Zum Inhalt springen

Probleme im Betrieb -> Wechsel?


b1gag3

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

im Moment arbeite ich in einem kleinen Betrieb der Programme für eine große deutsche Firma sowie dessen Partner bereitstellt. Neben dem Hauptprojekt werden auch kleiner Projekte angenommen.

Da komm nun ich ins Spiel. Ich bin Azubi seid 01.09.05. Davor hab ich mein Abi an einem Gymnasium mit Info LK mit 2,2 abgeschlossen. Doch anstatt, dass ich leichte Übungen bekommen, die ich realisieren kann, muss ich bin heute ein Programm schreiben, welches sich vollständig meiner Fachkenntnis entzieht. Ich hatte vorher c++ am Gymi, was ich dort auch gut meistern konnte. Dann bekomm ich so ein Projekt mit Datenbanken, Protokollauswertungen, Berechnungen, Systemdiensten etc. womit ich vollkommen überfordert bin. "Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie Ihren Kollegen oder mich". Ja ich fragte... ziemlich oft, bis nachher nur noch kam "Gucken Sie in die Hilfe". Hallo? Was erwarten die von mir? Hilfe gut und schön, aber ich hab immer erst dann gefragt, nachdem ich die Hilfe vollkommen auf den Kopf gestellt hatte. Aber egal.

Derzeit häufen sich auch vorfälle an, die die Missgunst der Kollegen mir gegenüber zeigt. Ich bilde mir das nicht ein, den ich selber bemerk das nur schwach, aber alle mit denen ich darüber reden finden die Reaktionen hier überzogen und unfair.

So hab ich mich schonmal nach einem neuen Betrieb umgeschaut und auch einen gefunden der mich unter Umständen nehmen würde. Nun meine Fragen:

Könnte ich dort meine Lehre fortsetzen ohne dass ich von vorne anfangen muss?

Ich müsste dann in eine andere Stadt ziehen, wie sieht es mit Unterstützung seitens des Staates aus(Miete & sonstiger Unterhalt)?

Bitte meldet euch schnellstmöglich, weil ich langsam die Nerven verlier :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil ich langsam die Nerven verlier :(

und genau das ist glaube ich Dein Problem.

Es gehört nicht nur das Programmieren zu einer guten Ausbildung, sondern auch die Fähigkeit zu erlernen, mit Problemen umgehen zu können.

OK, Du denkst, dass Dir die nötige Unterstüzung Deiner Kollegen verwehrt bleibt.

Warum ist das so?

- haben die selber zu viel zu tun?

- wissen die es auch nicht?

- mögen die Dich nicht?

Hier gilt es festzustellen, wer eigentlich für Deine Ausbildung verantwortlich zeichnet. Mit dem muß Du mal darüber reden. Ganz in Ruhe und Besonnenheit. Ohne Termindruck oder sonst was.

Einen Wechsel des Ausbildungsbetriebes würde ich nur in allerletzer Instanz anstreben. Dann wenn wirklich gar nix mehr geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als wenn ich nicht schon so viel geredet hätte...

Mit Chef hatte ich schon 2-3Gespräche in der letzten Zeit, wo sich danach auch keine Besserung abgezeichnet hat, weil ich mich wohl verwehre.

Ja klar haben die viel zu tun, darum warte ich auch meist bis die Zeit haben und dann bekommt man meistens trotzdem den Spruch.

Für meine Ausbildung ist Chef zuständig, der hat aber meist selbst genug um die Ohren um sich Probleme von mir anzuhören. Wenn man dann zu ihn kommt wird man zu nem anderen Kollegen geschickt und von dort aus dann an die Hilfe. Super!

Ich bin hier um zu lernen, ja klar, aber wie soll ich was lernen wenn mir keiner den Einstieg gibt? Wurde hier gleich ins kalte Wasser geworfen und bitter Enttäuscht. Autodidaktisches Lernen setzt vorraus, dass ich auch die möglichkeit habe mich weiterzubilden. Allein mit der Hilfe und zig Foren komme ich nur kläglich voran, was mir dann auch noch zu last gelegt wird.

So ein Wechsel fällt mir nicht so leicht wie es scheint, aber es geht einfach net mehr. In diesem Betrieb komm ich nicht weiter. Ich muss mit den ältesten Kollegen zusammenarbeiten, der sowieso scheinbar jedes mal ab****t wenn ich durch die Tür komme.

Ich weiß deine Vorschläge zu schätzen, aber dieser Zustand ist nunmal schon länger so und es wird nicht besser, auch nicht nach jedem Gespräch mit Chef.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, das tut mir leid für Dich.

Über einen Weschsel der Ausbildungsstelle kann dir Deine zuständig IHK alles genau erzählen.

Obwohl auch die einen Wechsel nicht favorisieren werden. Hier werden unter Garantie auch Gespräche gefordert.

Eins kann ich Dir sagen: Die Ausbildung mußt Du nicht von vorne anfangen.

Die Unterstüzung bei einem Wohnungswechsel ist die Übliche, wie sie nun mal Auszubildenen gewährt wird. Das hat mit dem Wechsel an sich nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke

Inwiefern fällt nun die Unterstützung aus? Bin noch nicht so bewandert auf dem Gebiet.

und noch eine Frage;

Wie sollte so ein Wechsel ablaufen? Kann ich einfach meinem Betrieb die Kündigung schicken, wenn ich eine Garantie hab, dass ich woanders übernommen werd?

achso, wie lange Dauert so eine Genehmigung solch einer Unterstützung? Muss ich zu dem Punkt bereits eingezogen sein, sprich muss ich die 1.Miete alleine bezahlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube aber nicht, dass die mir etwas über die mögliche Unterstützung bei einem Umzug etc erzählen können.

Muss ich dazu zum Amt gehen um mir die nötigen Informationen zu holen, oder kann mir jemand schonmal Vorabinfos geben?

Ich würde mich beim Amt auf jeden Fall vorher informieren. Kann durchaus sein das du Unterstützung für einen Umzug im voraus beantragen must und das nicht nachträglich bekommen kannst.

Allerdings wenn du im gleichen Beruf weiterarbeiten willst könnte es Probleme geben (dein derzeitiger Arbeitgeber muss da glaube ich zustimmen). Da solltest du unbedingt mit deiner zuständigen IHK reden bevor du kündigst!

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) also das tut mir sehr leid für dich..

ich bin zur zeit im zweiten ausbildungsjahr und habe das leider schon alles hinter mir...mit meinem alten betrieb hatte ich auch große schwierigkeiten...deshalb habe ich gewechselt und musste auch umziehen...

nun ein paar tips!

- wenn du eine garantie von einem betrieb hast, dann kündige oder mache einen aufhebungsvertrag...

- natürlich musst du nicht von vorne anfangen

- wegen der unterstützung musst du zum arbeitsamt und dort kannst du bab (berufsausbildungsbeihilfe) beantragen...aber leider bekommt nicht jeder azubi bab...

bedingung:

1.du darfst nicht mehr bei deinen eltern wohnen ..dein arbeitsplatz muss mindestens 50km von zu hause entfernt sein, dh. du bekommst kein bab wenn du ins nachtbardorf ziehst...

2. deine eltern dürfen nicht viel verdienen

--wenn du bab beantragen willst kannst du dich auf viele seiten zum ausfüllen freuen, denn die wollen echt alles wissen---

wünsche dir natürlich viel glück---

achso...bab beantragst du bei deinem arbeitsamt wo du gerade wohnst..

viel glück ;.)

lg sunny_123

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- wenn du eine garantie von einem betrieb hast, dann kündige oder mache einen aufhebungsvertrag...

Vorsicht! Einfach kündigen ist nicht:

[...]

(2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden

1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,

2. von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.

[...]

Quelle

Wenn also (wie ich nach jetzigem Stand vermute) kein "wichtiger Grund" vorliegt, muss ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein wichtiger grund ist aber auch das verhältnis im betrieb...wenn keiner einem was beibringt...dann finde ich ist das ein wichtiger grund...ist aber sicherlich schwer zu beweisen...ansonsten hat man halt die 4 wochen kündigungsfrist...aber das weiß ja glaube ich auch jeder ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...