Zum Inhalt springen

Home Server


da162004

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte mir gernen einen Server einrichten. Wir haben 3 Pc's die

mit ihm verbunden werden soll. Der soll denen die möglichkeit

geben ins Internt zu kommen.Plus das Netzwerk mit einer Firewall schützen.

So das die ander Pc nur Noch Viren Programme benötigen.

Zudem sollte ich eine virtuelle Festplatte haben die auf jedem andren Pc zur verfügung steht.Die dann ich auch nur sehen kann wenn ich mich mit meine Namen anmeldet.Die Richtige Platte befindet sich natürlich im Server wo dann meine Daten gespeichert werden.

Hardwehr des Severs weiß ich noch nicht so richtig.

Es wird aber so um die 1,4 GHZ ,512DDRRAM und 320GB Festplatte haben. Das Nertzwerk wird ein 1 GBIT Lan sein.

Zum schnellen Daten Austausch der PCs.

Ich Hoffe ich habe mein anliegen verständlich erklärt.

Würde gerne wissen mit welchen Programmen man das machen kann.

Wenn man nicht Windows Server oder NT benutzt.

Es ist auch sehr wichtig das das Programm sicher ist..

Das Betriebsytem des Servers ist noch frei wähl bar P.S. Sollte aber ein windossytem sein kenn mich da am besten mit aus.

Gruss

Andre

:confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Hardwehr

das ist schon herbe. Wenn dann doch bitte komplett deutsch: Hartwehr. Ganz richtig wäre übrigens Hardware, um nicht nur zu lästern.

Du musst einen Rechner als Router einrichten oder dir einen kaufen. Was genau hat das aber mit Datenbanken zu tun?

Es ist auch sehr wichtig das das Programm sicher ist..

Das Betriebsytem des Servers ist noch frei wähl bar P.S. Sollte aber ein windossytem sein kenn mich da am besten mit aus.

Dann nimm Windows XP Professional, damit solltest du dein Problem lösen können. Das hat sogar mit Service Pack 2 eine Firewall mit drin.

EDIT: XP vergessen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

natürlich hardware (Rechtschreibfehler)

1. DU willst mir nicht wirklich die Windows Firewall empfehlen oder?

Naja dan nehm ich lieber keine !

2. Das das hier nicht hingehört haste recht kann ja einer verschieben

3. Kann mir sonst noch einer bei meinem Problem helfen insbesonders mit den Virtuellen Festplatten.

Gruss

Andre(bzw. Diesmal sprach Genie Daniel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auch sehr wichtig das das Programm sicher ist..

Das Betriebsytem des Servers ist noch frei wähl bar P.S. Sollte aber ein windossytem sein kenn mich da am besten mit aus.

Sicher und Windows ? Hui, mutig und viel Erfolg.

Also ich habe zu meiner Ausbildungszeit mal einen Linux Server (SuSE 9.0) mit Samba aufgesetzt und daran 12 NT4.0 Rechner ueber einen 100 MBIT Switch gehaengt. Das lief bis die neuen Azubis kamen und sich dachten, dass koennen wir besser :cool:

So, ich denke mit meinem Beitrag konnte ich dir nicht weiterhelfen, wollte ich aber trotzdem hier mal sagen

Gruessle

bio*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

natürlich hardware (Rechtschreibfehler)

1. DU willst mir nicht wirklich die Windows Firewall empfehlen oder?

Naja dan nehm ich lieber keine !

Erzähl mal, inwiefern die nicht deinen Ansprüchen genügt.

3. Kann mir sonst noch einer bei meinem Problem helfen insbesonders mit den Virtuellen Festplatten.

Gruss

Was sind virtuelle Festplatten? Meinst du Netzlaufwerke?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

firewall und fileserver würde ich physikalisch trennen.

also ein extra router bereitstellen, der i-net macht.

als fileserver os kannst du dann irgendein windows laufen lassen.

mit dem netzlaufwerk würd ich einfach ein ftp-server nehmen. mit win xp kann man ftp-ordner wie netzlaufwerke ansprechen. bei einem guten ftp-programm kannst du dann sogar noch speicherplatz pro user limitieren.

inet ------- router ----------fileserver

................................|---- pc1

................................| ----pc2

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sind virtuelle Festplatten? Meinst du Netzlaufwerke?

Das ist eine Festplatte die auf meine Pc angezeigt wird.

Kann also mit den Total Commander ganz normal auf ihr zu greifen wie einer Platte die im PC ist. Sie ist aber im Server untergebracht und wird bei mir nur angezeigt.

@bigredeyes

Ein ftp-Programm habe ich schon das BulletProof. Wusste aber nicht das man einzelnen usern ein speicherplatz limit geben kann.

Kann man auch Daten über den ftp-Server brennen. Also wenn ich mich zu den ftp-Server connected dann nero aufrufe und die zu brennenden Daten in Nero rein ziehe und dann brenne.

gruss,

da162004

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Vielleicht sollten die Leute die gleich mal damit anfangen Windows sei generell unsicher, auch ein paar konkrete Beispiele liefern.

Allgemein ist jeder Rechner, der noch anderes macht als Routen und Firewallen und dafuer auch nicht mindestens 2 physikalisch getrennte Interfaces verwendet "unsicher". Da spielt das OS keine Rolle.

Auch solltest du dir überlegen, wieviel Strom dein Server so verbrauchen wird. Das ist nicht ganz trivial. Wenn es nur um die Funktionen FileServer und Router/Firewall geht, solltest du die Kombination Router + USB/Ethernet Gateway (diese Dinger mit denen man USB2.0-HDDs ins Netz sharen kann) ueberlegen. Das ist auf Dauer sicher weniger wartungsintensiv und stromsparender. Ausserdem ist es sicher guenstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. "virtuelle Platte" - ich denke, du meinst ein Netzlaufwerk

Auf dem Server ne Freigabe machen & auf den Clients verbinden - gut ist. Da brauchste keine Zusatzprogs.

2. Firewall & Fileserver trennen - sicherer ist das!

3. Router mit integrierter Firewall & USB-Port HHD-tauglich. da kann ich Timon nur beipflichten. Richtig eingerichtet stabil & günstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, alles ja eher komplizierte antworten hier..

schnapp dir nen windows 2000 server, oder ein beliebiges windows >= windows 2000, damit kannst du schon mal den fileserver machen.

Den router würde ich allerdings, wie hier schon erwähnt, nicht auf der selben maschine machen, wie den fileserver. Du kannst dir doch so einen fertigen firewall-router kaufen, die sind nicht sehr teuer und du hast ein relativ sicheres netz. Oder du kaufst / besorgst dir nen alten rechner und machst da zb. Astaro drauf, das ist ein kleines linux-betriebssystem, welches aber nur die Firewall enthält, ist auch nicht sehr schwer einzurichten.

also nochmal zusammengefasst:

a) windows server >= Windows 2000, da dann die netzlaufwerke einrichten (bzw. deine virtuellen laufwerke) + einen hardwarerouter, der die firewall enthält und die internetverbindung herstellt

B) windows server >= Windows 2000, wieder netzlaufwerke drauf + zusätzlichen "kleinen" rechner, der ne linux firewall enthält

c) windows server >= Windows 2000, netzlaufwerke, und zb. sygate firewall drauf, oder was professionelleres, wobei sygate schon echt gut wäre.

d) beste lösung: nimm linux für alles und kein windows :)

gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...