bewerbungswelt zu bekommen und dann die Ausbildungsstelle anzunehmen! Du nimmt Leuten nen Ausbildungsplatz weg, die nicht die Möglichkeit haben zu studieren.

Ich kann verstehen, dass du mal schauen wolltest, wie das abgeht hätte ich wahrscheinlich genauso genacht. Habe jedoch den Eindruck, dass du von Anfang an studieren wolltest und dann finde ich es einfach sch*** das du dann doch die Ausbildung machst und nun den Platz wieder räumst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...