Zum Inhalt springen

Ausweitung der Telefonüberwachung in Bayern beschlossen


Beelzebub

Empfohlene Beiträge

[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/67367]

Die bayerische Polizei darf künftig auch ohne Verdacht auf eine konkrete Straftat vorbeugend Telefone und Internetverkehr anzapfen

Vorbeugend abhören darf die bayerische Polizei nur, wenn die Ermittler die Planung einer schweren Straftat vermuten.

aha.... das ist ja mal ganz genau definiert!

Geschützte Berufsgruppen wie Anwälte, Priester, Abgeordnete und Ärzte dürfen nicht belauscht werden.

NO comment! :(

ich finde das ist schon ein bisschen krass!

wenn wirklich eine straftat im gange ist ist es vollkommen ok abzuhören!

aber so "vorsorglich" finde ich nicht... und dieses "nur wenn" regelungen sind wohl auch alles andere als missbrauchssicher!

was sind eure meinungen?

auch im bezug aufs internet - gab ja schon original vorschläge den kopletten traffic zu speicher! :eek

Grüße

P.S.:

Die Polizei erhielt außerdem das Recht, Elektroschockgeräte ("Taser") als neue Waffe einzusetzen.

wie viel tote gabs in den usa bisher?

viel viele videos kusieren schon im internet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verweise nochmal darauf, dass politische Themen hier nicht erwünscht sind.

Naja - ist ja sogesehen für jeden IT-Mitarbeiter relevant da es oft darum geht sensible Daten zu schützen. Leider verstehen das viele noch nicht und sensible Emails werden unverschlüsselt versendet, im Messenger wird über wichtige Daten kommuniziert und und und...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß wird nur noch darüber gestritten ob die Betreiber die Kosten dafür selber tragen müssen oder vom Staat bekommen.

Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die der EU-Rat und die EU-Kommission mit Nachdruck im Namen der Terrorismusbekämpfung vorangetrieben haben, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen. Mit Hilfe der Datenberge sollen Profile vom Kommunikationsverhalten und von den Bewegungen Verdächtiger erstellt werden.

(Also tatsächlich Kommunikations- und Bewegungsprofile von jedem EU-Bürger - theoretisch zumindest. Die Daten dafür sind zumindest da und müssen nur noch zusammengefügt werden.)

Ob die Kosten übernommen werden, darf jedes Land entscheiden, auch wie Lange die Daten tatsächlich gespeichert werden (Polen will z.B. 15 Jahre!).

Das nur mal zur Info. Hab vorgestern z.B. erfahren, von einer Fotografin für Passbilder etc., dass die meisten nichtmal was vom biometrischen Pass wissen, obwohl das ja durch alle Medien ging, "sogar in der Bild-Zeitung" (wie sie das sagte).

Von daher denke ich, dass auch das Thema eher unbekannt sein dürfte bei den meisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von daher denke ich, dass auch das Thema eher unbekannt sein dürfte bei den meisten.

Joa und genau das ist das Problem. Nämlich das sich die meisten Leute nicht drum kümmern bis es irgendwann dann zu Spät ist...

...sowas erinnert mich ein bisschen an IRobot wo die Roboter die Menschen in ihren Wohnungen einsperren wollen um sie vor sich selbst zu schützen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Securstar vertraue ich genau so wie Utimaco

Sie machen auch jede menge OpenSource

Wenn die FAQs liest, dann sieht man, dass die herausgabe (der Logs die es laut Securstar nicht gibt) erfolg im Land wo die Server stehen.

--------

You can use your SecurSurf account to encrypt the Internet activity between your computer and our servers. This prevents any server between you and us, such as your ISP, from monitoring your activities. Our Privacy-Tunneling accounts allow you to encrypt your incoming and outgoing email, surfing and news posts through a method known as port forwarding. This service can be used independently of or transparently in conjunction with SQUID-Proxies.

Some of the main Features of SecurSurf:

• SecurSurf makes your web browsing activity anonymous by obscuring the

location of your computer as well as your Internet IP address.

• SecurSurf, is a secure Tunnelling SSH2 Service: This powerful encryption

technology runs silently and effortlessly in the background whenever you’re

online, encrypting all transmissions to and from your computer.

• Powerful AES-256 encryption makes all your internet traffic your private issue!

• Secure & Private Email Account: Lets you send and receive messages safely,

privately and anonymously. With your SecurSurf subscription you receive a secure

e-mail address. By using this email account, your IP-address WILL NOT BE

VISIBLE, you will just appear as 'localhost' plus the privacy server's IP.

• Secure & Private Newsgroup Access:

Allows safe and private Newsgroup posting and reading.

• Secure & Private Instant Messaging & Chat:

Automatically protect your chat activity and existing IM accounts.

• P2P capable!

Thus the spooks have no clue who and where you are.

• We do not keep any logs!

Other 'competitors' DO LOG

• Ultra high bandwidth proxies provides incredibly fast browsing.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Securstar vertraue ich genau so wie Utimaco

Sie machen auch jede menge OpenSource

Das ist die komischste Begründung für Vertrauen, die ich gehört habe ;)

Und ausserdem dauert das ganze ja noch. Bis jetzt ist das nur eine beschlossene Richtlinie, die in den Ländern umgesetzt werden muss. Und es wird dagegen eine Menge Klagen geben, vor dem Europ. Gerichtshof genauso wie vorm BVG (EDIT: Eine vor jedem reicht dabei ja schon ;) ).

Und wenn es denn wirklich kommt, wird es, da bin ich mir ziemlich sicher, auch sowas wie eine Art P2P-Proxy als Open-Source geben, also ohne 79 Euro / Jahr zu zahlen. Das Project Freenet war ja schon sowas in der Art. Vielleich lebt das dann auch verstärkt auf.

Also bevor ich an irgendjemand jetzt ne Menge Kohle bezahle, würde ich da erstmal abwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich per P2P urheberechtlich oder anderweitig geschütztes Material besorgt soll ruhig verknackt werden, Diebstahl ist Diebstahl. Dadurch werden die freien oder günstigeren Alternativen zu teurer, kommerzieller Software einen enormen Boom erfahren.

Ale anderen Angebote wie HTTP, Email, Messenger etc. lassen sich bereits jetzt prima anonym nutzen - wers aus Bequemlichkeit nicht tut ist selbst schuld.

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich per P2P urheberechtlich oder anderweitig geschütztes Material besorgt soll ruhig verknackt werden, Diebstahl ist Diebstahl.

Dafür sollen die Daten (offiziell, die MI und Co. sind da natürlich anderer Meinung) gar nicht genutzt werden (dürfen), und das ist ausserdem auch gar nicht Sinn und Kern der Sache. Wenn du das auf P2P beschränkst, zeigt das, IMHO, dass du gar nicht verstehst, was damit getan wird. Das soll kein Angriff auf dich sein o.ä., aber es ist doch wieder mal sehr vereinfach nichts anderes als "Wer nichts zu verbergen hat...".

Mit diesem Vorhaben werden alle 450 Millionen EU-Bürger von vorne herein bei allen Arten der Kommunikation überwacht (man könnte es auch negativer ausdrücken: bespitzelt)! Jahre später kann dir noch nachgewiesen werden, wann du mit wem telefoniert hast und wo du dabei warst. sowas kennt man bis jetzt nur aus dem Tatort, wenn sie einen bösen Verbrecher überwachen um ihn am Ende der Sendung ins Gefängnis zu stecken. Jetzt hast du (und jeder andere) praktisch immer 2 Polizisten vor deiner Tür sitzen, die dich verfolgen und mitbekommen, mit wem du kommunizierst.

Selbst die Überwachung von Straftätern (bzw. bei begründetem Verdacht dafür) muss sich an gewisse Grenzen halten und das wurde auch mehrmals von BundesVerfassungsgericht so entschieden.

Auszug aus dem Grundgesetz:

Artikel 10

[brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis]

(1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.

(2) Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. [...]

Den Absatz 2 gibt es bei vielen Artikeln, das heisst aber nicht, dass man einfach so irgendein Gesetz machen kann, was den Artikel 10 des Grundgesetzen praktisch aufhebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich per P2P urheberechtlich oder anderweitig geschütztes Material besorgt soll ruhig verknackt werden, Diebstahl ist Diebstahl. Dadurch werden die freien oder günstigeren Alternativen zu teurer, kommerzieller Software einen enormen Boom erfahren.

Ale anderen Angebote wie HTTP, Email, Messenger etc. lassen sich bereits jetzt prima anonym nutzen - wers aus Bequemlichkeit nicht tut ist selbst schuld.

mfg

cane

Es geht hier nicht um P2P, sondern um die totale Überwachung des Nutzung des Internetverkehrs, man könnte auch sagen totale und willkürliche Überwachung der Bürger. Es ist nichts anderes als wenn der Staat Deine Briefe auf dem Postweg lesen, kopieren und archivieren würde und das nur weil Du halt einen Biref bekommst.

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass sowas immer erst ein erster Schritt ist in eine Richtung die keiner mehr so Recht aufhalten kann.

Ich glaube ausserdem wird nicht die kommerzielle Software einen Boom erleben, sondern dass sich Festplatten drastisch verteuern werden... :uli Jetzt Aktien kaufen :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass sowas immer erst ein erster Schritt ist in eine Richtung die keiner mehr so Recht aufhalten kann.

traurig aber wahr!

ich sag nur amerika:

mr. bush hat ja jetzt zugegeben nach dem 11. september ohne richterlichen beschluss abgehört zu haben!

und er wird das "gegen den terror" auch weiterhin tun :(

da frag ich mich schon was für eine "demokratie" das ist wenn ein mensch das einfach mal so durchsetzt!

echt geile gewaltenteilung! ;)

naja wieder zu bayern ;)

prinzipiel habe ich ja nix zu verbergen und die grundidee ist ja gut ABER sowas kann ganz einfach immer zu missbrauch führen!

und da sind jetzt zB konsumverhalten noch nicht eingeschlossen...

das ist genau wie mitm handy...

auf der einen seite ne tolle erfindung - auf der anderen seite KANN jeder auf den meter genau geortet werden und es entsteht eine abhängigkeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

prinzipiel habe ich ja nix zu verbergen und die grundidee ist ja gut ...

Auch nicht, dass du ab und zu mal etwas schneller fährst, als eigentlich erlaubt, oder dass du schon bei Rot über die Ampel gegangen bist? Dass du vielleicht schonmal am Telefon einem Kumpel erzählt hast "Ich hab mich heute krank schreiben lassen, obwohl ich eigentlich nur mal wieder richtig ausschlafen wollte"? Dass du mal bei einer Klausur abgeschrieben hast oder einen Spickzettel benutzt hast (was ja eigentlich Betrug ist)? Etc. etc. (biite jeder für sich selbst fortführen)

Alles lächerlich wirst du sagen? Es sind alles Kleinigkeiten, die wohl jeder von uns schonmal getan hat, die aber auf jeden Fall nicht korrekt sind und teilweise gegen Gesetze verstossen.

Bei der Einführung der Rasterfahnung sollten RAF-Terroristen überführt werden. Wen hat man erwischt? Einen Steuerhinterzieher.

Also sag nicht, die werden doch eh nix von mir wollen und ich hab ja nix zu verbergen.

"Alles was Sie sagen kann und wird vor Gericht gegen Sie verwendet werden" (sag ich da nur)

P.S. Als Antwort auf den Spruch "Ich hab ja nichts zu verbergen" kann man eigentlich nur eines sagen, einen Satz, der schon viel älter als der mit dem "nix zu verbergen" ist: "Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sagte doch im zweiten teil meines Posts klipp und klar:

Ale anderen Angebote wie HTTP, Email, Messenger etc. lassen sich bereits jetzt prima anonym nutzen - wers aus Bequemlichkeit nicht tut ist selbst schuld.

Man kann sich der Überwachung also (mal noch und und auch immer) entziehen.

Ich bin SICHER NICHT für präventive Überwachung - wobei die schon längst stattfindet das scheint an einigen von euch vorübergegangen zu sein. Dazu bitte mal den Link in meinem ersten Post hier im Topic ansehen.

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sagte doch im zweiten teil meines Posts klipp und klar:

[...]

Man kann sich der Überwachung also (mal noch und und auch immer) entziehen.

Es geht nicht darum, dass man sich der Überwachung entziehen kann (*), sondern es geht darum, dass der Staat es gar nicht soweit kommen lassen sollte, dass dieser Entzug nötig ist. Dafür gibt es Gesetze (GG Art. 10 z.B.) und Menschenrechte.

Hier zu sagen: "Ich kann mich dem ja entziehen, wenn ich will" ist IMHO viel zu kurzfristig gedacht. Deine Anonymisierung kann nämlich nur solange funktionieren, wie dein "Anonymisierungsdienst" seine Daten nicht aufzeichnet. Das mag heute noch so sein, aber vor 5 Jahren hättest du auch nicht gedacht, dass du dich irgendeiner Überwachung entziehen musst.

EDIT:

*: Und dass das geht zeigt doch, dass die, die man damit eigentlich überwachen will das dennoch ohne große Probleme umgehen können.

"So stirbt die Freiheit ... mit donnerndem Applaus!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JesterDay

Da hast Du schon recht, allerdings nützen ja auch die Gesetze nicht wirklich da sie inoffiziell einfach untergraben werden / es für jedes Gesetz schwammige Ausnahmeregelungen gibt.

Ich denke der Trend zu immer mehr und mehr Überwachung ist nicht mehr umkehrbar. Das ganze Ausmaß wird ja auch kaum diskutiert, selbst Verantwortliche haben oft keinen Schimmer. Und auch wenn Seiten wie http://kai.iks-jena.de/miniwahr/ schon eine Menge offenlegen ist es wohl nur ein Teil (die Spitze) des Eisbergs...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...