Zum Inhalt springen

Meine Bewerbung - bitte um Kritik!


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hoffe es nervt nicht zu sehr, aber ich poste jetzt mal die 10000. Bewerbung und bitte euch darum, sie mal durchzusehen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Das ist mein erster Entwurf und ich habe noch nicht viel Ahnung, wie ich mich nach der Ausbildung (die ich jetzt in wenigen Monaten beende) bewerben soll...

Bewerbung als xx

Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,

unter Bezug auf xx sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen und möchte mich Ihnen mit diesem Schreiben vorstellen.

Im August 2006 beende ich meine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration.

Auf Grund der wirtschaftlichen Situation kann ich von xx(meiner Firma) nur befristet übernommen werden.

Während meiner Ausbildung bei xx(meiner Firma) war ich für Planung und Administration heterogener Netzwerke, den Hardwaresupport, den Helpdesk, die Mitarbeiterbetreuung und Troubleshooting zuständig.

Zu meinen Aufgaben gehörten insbesondere die Administration der üblichen Microsoft- und Linux-Server Produkte, sowie die Reparatur und Pflege der ca. 700 Workstations, darunter auch Macintosh-Rechner.

Darüber hinaus habe ich mich, im Selbststudium, mit verschiedenen Derivaten der Linux/Unix Welt und den entsprechenden Netzwerkdiensten und Serverkomponenten beschäftigt. Auch hat es mir besonders die Pflege und Erweiterung von Homepages mit PHP/MySQL und Content Management Systemen angetan. (klingt doof, was könnte ich da besser schreiben?)

Da ich auch privat ein sehr großes Interesse habe, meinen Kenntnisstand permanent zu erweitern und es schon während meiner Ausbildung unabdingbar war, autodidaktisch zu lernen, besitze ich die Fähigkeit, mich auch in zukünftige Sachgebiete schnell einzuarbeiten.

[Warum diese Firma = hier fehlt natürlich noch was, das schreibe ich dann aber von Firma zu Firma unterschiedlich]

Gerne bin ich auch bereit, zur Feststellung meiner Kenntnisse ein unentgeltliches Praktikum zu absolvieren.

Sagen Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu, stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, vorab auch gerne telefonisch, zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Mein Name

Anlagen:

- Lebenslauf mit Foto

- Zeugnisse der Berufsschule

- Arbeitszeugnis

- Ausbildungszeugnis

- IT-Profil

Ist das zu kurz? Fehlt da noch was? Wie habt ihr das mit euren "Skills" gemacht, in den Lebenslauf oder extra ein IT-Profil gemacht wo ihr das aufgelistet habt, evtl. mit Referenzen?

Viele Grüße und vielen Dank im voraus,

Lexia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexia,

meine Skills habe ich im Lebenslauf unter dem Punkt 'Fachkenntnisse' zusammen gefaßt. Ist womöglich nicht die eleganteste Lösung, aber das schafft Platz im Anschreiben. Da würde ich nämlich nur auf die Dinge und Sachen eingehen, von denen in der Stellenbeschreibung die Rede war.

Jetzt zur Kritik:

1. laß 'mit diesem Schreiben' weg. 'und möchte mich Ihnen nun vorstellen' reicht, hört sich sauberer formuliert an.

2. schreib nicht 'werde ich meine Ausbildung beenden' Hört sich an, als ob du die Ausbildung ohne Abschluß beendest. Schreib lieber 'Im August 2006 werde ich vorraussichtlich meine Ausbildung zum XY erfolgreich beenden'.

3. den Helpdesk, den Support.. hört sich nicht gut an. Zusammenfassen! 'Im Moment werde ich in den Bereichen User Helpdesk, Support [...] eingesetzt' Dann das hervorheben, was dir am meisten Spaß gemacht hat 'Besonders viel Freude bereitete mir [...] sowie das [...]

Weiterhin konnte ich erste Erfahrungen [...] wäre möglicher Weise auch ein Denkanstoß für dich, um zu erwähnen in welchen ungewöhnlichen Bereichen, wie z.B. der MAC-Welt du Erfahrungen sammeln konntest

4. Deine Softskills sind so formuliert, als ob du nur das Nötigste machen würdest. Lese hierzu doch einfach mal ein Beispiel zu einem Arbeitszeugnis quer (gibts in diesem Forum zuhauf). Auch positiv formulierte Sätze können einen negativen Inhalt haben. Daher lieber anders formulieren um deinen Ehrgeiz und Elan zu unterstreichen:

'Da mir die Arbeit mit Computern schon immer besonders große Freude bereitet hat, ist es für mich selbstverständlich mich stets weiterzubilden, auch privat.'

5. Da du bereit bist ein unentgeltliches Praktikum abzuleisten kannst du einen entscheidenden Vorteil ausspielen. Ruf an! Laß dich mit dem zuständigen Menschen verbinden und stell dich höflich vor, sag, dass du gerne ein (unentgeltliches) Praktikum machen würdest und ob diese Firma daran interesse habe. Möglicher Weise wirst du dann schon direkt zu einem Gespräch eingeladen und brauchst deine Unterlagen nur mitbringen. Wenn nicht und du erst deine Unterlagen hinschicken sollst: im einleitenden Satz direkt das geführte Telefonat aufnehmen. Also: 'Sehr geehrter Herr X, bezugnehmend auf das soeben geführte Telefonat übersende ich Ihnen meine vollständigen Bewerbungsunterlagen'

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen bieten. Viel Glück bei der Stellensuche! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexia,

was mir als "altem Personaler" (mit 25 schon alt *schnüff*) so als erstes auffällt:

den Helpdesk

Daraus wird Dir wohl keiner einen Strick drehen, aber "Helpdesk" wird in der Branche allgemein feminin, also "die Helpdesk" bezeichnet. Da es ein Fremdwort ist, wie gesagt, wird das wohl noch überlesen.

Auf Grund der wirtschaftlichen Situation kann ich von xx(meiner Firma) nur befristet übernommen werden.

Vorsicht! Das würde Dir ein findiger Personalchef eventuell nachher bei der Gehaltsverhandlung so auslegen, dass Du ja froh sein kannst, überhaupt was zu finden. An dem ist es mit Sicherheit nicht, es ist im Gegenteil sehr schwer, gutes FI-Personal zu finden.

Auch hat es mir besonders die Pflege und Erweiterung von Homepages mit PHP/MySQL und Content Management Systemen angetan.

Der Satz enthält gleich zwei derbe Fehler. "...hat es mir angetan" ist kein Stil, wie man ihn in der Bewerbung benutzen sollte! Formuliere es lieber etwas eleganter, in etwa: "Privat habe ich mich zu vielen Gelegenheiten gerne mit der Pflege von Websites (oder Internetpräsenzen) auf der Basis von PHP und MySQL beschäftigt." ("Homepages" klingt 1-2-3-Publich-billig nach "Das ist mein Haus, so sieht mein Zimmer aus und hier ist Fluffi mein Hund.")

Meine Vorrednerin schreibt richtig

4. Deine Softskills sind so formuliert, als ob du nur das Nötigste machen würdest.

Da muss ich ihr Recht geben!

Darüber hinaus habe ich mich, im Selbststudium, mit verschiedenen Derivaten...

Die Kommata um "im Selbststudium" müssen weg. Es ist nicht nur grammatisch falsch, sondern klingt auch sehr anbiedernd, da es im Lesefluss automatisch hervorsticht!

Gerne bin ich auch bereit, zur Feststellung meiner Kenntnisse ein unentgeltliches Praktikum zu absolvieren.

Das unter keinen Umständen reinschreiben, würde ich nur mündlich anbieten und erst dann, wenn sie im Gespräch abwiegeln. Selbst da dann nur stufenweise, also erst Praktikum anbieten und wenn sie dann immer noch nicht anbeißen untengeltlich vorschlagen!

Sagen Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu, stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, vorab auch gerne telefonisch, zur Verfügung.

Den Teil "Sagen Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu" ganz weglassen. Besser: "Über ein persönliches Gespräch, gerne auch vorab telefonisch, würde ich mich sehr freuen."

Hoffe, das konnte helfen.

Gruß,

Füchslein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo schreibt sie das denn?

Edit: ach so, sie hat es falsch buchstabiert. Der Begriff ist aber an der Stelle angebracht und üblich. Psychologisch könnte man den Satz vielleicht clever umstellen: "Voraussichtlich Ende 2006 werde ich ... "; dadurch bezeiht sich das Wort nur auf den Zeitpunkt und nicht auf das "erfolgreich".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja so umgestellt hörts es sich aber unschön an. Mir wurde damals erzählt, ich solls am besten raus lassen, damit eben keine Missverständnisse entstehen.

Es ist halt immer ein wenig doof, wenn der Prüfungstermin noch nicht feststeht.

Mir würde da aber jetzt auch keine schönere Formulierung einfallen ohne den nicht feststehenden Termin zu umschreiben ;)

aber naja in der org. Bewerbung steht ja nix von voraussichtlich ;) da fehlt eigentlich nur das erfolgreich..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es auch als Apposition schreiben, dann ist es noch klarer abgegrenzt, also:

"Die Ausbildung [...] werde ich, voraussichtlich Ende 2006, erfolgreich abschließen."

Wer immer Dir gesagt hat, dass man "voraussichtlich" nicht benutzen darf, liegt falsch. Es ist absolut gängig und auch unter Personalern nicht ungern gesehen.

Viel wichtiger ist eigentlich immer, was man über den Menschen an sich erfährt! Da spielt bei mir natürlich saubere Sprachbeherrschung eine Rolle - das sehen viele Kollegen ähnlich - und an sich noch viel eher als das Anschreiben der Lebenslauf!

Wenn der schlüssig und überzeugend ist, kann man sagen ist das schon 60% der Miete. Ist er unter aller Kanone, lese ich das Anschreiben oft erst gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falsch oder falsch.. man steckt halt nicht drin ;).

Es ist ja auch nur eine Kleinigkeit, die aber durch entsprechende Formulierungen einfach vermieden werden kann. "Im August" ist ja schon eine Zeitspanne ob dann das "voraussichtlich" dann noch nötig ist...

Aber wie gesagt, ist ja nur eine Kleinigkeit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hei super, vielen Dank schonmal für die tollen Tipps und Anregungen!

3. den Helpdesk, den Support.. hört sich nicht gut an. Zusammenfassen! 'Im Moment werde ich in den Bereichen User Helpdesk, Support [...] eingesetzt' Dann das hervorheben, was dir am meisten Spaß gemacht hat 'Besonders viel Freude bereitete mir [...] sowie das [...]

Weiterhin konnte ich erste Erfahrungen [...] wäre möglicher Weise auch ein Denkanstoß für dich, um zu erwähnen in welchen ungewöhnlichen Bereichen, wie z.B. der MAC-Welt du Erfahrungen sammeln konntest

Also meinst du folgender Satz wäre besser:

Im Moment werde ich in den Berechen User Helpdesk, Hardwaresupport, Planung und Administration heterogener Netzwerke eingesetzt.

als dieser (den ich vorher hatte):

Während meiner Ausbildung bei xx(meiner Firma) war ich für Planung und Administration heterogener Netzwerke, den Hardwaresupport, den Helpdesk, die Mitarbeiterbetreuung und Troubleshooting zuständig.

oder war deine Änderung mit dem im Moment eingesetzt eher auf den Satz danach bezogen?

Deine Softskills sind so formuliert, als ob du nur das Nötigste machen würdest.

Ähm... was genau sind Softskills? Das, was ich mir privat anlerne?

Zitat:

Auf Grund der wirtschaftlichen Situation kann ich von xx(meiner Firma) nur befristet übernommen werden.

Vorsicht! Das würde Dir ein findiger Personalchef eventuell nachher bei der Gehaltsverhandlung so auslegen, dass Du ja froh sein kannst, überhaupt was zu finden. An dem ist es mit Sicherheit nicht, es ist im Gegenteil sehr schwer, gutes FI-Personal zu finden.

Hmm... aber was soll ich denn dann schreiben? Also Auszug aus dem Brief unserer Firma (es ist so üblich dass die alle Azubis 6 Monate übernehmen und dann "rauswerfen"):

[...]teilen wir Ihnen mit, dass wir in Ermangelung freier Stellen leider keine Möglichkeit sehen, Sie nach Abschluß der Ausbildungszeit in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Um Ihnen jedoch die Suche nach einem Arbeitsplatz außerhalb (..der Firma).. zu erleichtern, haben wir, wenn Sie sich nachweislich um einen Arbeitsplatz bemühen, die Möglichkeit, Sie nach Abschluß Ihrer Ausbildung bei entsprechendem betrieblichen Bedarf für die Dauer von bis zu sechs Monaten weiterzubeschäftigen[...]

Edit: ach so, sie hat es falsch buchstabiert.

Hmm? Was habe ich denn falsch buchstabiert?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Lexia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexia,

Ähm... was genau sind Softskills? Das, was ich mir privat anlerne?

Soft Skills sind z.B. kommunikative Fähigkeiten, also alles das, was nicht fachlich ist, grob gesagt.

Hmm... aber was soll ich denn dann schreiben? Also Auszug aus dem Brief unserer Firma (es ist so üblich dass die alle Azubis 6 Monate übernehmen und dann "rauswerfen"):

Ja, nur etwas anders formuliert! Z.B.: "Bedingt durch die gegenwärtige Auftragslage meines Ausbildungsbetriebes bin ich angehalten, mir einen neuen Wirkungskreis zu suchen." Mehr einfach nicht schreiben, und ggf. beim Bewerbungsgespräch näher darauf eingehen!

Das ist etwas, das man durchaus ehrlich sagen kann, verknüpft mit der Hoffnung, dass es im neuen Betrieb besser werde!

Hmm? Was habe ich denn falsch buchstabiert?

"Voraussichtlich" schreibt man mit einem "r". ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soft Skills sind deine Fähigkeiten als Paket, dazu gehören auch fachliche Fähigkeiten. In unseren Seminaren und Büchern sprechen wir gerne von der Kompetenz-Tatze, die deine Handlungsfähigkeit wie folgt einteilt:

- soziale Kompetenz

- fachliche Kompetenz

- methodische Kompetenz

Die Kompetenzen solltest du in etwa zu gleichen Teilen haben, da du in den Extremfällen z.B. zum "Fachidioten" o.Ä, mutierst. An dieser Stelle weise ich alle wirtschaftlich uninteressierten Informatiker oder IT-Berufler darauf hin, dass fachliche Kompetenz mehr ist als Bits und Bytes ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IJK: Da habt Ihr aber eine abweichende Definition von Soft Skills. In aller Regel sind das nämlich alle Fähigkeiten, die man außerhalb des Fachspezifischen hat, also soziale Kompetenz, Sprachkenntnisse, kaufmännische Begabung, Vertriebserfahrung, etc...

Aber es ist ja auch (noch) kein wissenschaftlich definierter Begriff, sondern eher ein geflügeltes Wort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...