Zum Inhalt springen

mehrere Hub´s


StephanS

Empfohlene Beiträge

Möglich ist das, ja.

Nachteile? Nicht direkt, die Kabellänge wird größer, d.h. längere Signallaufzeiten, aber bei nem Netz mit 20 oder 30 m irellevant. Das Signal wird soger noch in jedem HUB aufbereitet (wenn er nen repeater hat, haben aber die meisten... brauch der Strom? Wenn ja, also...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm....Ethernet ne ? Du hast ne Maximal anschliessbare Anzahl von Geräten auf bestimmer Segmentslänge, wegen Collisionen und so....ich bin zwar kein Profi, aber ab ner bestimmten Anzahl an Stationen wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme mit dem Netz kriegen!

Dennoch ist es allemal möglich, und eigentlich kein Problem, denn ich glaube, dasm müssen dann schon einige Stationen sein!

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 14:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja doch!

"Maßstab für die Effizienz eines Zugangsverfahrens ist der produktiv zu nutzende Kapazitätsanteil des Übertragungsmediums. Gemindert wird dieser Anteil beim CSMA / CD Verfahren insbesondere durch Kollisionen. Di Wahrscheinlichkeit, das Kollisionen vorkommen, nachdem Stationen das Medium unbelegt gefunden und ihre Übertragung begonnen haben, hängt von der Verkehrscharakteristik der angeschlossenen Stationen ab. Mit steigender Verkehrslast wird die Wahrscheinlichkeit quasisimultaner Übertragungsversuche zunehmen

Und meiner Interpretation zufolge sind mehr Stationen = mehr Netzlast! Oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ein Hub ein Multiport Repeater ist, ist die Kabellänge schonmal fast egal ...200m zwischen den Hubs .....

Die Kolisionen Steigen an ....hmmmm. das stimmt nur bedingt, ist nämlich abhänig von der Anzahl der PC ´s und nicht von der Anzahl der Hubs .... wenn du ein Switch einsetzt ist das eh egal da ein Switch eine Multiport Bridge ist die Anhand der Macadresse noch filtert ....

UND DAHER SOLLTE ES KEIN PROBLEM GEBEN ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also wenn du mehrere Hubs hintereinander hängst und da viele Rechner dran hängst, dann wird das Netzwerk ziemlich langsam, da ein Hub keine "Direktverbindungen" herstellt, wie ein Switch. Das heisst, dass alle an dem Hub angeschlossenen Teilnehmer sich die 100MBit Bandbreite teilen müssen. Beim Switch hingegen stehen immer 100MBit Bandbreite zwischen 2 Ports zur Verfügung.

Also wenn du ein grösseres Netz planst, solltest du besser Switches benutzen. Die sind zwar etwas teurer, rentiert sich aber. ;):D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wie Tracer treffend festgestellt hat, handelt es sich bei einem Hub um einen Multiport-REPEATER.

Deshalb gilt auch die besagte 5-4-3 REPEATERREGEL, auch beim 100Base-TX Standard.

Die zulässige Kabellänge beträgt bis 100 m pro Kabel.

Mir stellt sich übrigens ebenfalls die Frage:

Warum einen Hub nehmen, wenn man einen Switch haben kann?

Die Dinger sind nun wirklich nicht deutlich teurer (im Low-End Bereich) und bringen deutlich mehr Leistung, da jedem einzelnen Rechner die volle Bandbreite von satten 100 MBit/s zur Verfügung steht.

MfG

Uro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...