Zum Inhalt springen

Bewerbung als Studienabbrecher, bitte um konstruktive Kritik :)


Empfohlene Beiträge

Ich weis das es für eine Bewerbung für dieses Jahr schon ziemlich spät ist aber ich möchte es dennoch versuchen.

hier mal mein Entwurf:

(achja, ich habe mir 2 Sätzchen aus anderen Beiträgen "geliehen" :D )

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich studiere derzeit im zweiten Semester Informatik, Fachbereich Softwaretechnik, an der Fachhochschule X in Y.

Da ich in meinem Studium aber die Praxisnähe vermisse, habe ich mich dazu entschlossen es vorzeitig zu beenden und eine Ausbildung zu absolvieren.

Durch das Studium besitze ich bereits erste Erfahrungen in C / C++ und Visual Basic.

Des weiteren beschäftige ich mich in meiner Freizeit sehr viel mit der Hard- und Software eines PC`s und kann daher mit sehr guten Erfahrungen in diesem Bereich aufwarten.

Über das Berufsbild des Fachinformatikers habe ich mich in diversen Quellen im Internet, sowie speziell auf ihrer Homepage, ausgiebig informiert. Die Anforderungen dieses Berufes stimmen mit meinen Interessen und Fähigkeiten überein, sodass es mein Wunsch ist in diesem Beruf tätig zu werden.

Ich freue mich, wenn ich von ihnen eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch erhalte.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen:

Tabellarischer Lebenslauf

Zeugniskopien

Dienstzeugnis der Bundeswehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da ja scheinbar schon einige deinen Beitrag gelesen haben, aber sich noch keiner traut etwas dazu zu schreiben, mache ich mal den Anfang.

Nun, geteiltes Leid ist halbes Leid, da ich dein Schicksal teile (habe WInfo studiert), habe aber schon einen Ausbildungsplatz.

Zunächst erwähnst du nicht in einem Satz auf was du dich überhaupt bewirbst und zu wann?! Auch nicht wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist.

Das mit dem praktischen Bezug zieht immer und sollte auch drin bleiben.

Das mit den Fähigkeiten ist immer so eine Sache und seeeeehr dehnbar. Besser: den Erwartungen, die Sie an Ihren neuen Mitarbeiter stellen, gerecht zu werden.

Auch besser als Erfahrungen würde ich schreiben Technisches Verständnis und logisches Denken.

Hast du evtl. in deiner Freizeit mal in irgendeiner Computerfirma gearbeitet oder Praktika gemacht, oder im Studium mal eine Lerngruppe o.ä. betreut (Softskills)?

Zum Schluss noch Ich würde mich freuen statt Ich freue mich (Details).

Ansonsten reicht es glaube ich als Anlage Lebenslauf und Zeugnisse anzugeben. Denn ein DienstZEUGNIS der Bundeswehr ist ja auch nur ein Zeugnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da ja scheinbar schon einige deinen Beitrag gelesen haben, aber sich noch keiner traut etwas dazu zu schreiben, mache ich mal den Anfang.

das ist wohl war ^^

Zunächst erwähnst du nicht in einem Satz auf was du dich überhaupt bewirbst und zu wann?! Auch nicht wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist.

Doch, ich werde zu der Bewerbung ein Deckblatt mit einreichen auf der dann die gewünschte Ausbildung stehen wird (hier also Fachinformatiker - Systemintegration), auserdem steht es im Betreff und auch nochmal im Text ( ...Berufsbild des Fachinformatikers ...)

Aufmerksam bin ich bei nahezu all meinen Bewerbungen durch die Arbeitsagenturseite geworden. Mal gucken ob und wie ich das noch mit einfüge.

Das mit den Fähigkeiten ist immer so eine Sache und seeeeehr dehnbar. Besser: den Erwartungen, die Sie an Ihren neuen Mitarbeiter stellen, gerecht zu werden.

Auch besser als Erfahrungen würde ich schreiben Technisches Verständnis und logisches Denken.

stimmt, werde ich ändern

Hast du evtl. in deiner Freizeit mal in irgendeiner Computerfirma gearbeitet oder Praktika gemacht, oder im Studium mal eine Lerngruppe o.ä. betreut (Softskills)?

Nein leider nicht. Ich war während meiner Bundeswehrzeit allerdings in der S6 Abteilung tätig (umfasst die gesamte IT-Betreuung des Bataillons, Officearbeiten uvm.) weshalb ich auch mein sehr positives Dienstzeugnis mit in die Bewerbung legen wollte. Allerdings bin ich noch auf keine vernünftige Formulierung gekommen wie ich das mit einfügen könnte :beagolisc

Zum Schluss noch Ich würde mich freuen statt Ich freue mich (Details).

einige andere im Forum meinten man solle auf keinen Fall das Wort "würde" verwenden. Das sieht hier wohl jeder anders. :floet:

Ansonsten reicht es glaube ich als Anlage Lebenslauf und Zeugnisse anzugeben. Denn ein DienstZEUGNIS der Bundeswehr ist ja auch nur ein Zeugnis.

Aber kein schulisches Zeugnis wie die anderen, aber ich werde es trotzdem entfernen ^^

Vielen Dank für deine Hilfe, ich habe meine Kommentare mal in blau mit eingefügt :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der fehlenden praxisnähe halte ich für etwas gefährlich, da du an einer FH studierst und die sind ja bekannt für ihre praxisnähe.

ansonsten finde ich es gar nicht schlecht, kurz und prägnant. du solltest vielleicht noch etwas auf die firma eingehen, bei der du dich bewirbst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der fehlenden praxisnähe halte ich für etwas gefährlich, da du an einer FH studierst und die sind ja bekannt für ihre praxisnähe.

ansonsten finde ich es gar nicht schlecht, kurz und prägnant. du solltest vielleicht noch etwas auf die firma eingehen, bei der du dich bewirbst

ja das ist richtig, ich wollt halt nicht schreiben das mich der Mathe Umfang doch überrascht hat ^^

Was genau könnte ich stattdessen denn schreiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wie du das geschickt umschreiben kannst, weiss ich auch nicht :hells:

Aber, du bewirbst dich doch auf eine Stelle für dieses Jahr, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann solltest überdenken, wieviel Mühe du dir mit einem Deckblatt machen willst. Wahrscheinlich sollte das dann in einem Schnellhefter liegen?

Was hälst du von Bewerbungsmappen? Ich habe mich nur mit diesen Dinggern beworben und bei allen Vorstellungsgesprächen war man immer sehr angetan davon. Allerdings sind die etwas teurer; im Schnitt liegen die zwischen 3-4€.

Sieh lieber zu das du ein sehr gutes Anschreiben und einen netten Lebenslauf mit sehr gutem Foto baust. Ein Deckblatt sagt nur sehr wenig über dich aus und ist nicht unbedingt ein Kriterium für eine Einladung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst @McAllstar:

Bei den von dir abgebildeten Bewerbungsmappen sind oft Hinweise dabei, wie man damit umgeht. Diese Tipps sind meistens mies. Für einen Ausbildungsplatz halte ich die Mappen für "overseized".

Grundlegend: Man schreibt Bewerbungen immer aktiv, also ohne "würde, könnte, sollte". Das ist ein ungeschriebenes Gesetz und gilt IMMER.

@Pletty

Du schreibst zwar, dir schon Formulierung ausgesucht zu haben, hast aber einen ganz nahen Thread mit meinen Kommentaren nicht beachtet:

Über das Berufsbild des Fachinformatikers habe ich mich in diversen Quellen im Internet, sowie speziell auf ihrer Homepage, ausgiebig informiert. Die Anforderungen dieses Berufes stimmen mit meinen Interessen und Fähigkeiten überein, sodass es mein Wunsch ist in diesem Beruf tätig zu werden.

Dieser Absatz ist und bleibt eine semantische Nullaussage ohne Wert.

Grundlegende Gliederung:

- Einleitung 3-5 Zeilen "ich will die Stelle bei Ihnen, weil Sie als Firma toll sind und die Stellenanzeige so toll ist und das Logo toll ist... *schleim*"

- Hauptteil 5-10 Zeilen "derzeit mache ich abc, und ich bin toll, weil (Begründung, keine Phrasen!)"

- Schluss 2-3 Zeilen "Ruft mich an! Jetzt!"

Deckblatt oder nicht kommt auf die designerische Gabe des Erstellers an. Ich habe eines. Man muss es nicht haben ;)

Gute Nacht. Und viel Glück!

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundlegend: Man schreibt Bewerbungen immer aktiv, also ohne "würde, könnte, sollte".

Generell ist es richtig, dass man keine Konjunktive im Bewerbungsschreiben benutzen soll, allerdings war vor ca. einem halben Jahr eine Berufsberaterin an meiner Schule zu Besuch. Sie ist mit uns einige Bewerbungsanschreiben durchgegangen und hat uns gezeigt, was darin falsch formuliert wurde. Eine Bewerberin schrieb auch zum Schluss so etwas ähnliches wie "Ich freue mich auf eine Einladung zum persönlichen Gespräch...", oder so, jedenfalls ohne Konjunktiv. Daraufhin meinte die Berufsberaterin, dass in dieser Floskel das bescheidenen Wörtchen "würde" angebrachter wäre, da es sonst ein bisschen zu sehr von sich selbst überzeugt klingt, etwas überheblich eben. Also ich kann nur wiedergeben, was sie sagte und ich habe in all meinen Bewerbungen zum Schluss geschrieben "Ich würde mich freuen..." und habe recht häufig positive Resonanz von den Unternehmen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Leberwurschtpemme

Leider musste ich in den letzten Jahren sehr viele Bewerbungen, die angeblich von "Berufsberatern" u.a. des AA (oder neu BA) geprüft und verbessert worden waren lesen - ein Horror! Es wundert mich wenig, wenn da nicht viel Resonanz kommt. Was da als "gut" bezeichnet wird ist in meinen Augen ein Drama.

Was dein "würde" betrifft. Ich werbe für mich. BeWERBUNG. Damit bin zumindest ich auch so frech, mich auf das Gespräch (das ich sicher erwarte) zu freuen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...