Zum Inhalt springen

und nochmal: subnetting till the end!


Empfohlene Beiträge

hallo jungs hab mal ne frage zum subnetting:

ein internet provider weist einer firma für ihr internes NW die adresse 197.16.83.0 zu. Geben sie für das siebte subnetz die netzadresse, die broadcast-adresse unf den nutzbaren client-adressbereich an! Es sollen dabeo 14 Teilnetze eingerichtet werden.

ich hab da raus:

4 bits für netz

--> Mask: 255.255.255.240

-->

7.netz 197.16.83.112

1.NAdr 197.16.83.113

letzteNA 197.16.83.128

bc 197.16.83.129

die lösung gibt aber andre werte her... aber ich hab doch recht oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß ist denn das zugewiesene Subnetz?, oder wie groß sollen die 14 entstehenden Teilnetze sein(Anzahl Hosts)?

So wie die Aufgabe dasteht sind die Angaben etwas wage ;-)

Gruß Poldi

ich denk mal dass die anzahl hosts zweitrangig ist, hauptsache 14 subnetze.

die aufgabe hab ich genauso übernommen wie sie hier vor mir steht. sind alles fragen aus gelaufenen prüfungen.

danke aber für deine antwort

(du bist doch wohl nicht DER prinz oder? :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deine Subnetmask ist ok

255.255.255.240

das bedeutet, dass Du in 16er Schritten voran gehst!

also 4 bits im letzten oktett. 11111111.11111111.11111111.11110000

du fängst bei 197.16.83.0 + 16 =

197.16.83.16 + 16 =

197.16.83.32 + usw bis

197.16.83.96 oder 197.16.83.112

kommt drauf an nach welchem Verfahren du es machst

das sind deine netz id´s und du musst die hosts innerhalb vergeben,

somit kann lediglich beim ersten netz

netz-id: hosts Broadcast

197.16.83.0 197.16.83.1 - 197.16.83.14 197.16.83.15

und beim letzten netz

netz-id: hosts Broadcast

197.16.83.96 197.16.83.97 - 197.16.83.110 197.16.83.111

rauskommen

Du musst immer zwischen den subnetzen die hosts vergeben und den broadcast mit einberechnen

cya

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IP: 197.16.83.0

14 Teilnetze sollen eingerichtet werden => 4 Bits (da 4 hoch 2 = 16 > 14) müssen genutzt werden also 11110000.

macht als Subnetzmaske: 255.255.255.240

korrekt

1. Subnetz

Netz-id: 197.16.83.0

Hosts: 197.16.83.1 - 197.16.83.14

Broadcast: 197.16.83.15 (letzte verfügbare)

auch korrekt, ABER kann nicht als Subnetz genutzt werden, da die netz-id = netz-id des gesamten Netzes.

Das gleiche gilt für das letzte Netz, da dort die Broadcastadresse des Subnetzes (197.16.83.255) gleich der Broadcastadresse des gesamten Netzes ist.

Demnach müßte das siebte nutzbare Netz sein:

Netz-id: 197.16.83.128 (8*16 = 128)

Hosts: 197.16.83.129-197.16.83.142

Broadcast: 197.16.83.143

Bei 4 Bits sind also statt der rechnersichen 16 Subnetze eh nur 14 nutzbar (immer Anzahl Bits ^ 2 - 2).

Ob die aber nun das siebte nutzbare oder das siebte "generelle" Subnetz meinen ist natürlich jetzt die große Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jungs hab mal ne frage zum subnetting:

ein internet provider weist einer firma für ihr internes NW die adresse 197.16.83.0 zu. Geben sie für das siebte subnetz die netzadresse, die broadcast-adresse unf den nutzbaren client-adressbereich an! Es sollen dabeo 14 Teilnetze eingerichtet werden.

ich hab da raus:

4 bits für netz

--> Mask: 255.255.255.240

-->

7.netz 197.16.83.112

1.NAdr 197.16.83.113

letzteNA 197.16.83.128

bc 197.16.83.129

die lösung gibt aber andre werte her... aber ich hab doch recht oder?

7.tes Netz: RISCHTISCH

1. Netzadresse des 7.ten Subnetzes: RISCHTISCH

letzte NA des : FALSCH

BC= 197.16.83.127/28

nutzbarer Clientadressbereich= 197.16.83.113 - 126 (14 Hosts, da 2 hoch 4 - 2 = 14)

üben,üben,üben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch mal zum mitschreiben:

Die Subnetzmaske dient dem Rechner dazu, die Zuordnung von Netzwerk-Teil und Host-Teil vorzunehmen. Sie hat denselben Aufbau wie eine IP-Adresse (32 Bit bzw. 4 Byte). Per Definition sind alle Bit des "Netzwerk-Teils" auf 1 zu setzen, alle Bit des "Host-Teils" auf 0. Für die o.a. Adreßklassen hat die Subnetzmaske demnach folgendes Aussehen:

Adreß-Klasse Subnetzmaske (binär) Subnetzmaske (dezimal)

Class A 11111111.00000000.00000000.00000000 255.0.0.0

Class B 11111111.11111111.00000000.00000000 255.255.0.0

Class C 11111111.11111111.11111111.00000000 255.255.255.0

Diese Subnetzmaske (auch "Default Subnetzmaske" genannt) kann manuell überschrieben werden.

Eine Subnet-Maske für ein Netz der Klasse C lautet daher 255.255.255.0. Das bedeutet, daß die ersten drei Bytes die Netzadresse angeben und das vierte Byte die Rechner adressiert. Eine Subnetz-Maske mit dem Wert 255.255.0.0 würde folglich ein Netz der Klasse B angeben und für ein C-Netz steht die Maske 255.255.255.0.

Aufteilung in Subnetze

Netzwerk-

anteil in Bit Hostanteil

in Bit Subnetz-

anzahl *) Hostanzahl **) Subnetzmaske

8 24 1 16777216 255.0.0.0 Klasse A

9 23 2 128*65536 255.128.0.0

10 22 4 64*65536 255.192.0.0

11 21 8 32*65536 255.224.0.0

12 20 16 16*65536 255.240.0.0

13 19 32 8*65536 255.248.0.0

14 18 64 4*65536 255.252.0.0

15 17 128 2*65536 255.254.0.0

16 16 1 65536 255.255.0.0 Klasse B

17 15 2 128*256 255.255.128.0

18 14 4 64*256 255.255.192.0

19 13 8 32*256 255.255.224.0

20 12 16 16*256 255.255.240.0

21 11 32 8*256 255.255.248.0

22 10 64 4*256 255.255.252.0

23 9 128 2*256 255.255.254.0

24 8 1 256 255.255.255.0 Klasse C

25 7 2 128 255.255.255.128

26 6 4 64 255.255.255.192

27 5 8 32 255.255.255.224

28 4 16 16 255.255.255.240

29 3 32 8 255.255.255.248

30 2 64 4 255.255.255.252

Anmerkungen:

*) Die erste und letzte bei der Unterteilung entstehenden Adressen dürfen nicht verwendet werden (Verwechslung mit Netz- und Broadcast-Adresse des übergeordneten Netzes). Die Anzahl der Subnetze verringert sich somit jeweils um zwei:

Ist der Netzwerkanteil der IP-Adresse n Bits, dann erhält man (2n) - 2 Subnetze.

**) Die Rechneranzahl verringert sich ebenfalls um zwei wegen Subnetz-Adresse (alle Rechnerbits auf 0) und Broadcast-Adresse (alle Rechnerbits auf 1):

Ist der Hostanteil der IP-Adresse m Bits, dann erhält man (2m) - 2 Hosts pro Subnetz.

Besitzt breispielsweise ein Unternehmen ein Netz der Klasse C, möchte man dieses vielleicht in zwei Segmente unterteilen, die voneinander getrennt sind. Der Broadcastverkehr des ersten Segments kann so das andere nicht beeinträchtigen. In diesem Fall kommt die Subnetz-Maske zum Einsatz, welche die Rechneradressen in zwei Bereiche gliedert. Sollen die Rechner in vier gleich große Subnetze mit je 64 Knoten eingeteilt werden, lautet die Subnetz-Maske 255.255.255.192. Es gilt die folgende Formel für das Maskier-Byte:

Bytewert = 256 - (Anzahl der Knoten in einem Segment)

Als das Subnetting erstmals standardisiert wurde, war es verboten die Subnetze zu nutzen, in denen alle Subnetzbits den Wert 0 oder 1 hatten (siehe Anmerkungen oben). Damit ergeben sich im Beispiel nur zwei Subnetze mit je 62 Hosts. Inzwischen beherrschen fast alle Systeme korrektes Subnetting ("classless" routing).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<p>

Als kleine Hilfe gibt es von mir noch einen kleinen Subnetz-Rechner als

Javascript-Programm. Eingegeben wird eine IP-Adresse (genauer die Netz-Adresse)

in CIDR-Form (z.B. 10.1.2.0/24). Nach dem Klick auf "Berechnen" erscheinen im

unteren Feld die Werte der Netzadresse, der Subnet-Maske und der Bereich der

zugehörigen IP-Adressen, wobei die erste Adresse des angebenen Bereichs

die Netzadresse darstellt und die letzte Adresse des Bereichs die Broadcast-Adresse

ist.

<P>

<DIV ALIGN=CENTER>

<form name="CIDR">

<table bgcolor="#000000" border=0 cellpadding="1" cellspacing="0">

<tr><td>

<table bgcolor="#DDDDDD" border=0 cellpadding="5" cellspacing="0">

<tr>

<td bgcolor="#DDDDDD">CIDR: </td>

<td><input name="Eingabe" size="20" value="192.168.1.0/24">

<input type="button" value="Berechnen" onclick="CalcSubnet()">

<td>

</tr><tr>

<td bgcolor="#DDDDDD">IP-Bereich: </td>

<td><textarea cols="40" rows="3" name="Result" onfocus="blur()"></textarea></td>

</tr>

</table>

</td></tr></table>

</form>

<script type="text/javascript">

// IP-Bereiche umrechnen

function CalcSubnet()

{

document.CIDR.Result.value;

Eingabe = document.CIDR.Eingabe.value;

if (Eingabe != "")

{

Wert = Eingabe.split("/");

if (Wert.length != 2)

{

alert("Eingabe: IP-Adresse/Netzanteil\nz.B. 192.168.233.0/24");

return;

}

else

{

IP = Wert[0].split(".");

if (IP.length != 4)

{

alert("Eine IP-Adresse besteht aus\n4 Zahlen, getrennt durch Punkte\nz.B. 192.168.233.0");

return;

}

}

}

NETZ = "";

LAST = "";

MASK = "";

NetNum = parseInt(Wert[1]);

if (isNaN(NetNum))

{

alert("Fehlerhafter Netzanteil!\nKeine Zahl!");

return;

}

if (NetNum < 0 || NetNum > 32)

{

alert(document.CIDR.n.value+" ist nicht erlaubt");

return;

}

for (i=0; i<4; i++)

{

if (CalcPart(IP))

{

alert("Fehlerhafte Eingabe der IP-Nucummer.");

return;

}

if (i < 3)

{ NETZ += "."; LAST += "."; MASK += "." };

}

document.CIDR.Result.value = "Netz: " + NETZ + "\nMaske: " + MASK + "\nRange: " + NETZ + " - " + LAST;

}

function CalcPart(Part)

{

if (isNaN(Part)) return 1;

var m = parseInt(Part);

if (isNaN(m)) return 1;

if(m < 0 || m > 255) return 1;

var cumm =+ m;

if (NetNum >= 8)

{ NETZ += cumm; LAST += cumm; MASK += "255"; }

else

{

if (NetNum < 0)

{ NETZ += "0"; LAST += "255"; MASK += "0"; }

else

{

var f = 256, ZifNet = 0, ZifLast = 0, ZifMask = 0;

while (f > 1)

{

f = f/2;

NetNum -= 1;

if (NetNum >= 0)

{

if (m >= f)

{ m -= f; ZifNet += f; ZifLast += f; }

ZifMask += f;

}

else

{

if (m > f) { m -= f; }

ZifLast += f;

}

}

NETZ += ''+ZifNet; LAST += ''+ZifLast; MASK += ''+ZifMask;

}

}

NetNum -= 8;

return 0;

}

// --></script>

</DIV>

<P>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als das Subnetting erstmals standardisiert wurde, war es verboten die Subnetze zu nutzen, in denen alle Subnetzbits den Wert 0 oder 1 hatten (siehe Anmerkungen oben). Damit ergeben sich im Beispiel nur zwei Subnetze mit je 62 Hosts. Inzwischen beherrschen fast alle Systeme korrektes Subnetting ("classless" routing).

Ich bin etwas verwirrt was nun stimmt. In den alten Prüfungen war bei den Lösungen auch immer das 1 und letzte Netz mitgezählt worden. Also die "neue" Version.

Nun habe ich in anderen Threads aber gelesen das hier einige doch die Meinung vertreten das man das 1. und letzte Netz nicht nutzen dürfe.

Für was soll man sich in der Prüfung nun entscheiden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin etwas verwirrt was nun stimmt. In den alten Prüfungen war bei den Lösungen auch immer das 1 und letzte Netz mitgezählt worden. Also die "neue" Version.

Nun habe ich in anderen Threads aber gelesen das hier einige doch die Meinung vertreten das man das 1. und letzte Netz nicht nutzen dürfe.

Für was soll man sich in der Prüfung nun entscheiden?

Egal für welches, beide sind richtig, du musst es nur dabei schreiben, dass du dich dafür entschieden hast weil dies und das... Aber eleganter ist auf jedenfall die Methode, wo das erste und letzte Subnetz nicht benutzt werden. Wenn du willst, kannst du auch die beiden RFC-Standarts ansehen und dir die Nummern merken. Bei der Prüfung verweist du dann auf die entsprechende RFC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum wurde dann in den Prüfungen der letzten Jahre (FiSi) 1999-2004 soweit ich gesehen habe immer die Version mit erstem und letztem erwartet?

Vermutlich um es einfacher zu machen, nach dem Moto: "Muss ja nicht jeder die RFC's kennen." Fals die Aufgabe so gestellt ist, dass es gar nicht anders geht, z.B. wenn du ein C-Klasse Netz in soviele Subnetze unterteilen sollst, dass das erste und letzte benutzt werden müssen, dann machst du's eben.

Die richtige Antowort (bzw. die aus den Lösungshinweisen) ist nicht entscheidend. Entscheidend dagegen ist der Lösungsweg. Wenn der Prüfer sieht du machst alles richtig, kriegst du deine Punkte.

Ein Lehrer in meiner Schule hat ein mal gesagt: "Es gibt keine Prüfungen, in denen von jedem Prüfling gleiche Lösungswege verwendet werden, jede Lösung ist einzigartig". Und trotzdem kriegen sie ihre Punkte, solange der Lösungsweg sinnvoll ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...