Zum Inhalt springen

Firma bald Konkurs


Uplink

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ich bin FIAE Azubi und im 1. Lehrjahr bei einer kleinen Firma in Nürnberg.

Heute hab ich erfahren dass die Firma in den kommenden Monaten Konkurs geht.

Wann genau das ist, ist noch unklar aber wahrscheinlich in den kommenden 6 Monaten. Es kann auch sein das "nur" der Softwareentwicklungsabteil zumacht, aber da bin ich ja drin also auch betroffen. Es kann sogar auch sein das die Firma sogar etwas länger besteht wenn wir wieder einen Kunden hätten, doch darauf will ich mich nicht verlassen und jetzt schon handeln. Selbst wenn die Firma noch die restlichen 2,5 Jahre meiner Ausbildung bestehen würde (was sehr unwahrscheinlich ist) würde ich doch lieber den Betrieb wechseln (mit Hilfe der IHK wenn’s geht), da ich nach z. B. 2 Jahren nicht „neu anfangen“ will.

Nach dem heutigen Arbeitstag hab ich auch die IHK angerufen, doch die hatten schon Feierabend.

Für Ideen und Ratschläge und auch Beispiele wie es mit mir weiter gehen könnte wäre ich euch dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ging mir vor 5 Jahren in etwa auch so, lang ist es her.

Irgendwo müßte es noch nen Thread von mir geben. Den Betrieb zu wechseln ist kein Beinbruch und du kannst mußt auch nicht wieder von vorne anfangen, deine Ausbildung wird dir Nahtlos angerechnet. Ich hatte 3 Monate keinen Betrieb durfte aber weiterhin die Berufsschule besuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mich die IHK innerhalb der nächsten 6 Monate in einer anderen Firma unterbringen kann, und ich auch nichts wiederholen muss (1 LJ). ?

Ich würde mal auf ganz gering tippen, da das Suchen einer neuen Firma deine Aufgabe ist und nicht Aufgabe der IHK.

Bei den Formalien des Wechsel sollte es seitens der IHK keine Probleme geben, sofern bei der neuen Firma alle Virraussetzungen zur Ausbildung gegeben sind.

Ansonsten versucht zumindest unsere IHK dem Azubi vollends zu unterstützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es fast genau so wie UPLINK :(

Befinde mich im dritten Lehrjahr (IT-Systemelektroniker)

Und seit letzter Woche hat die Firma Konkurs gemeldet.

Unerwartet kam diese Meldung und war auch geschockt...

Jetzt möchte mein Arbeitgeber mit der Kammer sprechen, mich irgendwo anders einzuschläusen oder das Arbeitsamt zahlt bis ich fertig bin.

Ich mache mir jetzt sorgen weil, was wenn mich kein Betrieb nehmen kann?

Und ich dann die Prüfung in Mai 2005 nicht schaffen sollte was dann ?

Ich brauche dann so wie ich das vermute ein Betrieb wo ich meine Projektarbeit machen muss...

Sonst habe ich dann die AR****** gezogen :(

Oder liege ich da Falsch ????

Dabke im voraus :)

P.s. Freu mich mit euch hier im Forum zu quatschen... Bin neu hier, per zufall hab ich die Seite gefunden.... Schade das ich die nicht vorher gefunden habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da du im ersten Lehrjahr bist ist es halt eventuell schwierig mit einer neuen Firma. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, dass du schnell eine neue findest.

Natürlich brauchst du nichts zu wiederholen, die Ausbildung geht nahtlos weiter.

Sollte so ein Verlust der Ausbildungsstelle kurz vor Ende der Ausbildung entstehen, kann man imho auch ohne Betrieb an der Abschlussprüfung teilnehmen, man muss sich nur außerplanmäßig selbst bei der IHK zur Prüfung anmelden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe heute mit der IHK telefoniert.

Also ich soll mir erstmal eine neue Lehrstelle suchen, und wenn es mein jetziger Arbeitgeber gestatet wir der Ausbildungsvertrag aufgelöst.

Ich glaube nicht wirklich daran das ich jetzt auf die schnelle woanders eine Stelle finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hast du Glück, ich wünsche es dir.;)

Setz eine neue Berwerbung auf, aber schreib darin, dass du gerade im 1. Ausbildungsjahr bist und die Firma Konkurs angemeldet hat.

Solltest du dabei Hilfe brauchen, kann ich mal schaun, was & wie ich das schreiben würde.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Uplink - mein erster Ausbildungsbetrieb hat auch Insolvenz anmelden müssen. Ich weiß wie du dich fühlst - bei mir wars so, dass ich mich selbstständig nach nem Betrieb umgesehen habe, der mich übernehmen könnte, aber auch mein damaliger Ausbilder/Chef hat sich umgehört und ich bin dann durch ihn über Umwege in meinem neuen Betrieb gelandet.

Ich hätte aber auch in 2 anderen Betrieben anfangen können - denke mal SOO schlecht stehen deine Chancen gar nicht. Ruf am besten in sämtlichen Firmen in deinem Umfeld an und erkundige dich. Das zeigt, dass du dich bemühst.

Wünsch dir viel Glück bei der Suche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oli-nux: Ich hab dir mal eine PM geschrieben.

@Quoth: Musstest du dann mit deiner Ausbildung neu anfangen?

Der Zeitpunkt für eine Bewerbung für dieses Jahr sieht auch schon recht schlecht aus. Und das mich eine andere Firma übernimmt und noch direkt weitermachen kann, halte ich nicht für realistisch, ich versuchs aber trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Quoth: Musstest du dann mit deiner Ausbildung neu anfangen?

Der Zeitpunkt für eine Bewerbung für dieses Jahr sieht auch schon recht schlecht aus. Und das mich eine andere Firma übernimmt und noch direkt weitermachen kann, halte ich nicht für realistisch, ich versuchs aber trotzdem.

Nö - ich bin als Azubi im 2. Lehrjahr übernommen worden (da gibts sogar ne minimale Förderung von der Bundesagentur für Arbeit für den neuen Betrieb). Und das ist gar nicht so abwegig, genommen zu werden - bist ja kein "blutiger Anfänger" mehr.

Um den Zeitpunkt gehts nicht unbedingt - du bist ja noch ne Weile bei deinem alten Betrieb, oder nicht? Du bist ja darauf aus, übernommen zu werden und nicht nochmal von vorne anzufangen. Von daher gelten solche Fristen nicht für dich.

Bewirb dich auf jeden Fall bei so vielen Stellen wie möglich und ruf auch an - ist besser, weil man offene Fragen gleich klären kann und es spart Schreibarbeit und Porto.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich hab mich mittlerweile bei 12 Betrieben beworben. Welche die theoretisch gleich die Ausbildung übernehmen würden und welche wo ich neu anfangen müsste (Ab. 1.9).

Von der IHK gab es keinerlei Unterstützung. "Wenn die Firma Insolvenz meldet ist die Ausbildung vorbei." - So in etwa war das Zitat was mir der IHK Mitarbeiter am Telefon mitteilte.

Gibts sonst noch was, was ich machen könnte außer mich woanders zu bewerben?

Oder gibts noch irgend etwas was ich noch unbedingt in meiner Lage beachten muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dann eine neue Stelle in Aussicht hast (mit Zusage) musst du dich, damit der neue Betrieb die Förderung bekommt, auf jeden Fall bei der Bundesagentur als arbeitslos melden - selbst wenn das nahtlos ineinander übergeht!

Das hätte bei mir beinahe Probleme gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok danke für den Tipp.

Naja ich will eher schon meine Ausbildung dort fortsetzen ohne mich arbeitslos zu melden. Der Betrieb sollte mich auch ohne die Förderung nehmen :D.

Wenn ich bei nen anderen Betrieb eine sofortige Zusage kriege, kann ich dann überhaupt sofort wechseln (z.b. innerhalb von einer Woche)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht falsch verstehen: Ich war auch nicht einen Tag arbeitslos, aber melden musst du das trotzdem!

Das mit dem Wechseln kommt ganz auf deine jetzige und deine zukünftige an - bei mir wurde das so ausgemacht, dass ich nach dem nächsten Schulblock bei der neuen Firma anfangen kann. Allerdings kam die Empfehlung zu wechseln ja von meinem alten Betrieb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch, ich war/bin im 2. Ausbildungsjahr, als der Betrieb Insolvent ging.

Bei dem Betriebswechsel wird der neue Betrieb in dem Sinne gefördert, als dass er vom Arbeitsamt ein halbes Jahr dein Gehalt bekommt. Der Betrieb muss dein Gehalt quasi nicht bezahlen, das tut das Arbeitsamt für diesen Zeitraum (davon merkst du aber nix, weil das Geld über den Betrieb läuft)

Ich hatte eigentlich recht viel Glück, hatte Hilfe beim finden eines neuen Betriebes! Das Problem ist, dass die IHK nicht wirklich hilft dir eine neue Stelle zu suchen, dafür bist du selbst verantwortlich... Sobald die Insolvenz beantragt und bekannt ist, musst du zum Arbeitsamt und dich Arbeitslos melden. Du bekommst dann Arbeitslosengeld und deine neue Firma diese Förderung. Eine Aufhebung des Ausbildungsvertrages würde ich dir nicht raten, denn bei einer Aufhebung ist es ja quasi so, als hätte der Vertrag nie existiert und du darfst von vorne anfangen (so hab ich das zumindest verstanden).

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!! Und diese Förderung ist ne gute Trumpfkarte bei Firmen :) zudem bist du ja auch nicht mehr ganz grün hinter den Ohren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...