Zum Inhalt springen

Einschaltquote beim Fernsehen


KaLu1976

Empfohlene Beiträge

Hallo

finde die Frage sehr interessant und habe mir auch den Artikel bei wikipedia angeschaut.

Wo ich aber noch nicht so richtig durchblicke isr

....Kommt ein weiteres Haushaltsmitglied hinzu, muss auch dieses seinen Knopf auf der Box drücken und der Sender hat ab dieser Sekunde einen Zuschauer mehr.....

Wann will die Fernbedienung wissen, wann eine 2. Person mitschaut!?

Oder ist das nur statistisch gesehen, das in jedem Haushalt im Durchschnitt 3 Personen leben (das mit dem Durchschnitt hab ich nur so, ka ob 3 der Durchschnitt ist ^^ )

MfG Sm0ky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das verstanden habe gibt es mehrere Knöpfe an der Box oder an der Fernbedienung, die entweder direkt einem Familienmitglied zugeordnet sind (eher unwahrscheinlich da dann die Fernsehgewohnheiten von bestimmten Personen aufgezeichnet werden könnten) oder halt so geschaltet sind dass der erste Knopf gedrückt werden muss wenn ein Familienmitglied anfängt zu schauen, der zweite wenn ein weiteres Familienmitglied mit zuschaut etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann will die Fernbedienung wissen, wann eine 2. Person mitschaut!?

Oder ist das nur statistisch gesehen, das in jedem Haushalt im Durchschnitt 3 Personen leben

Steht doch alles da (auch in deinem Zitat): Bestimmte Haushalte nehmen an dieser Erfassung teil. die bekommen dann eine Box hingestellt. Bei dieser Box muss (sollte) sich jeder Zuschauer der Familie "anmelden" (über einen Knopf). Wenn die Person wieder geht, muss (sollte) sie sich natürlich auch wieder abmelden. die Box weiss also welches Programm geschaut wird (wird wohl so ne Art Receiver sein oder so) und wieviele Familienmitglieder die Sendung sehen.

Das wird dann statistisch hochgerechnet auf die Zuschauer in ganz Deutschland.

Wenn du jetzt z.B. 5 Freunde einlädst um eine Sendung mit dir zu sehen fällt das nicht ins Gewicht, da die (stat.) Auswertung ja nach deiner Familie geht. Dass da jetzt mal ein paar mehr Leute bei dir sitzen (die sich nicht anmelden) geht wohl im statistischen Rauschen unter.

EDIT:

Denke schon, dass das in gewisser Weise personalisiert ist mit der "Anmeldung" an der box, da die Fernsehmacher ja auch der Altersschnitt der Zuschauer interessiert. Es ist ja was anderes, ob zwei Teenies Bravo-TV sehen, oder ein Teenie mit der Oma.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns hat jeder seinen eigener Fernsehn, vllt. sendet dann ja jede Ferbedienung sowas :confused: ^^

*was es alles gibt*

Ne, denke ich nicht. wie das genau in so einem Fall geregelt ist, weiss ich nicht, aber vielleicht bekäme dann jedes Familienmitglied eine eigene Box?

Das Prinzip dürfte aber klar sein, wie das dann speziell (der Fall dürfte ja auch nicht so selten sein) geregelt ist... müsstest du mal bei einer Familie nachfragen, die teilnimmt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das ganze System Unsinnig. Wie will man denn von knapp 6000 Leuten auf knapp 80 Millionen schließen?

Das ist das Geheimnis der Statistiker ;)

Es werden ja aber auch bei Wahlumfragen nie alle Wähler gefragt, sondern eine ausgewählte Menge (auch nur ein paar Tausend, wenn überhaupt so viele). Das Ergebnis wird dann hochgerechnet auf ganz Deutschland.

Man muss dazu eben nur Familien auswählen, von denen man sagen kann, so wie die sind ungefähr auch 100000 andere Familien in Deutschland. Wenn du dann 2 so Familien hast, kannst du ja schonmal auf 200000 Familien in Deutschland schliessen. (Natürlich ist das etwas komplizierter als das Beispiel)

Keiner sagt ja, dass die Zahlen absolut stimmen, aber eine Tendenz geben sie schon. Die ist mehr oder weniger genau, aber immernoch ausreichend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Wahlprognosen hatte ich bisher immer so verstanden das da Leute vor Wahllokalen in großen Städten gefragt werden. Somit wären das ja schon sehr viel mehr wie ein paar Tausend...

Und wie soll das bei der brühmten Sonntagsfrage gehen? ;) Ich meinte nicht die am Wahltag, sondern die, die man immer mal wieder hört "Wenn am Sonntag Wahl wäre, wen würden Sie wählen?"

EDIT: Aber das ist ja das "Geheimnis" der Statistik bzw. ihre eigentliche Daseinsberechtigung ;) Von wenigen auf viele zu schliessen.

EDIT2:

induktive Statistik (schließende Statistik, mathematische Statistik)

In der induktiven Statistik leitet man aus den Daten einer Stichprobe Eigenschaften einer Grundgesamtheit ab. Die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert die Grundlagen für die erforderlichen Schätz- und Testverfahren.

EDIT3:

genaueres hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4tzen_und_Testen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...