Zum Inhalt springen

Datenübertragung bei Starren Bildkästen


Welenreiter

Empfohlene Beiträge

2 weitere Gründe für die "alte" Technik:

- die Verschlusszeiten sind einsatzbedingt äusserst gering, da haben digitale Lösungen noch das Nachsehen

- Moderne Elektronik wäre zu anfällig, Stichwort "Witterung"! Schließlich sollen die Teile ja auch noch bei -20°C die Temposünder vernünftig fotografieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr beweise? Links?

Reicht es dir, wenn ich dir sage, dass ich bei einer Behörde, die die Starenkästen leert, arbeite?

Ansonsten gebe ich dir auch gerne per PN die Kontaktdaten meines zuständigen Kollegen ;)

Nachtrag: Kannst dich auch gerne an die Firma, die diese Starenkästen herstellt wenden

Klick mich :)

Gruß, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und alleine die Kosten die ganzen Kästen zu wexeln.

Und das ganze System, damit die Bilder dann auch sicher übertragen werden. Ausserdem denke ich, dass es schwer ist so einen Kasten "zu knacken" die Datenübertragung zu "unterbrechen" aber nicht.

Warum sollte man sowas auswechseln, nur weil sie uncool sind - aber dennoch richtig funktionieren?

Dann sollten sie lieber den Polizisten endlich mal neue Funkgeräte verpassen, wenn Geld da wäre, denn die sind noch vom Weltkrieg und daher auch dementsprechend Störungsanfällig - denn Ersatzteile werden nicht mehr wirklich hergestellt :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollten sie lieber den Polizisten endlich mal neue Funkgeräte verpassen, wenn Geld da wäre, denn die sind noch vom Weltkrieg und daher auch dementsprechend Störungsanfällig - denn Ersatzteile werden nicht mehr wirklich hergestellt :beagolisc

Das halte ich mal für ein Gerücht. Die Polizisten, die ich als Feuerwehrmann des öfteren sehe, haben meist FUG10 oder neuere Handsprechfunkgeräte (ähnlich zu denen bei der Feuerwehr) im Einsatz. FUG10(2m)/FUG13(4m) sind in den 1970ern herausgekommen.

Link: http://www.moba-paffenholz.de/bos-funk/

Aber Digitalfunk wird schon seit Jahren versprochen und zwar nicht nur für die Polizei sondern für den gesamten BOS... (aber das ist ein anderes Thema).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso werden für sowas noch so alte Techniken verwendet?
Habe ich doch schon gesagt:

Dokumentenechtheit. Bei einer analogen Aufnahme hat man ein nicht veränderbares Original vom Film.

Ausserdem haben selbst aktuelle Digitalkameras noch eine (wenn auch geringe) Auslöseverzögerung, die aber im Fall einer Rotlichtüberwachung (Ich erwähne hier nur mal die relevante Zeit bei einem Rotlichtverstoss unter einer Sekunde Rotzeit, der nur mit einem Bussgeld bestraft wird und dem Rotlichtverstoss von mehr als einer Sekunde, der ein Fahrverbot von einem Monat nach sich zieht). Es geht hier also um Zehntelsekunden, eine etwaige Auslöseverzögerung kann nicht akzeptiert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1970 oder Weltkrieg is doch das selbe ;)

Aufjedenfall fallen sie oft genug aus und wären sehr froh über neue :P

Klar ;) War ja auch bis zur WM2006 versprochen, aber das wird nichts mehr. Da sich die Polizei auch nicht vom restlichen BOS abkapseln kann, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Denn Feuerwehr wird von den Komunen finanziert und deren allgemein miese Finanzlage ist ja allgemein bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...