Zum Inhalt springen

Suche Übungsaufgaben zu Subnetting und Co


Empfohlene Beiträge

dann stellst du sie hier rein und wartest das jemand die gleiche aufgabe mit dir löst und ihr die gleiche Lösung habt (was natürlich nicht hundertprozentig heisst das die antwort richtig ist :D)

aber wenn du welche gefunden hast kannst du die hier ja mal velrinken würd micha uch interessieren

die aus den abschlussprüfungen hab ich alle durch !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier mal was zu Subnetting zusammengeschrieben, kann mir das jemand mal überprüfen:

1. IP-Adressierung

Von wo bis wo gehen die IPs der jeweiligen KLassen?

A: 0.0.0.0 bis 127.255.255.255

B: 128.0.0.0 bis 192.255.255.255

C: 192.0.0.0 bis 223.255.255.255

Reservierte Bereiche:

10.0.x.y

127.0.0.1

169.254.x.y

172.16.x.y

172.32.x.y

Die Netzadresse ist im Grunde der Name. Und die Broadcastadresse wird benötigt um eine Nachricht (z.B. einen Fehler) an alle im Netz zu senden.

Adressbereich von Netz-Adresse und Broadcast-Adresse?

Netz ist x.y.z.0, Broadcast: x.y.z.255

2. Bilden von Subnetzen (Klassenlosen IP-Adressen):

1 Bit entliehen, das heisst 2 Subnetze bilden können

2 Bit entleihen, das heisst 4 Subnetze bilden können

3 Bit entleihen, das heisst 8 Subnetze bilden können

Aufgabe 1:

Berechnen Sie die Range und die Anzahl der Netze die man aus der vorgegeben SNM machen kann?

Subnetmask: 255.255.255.240

Rechnung:

256-240= 16

Damit weißt du schon wie groß die Range eines jeden Subnets ist, nämlich 16.

y.y.y.0-15

y.y.y.16-31

y.y.y.32-48

....

y.y.y.224-239

Für die Zahl der möglichen Hosts pro Subnetzt ziehe 2 von der Rage (Netzadresse/Broadcastadresse)ab:

16-2=14

240/16= 15

Du kannst 15 verschieden Netze machen.

Aufgabe 2:

Es sollen 5 Subnetze gebildet werden. Geben Sie die Ranges der einzelnen Netze an?

IP-Adresse 192.168.100.0

Rechnung:

2^3 = 8

IP-Adresse = 192.168.100.0/27

Subnetmask: 255.255.255.224

256-224 = 32 (Range eines jeden Subnetzes)

224/32 = 7 (es können 7 verschiedene Netze erstellt werden)

Netzadresse Range Broadcastadresse

0 Nicht verwendbar Nicht verwendbar

1 192.168.100.32 192.168.100.33 - 192.168.100.62 192.168.100.63

2 192.168.100.64 192.168.100.65 - 192.168.100.94 192.168.100.95

3 192.168.100.96 192.168.100.97 - 192.168.100.126 192.168.100.127

4 192.168.100.128 192.168.100.129 - 192.168.100.158 192.168.100.159

5 192.168.100.160 192.168.100.161 - 192.168.100.190 192.168.100.191

6 192.168.100.192 192.168.100.193 - 192.168.100.222 192.168.100.223

7 192.168.100.224 192.168.100.225 - 192.168.100.254 192.168.100.255

post-26688-14430447336129_thumb.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgabe 2:

Es sollen 5 Subnetze gebildet werden. Geben Sie die Ranges der einzelnen Netze an?

IP-Adresse 192.168.100.0

Rechnung:

2^3 = 8

IP-Adresse = 192.168.100.0/27

Subnetmask: 255.255.255.224

256-224 = 32 (Range eines jeden Subnetzes)

224/32 = 7 (es können 7 verschiedene Netze erstellt werden)

Netzadresse Range Broadcastadresse

0 Nicht verwendbar Nicht verwendbar

1 192.168.100.32 192.168.100.33 - 192.168.100.62 192.168.100.63

2 192.168.100.64 192.168.100.65 - 192.168.100.94 192.168.100.95

3 192.168.100.96 192.168.100.97 - 192.168.100.126 192.168.100.127

4 192.168.100.128 192.168.100.129 - 192.168.100.158 192.168.100.159

5 192.168.100.160 192.168.100.161 - 192.168.100.190 192.168.100.191

6 192.168.100.192 192.168.100.193 - 192.168.100.222 192.168.100.223

7 192.168.100.224 192.168.100.225 - 192.168.100.254 192.168.100.255

[ATTACH]612[/ATTACH]

wie kommst du an die 2^3 = 8?? also ich weiß das 2^3 = 8 sind... aber warum du diesen rechnungsschritt machst weiß ich nicht.. könntest du bei aufgabe 2 deine lösungswege ein wenig erläutern ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kommst du an die 2^3 = 8?? also ich weiß das 2^3 = 8 sind... aber warum du diesen rechnungsschritt machst weiß ich nicht.. könntest du bei aufgabe 2 deine lösungswege ein wenig erläutern ??

2^2 = 4 (sprich 4 Subnetze ist aber zu wenig, da in der Aufgabenstellung 5 steht)

2^4 = 16 (sind zuviel Subnetze)

Warum in der Tabelle bei Netz 0 das nicht verwendet wird weiß ich auch nicht vielleicht kann mir da jemand helfen:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die abgebildete Lösung ist meines Erachtens etwas konfus, da es entweder 6 oder 8 verwendbare Subnetze gibt, in keinem Fall aber 7.

6 oder 8 hängt von der jeweiligen RFC ab (einfach mal im Forum suchen)

und hierzu

Habe hier mal was zu Subnetting zusammengeschrieben, kann mir das jemand mal überprüfen:

1. IP-Adressierung

Von wo bis wo gehen die IPs der jeweiligen KLassen?

A: 0.0.0.0 bis 127.255.255.255

B: 128.0.0.0 bis 192.255.255.255

C: 192.0.0.0 bis 223.255.255.255

Reservierte Bereiche:

10.0.x.y

127.0.0.1

169.254.x.y

172.16.x.y

172.32.x.y

es gibt glaube ich nicht nur 3 Klassen, sondern 5:

A: 1.0.0.1 - 126.255.255.254

B: 128.0.0.1 - 191.255.255.254

C: 192.0.0.1 - 223.255.255.254

D: 224.0.0.0 - 239.255.255.255

E: 240.0.0.0 - 255.255.255.255

D sind Multicast-Adressen, E experimentellen Zwecken vorbehalten

private, nicht routbare Adressen:

10.x.y.z

172.16.x.y - 172.31.x.y

192.168.x.y

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

256-224 = 32 (Range eines jeden Subnetzes)

224/32 = 7 (es können 7 verschiedene Netze erstellt werden)

Netzadresse Range Broadcastadresse

0 Nicht verwendbar Nicht verwendbar

1 192.168.100.32 192.168.100.33 - 192.168.100.62 192.168.100.63

2 192.168.100.64 192.168.100.65 - 192.168.100.94 192.168.100.95

3 192.168.100.96 192.168.100.97 - 192.168.100.126 192.168.100.127

4 192.168.100.128 192.168.100.129 - 192.168.100.158 192.168.100.159

5 192.168.100.160 192.168.100.161 - 192.168.100.190 192.168.100.191

6 192.168.100.192 192.168.100.193 - 192.168.100.222 192.168.100.223

7 192.168.100.224 192.168.100.225 - 192.168.100.254 192.168.100.255

Wenn das 0. Subnetz in diesem Beispiel verwendet wird, dann darf das 7. Netz auch nicht verwendet werden, da diese die Broadcast Adresse des gesamten Netzes und des Subnetzes ist. Das 0. Subnetz is demnach auch die Netzadresse des gesamten Netzes, sowie die Netzadresse des 0. Subnetzes und ebenfalls nicht zu verewenden.

--> Subnet Zero

Das wird aber auf jeden Fall angegeben, ob Subnet Zero zu verwenden ist oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bringe das immer ein wenig durcheinander.

Ist Zero Subnetting= Das erste und das letzte Subnetz wird weggelassen weil alte Router diese netze nicht verarbeiten können?

Und das gegenteil ist= Alle netze können verwendet werden?

Oder umgekehrt? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die abgebildete Lösung ist meines Erachtens etwas konfus, da es entweder 6 oder 8 verwendbare Subnetze gibt, in keinem Fall aber 7.

6 oder 8 hängt von der jeweiligen RFC ab (einfach mal im Forum suchen)

und hierzu

es gibt glaube ich nicht nur 3 Klassen, sondern 5:

A: 1.0.0.1 - 126.255.255.254

B: 128.0.0.1 - 191.255.255.254

C: 192.0.0.1 - 223.255.255.254

D: 224.0.0.0 - 239.255.255.255

E: 240.0.0.0 - 255.255.255.255

D sind Multicast-Adressen, E experimentellen Zwecken vorbehalten

private, nicht routbare Adressen:

10.x.y.z

172.16.x.y - 172.31.x.y

192.168.x.y

Wie kann man das berrechnen wieviele Subnetze man machen kann. Ich habe diesen Artikel vorher mal durchgesehen (link unten) und da steht es so drin wie ich es gemacht habe und dabei kommt ja raus dass man 7 Subnetze bilden kann.

Wie kann ich das jetzt aber berechen, so dass die richtige Lösung herrauskommt.

http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/55282-subnetting-fuer-dumme.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal in deinem angegebenen Link die 2. Seite, und dort den letzten Beitrag (Gonfucius) an.

Im Bezug auf deine Aufgabe hier ist also

6 Subnetze bei alter RFC und 8 bei neuer richtig, 7 halte ich aber immernoch für falsch !

korrekt.

entweder alte rfc: 1. und letztes Netz streichen

ODER

neuer rfc: alle netze benutzen

Subnet-Zero ist das erste Subnetz (alle Bits --> 0)

Mit Subnet-Zero: Alle Netze bilden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt nochmal alles. Jetzt sollte aber alles stimmen. Danke für eure Hilfe

1. IP-Adressierung

Von wo bis wo gehen die IPs der jeweiligen KLassen?

A: 0.0.0.0 bis 127.255.255.255

B: 128.0.0.0 bis 191.255.255.255

C: 192.0.0.0 bis 223.255.255.255

D: 224.0.0.0 - 239.255.255.255

E: 240.0.0.0 - 255.255.255.255

Nicht routbare Bereiche:

10.x.y.z

172.16.x.y - 172.31.x.y

192.168.x.y

Die Netzadresse ist im Grunde der Name. Und die Broadcastadresse wird benötigt um eine Nachricht (z.B. einen Fehler) an alle im Netz zu senden.

Adressbereich von Netz-Adresse und Broadcast-Adresse?

Netz ist x.y.z.0, Broadcast: x.y.z.255

2. Bilden von Subnetzen (Klassenlosen IP-Adressen):

1 Bit entliehen, das heisst 2 Subnetze bilden können

2 Bit entleihen, das heisst 4 Subnetze bilden können

3 Bit entleihen, das heisst 8 Subnetze bilden können

Aufgabe 1:

Berechnen Sie die Range und die Anzahl der Netze die man aus der vorgegeben SNM machen kann?

Subnetmask: 255.255.255.240

Rechnung:

256-240= 16

Damit weißt du schon wie groß die Range eines jeden Subnets ist, nämlich 16.

y.y.y.0-15

y.y.y.16-31

y.y.y.32-48

....

y.y.y.224-239

Für die Zahl der möglichen Hosts pro Subnetzt ziehe 2 von der Rage (Netzadresse/Broadcastadresse)ab:

16-2=14

240/16= 15

Du kannst 15 verschieden Netze machen.

Aufgabe 2:

Es sollen 5 Subnetze gebildet werden. Geben Sie die Ranges der einzelnen Netze an?

IP-Adresse 192.168.100.0

Rechnung:

2^3 = 8

es können 8 oder 6 verschiedene Netze erstellt werden je nach RFC

IP-Adresse = 192.168.100.0/27

Subnetmask: 255.255.255.224

256-224 = 32 (Range eines jeden Subnetzes)

Netzadresse Range Broadcastadresse

0 Nicht verwendbar Nicht verwendbar

1 192.168.100.32 192.168.100.33 - 192.168.100.62 192.168.100.63

2 192.168.100.64 192.168.100.65 - 192.168.100.94 192.168.100.95

3 192.168.100.96 192.168.100.97 - 192.168.100.126 192.168.100.127

4 192.168.100.128 192.168.100.129 - 192.168.100.158 192.168.100.159

5 192.168.100.160 192.168.100.161 - 192.168.100.190 192.168.100.191

6 192.168.100.192 192.168.100.193 - 192.168.100.222 192.168.100.223

7 Nicht verwendbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da mal ne Frage zu einer Aufgabe die ich irgendwie net verstehe :

Also die Aufgabe ist aus dem Sommer 2002 GA 2 Handlungsschritt 4

Das Kundennetz soll in drei Subnetze geteilt werden ... Das Netzwerk hat die Netzwerkadresse 145.10.0.0

4)c) die Netzwerkadresse der einzelnen Subnetze und die dazugehörige Subnetz-Mask sollen genannt werden .

Lösung der IHK:

a) Subnetz 1: 145.10.32.0

Subnetz 2: 145.10.64.0

Subnetz 3: 145.10.96.0

Subnetz Mask : 255.255.224.0

B) Alternativ nach RFC 1878 mit Subnet Zero

Subnetz 1 : 145.10.0.0

Subnetz 2: 145.10.64.0

Subnetz 3: 145.10.128.0

Subnetz Mask : 255.255.192.0

hab ich da irgendwas überlesen oder wie denn ich versteh die Lösung irgendwie net !

Geht es net so eigentlich :

SubnetMask : 255.248.0.0

und dann die Subnetze in der Maske:

Subnetz 1 : 145.11.0.0

Subnetz 2 : 145.12.0.0

Subnetz 3 : 145.13.0.0

man kann die Subnetze natürlich noch größer machen

was is mein denkfehler ?

danke :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Subnetting musst du 3 zum Hostadressteil dazu ziehen und nicht drei vom Netzadressteil abziehen, das ist Supernetting.

Die SNM ist deshalb:

11111111.11111111.11100000.000000

255.255.224.0

das heisst also ich gucke welche Bytes mit einsen versehen sind

und das erste byte was keine eins hat das benutzte ich um die subnetze zu bilden

also von dem ziehe ich dann in meinem fall 3 bits ab für die bildung und bild dann die subnetzadresse

glaube habe es verstanden danke

und das mit dem subnet zero war in dieser Aufgabe egal

laut lösung gab es eine lösung mit Subnet zero und eine ohne !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...