Zum Inhalt springen

Bewertung meines betrieblichen Zwischenzeugnisses


Empfohlene Beiträge

Moin,

was sagt ihr zu meinem Zwischenzeugnis? Wie gesagt, es ist ein Zwischenzeugnis, deswegen steht nix zum bedauern des Verlassens drin.

Danke schon mal!

Zwischenzeugnis

Herr Ragdalf, geb am XXX in YYY, ist seit dem 1. August 2003 bei der ZZZ als Auszubildender für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration beschäftigt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV Abteilung der ZZZ. Herr Ragdalf wird insbesondere in der Mitarbeiterunterstützung, der Entwicklung von Ablaufroutinen mit Standardsoftware, der Integration neuer Rechnersysteme unter dem Betriebssystem Windows sowie Betreuung der bestehenden EDV Umgebung eingesetzt.

Herr Ragdalf verfügt über ein profundes Fachwissen, welches er effektiv und erfolgreich in der Praxis einsetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, Situationen schnell zu erfassen und treffend zu analysieren, kann er immer wieder gute Lösungen in die Praxis umsetzten.

Hervorzuheben ist seine entwickelte Fähigkeit, konzeptionell und kostruktiv zu arbeiten.

Herr Ragdalf ist ein engagierter Mitarbeiter. Seine Arbeitsweise ist umsichtig, gewissenhaft und zuverlässig. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu meiner vollen Zufriedenheit.

Seine persönliche Führung ist einwandfrei. Auf Grund seiner hilfsbereiten und kooperativen Wesensart ist er bei Vorgesetzten wie Kollegen anerkannt und geschätzt.

Nach Abschluss der Ausbildung kann Herr Ragdalf ein Arbeitsplatz bei der ZZZ nicht angeboten werden, da eine zusätzliche Stelle im Bereich der EDV Abteilung nicht eingerichtet werden kann.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf wunsch von Herrn Ragdalf ausgestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht, bis auf:

Aufgrund* seiner Fähigkeit, Situationen schnell zu erfassen und treffend zu analysieren, kann er immer wieder gute Lösungen in die Praxis umsetzten.

[...]

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu meiner vollen Zufriedenheit.

Seine persönliche Führung ist einwandfrei. Auf Grund* seiner hilfsbereiten und kooperativen Wesensart ist er bei Vorgesetzten wie Kollegen anerkannt und geschätzt. Kunden?

Ich würde sagen, Note 2.

* Einmal zusammen und ein anderes Mal getrennt geschrieben. Auch wenn beides richtig sein mag, sollte man bei einer Version bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Raggie du kennst mich ;)

kann er immer wieder gute Lösungen in die Praxis umsetzten.

Das "wieder" stört mich, da es abschwächend klingt.

entwickelte Fähigkeit
, die er am Anfang nicht hatte
Seine persönliche Führung ist einwandfrei.
2-3
engagierter Mitarbeiter
Wobei engagiert? Betriebsfest? ;)

Der ganze Absatz schwimmt meines Erachtens auch zwischen 2 und 3.

Und im Satz, dass du nicht übernommen wirst, vermisse ich das Bedauern - trotz dass es "nur" das Zwischenzeugnis ist. Da könnte man auch schreiben "...kann nach dem derzeitigen Planungsstand leider.."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schreibfähler liegen am Abtippen, oder? *hoffentlich*

Herr Ragdalf verfügt über ein profundes Fachwissen, welches er effektiv und erfolgreich in der Praxis einsetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, Situationen schnell zu erfassen und treffend zu analysieren, kann er immer wieder gute Lösungen in die Praxis umsetzten.

Hervorzuheben ist seine entwickelte Fähigkeit, konzeptionell und kostruktiv zu arbeiten.

>>> wie das ganze Zeugnis - das ist nix Halbes und nix Ganzes. Ich werde aus dem Text nicht schlau. Mal loben sie dich, mal semmeln sie dich in die Grütze. Der Text an sich ist einfach Murks.

Herr Ragdalf ist ein engagierter Mitarbeiter. Seine Arbeitsweise ist umsichtig, gewissenhaft und zuverlässig. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu meiner vollen Zufriedenheit.

>>> hier geht es so weiter. Das "meiner" ist in meinen Augen der totale Hammer, nach dem Motto "außer mir hat das keiner gesehen?!?" Wirkt nach Sklaventreiber, leider nicht nach Zeugnisschreiber...

Seine persönliche Führung ist einwandfrei. Auf Grund seiner hilfsbereiten und kooperativen Wesensart ist er bei Vorgesetzten wie Kollegen anerkannt und geschätzt.

>>> eher schlecht, nach Noten 3 mit Abwertung

Nach Abschluss der Ausbildung kann Herr Ragdalf ein Arbeitsplatz bei der ZZZ nicht angeboten werden, da eine zusätzliche Stelle im Bereich der EDV Abteilung nicht eingerichtet werden kann.

>>> Frei übersetzt steht da "wir sind froh, den Typen nicht einstellen zu müssen".

Dieses Zwischenzeugnis wird auf wunsch von Herrn Ragdalf ausgestellt.

>>> Frei übersetzt steht da "und endlich ist er weg (zumindest fast)".

FAZIT: Leider ist das Zeugnis nicht (durchgängig) nach Normen geschrieben, es sieht wahnsinnig hingeschmiert aus - von einem "Ahnungslosen" ohne Zeugnisschreibererfahrung. Keine Ahnung ob er dir was gutes tun wollte - herausgekommen ist eher eine Abwertung. Nachdem ich dich aus dem Bauch nicht so schlecht einschätze: Bitte lass es korrigieren. Mein Tipp: schreib mal einen Text (angelehnt an diesen) selbstständig vor und gib ihm zum Unterschreiben ab.

PS: Das Bedauern fehlt definitiv!!! Die guten Wünsche kann man beim Zwischenzeugnis aber wegen mir weglassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooooo,

mein Zeugnis wurde noch einmal überarbeitet und dies ist dabei herausgekommen.

Ich würde mich wiedereinmal über euren Rat und eure Meinung freuen!

Herr Ragdalf, geb. am XXX in YYY, ist seit dem 1. August 2003 bei der ZZZ als Auszubildender für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration beschäftigt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV Abteilung der Stadtverwaltung Emsdetten. Herr Lompa wird insbesondere im Bereich der Mitarbeiterunterstützung, der Entwicklung von Ablaufroutinen mit Standardsoftware, der Integration neuer Rechnersysteme unter dem Betriebssystem Windows sowie der Betreuung der bestehenden EDV Umgebung eingesetzt.

Herr Ragdalf verfügt über ein fundiertes Fachwissen und löste durch seine sichere Anwendung auch schwierige Aufgaben. Durch seine sehr aktive Einstellung in Verbindung mit ihren hervorragenden Kenntnissen führte Herr Lompa seine Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit druch.

Herr Ragdalf zeichnete sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbständigkeit aus. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Herr Ragdalf nutzte stets die betrieblichen Fortbildungsmöglichkeiten, um sein Fachwissen auf dem laufenden zu halten.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich.

Wir bedauern, dass nach Abschluss der Ausbildung Herrn Ragdalf ein Arbeitsplatz bei der ZZZ nicht angeboten werden kann, da eine zusätzliche Stelle im Bereich der EDV Abteilung nicht eingerichtet werden kann. (würde ich gerne weglassen, oder sollte das da stehen?)

Herr Ragdalf bat uns um ein Zwischenzeugnis, da wir ihm eine Übernahme nach Ausbildungsende nicht ermöglichen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist "Fleiß" im Arbeitszeugnis nur für mich ein negativ angehauchtes Buzzword?

"Herr Ragdalf nutzte stets die betrieblichen Fortbildungsmöglichkeiten, um sein Fachwissen auf dem laufenden zu halten." - Ok, du warst auf Fortbildungen. Aber deren Erfolgsgrad wird nicht erwähnt.

Der Satz sollte meiner Meinung nach mindestens so stehen bleiben.

Notentechnisch halte ich es ähnlich wie dark (der seine Note ruhig begründen hätte können :mod: ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr Ragdalf, geb. am XXX in YYY, ist seit dem 1. August 2003 bei der ZZZ als Auszubildender für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration beschäftigt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV Abteilung der Stadtverwaltung Emsdetten. Herr Lompa wird insbesondere im Bereich der Mitarbeiterunterstützung, der Entwicklung von Ablaufroutinen mit Standardsoftware, der Integration neuer Rechnersysteme unter dem Betriebssystem Windows sowie der Betreuung der bestehenden EDV Umgebung eingesetzt.

Herr Ragdalf verfügt über ein fundiertes Fachwissen und löste durch seine sichere Anwendung auch schwierige Aufgaben. Durch seine sehr aktive Einstellung in Verbindung mit ihren??? Sah im sommer noch anders aus :D hervorragenden Kenntnissen führte Herr Lompa seine Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit steht irgentwie im widerspruch zu dem absatz darunter (3) druch.

Herr Ragdalf zeichnete sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbständigkeit aus. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu unserer vollen Zufriedenheit (2).

Herr Ragdalf nutzte stets die betrieblichen Fortbildungsmöglichkeiten, um sein Fachwissen auf dem laufenden zu halten. fehlt irgentwie das positive einsetzen, hört sich an als wenn du da zwar hingegangen bist, aber nix produktives bei rungekommen is

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich.

Wir bedauern, dass nach Abschluss der Ausbildung Herrn Ragdalf ein Arbeitsplatz bei der ZZZ nicht angeboten werden kann, da eine zusätzliche Stelle im Bereich der EDV Abteilung nicht eingerichtet werden kann. (würde ich gerne weglassen, oder sollte das da stehen?)

Herr Ragdalf bat uns um ein Zwischenzeugnis, da wir ihm eine Übernahme nach Ausbildungsende nicht ermöglichen können.

Den rest haben die anderen ja schon zerlegt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Änderung Teil x :D

Herr Ragdalf verfügt über ein fundiertes Fachwissen und löste durch die sichere Anwendung auch schwierige Aufgaben. Durch seine sehr engagierte Einstellung in Verbindung mit seinen hervorragenden Kenntnissen führte Herr Lompa seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit durch.

Herr Ragdalf zeichnet sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbständigkeit aus. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Herr Ragdalf nutzt stets erfolgreich die betrieblichen Fortbildungsmöglichkeiten, um sein Fachwissen zu erweitern.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern ist stets vorbildlich.

Wir bedauern, dass wir Herrn Ragdalf nach Abschluss der Ausbildung keinen Arbeitsplatz bei der ZZZ anbieten können, da zurzeit kein weiterer Personalbedarf besteht.

Herr Ragdalf bat uns um ein Zwischenzeugnis, da wir ihm eine Übernahme nach Ausbildungsende nicht ermöglichen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersetze mal den "Fleiß" durch das In-Wort "Engagement".

Nimm dir mal das in etwa parallel stehende "Top-Zeugnis" und versuche mal da ein wenig "zu wildern". Irgendwie ist das Textchen hier noch unrund. Aber sicher besser als zuvor ;)

Ersetzt.

Leider kann ich, im Gegensatz zu sonst, mit deiner Aussage nicht viel anfangen. Worin kennzeichnet sich das "unrund"? Sollte es lieber ein Fließtext sein, oder wie?

Oh man, langsam komm ich mir unglaublich nervig vor :) Aber schließlich ist es mein erstes Arbeitszeugnis ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unrund: Liest sich so, als wenn ein Programm die verpflichteten Teile gedruckt hätte nach vorgegebenen Noten. Es ist keine Seele drin, kein Zusammenhang, kein roter Faden, kein Übergang - gar nix. Nur Text. aber nochmal: Das ist gar nícht sooo schlecht. Aber etwas "lesbarer" im Sinne flüssiger (lesbar!) wäre besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So etwas habe ich noch gegrübelt und dank besonderer Hilfe *zwinker* ist nun dies dabei herausgekommen :D

Herr Ragdalf, geb. am XXX in YYY, ist seit dem 1. August 2003 bei der ZZZ als Auszubildender für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration beschäftigt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV Abteilung der Stadtverwaltung Emsdetten. Herr Ragdalf wird insbesondere im Bereich des Mitarbeitersupports, der Entwicklung von Ablaufroutinen mit Standardsoftware, der Integration neuer Rechnersysteme unter dem Betriebssystem Windows sowie der Betreuung der bestehenden EDV Umgebung eingesetzt. Des weiteren wartet und repariert er die vorhandenen Rechnersysteme.

Herr Ragdalf verfügt über ein fundiertes Fachwissen und löst durch die sichere Anwendung auch schwierige Aufgaben. Durch seine sehr engagierte Einstellung in Verbindung mit seinen hervorragenden Kenntnissen führte Herr Lompa seine Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit durch. Er nutzt stets erfolgreich die betrieblichen Fortbildungsmöglichkeiten, um sein Fachwissen zu erweitern.

Herr Ragdalf zeichnet sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Engagement und Selbständigkeit aus. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern ist stets vorbildlich.

Dieses Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch von Herrn Ragdalf erstellt. Wir bedauern, dass wir Herrn Ragdalf nach Abschluss seiner Ausbildung keinen Arbeitsplatz anbieten können, da bei der ZZZ Einstellungsstopp herrscht.

Wir danken Herrn Ragdalf für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Der Chef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er zu unserer vollsten Zufriedenheit

Hier fehlt, wie auch im analogen Satz drüber das Wort "stets". Damit ist als Note "nur noch" eine 2 gegeben.

Was mir fehlt, das ist ein Erwähnen von Eigeninitiative; es heisst immer nur "die ihm übertragenen Aufgaben".

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier fehlt, wie auch im analogen Satz drüber das Wort "stets". Damit ist als Note "nur noch" eine 2 gegeben.

Was mir fehlt, das ist ein Erwähnen von Eigeninitiative; es heisst immer nur "die ihm übertragenen Aufgaben".

gruss, timmi

Mein Ausbilder ist der festen Überzeugung, dass ein Azubi keine 1 bekommen kann. Würde er eine 1 bekommen, hätte er ja keine Ausbildung gebraucht. Thema zu ende diskutiert...

Eigeninitiative, hmm... wie auch immer ich das noch reinbringen soll, ich find schon was ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Ausbilder ist der festen Überzeugung, dass ein Azubi keine 1 bekommen kann. Würde er eine 1 bekommen, hätte er ja keine Ausbildung gebraucht. Thema zu ende diskutiert...

Damit würde ich ihn glatt auflaufen lassen. Denn dann muss er ausführlich schriftlich in jedem einelnen Punkt nachweisen, warum eine 1 nicht gerechtfertigt ist. Zu verlieren hast Du bei der Firma ja eh nix mehr, oder?

Ich habe sowas für einen Verwandten mal mit Anwaltshilfe durchgezogen. Der zuständige Personaler hat dann lieber ein 1a-Zeugnis formuliert, anstatt sich diese Fleissarbeit zu machen. Denn die von Dir genannte Pauschalbegründung reicht nicht aus. Damit kommt er höchstens weiter, wenn er während Deiner Beschäftigung regelmässig (nachweisbare) Hinweise darauf gegeben hat, wo Du noch nicht perfekt bist. Kann er das nicht, stellt er sich selbst ein schlechtes Zeugnis aus. ;)

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte dafür nicht ein extra Topic aufmachen, aber ich würde gern wissen, was ein Satz aus meinem Zeugnis zu bedeuten hat, da ich irgendwie nichts damit anfangen kann und auch nicht weiß, auf was sich das konkret beziehen könnte:

Besonders hervorzuheben ist, dass er abteilungsübergreifende Zusammenhänge selbstständig erkannte.

Kann jemand was damit anfangen? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte dafür nicht ein extra Topic aufmachen, aber ich würde gern wissen, was ein Satz aus meinem Zeugnis zu bedeuten hat, da ich irgendwie nichts damit anfangen kann und auch nicht weiß, auf was sich das konkret beziehen könnte:

Kann jemand was damit anfangen? :)

liest sich nach Lob...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...