Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kabelfernsehsignal verstärken ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

letzte Woche bekam ich eine ältere Hauppauge Fernsehkarte geschenkt.

Also...

Karte in den PC, Treiber + Software installiert, Karte am Kabelfernsehen angeschlossen.

-> funktioniert.

Zweigeräteverteiler TV (Antennen T-Stück) gekauft und meinen Fernseher mit reingeklemmt.

Geräteverteilung im Haus:

-- Kabelfernsehhausanschluß im Keller

-- Fernseher 1 + 3 im Erdgeschoß

-- Fernseher 2 + PC im 1. Stock

Fernsehanschlußreihenfolge im Haus:

1. Kabelfernsehhausanschluß

2. Erdgeschoß, Eßzimmer, von Radio/Fernsehunterputzdose

---Fernsehsignal an Fernseher 1

3. 1. Stock, Wohnzimmer, von Radio/Fernsehunterputzdose

---Radiosignal an Stereoanlage,

---Fernsehsignal mit Zweigeräteverteiler TV (Antennen T-Stück)

---an Fernseher 2

---an Fernsehkarte am PC

4. Erdgeschoß, Wohnzimmer, Radio/Fernsehunterputzdose

---Radiosignal an Stereoanlage

---Fernsehsignal an Fernseher 3

Problem:

Die Programme

ARD, RTL, NDR 3 (noch ein, zwei andere)

haben an Fernseher 2 eine schlechte Bildqualität, auch wenn der PC aus ist.

Das Bild an Fernseher 1 + 3 bleibt unverändert gut.

In der alten Konfiguration (nur Fernseher 1-3 ohne T-Stück) ist die Bildqualität an allen Geräten einwandfrei.

Jetzt dachte ich an einen Verstärker.

Im Internet habe ich auch ein paar Infos gefunden, aber so wie ich das sehe, muß der Verstärker hinter den Hausanschluß und von dort zu jedem Fernseher ein Kabel !!!???!!!

Wenn das nur so ginge, wäre das für mich unmöglich, denn soviel Kabel nehmen meine Lehrrohre nicht auf.

Also was gibt es noch für Möglichkeiten und was ist alles zu beachten?

Danke +

Gruß Hajooo

[...]Jetzt dachte ich an einen Verstärker.

Im Internet habe ich auch ein paar Infos gefunden, aber so wie ich das sehe, muß der Verstärker hinter den Hausanschluß und von dort zu jedem Fernseher ein Kabel !!!???!!!

Wenn das nur so ginge, wäre das für mich unmöglich, denn soviel Kabel nehmen meine Lehrrohre nicht auf.

Also was gibt es noch für Möglichkeiten und was ist alles zu beachten?

Danke +

Gruß Hajooo

Hi,

also ein Verstärker wird normalerweise hinter dem Hausanschluss eingesetzt - das stimmt. Du kannst die alten Kabel jedoch einfach weiterhin benutzen. DEr VErstärker wird einfach nur dazwischengeklemmt. Alternativ kannst du ihn auch hinter dem T-Stück dranklemmen, damit nur dort das Signal verstärkt wird. Sonst könntest du PRobleme damit bekommen, dass die Signale zu stark werden.

Eine Alternative zu einem einfachen Verstärker mit einer festen Verstärkung wäre ein regelbarer Verstärker oder ein Verstärker, der nur bestimmte Frequenzens verstärkt (dafür müsstest du natürlich wissen, welche das sind).

Alternativ kannst du ihn auch hinter dem T-Stück dranklemmen, damit nur dort das Signal verstärkt wird.

Dabei wird (je nach Entfernung u. Qualität des Signals) aber je nach Verstärker auch das Rauschen mitverstärkt.... daran bitte noch denken :)

Grüsse

Alex

...

haben an Fernseher 2 eine schlechte Bildqualität, auch wenn der PC aus ist.

Das Bild an Fernseher 1 + 3 bleibt unverändert gut.

In der alten Konfiguration (nur Fernseher 1-3 ohne T-Stück) ist die Bildqualität an allen Geräten einwandfrei....

Das wird wohl eher an deinem T-Stück liegen. Hab auch eins daheim (aber nicht mehr in Betreib) und damit verschlechtert sich die Qualität deutlich. Da es ohne T-Stück keine Probleme gibt, denke ich nicht das liegt am zu schwachen Signal.

So ein Verstärker ist ja nicht billig (bei meinen Eltern haben wir mit der Zeit auch einen gebraucht, weil das TV-Kabel mehr und mehr verlängert wurde um alle Fernder anschliessen zu können ;) ).

Wenn nur der Fernseher hinter dem T-Stück Probleme hat (so hab ich das aus deinem Text gelesen), dann würd ich mal irgendwo ein gescheites T-Stück kaufen (Fachhändler am besten, nicht MediaMarkt und Co. Da hatte ich meins nämlich auch her ;) ) oder dort nach einer anderen Lösung fragen.

EDIT:

Vielleicht gibt es ja TV-Dosen, die inten einen Splitter haben und somit 2 TV-Ausgänge.

Dabei wird (je nach Entfernung u. Qualität des Signals) aber je nach Verstärker auch das Rauschen mitverstärkt.... daran bitte noch denken :)

Grüsse

Alex

Direkt hinter dem Übergabepunkt ist das Signal aber noch am saubersten. Daher wird normalerweise direkt dort das Signal wieder aufbereitet / verstärkt.

Das ist aber quasi genau das gleiche, wie wenn man einen Verstärker vor das T-Stück klemmt... ;) Wenn man beides schon da hat, reicht das aus. Ansonsten ist das genannte für den Preis echt nicht verkehrt...

Wobei T-Stücke eh Schrott sind. Wenn dann sollte man einen richtigen Verteiler verwenden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.