Zum Inhalt springen

Mal eine Frage


Artox

Empfohlene Beiträge

So da ich mich nun ja durchgerungen habe

in einem Berufsförderungswerk

eine Umschulung zum FI/AE zu machen

mal eine frage was für rechner habt ihr oder was für vorraussetztungen

braucht das ding um mit halten zu können.

Habe momentan eine Dell Notbook 1,7 Ghz Centrino .....

512 Mb Ram 20 GB festp.

type ist Latitude D610

ist das ding allen anvorderungen gewachsen ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Java eben ... Da ist selbst ein 2,8 Ghz Coree D mit 4 GB Kingston Ram zu wenig ;)

Aber für normale Entwicklung ausserhalb des 3D Grafikbereichs, sollte das Notebook mehr als ausreichend sein. Evtl. könntest Du ein paar Probleme mit der Festplattengröße haben falls Du größe Projekte hast mit großen APIs und Programmen, DBServern oder einfach nur großen Datenmengen. Windows + MSDN + VS + Office machen allein schonmal gut 8 GB Platte voll.

Aber für die Umschulung sollte das NB eigentlich locker ausreichen (Auch wenn Du Java benutzt)

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde so wie es aussieht in Regenstauf umsschulen

das 100 % O.k. fehlt halt noch und der Zeit druck .

Da das schon im Februar los geht und ich aber noch

ne menge zu erledigen habe z.b. meinen Job loswerden usw.

Word und rechtschreibung ja ich weiss die ist nicht gerade die beste bei

mir das ist mein einziges prob

aber das läst sich schon noch lösen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Ersten Jahr in der Berufsschule hatte ich ein 233 MHz Notebook mit 148 MB Ram, Linux drauf, und keine graphische Oberflaeche (also nur Konsole und vim)... und ich konnte locker alle noetigen Hausaufgaben erledigen. Im ersten Jahr ham wir nur C++-Konsolenprogrammierung gemacht, also lief das wunderbar. Ab dem zweiten Jahr gab es dann Visual Studio, aber immernoch hauptsaechlich Konsolenprogramme (diesmal halt in OO), und da haette es auch noch gereicht, aber ich hab mir da eh ein neues geholt, dennoch aber weiterhin unter Linux und Eclipse CDT Programmiert... reichte ebenfalls.

Nun im Dritten Jahr hab ich Probleme mit meinem Linux (kein Geld und keine Lust auf Windows), da wir .NET machen... aber da muss ich halt in der Schule an den Rechnern (werden da ja immer gestellt) arbeiten, und den REst auf Arbeit erledigen... zuhaus hab ich kein Windows....

Kurz... wenn man will und recht gut und aufnahmefaehig ist kommt man auch mit uralter Hardware und ohne Windows durch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...