Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Überwachen von Hard-& Software im Netzwerk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich suche ein gute Monitoring tool das für den Mittelständischen Betrieb geeignet ist.

Ca. 20 Server und 200 Client PCs sollen damit überwacht werden.

Ich habe schon etwas gefunden aber weiss nicht ob das das richtige ist oder ob es zu empfehlen ist.

Tivoli Express von IBM

SM Box

Sagt euch das was?

Gruss

Basti

Ich will gerade für ca. 130 Clients und 10 Server ACMP von der Fa. Aagon (www.aagon.com) testen. Habs mir auf der Cebit mal angesehen und sah recht interessant aus.

Nächste Woche will es einer dann vorstellen. Bin mal gespannt :D

Hab ich mir mal notiert und werde das näxte Woche mal abklappern.

Ich brauche ebenfalls solch eine lösung.

Zudem muss ich vielleicht eine vorführung bzw irgendwie was offizielles meiner Geschäftsleitung präsentieren.

Monitor Magic hab ich noch gefunden.

Ich weiss nicht was das ist aber es sieht gar nicht so schlecht aus.

Leider kommt es nicht sehr professionell rüber in meinen augen.

Hoi Chummer,

ist hier ein Discovery von Hard und Software -Beständen gemeint?

Oder ein Monitoring von laufenden Systemen?

Mir ist das Thema nicht klar genug definiert und mich hats im ersten moment verwirrt....

Gruß

paper

Wie gesagt ich möchte server und anwendungen überwachen.

Genau ein Monitoring Tool.

Falls ein Server ausfällt und der admin das nicht merkt soll eine benachrichtigung abgegeben werden.

Genauso wie hardware probleme sollen berichtet werden.

Keine Inventur von hard oder software.

Ok, wir nutzen hier für unsere Server Nagios ( http://www.nagios.org/ ) das ganze läuft unter Linux und ist Webbasiert abrufbar. Die Meldungen werden per Mail verschickt (mit entsprechenden Plugins auch per SMS, Pager oder was du eben willst).

Wir überwachen damit im moment 93 Systeme - alles Server bzw. aktive Netzelemente -.

In wieweit sich das für Clients eignet müsste man testen aber man kann auch downtimes shedulen und und und. Alles in allem ein sehr komplexes Tool.

Du kannst die Systeme von einem simplen ping bis hin zur verfügbarkeit von einzelnen Diensten oder der CPU Auslastung überwachen. Ein Test deinerseits wird sich sicher lohnen.

Gruß

paper

jop, nagios nehmen und gut is.

kann man auch sehr gut individualisieren (statusmap z.B.)

an der stelle (solltest du dich für nagios entscheiden) kann ich dir das Buch

Nagios System- und Netzwerk-Monitoring von Wolfgang Barth empfehlen (Verlag: Open Source Press)

Link: Klick mich

is echt n hammer buch, sehr leicht verständlich und alles drin.

viel spaß damit :beagolisc

CyrusEx

  • 5 Wochen später...

also ich kann auch das ACMP empfehlen. nutzen es schon etwas länger bei uns in der firma. seit ein paar wochen ist nun die 3.0 raus. könnt ihr euch auf www.aagon.de herunterladen.

ISt schon geil was man alles mit den Client Commands machen kann.

Ich kann dir auch Nagios2 empfehlen. Ich und zwei Mitschüler erstellen gerade eine Schulung und Dokumentation über das Installieren und einrichten von Nagios2. Das coole daran ist auch, dass du jede Menge Plugins/Module einbinden kannst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.