Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann ich eigentlich 266 MHz DDRs mit 333ern oder 400ern zusammen betreiben?

Ich habe derzeit 2 x 256MB DDR266 von Infineon drin und würde mir gerne noch einen 512er dazu holen.

Jetzt hat der Händler aber keine 266er mehr im Angebot, nur noch 333 und 400.

Ah, das ist gut, dann kann ich ja bestellen.

sie werden aber ausgebremst und das ist nicht im sinne des erfinders, bzw. zu teuer.

bestell doch wo anders ....

vv-computer.de , atelco.de oder co

Teurer sind die echt nicht mehr wirklich.

Ob der langsamere RAM das System ausbremst oder nicht, hängt ganz davon ab, ob das System überhaupt die schnellere Übertragungsgeschwindigkeit der "DDR400"-RAMs unterstützt, oder nur im "DDR266"-Modus laufen kann...

Laufen sollten sie jedenfalls eigentlich ohne Probleme, solange du die Spezifikation deines Boards für RAMs einhältst (z.B. nur bis zu einer bestimmte maximalen Grösse und nicht doublesided)

btw:

Die Module werden nicht mit 266MHz, sondern nur mit der halben Taktrate von 133MHz betrieben. Dabei werden jedoch sowohl bei der ansteigenden Taktflanke, als auch bei der abfallenden jeweils ein Signal übertragen und somit ist die Übertragungsbandbreite so hoch wie bei einem SDRAM-Modul, das nur ein Signal pro Takt übertragen und mit 266MHz laufen würde. Daher heissen die ja auch DDR-SDRAM (=Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) ;)

Das Board kann bis 400MHz.

Und die Preise sind fast identisch, nur ein paar Cent unterschied.

Daher werde ich dann wohl den schnelleren nehmen.

Alles Mist.

Jetzt hab ich mir den PC3200 geholt, hat mich 45 Ocken gekostet.

Wenn der alleine drin ist, läufts bestens. Pack ich die PC2100er dazu friert die Kiste nach ein paar Minuten ein...

Nur die PC2100er klappt meistens, friert nur manchmal beim Spielen ein.

Wie kann ich prüfen, ob die Riegel vielleicht nen Hau wech haben???

Und woran erkennt man Original Infineon Riegel und welche mit Infineon-Chips aber mit Nonamedrumherrum????

Ist ein Asus A7V600.

Die einzige bekannte Warnung ist, dass ich maximal 2 PC3200er zusammen packen soll.

Aber wie kann ich denn rausfinden, ob das Original Infineon oder nur Infineon 3rd Party sind???

Warum kann ich eigentlich nicht mehr editieren???

So muss ich doppelt posten.

Sitze jetzt am LInux, Mandrake10.1, da gibt es nur ein Proggi "memtester", keine Ahnung was das Teil macht.

Keine Hilfe dabei, braucht aber ordentlich Rechenleistung. Und wird wohl einen ganzen Tag laufen müssen...

Konntest nichnt editieren, weil schon länger als 15 Minuten vergangen waren, seit deinem Post.

Sind die RAMs double-sided (auf beiden Seiten Module)? Dabei solls nämlich Probs geben bei dem Board je nach Grösse habe ich gehört.

Ja das wird Memtest86 sein. Läuft ne ganze Weile. Bei 512 MB ists bei mir mehrere Stunden gelaufen und irgendwann kamen tausende Fehler und da hab ich gesehen, dass mein RAM kaputt ist.

btw: was sagt denn man memtester (oder wie das auch immer genau heisst)? ;)

Sind die RAMs double-sided (auf beiden Seiten Module)? Dabei solls nämlich Probs geben bei dem Board je nach Grösse habe ich gehört.

Nur der neue 512er, die beiden langsameren 256er sind SingleSided.

Ja das wird Memtest86 sein. Läuft ne ganze Weile. Bei 512 MB ists bei mir mehrere Stunden gelaufen und irgendwann kamen tausende Fehler und da hab ich gesehen, dass mein RAM kaputt ist.

btw: was sagt denn man memtester (oder wie das auch immer genau heisst)? ;)

No Man Pages oder so in der Art.

Kannst mal probieren, die umzustecken. Manchmal hilft auch das. :rolleyes:

Mit den alten ist der ja auch ab und zu eingefroren, halt nur nicht so schnell.

Hauptsächlich beim Spielen, dachte immer an die Grafikkarte oder so, muss ich jetzt wohl mal beobachten.

Bin mir gerade Knoppix am saugen, dass Proggi memtester scheint was anderes zu machen. Den vollen RAM kann es nicht testen, bricht ab:

[root@Micha-Linux root]# memtester 512

memtester version 4.0.4 (32-bit)

Copyright (C) 2004 Charles Cazabon.

Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).


pagesize is 4096

pagesizemask is 0xfffff000

want 512MB (536870912 bytes)

got  512MB (536870912 bytes), trying mlock ...Terminated

Wenn ich das eintippe was gerade frei ist passiert das:
[root@Micha-Linux root]# memtester 407

memtester version 4.0.4 (32-bit)

Copyright (C) 2004 Charles Cazabon.

Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).


pagesize is 4096

pagesizemask is 0xfffff000

want 407MB (426770432 bytes)

got  407MB (426770432 bytes), trying mlock ...locked.

Loop 1:

  Stuck Address       : ok

  Random Value        : ok

  Compare XOR         : ok

  Compare SUB         : ok

  Compare MUL         : ok

  Compare DIV         : ok

  Compare OR          : ok

  Compare AND         : ok

  Sequential Increment: ok

  Solid Bits          : ok

  Block Sequential    : ok

  Checkerboard        : ok

  Bit Spread          : ok

  Bit Flip            : ok

  Walking Ones        : ok

  Walking Zeroes      : ok

Und das ganze loopt der dann bis zur Vergasung.

Na wenns nicht den kompletten Speicher testet, ists nichts.

Nehm das was auf der Knoppix-CD drauf ist und lass das mal paar Stunden durchlaufen...

Wenn der bei Spielen aber auch schonmal so eingefroren ist, dann sieht das schon ziemlich nach defektem RAM aus... :rolleyes:

Bins gerade am ziehen, 87% hat er schon...

hm, Infineon gibt zwar 10Jahre garantie, aber ich habe keine Rechnung *schluchz*

brauchst du afaik auch gar nicht. Musst das nur direkt da hin einschicken und nicht über den Händler. Und wenn du nciht weisst wohin, einfach mal vertrauensvoll an den Händler wenden. Wenn du a Stammkunde bist, schickt er es ja vielleciht auch für dich ein.. :rolleyes:

Normalerweise kannste auch direkt zu Infineon einschicken. Ich hoffe mal für dich, dass die ne deutsche Adresse haben. Bei Kingston schick ich deshalb nur einmal im Jahr ein (is ja meist nicht viel, ca 2-3 Sachen), weil ich das nach England schicken muss und das ist nicht grade billig.

Grundsätzlich halte ich nichts von Speichermodulen mischen !

Falls möglich immer gleiche (Geschwindigkeit/Marke/Größe) nehmen ...

Es funktioniert zwar des öfteren auch mit verschiedenen, aber garantieren kann man es nicht.

Ach und Ps.: SingleSided und DoubleSided hat nichts mit der Bestückung auf den beiden Seiten des Moduls zu tun !!!

was heisst das dann? anschlüsse (besser gesagt kontakte) auf einer seite oder auf beiden?

OK, schlecht formuliert ...

Ich meinte, DoubleSided RAM-Module haben nicht zwingend auf der linken UND auf der rechten Seite Chips aufgelötet.

Und SingleSided haben nicht zwingen NUR auf einer Seite Chips aufgelötet!

Grundsätzlich halte ich nichts von Speichermodulen mischen !

Falls möglich immer gleiche (Geschwindigkeit/Marke/Größe) nehmen ...

Es funktioniert zwar des öfteren auch mit verschiedenen, aber garantieren kann man es nicht.

Ach und Ps.: SingleSided und DoubleSided hat nichts mit der Bestückung auf den beiden Seiten des Moduls zu tun !!!

Ich bin auch am überlegen, ob ich mir noch so einen 512er hole.

Aber, da stellt sich wieder die frage von weiter oben:

Wie kann ich sicher feststellen, ob es sich um Orignal Infineon oder um Infineon 3rdParty handelt????

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.