Zum Inhalt springen

Abkürzungsverzeichnis


Delryn

Empfohlene Beiträge

Ja moin!

Wie ich das so mitbekommen habe, erstellen alle Prüflinge mit denen ich zu tun habe ein Glossar bzw. ein Abkürzungsverzeichnis. Dort wird dann wirklich jedes Wort erläutert, z.B. CPU oder GUI.

Ich finde das aber irgendwie total unpassend. Die Präsi + Doku soll doch Fachgerecht werden oder nicht? Ich kann doch davon ausgehen, dass jeder Prüfer weiß was eine GUI oder CPU ist?

Ich würde es so machen, dass ich neue Begriffe in der Doku einfach per Fussnote kurz erläuter.

Natürlich will ich aber die Prüfer zufriedenstellen, ich will ihnen "das geben was sie sehen wollen" ;).

Wie wird das gehandhabt? Ist es allg. üblich so ein Verzeichnis zu haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein angemessenes Abkürzungsverzeichnis / Glossar ist nicht nur empfehlenswert, sondern das Fehlen eines solchen kann Dir nachteilig angerechnet werden.

Meine Sicht als Prüfer:

[Zaunpfahl]

Du kannst davon ausgehen, dass Deine Prüfer wissen, was eine CPU oder eine GUI ist. Aber weißt auch Du, für was diese Abkürzungen stehen und was sie bedeuten?

[/Zaunpfahl]

Und Fachbegriffe und Abkürzungen, die nicht "in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen" sind, müssen sowieso erklärt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Zaunpfahl]

Du kannst davon ausgehen, dass Deine Prüfer wissen, was eine CPU oder eine GUI ist. Aber weißt auch Du, für was diese Abkürzungen stehen und was sie bedeuten?

[/Zaunpfahl]

Deswegen ja meine Frage, reicht da keine Fussnote an den entsprechenden Stellen und eine dazugehörige Erklärung am Seitenende?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Dich abzusichern bietet sich natürlich immer an, solche Fragen direkt mit Deiner IHK zu klären. ;)

Mir persönlich ist es egal, ob neue Begriffe / Fachbegriffe an Hand von Fußnoten oder in einem eigenen Verzeichnis erklärt werden (Hauptsache sie werden überhaupt ;) ).

Hier ist die Version eines Glossars / Abkürzungsverzeichnisses am weitesten verbreitet.

Wenn Du ein solches verwendest, empfiehlt sich ein kurzer Hinweis am Anfang der Doku (z.B. beim ersten Auftauchen eines solchen Begriffes oder am Ende des Inhaltsverzeichnisses), dass eine Erläuterung von Abkürzungen und Fachbegriffen blablabla ab Seite sowieso zu finden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.stefan-baur.de/cs.se.pflichtenheft.html

12. Glossar

Definition aller wichtigen Begriffe zur Sicherstellung einer einheitlichen Terminologie.

Das Glossar soll nicht Allgemeinplätze definieren (z.B. Java, CPU, usw.), sondern Begriffe aus dem Anforderungsbereich.

Unabdingbare Voraussetzungen für sprachliche Präzision ist das Glossar.

Nur mal so in den Thread geschmissen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Dich abzusichern bietet sich natürlich immer an, solche Fragen direkt mit Deiner IHK zu klären.

Unbedingt! Hier bei uns in Bonn wird das Glossar für FISI-Dokus z.B. verbindlich gefordert. Wir geben aufgrund schlechter Erfahrungen inzwischen sämtliche formalen Anforderungen als Handout an die betroffenen Azubis aus.

...Und trotzdem habe ich gerade im Moment wieder in einer Doku vergeblich nach dem Glossar gesucht. Ich verstehe das nicht.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gehört doch zum guten ton, in der doku nen glossar zu haben.

schon allein dadurch, weil das dem prüfling die Erstellung der Doku leichter

macht. ich hatte damals keine lust 100 mal Tivoli Storage Manager zu schreiben.

deswegen einmal ausgeschrieben, ansosntne TSM und im glossar mit ein paar zeilen erklärt. fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...