Zum Inhalt springen

Bitte um eine Bewertung


doffdoff

Empfohlene Beiträge

Also mir sind die Folien im allgemeinen zu überladen. Ich wäre während der Präsentation die ganze Zeit mit lesen beschäftigt und könnte schwer zuhören.

Besser wäre es die ganzen Sätze zu Schlagworten zusammenzufassen und die restlichen Informationen halt verbal rüberzubringen.

Ebenso fnde ich das es sich empfiehlt die Gliederung der Präsentation greifbar zu haben. Also entweder auf einem Flipchart aufmalen oder während den einzelen Themen nochmal die Gliederung einblenden wo der gerade behandelte Punkt hervorgehoben wird.

Da du die einzelen Punkte aber immer schön als Überschrift hast würde ich zum Flipchart raten. Das ganze hat den großen Vorteil das der Prüfungsausschuss die Übersicht nicht verliert wenn er sich gerade Notizen macht oder eine Frage fürs Fachgespräch "ausdenkt".

Und ich würde eher Vielen Dank als Vielen Danke schreiben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

willst du mit Beamer oder Overhead präsentieren?

Die folgenden Punkte sind VORSCHLÄGE, subjektive Eindrücke!!!

1) Inhaltsverzeichnis/Ablauf sollte während der Präsentation immer von den Prüfern einsehbar sein

Lösung:

a) extra Flipchart, könnte aber so verstanden werden das du nicht wusstest was du als zweites Medium nehmen solltest und die 0815 Lösung Gliederung gewählt hast

B) in die Präsentation integrieren

2) halte die Präsentation für zu textlastig, dringend auflockern

3) glaube das ich noch paar Rechtschreibfehler gesehen hab las mal noch jemanden drüber schauen

4) aus den Sätzen Stichpunkte machen

Gruß Moha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da auch auf jeden Fall ein paar auflockernde Grafiken einbauen, die etwas mit dem Thema zu tun haben. Eventuell kanns auch mal ein Screenshot sein, anhand dessen man etwas gut erklären kann.

Aber so wie es jetzt ist ist es wirklich viel zu viel zum Lesen, das würde ich an deiner Stelle kürzen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde sie nochmal runterladen. Ich kann sie auch problemlos öffnen.

Aber grad interessiert mich noch eine Frage: Ich bastel ja auch an meiner Präsentation. Nun lässt das Firmen-CI aber keinen Platz für eine Ablauf-Übersicht (besseres Wort fällt mir grad nicht ein *grml* Roter Faden?) zu. Sollte ich dann unten in der Ecke Seite X von Y schreiben?

Achja, vergessen: Wenn Du sie nochmal überarbeitet hast, dann schau ich sie auch nochmal an. Momentan ist wirklich viel zu viel Text drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ zora

Ich kenne zwar das Sign nicht, aber der Ablauf bzw auch Inhaltsverzeichnis lässt sich vielfältig darstellen. Entweder rechts am Randunterneinander oder oben / unten als horizontal. Da lässt sich viel machen :) Zur Not einfach mal Design hochladen, dann kann man besser drüber sprechen. Nur Seitenzahlen reichen nicht.

@doffdoff

Ablauf-Übersicht einfügen? Händisch, wie den Rest der Grafiken und Texte auch. Evtl. kann der Ablauf mit Animationen versehen werden, z.B. dass immer nur das aktuelle hervorgehoben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche auch mal ein bischen kreative Kritik zu üben.

  • Seitenzahlen/Seitenanzahl fehlt
  • Es sind keine Bilder enthalten
  • Das PAP fehlt
  • Es sollte eine Zeitleiste vorhanden sein
  • Textanimation

Mit Zeitleiste meine in ein Inhaltsverzeichnis, das ständig sichtbar ist. Das könntest du z.B. im Kopf einbinden, das aktuelle Kapitel kannst du dann hervorheben.

Seitenzahlen und -anzahl sind ganz wichtig, damit der Prüfer weiß, wie lange er noch zuhöhren muss. Ein Projektablauf als Grafik, ist wesentlich übersichtlicher, und eindeutiger, als eine Beschreibung in Textform. Bilder lockern die Präsentation auf, du kannst z.B. einen Umriss der Räume einfügen und hin und wieder ein Clipart, damit das Auge etwas Abwechslung hat.

Textanimation ist auch sehr hilfreich, so wird der Prüfer gezwungen dir zu zuhören und kann nicht alles von der Folie ablesen und dann Abschalten. Indem du gezielt immer einen Punkt einblendest (ich empfehle absatzweises einfliegen von Rechst durch Mausklick) kannst du über den Punkt reden, ihn vertiefen, und dann duch eine geschickte Überleitung zum nächsten Punkt gehen. Der Prüfer sieht dann wärend der Präsentation nur das was du ihn sehen lassen willst.

@Zora: Die Vorlage gefällt mir :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Zora

Wer hat sich denn das ausgedacht???

Also das Beste wäre, die vergrößerst den linken Kasten einfach. Da kriegt doch kein Mensch ein Verzeichnis rein und dafür schent er aber gemacht zu sein. Den Kasten leer lassen, würde auf Grund des Designs blöd aussehen.

Zeite Möglichkeit: Kasten weglassen, Inhaltsverzeichnis im unteren Rand des großen Kastens.

@doffdoff (ich kann nun die Präsi sehen :D )

1. das schwarz-weiße macht wirklich nicht viel her, vielleicht lässt sich da noch was auflockern?

2. Lass beim Inhaltsverzeichnis "Projektdurchführung" weg, das ist viel zu viel immer der gleiche Text.

3. Projektumfeld: Schreib eher hin, was deine Firma macht, Mitarbeiter und so, statt die Firmengeschichte zu erzählen.

4. Problemstellung: kürzere Sätze, meinetwegen dann auch mehr;

und mit der gegeben Hardware die vorhanden ist zu recht kommen

ist ganz unglücklich formuliert....

5. Soll-Analyse: kurze Stichpunkte, keine Romane

Allegemein:

Du hast nicht eine einzige Grafik in deiner Präsi, das solltest du ändern. Durch Grafiken kann ma sich viel Text sparen und sie sind oft effektiver.

Der Ablauf der Präsentation fehlt auf jeder Seite, es gibt nicht mal Seitenzahlen. Woher sollen die Prüfer wissen, was noch kommt und wie lange es dauert?

Kosten-Nutzen-Analyse fehlt!

Zeitplanung /-ablauf o.ä. fehlt!

Die Projektdurchführung ist größtenteils viel zu detailliert. Du sollst ja eher beschreiben, was du gemacht hast und nicht wie.

Also wenn du gerade die letzten Punkte noch berücksichtigst, ist aus der Präsentation was zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also ich habe das ganze jetzt nochmals etwas überarbeitet...

1. habe ich den Ablauf immer sichtbar

2. habe ich die texte größtenteils aus stichworte beschränkt

3. Projektumfeld wurde verändert und mehr beschrieben was die Firma macht

4. wurde zum schluss eine grafik eingefügt an der ich erklären kann wie das ganze funktioniert...

schaut es euch nochmals an... wenn ihzr noch was zu "kritisieren" habt dann äußert ruhig eure Kritik... bin für alles dankbar...

@=Tox=

also ich habe ein paar präsentationen von kollegen gesehen und die waren teilweise schlechter wie das jetzt... und sind damit durchgekommen...

Gruß

Christopher

Baramundi_1.1.ppt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ablauf nicht auf der ersten Folie anzeigen lassen!

2. Der ablauf an sich ist gut gelungen. Da du schon die ganze Präsi in schwarz-weiß hast, würde ich Farben vom Logo (unten) aufgreifen. Mach doch z.B. inaktive Punkte blasgelb und die aktiven orange (nur ein Beispiel). Das hebt sich schön hervor und es entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

3. Lass die Problemstellung weg, da du bereits eine Soll- und Ist-Analyse hast. Dafür kannst du bei der Ist-Analyse mehr erzählen.

4. Soll-Analyse: "erstellen von Updatepaketen"

5. "Vergleich meherer Verteilungssorftware": Hast du dafür eine Matrix o.ä.? Danach werden sie sicher fragen!

6. "Ausführen des Verteilungsjobs" Folie mit Text weglassen, Grafik reicht und kann erklärt werden

Allgemein:

Präsi ist schon viel besser. Was immer noch fehlt, ist eine zeitliche Aufstellung und eine Kosten-Nutzen-Analyse.

Zudem wäre es bei den Textfolien ratsam, nicht alle Punkte direkt zu sehen, sondern es quasi wie beim Ablauf zu machen, damit immer nur das deutlich zu sehen ist, was du gerade erzählst. Dadurch wird es den Prüfern einfacher gemacht, zuzuhören und der Text erscheint weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also mir wurde immer von meinen "Berufsschullehrern" beigebracht, das man die Präsentation schlicht halten soll und ohne animationen...

so wurde mir das immer gesagt... da die Prüfer nich auf "Farben und ablenkende animation bzw. "texteinblendungen" stehen würde...

Ist da was dran oder ist das "humbuck"???

gruß

christopher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ein oder andere Animation ist nicht schlecht. Lockert das Ganze ein wenig auf. Zuviel muss es aber auch nicht sein. Du hast allerdings fast du Text auf deinen Folien und damit das Problem, dass die Prüfer sich evtl. irgendwann langweilen. Bring einfach noch ne Grafik zum Projekt rein oder animiere was genau verteilt werden soll. Zeige die Wächterkarte, oder oder oder.

Folie 1: Agenda oben weglassen, gehört da noch nicht hin. Insgesamt ist die Agenda zu klein, kann man aus der Entfernung kaum lesen.

Schreib den Projektthema groß auf die Folie und die anderen Angaben in kleinerer Schrift. Versuche deine Berufsbezeichnung in eine Zeile zu bringen oder so dass sie direkt untereinander steht.

Dein Name und der Name des Betriebs fehlt.

Seite 5: Betrieb

Seite 7: Vergleich

Warum hast du dich für Baramundi Management Suite entschieden? Kommt über die Folien nicht rüber, aber das genau ist der Punkt wo wir Fachinformatiker unser Wissen einbringen können.

Den Punkt mit den "Workstations vorhanden" rauslassen -> wissen wir doch schon von vorher.

Warum hast du dich für PC-Sheriff entschieden?

Seite 9: Was ist eine Rechnergruppe? Meinst du eine OU im AD?

Erstellen der Applikation: Bist du Programmierer? Hast du die ganze Software und die Updates selber geschrieben? Meinst du nicht eher "Erstellen der Pakete"?

Du solltest noch jemanden die Präsentation Korrektur lesen lassen. Sind noch einige weitere Rechtschreibfehler drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn ich jemanden vor den kopf gestoßen habe, aber mit so einer Präsi ist in dortmund nicht gut kuchen essen. Das wird wenn man glück hat noch eine drei.

Gründe.

- Die folien sind alle überladen. max. 5 punkte pro folie aufzeigen, alles andere ist zu viel.

- Weiterhin sind das keine stichpunkte sondern ganze sätze. die folien sollen dich leiten, der inhalt welcher in ihnen ist sollt du erzählen und nicht auf die folien schreiben bzw ablesen.

- Es ist wie gesagt eine präsi und keine lesestunde. die prüfer müssen zu viel lesen und können dir nicht folgen was du vermitteln willst.

- Deine inhaltsangabe "springt" bei einem folienübergang ==> großes no hier in do.

- Weiterhin steht steht nirgenswo wer du bist, die erste folie dient der vorstellung also name rein.

- Bedenke eine grafik sagt mehr als tausend worte!!!!!

Bsp.

folie1

Inhaltsangabe raus

in die fußleiste

Max mustermann Präsentationsthema Seite

Azb. Fachinformatiker - System xxx x von Y

Firma

das thema musst du kürzen es ist viel zu lang. sowas wie automatisierte softwareverteilung ausdenken.

folie 2

hier auch noch keine Inhaltsangabe in die kopfzeile

nur inhaltsangabe

- pro.umfeld

- prob.

- ist-ana.

- soll-ana.

- durchführung ( in diesem punkt kannst du alle deine unterpunkte zusammenfügen auswahl von sw, installation, konfiguration)

- fazit

folie 3

hier das erste mal eine inhaltsangabe in die kopfzeile, am besten ist hier noch eine verlaufsanzeige ( wie viele folien kommen noch zum z.b. thema umfeld, durchführung usw.)

max. 5 punkte wie oben schon erwähnt auflisten.

z.b.

- 1994 Gründung der ax...

- gründung callcenter im Jahr 2000 ( erwähnen das das ein tochterunternehmen ist!!!)

- ca. 45 mio. reiseangebote ( das die täglich sind musst du nicht schreiben sonder einfach erwähnen)

- ca. 35 mitarbeiter

Habe deine präsi mal angepasst hoffe konnte dir damit ein wenig helfen damit du verstehst was ich gemeint habe.

währe über eine rückmeldung erfreut ob es dir geholfen hat.

1.1_Tox.ppt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also mir wurde immer von meinen "Berufsschullehrern" beigebracht, das man die Präsentation schlicht halten soll und ohne animationen...

so wurde mir das immer gesagt... da die Prüfer nich auf "Farben und ablenkende animation bzw. "texteinblendungen" stehen würde...

Ist da was dran oder ist das "humbuck"???

gruß

christopher

Amimationen sollte sein du musst dich ja mit deiner präsi von der masse abheben!!!

Farben und animationen so wählen das sie dezent und nicht aufdringlich sind

grafiken, mittschnitte ethereal und aktions-zeit-diagramme sind super wichtig , weil du dich genau damit von der masse unterscheidest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...