Zum Inhalt springen

Prüfungsvorbereitung bei der IHK


qde

Empfohlene Beiträge

Wo würdest Du denn den Fachinformatiker einordnen, wenn nicht bei den Handwerkern? Bei den Künstlern? ;)

...

Hehe, jetzt versuchst du mir was in den Mund zu legen. Ich ordne Fachinformatiker eher den Facharbeitern zu. Wobei auch das dem großen kaufmännischen Part nicht gerecht wird.

Ich glaub ein echter Handwerker würde nur mit dem Kopf schütteln, wenn er hören würde, dass Fachinformatiker auch Handwerker sein sollten.

Aber du darfst Fachinformatiker auch gern in Zukunft Handwerker nennen. Wenns dir Spaß macht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ein echter Handwerker würde nur mit dem Kopf schütteln, wenn er hören würde, dass Fachinformatiker auch Handwerker sein sollten.

Aber du darfst Fachinformatiker auch gern in Zukunft Handwerker nennen. Wenns dir Spaß macht. ;)

Richtig.

Ich finde nicht das der Spruch "Handwerk hat goldenen Boden" für Fachinformatiker stimmt. Nicht weil ich denke das dieser Beruf etwas besseres ist, im Gegenteil. Mittlerweile bin ich fast soweit das ich sagen würde eine gute Mechantronikerausbildung eröffnet mehr Perspektiven :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist es relativ latte ob ich nen Handwerk oder sonstwas lerne. Ich lerne einen Beruf, so wie alle anderen auch und in diesem Beruf sollen mir gewisse Werte vermittelt werden die Festgelegt sind anhand von Rahmenplänen etc.! Ob ich das dann auch verstanden habe wird nach 2-3 Jahren anhand einer Prüfung festgestellt.

So sollte es zumindest sein, jetzt aber die Realität.

Die Schulen wissen nicht was sie uns Vermitteln sollen (Ja, dass sagen die Lehrer selbst) weil es keine Konkreten Vorgaben gibt. In den vorgeschriebenen Plänen steht dann sowas albernes wie IT-Systeme. Da heutzutage aber sogar meine Mikrowelle unter IT-Systeme fällt könnte unser Technik Lehrer die nächsten 27 Jahre damit verbringen uns auf die Prüfung vorzubereiten.

Die Prüfungen laufen dann nach gut Glück ab, man beweist mit einer Prüfung nicht sein Können in diesem Beruf sondern nur das einem die Aktuelle Prüfung lag oder auch nicht. Also sagt eine 1 genauso viel aus wie eine 4, nämlich nichts. Ist halt das Pech von einigen und das Glück von anderen wenn so spezielle Themen dran kommen. Ich finde es halt schade das man nicht wirklich zeigen kann ob man in seinem Beruf etwas kann oder nicht. Wird sicher aber wohl auch nicht ändern solange Leute in den Prüfungsausschüssen sitzten die danach gehen was in ihrer Firma gemacht wird und nicht danach was einheitlich ist.

Also warum drüber aufregen, in 6 Monaten auf ein neues und gut ist. Hakunamatata!

Achja und mir kann man sicher nicht unterstellen das ich Handwerker und Informatiker in zwei Klassen einteile. Zumindest nicht so das ich Handwerker für was schlechteres halte, ganz im Gegenteil ich halte fast alle Informatiker für eingebildete Idioten (das auch der Grund warum ich in diesem Beruf nicht weitermachen werde) und trotzdem vertrette ich die Meinung das in der IT-Welt bei den Prüfungen was falsch läuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schulen wissen nicht was sie uns Vermitteln sollen (Ja, dass sagen die Lehrer selbst) weil es keine Konkreten Vorgaben gibt. In den vorgeschriebenen Plänen steht dann sowas albernes wie IT-Systeme. Da heutzutage aber sogar meine Mikrowelle unter IT-Systeme fällt könnte unser Technik Lehrer die nächsten 27 Jahre damit verbringen uns auf die Prüfung vorzubereiten.

dito

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle miteinander,

ich würde gerne auf den Eintrag des Herrn qde vom 17.11.2005 eingehen.

Anstatt, dass versucht wird alles wesendliche zu vermitteltn, werden die "Wissensblätter" mit Informationen nur so überhäuft. Bei 7 Themen in einer Woche und insgesamt vielleicht 300 PDF-Seiten verbringt man die meiste Zeit mit dem zusammenfassen des wirklich wichtigen. Die Aufgaben zu den Themen deckten sich teilweise nicht mit dem Wissensstoff und sind teilweise original aus den vergangenen Prüfungen kopiert worden.

Ich bin selbst PA-Mitglied gewesen und natürlich Berufsschullehrer. Da ich von der IHK Online Vorbereitung überzeugt war, habe mir die Blätter über einen meiner Schüler geben lassen um die Behauptung zu prüfen.

Leider kann ich die Behauptung nicht teilen, und dies aus folgenden Gründen:

1. Die Wissensblätter sind KEINESWEGS mit Informationen überhäuft, sie sind knapp und bündig gehalten (bei der IT allgemein ist es schwer etwas knapp und bündig zu halten). 300 PDF Seiten für die Prüfungsvorbereitung für 2 Themengebieten aus 3 Jahren ist NICHT viel mein Lieber, was erwarten Sie? 2 DIN A4 Seiten Kurzfassung? Diese Aussage kenne allzu gut von meinen Schülern und diese stammte MEISTENS von sehr faulen Schülern, die mit minimalem Aufwand versuchten durch ihre Ausbildung zu kommen umso mehr Zeit für die Freundin und dem "Eis-essen-gehen" zu haben. Was das Ziel der Wissensblätter ist (nach meiner Erkenntnis), ist NICHT als Ersatz zu sein für Ihr Lehrbuch oder für die Stunden die Sie in der Berufsschule geschwänzt haben und auch nicht als Vorlage für Ihr Spickzettel zu sein!!! Sie sollen kurz den Rahmen vermitteln oder das Gerüst für die darauf folgenden Aufgabenblätter sein, ALLES erklären ist fast unmöglich. Die Wissensblätter können nicht als Ersatz der Lehrbücher sein, auch sollten sie zur Recherche bzw. Wiederholen anregen und so das Lernen in Gang setzen und dann in der praktischen Bearbeitung dieser Aufgabenblätter dienen!!! Wenn etwas ausführlicher behandelt wurde, dann sicherlich weil das entsprechende Thema so neu ist, dass die einschlägigen Lehrbücher dieses noch nicht beinhalten. Keiner ist gezwungen alles zu lesen und KEINER ist gezwungen alles auswendig zu lernen. Lieber mehr haben, als zu wenig!!!

2. Dass manche Aufgaben aus alten Prüfungen stammen, finde ich sogar sehr gut, so wird den Prüflingen klar wie und in welchem Ausmaß eine Aufgabe aus einem der Themengebiete konkret auszusehen hat. Auch wird den Prüflingen die Möglichkeit gegeben ihre Lösungen einzuschicken und moderiert korrigiert zurück zu erhalten. Denn nicht jede Lösung kann von jedem verstanden werden bzw. hergeleitet werden. Auch finde ich den Druck, jede Woche ein neues Aufgabenblatt sehr gut, ich kenne meine Kappen, meistens schieben sie alles auf die letzte Minute (nächste Woche) und dann fangen sie erst eine Woche vor der Prüfung zu lernen, ja und diese treffe ich dann in der Mündlichen ein paar Monate später wieder.

3. Die Arbeit und Wissen für die "Nachhilfe" was drinnen steckt ist enorm und der Preis ist bei Weitem nicht teuer. Auch finde ich ihr Engagement bemerkenswert, da Sie ja das Geld für diese Online Vorbereitung nicht selber erbrachten sondern Ihr Betrieb!! Außerdem sollte diese Zuzahlung des Betriebes auch als ein Zeichen des Vertrauens in Sie sein ...

Wenn Sie durch die Prüfung durchgefallen sind, dann ist es bestimmt NICHT die Schuld der IHK Online Vorbereitung, denn das Material zum Üben hatten Sie bestimmt pünktlich vorliegen, ob Sie es nun auch wahrgenommen haben, steht in den Sternen, somit sollten Sie nicht die Schuld auf andere schieben!

... darf sich die 265 ruhig sparen und lieber mit der Freundin ein Eis essen gehen.

Na dann lassen Sie es sich schmecken ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch finde ich ihr Engagement bemerkenswert, da Sie ja das Geld für diese Online Vorbereitung nicht selber erbrachten sondern Ihr Betrieb!!

Aber was sagt das über das Engagement des Threaderstellers aus? Ist aber nur eine von vielen Verallgemeinerungen in Ihrem Text.

P.S. Ich hoffe Ihr Name ist nicht Programm. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber was sagt das über das Engagement des Threaderstellers aus? Ist aber nur eine von vielen Verallgemeinerungen in Ihrem Text.

P.S. Ich hoffe Ihr Name ist nicht Programm. :)

1. Ich bin überwiegend der Meinung mmuell.

2. Warum der oben zitierte Satz so aus dem Zusammenhang gerissen wurde und warum auf die eigentliche Kernaussage des Postings gar nicht von runlevel5 eingegangen wurde, das wird mir wohl auf ewig verborgen bleiben. denn ...

3. das PS ist eine flegelhafte, kindische Unverschämtheit, die mich jetzt endgütig in meiner Absicht bestätigt, runlevel5 nun doch in mein Ignore-Filter einzupflegen.

gruss, timmi (plonk)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ich bin überwiegend der Meinung mmuell.

2. Warum der oben zitierte Satz so aus dem Zusammenhang gerissen wurde und warum auf die eigentliche Kernaussage des Postings gar nicht von runlevel5 eingegangen wurde, das wird mir wohl auf ewig verborgen bleiben. denn ...

3. das PS ist eine flegelhafte, kindische Unverschämtheit, die mich jetzt endgütig in meiner Absicht bestätigt, runlevel5 nun doch in mein Ignore-Filter einzupflegen.

gruss, timmi (plonk)

Geduld gedult, ich muss erstmal Tippen bei einem so langen Text. Antwort kommt gleich!

Ausserdem ist auf meinen Text auch noch niemand von der Pro-Partei eingegangen.

Gruß Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zwar nicht für Herrn qde sprechen aber das ganze mal aus meiner Sicht Erläutern

Hallo alle miteinander,

ich würde gerne auf den Eintrag des Herrn qde vom 17.11.2005 eingehen.

Ich bin selbst PA-Mitglied gewesen und natürlich Berufsschullehrer. Da ich von der IHK Online Vorbereitung überzeugt war, habe mir die Blätter über einen meiner Schüler geben lassen um die Behauptung zu prüfen.

Leider kann ich die Behauptung nicht teilen, und dies aus folgenden Gründen:

1. Die Wissensblätter sind KEINESWEGS mit Informationen überhäuft, sie sind knapp und bündig gehalten (bei der IT allgemein ist es schwer etwas knapp und bündig zu halten). 300 PDF Seiten für die Prüfungsvorbereitung für 2 Themengebieten aus 3 Jahren ist NICHT viel mein Lieber, was erwarten Sie? 2 DIN A4 Seiten Kurzfassung?

Ich fand der Umfang insgesamt war weniger das Problem, viel mehr die Menge im Verhältniss zur Zeit. Die ersten 2 oder 3 Wochen gab es jeweils ca. 15 Seiten Wissensblätter, dazu noch Übungsaufgaben und Prüfungsaufgaben. War alles Locker in einer Woche zu schaffen. Ich nahm mir meinen Textmarker und bin die Wissensblätter durch gegangen, hab die Aufgaben gemacht und alles war schön. Dann ab der 4ten Woche haben sie wohl gemerkt das es eng wird und es gab zwischen 50-75s IT-Blätter und ca.30 Wirtschaftsblätter, dazu wie gehabt Aufgaben. Nennt mich dumm aber ich schaffe es nicht in 2 Wochen ca 80+ Seiten durchzuarbeiten und dazu noch 30-40Aufgaben zu erledigen. Zumal ich noch 8std arbeiten muss und mein Projekt erledigen musste.

Diese Aussage kenne allzu gut von meinen Schülern und diese stammte MEISTENS von sehr faulen Schülern, die mit minimalem Aufwand versuchten durch ihre Ausbildung zu kommen umso mehr Zeit für die Freundin und dem "Eis-essen-gehen" zu haben.

Also meiner einer hatte eine 3 in Geschäftsprozesse und eine 3 in Deutsch (aufdem letzten Zeugnis) und der Rest war besser. Somit halte ich mich jetzt nicht wirklich für faul, da ich auch noch nie derjenige welche war dem alles einfach zuviel. Außerdem finde ich das ihren Schülern gegenüber unfair, zu sowas gehören immer 2 Parteien.

Was das Ziel der Wissensblätter ist (nach meiner Erkenntnis), ist NICHT als Ersatz zu sein für Ihr Lehrbuch oder für die Stunden die Sie in der Berufsschule geschwänzt haben und auch nicht als Vorlage für Ihr Spickzettel zu sein!!!

Wenn ich ganz gemein sein will dann sag ich jetzt Falsch. Ich war auf dem Informationstag der IHK zu diesem Kurs. Unteranderem war da auch jemand der die Prüfung ohne Ausbildung ablegen möchte, er fragte nach ob die Wissensblätter denn alle Themen die für die Prüfung Relevant sind abdecken. Jetzt das Zitat des IHK Mannes "Ja, dass ist ja der Sinn dieses Kurses. Es werden alle Themen die diese Ausbildung vorsieht abgedeckt". Da ich aber nicht naiv bin habe ich das nicht geglaubt und auch garnicht erwartet.

Sie sollen kurz den Rahmen vermitteln oder das Gerüst für die darauf folgenden Aufgabenblätter sein, ALLES erklären ist fast unmöglich. Die Wissensblätter können nicht als Ersatz der Lehrbücher sein, auch sollten sie zur Recherche bzw. Wiederholen anregen und so das Lernen in Gang setzen und dann in der praktischen Bearbeitung dieser Aufgabenblätter dienen!!!

Welche Lehrbücher denn? Das Handbuch? Ich muss sagen ja, das lernen haben sie bei mir in Gang gesetzt aber ich bin mir sicher das ich das auch selbst geschaft hätte ohne 250€ (oder wieviel waren es?) auszugeben.

Und wie schon gesagt es war unmöglich vom Zeitlichen Rahmen her dies alles in einer Woche zu schaffen. In den IT Blättern war auch nie richtig Unterteilt zwischen FISI und FIAE. Die Aufgaben aus den Prüfungen (Anwendenaufgaben) sollten sich an den Wissensblättern orientieren, leider machten sie das nicht. Bei mehreren Prüfungsaufgaben saß ich da und dachte mhh das weist du garnicht, hast du das vielleicht überlesen? Also alles nochmal kontrolliert aber Pustekuchen, es kam garnicht dran! Naja kein Problem dachte ich mir, frage ich einfach den Mann von der IHK der uns die Wissensblätter etc. zuverfügung stellt. Immerhin lautet es auf den Werbezetteln der IHK ja das die Ausbilder einem bei Problemen per Chat oder Skype zur Seite stehen und einem Sachen näherbringen. Naja in der Realität sah die Antwort so aus: "Da musst du mal in Fachbüchern oder im Inet nachschauen". Ganz großes Kino, da bin ich auch schon selber drauf gekommen aber ich dachte für 250€ kann man verlangen das einem sowas auch mal erklärt wird.

Wenn etwas ausführlicher behandelt wurde, dann sicherlich weil das entsprechende Thema so neu ist, dass die einschlägigen Lehrbücher dieses noch nicht beinhalten. Keiner ist gezwungen alles zu lesen und KEINER ist gezwungen alles auswendig zu lernen. Lieber mehr haben, als zu wenig!!!

Richtig!

Das sehe ich auch so

So ist es gedacht, leider läuft es so nicht. Die Korrektur dauert ca 3 Wochen, mein letztes Blatt habe ich heute noch nicht wieder. Und möchtet ihr mal sehen wie sowas aussieht wenn es korrigiert ist? Da braucht man nen Studium in Ägyptologie wenn man das entziffern will.

Hier mal ein Beispiel wie gut man mit der Maus schreiben kann:

http://www.thedown.ch/upload/korrekt.jpg

Im Prinzip finde ich das auch gut, aber wie schon geschrieben der Stoff muss im Verhältniss zur Zeit stehen. Wenn man am Montag morgen schon sieht das man diese Woche 90 Seiten bearbeiten muss und dann noch Fragen dazu beantworten soll sitzt die Motivation im Keller, zumindest ich dachte mir dann immer das schaffst du doch eh nicht und hab mir nur das wichtigste rausgesucht.

Arbeit setckt da nicht viel drinne, zumindest nicht von Seiten der IHK. Der Preis ist für die Leistungen Wucher und das ist noch milde ausgedrückt. Für den Preis erwarte ich vernünftige Korrekturen, Aufgaben die auf den Wissensblättern basieren, Hilfe bei Problemen etc etc

Davon habe ich nichts, rein garnichts bekommen! Es waren blind zusammen kopierte Aufgaben die nie im Leben mit den Wissensblättern abgeglichen wurden. Meine Freundin bekommt in ihrer Ausbildung einen Vorbereitungskurs für 105€ von ihrer Firma bezahlt, der Kurs findet 3 mal die Woche statt und es handelt sich nicht um ein Onlinekurs sondern um einen Realenkurs mit Kursleitern. Da muss jetzt jeder zugeben das steht in keinem Verhältniss.

Öhh mein Betrieb hat mir nichtmal was dazu gegeben, ich habe die 250€ von meinen 450€ Gehalt bezahlt. Und so ging es den meisten die an diesem Kurs teilgenommen haben.

Pünktlich? jaein! Es war zwar jeden Montag da aber die IHK hätte in den ersten Wochen nicht schlafen dürfen und gleich ein Vernünftiges Maß an Aufgaben bereitstellen sollen. Zudem denke ich das der Kurs früher anfangen sollte damit man auch wirklich Zeit hat alles zu lernen, ihr seht ich will schon wieder auf die zich Blätter pro Woche hinaus :)

Das hat es, irgendwie wie Hühnchen :P

PS: Mein Lehrer hatte übrings ne andere Meinung zu den Prüfungsvorbereitungen.

PPS: Ich möchte nochmal betonen das sich das hier nur auf den IT-Teil bezieht. Die Sylvia, die für den Wirtschaftsteil zuständig war hat einen SUPER Job gemacht. Danke dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...