Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

sich für 2 Stellen mit einer Bewerbung bewerben?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Liebe Fachinformatiker-Freunde,

Ich möchte mich bei einem anderen Unternehmen bewerben, welches 2 offene Stellen anbietet, die sich sehr ähneln bzw. dessen Stellenanforderungen fast identisch sind.

jetzt meine Frage:

würdet ihr zwei eigenständige Bewerbungen für die jeweilige Stelle schreiben, oder doch nur eine, in dieser ich mich gleich für Beide bewerbe?

Danke im voraus!

Ich glaube zwei einzelne wären in dem Fall besser, weil wenn man sich auf 2 Stellen - so gleich sie auch sein mögen - mit einem Schreiben bewirbt würde das eher wirken wie:

"bin unentschlossen" oder "hauptsache ich habe was, ist mir eigentlich egal was ..." etc.

Problem ist aber, dass ich jetzt zwei Bewerbungen für fast die gleichen Stellen mit etwas unterschiedlichen Inhalt formulieren muss.

Zwei fast identische Bewerbungen für beide Stellen stellt sich negativ dar, oder? Immerhin sind das die gleichen Ansprechpartner!

Hallo,

im Grunde kommt es auf das ein und dasselbe raus, wenn du dich mit 2 Bewerbungen für zwei ähnliche Stellen bewirbst. Es ist nur einen Hauch besser, das in 2 separate Umschläge zu packen und das zu versenden.

Ich würde mich auf eine Stelle konzentrieren und das dann absenden. Wenn du das geschickt formulierst, werden die womöglich von allein drauf kommen, dass du die andere Stelle ebenfalls besetzen könntest.

Tip: Anrufen (sollte man eh immer machen) und detailierter nach den unterschieden der 2 stellen fragen. Dannach sprichts du an, dass dir beide stellen zusagen und kannst nachfragen ob die gerne 2 oder 1 bewerbung haben wollen.

Tip: Anrufen (sollte man eh immer machen) und detailierter nach den unterschieden der 2 stellen fragen. Dannach sprichts du an, dass dir beide stellen zusagen und kannst nachfragen ob die gerne 2 oder 1 bewerbung haben wollen.

Finde ich ist ne gute Idee :uli - würde ich an deiner Stelle wirklich so machen!

Das zeigt das du Interesse daran hast und dich mit dem Thema beschäftigst - zudem noch Eigeninitiative! :cool:

anrufen mag ich nicht :rolleyes:

ich habe jetzt zwei Bewerbungen weggeschickt.

Danke @all

anrufen mag ich nicht :rolleyes:

Eigentlich schade - so ein Anruf ist nämlich eine ideale Möglichkeit, einen ersten Kontakt zu knüpfen. Dann kannst du nicht nur schonmal etwas mehr über den Betrieb herausfinden, sondern vor allem dich im Anschreiben auf das angenehme/informative/... Gespräch mit dem Ansprechpartner beziehen. Das erzeugt dort ein positives "die kennen wir ja schon". Das hebt einen aus der Masse der Bewerber heraus.

Gerade in solch einem Fall mit zwei sehr ähnlichen Stellen war das doch schon eine Einladung, genauer nachzufragen :rolleyes:

Um es noch deutlicher als ingh zu sagen: Mit dem Anruf machst du dich merk-würdig. Und genau das ist das Ziel einer Bewerbung: Etwas zu liefern, was ein Alleinstellungsmerkmal ist.

Fazit: Anrufen üben und beim nächsten Mal machen.

Meine persönliche Quote für meine Stellen bisher:

200 Anrufe - 4 Bewerbungen (so ungefähr)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.