Zum Inhalt springen

Debian


vinyL

Empfohlene Beiträge

Hallo nochmal : D

Hammer hart, ich war im Debian, wollte über GAIM online gehen blubb system is shutting down. Sowas hab ich nohc nieee erlebt. Ich bin in rage.

Nix funzt hier im Debian so wie gedacht ^^ habe auch viele Fragen. Habt ihr hierfür eine Erklärung?

Zusätzlich wollte ich mal TS installieren, ginge auch soweit, aber schließen? Da stürzt dann das GUI ab - also kann nicht sauber beendet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die

/var/log/warn

gibt es gar nicht, ich hab nur die message wie folgt:

Feb 16 20:35:06 localhost gconfd (xxx-user-4022): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst

Feb 16 20:35:06 localhost gconfd (xxx-user-4022): Die Adresse »xml:readwrite:/home/xxx-user/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst

Feb 16 20:35:06 localhost gconfd (xxx-user-4022): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst

Feb 16 20:35:11 localhost kernel: NTFS driver 2.1.15 [Flags: R/O MODULE].

Feb 16 20:35:11 localhost kernel: NTFS volume version 3.1.

Feb 16 20:35:12 localhost kernel: NTFS volume version 3.1.

Feb 16 20:35:13 localhost gconfd (vinyl-4022): Die Adresse »xml:readwrite:/home/xxx-user/.gconf« wurde an der Position 0 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst

Feb 16 20:54:00 localhost -- MARK --

Feb 16 21:12:35 localhost shutdown[4618]: shutting down for system halt

Feb 16 21:12:35 localhost shutdown[4616]: shutting down for system halt

Feb 16 21:12:37 localhost gconfd (xxx-userl-4022): Signal 15 erhalten, ordungsgemäßes Herunterfahren

Feb 16 21:12:37 localhost gconfd (xxx-user-4022): Beenden

Dann habe ich noch etwas in der Debug gefunden, was mich ein bisschen beunruhigt:

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.HUB0._PRT]

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.AGPB._PRT]

Aber bezüglich das Abstürzen von Teamspeak habe ich bislang nichts gefunden und es stürzt weiter fröhlich ab ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend liebe Leutz,

ich hab momentan ein direktes Problem mit dem einbinden einer HDD. Habe in der

-- etc/fstab -- folgendes eingetragen:

/dev/hdb1---/Volume1---ext3---rw,defaults,user---0---2

Also es ist im Vergleich zum /home - Laufwerk 1 zu 1 gemountet. Aber ich kann als User kein Ordner anlegen, sprich ich habe keine RW Rechte:confused:

Wisst ihr vl. woran das noch liegen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.HUB0._PRT]

Feb 16 23:49:39 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0.AGPB._PRT]

Das ist nichts, worüber du dir Sorgen machen solltest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso willst du das emulieren?

Zieh dir die Linux Version von Teamspeak entpacke das ganze und starte es. Ist total einfach, hab ich vor 5 Jahren schon gemacht, als ich quasi noch keine Linux Kenntnisse hatte.

Anleitung hier

Edit: Natürlich musst du vorher die Config dann anpassen, desshalb stürzt es wohl auch immer ab, weil die Config nicht korrekt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal : D

Hammer hart, ich war im Debian, wollte über GAIM online gehen blubb system is shutting down. Sowas hab ich nohc nieee erlebt. Ich bin in rage.

Nix funzt hier im Debian so wie gedacht ^^ habe auch viele Fragen. Habt ihr hierfür eine Erklärung?

Zusätzlich wollte ich mal TS installieren, ginge auch soweit, aber schließen? Da stürzt dann das GUI ab - also kann nicht sauber beendet werden.

Probier doch fedora. Das erste LInux, das mich mag und ich es :). Opensuse tut es irgendwie nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze den schönen schnellen kompakten GNOME : ))

Und das Problem mit dem einbinden der HDD habe ich bis heute noch nicht gelöst. Ich sehe diese ohne Probleme. Nur schreibrechte als User habe ich nicht. Wie schon gesagt, trotz Eintrag in der FSTAB

/dev/hdb1---/Volume1---ext3---rw,defaults,user---0---2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gewünscht die Werte, hoffe das hilft dir weiter ; )

:~# mount


/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)

proc on /proc type proc (rw)

sysfs on /sys type sysfs (rw)

devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)

tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)

/dev/hda3 on /boot type ext3 (rw)

/dev/hda4 on /home type ext3 (rw)

usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)

:~# cat /etc/fstab:

# /etc/fstab: static file system information.

#

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>

proc            /proc           proc    defaults        0       0

/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1

/dev/hdb1       /azureus        ext3    defaults,rw,user,noauto        0       2

/dev/hda3       /boot           ext3    defaults        0       2

/dev/hda4       /home           ext3    defaults        0       2

/dev/hda5       none            swap    sw              0       0

/dev/hdc        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0

:~# ls -al /volume1

ls: /volume1: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Hmm warum wird unter :~# mount /nicht meine hdb angegeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AAhhh, blöde Frage, diese Meldung kam gerade als ich versuchte mich per SSH auf mein System einzuloggen:

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

@    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!

Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!

It is also possible that the RSA host key has just been changed.

The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is

c9:d6:76:b6:51:c7:ed:b3:95:ee:c0:16:df:b2:51:a0.

Please contact your system administrator.

Add correct host key in /home/vinyl/.ssh/known_hosts to get rid of this message.Offending key in /home/vinyl/.ssh/known_hosts:3

RSA host key for 192.168.42.8 has changed and you have requested strict checking.

Host key verification failed.

ÖÖÖÖ was macht ein SysAdmin in solch einer Situation?

PS. ich hatte mein System neu aufgesetzt auf der Maschine wo ich drauf wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Debian ist schon eine sehr gute und schnelle Distribution. Bin über Suse, einige Linux Live-CD's und Gentoo nun zu Debian gekommen und hocherfreut über die Vorteile gegenüber anderer Distributionen.

Auch ich habe mein Debian-System schon instabil gemacht *g*

Habe unzählige Programme installiert (5 IM-, 3 VM-Progs usw), bis der Rechner recht langsam wurde und einige Fehler aufgetreten sind. Danach habe ich meine favorisierten Programme in einer neuen Installation hinzugefügt und alles läuft wieder wunderbar...

Sollte viel experimentiert worden sein mit verschiedenen Programmen und nicht so viel Erfahrung vorhanden sein, dann ist es am einfachstem Debian neu zu installieren und Programme gezielt zu installieren.

Auch habe ich mir dehalb ein Testsystem eingerichtet, auf dem ich neue Software vor der Installation schonmal testen kann.

Ich habe auch noch nicht so viel Ahnung aber so kann man auch mal experiemtieren und Fehler machen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Debian ist schon eine sehr gute und schnelle Distribution.

Eben : ) bin ich auch der Meinung. Aber ich dachte dass das Einbinden von HDD´s eigentlich relativ simpel ist. Eintrag in der FSTAB ändern und dies dann einfach ändern. Dem nach habe ich auch eine Reinstall gemacht. Dennoch bekomme ich unter mein User keine Rechte auf eine 2. eingebundene HDD.

Wie auch oben schon ge/beschrieben.

Und das Teamspeak GUI... habe ich auch keine Ahnung. Warum da Debian abschmiert ; ) emuliert läuft das ganze schon gar nicht, da stürzt wine ab. Sinn der Sache ist es, einfach Programme/Features wie

SpeedFan

Teamspeak

Mail

HTTP

SSH

JAVA

usw. usf

einfach unter Debian zum laufen zu bekommen, da es unter XP Problemlos funzt. Ich hab bislang nur Probleme mit Teamspeak, Einbinden der HDD und SPeedfan. Ansonsten läuft eigentlich alles was ich sonst so gebraucht hatte : )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...