-
Gesamte Inhalte
6049 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
36
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von StefanE
-
Hi basti, matze und sauga haben beide Recht. Hier sind noch ein paar Info's zum Thema. batchscripts
-
Hi empire, Fachinformatiker.de liegt im Augenblick noch bei Strato und die kriegen es nicht hin einen Counter für Kunden anzubieten, der auch zwei (!)Zugriffe gleichzeitig verkraften kann. Bald jedoch wird Fachinformatiker.de auf einen neuen Server umziehen. Dann sollten diese Kinderkrankheiten beseitigt sein. Beste Grüße StefanE
-
Hi, ich kenne Sven's Hompepage für IT-Systemkaufleute Von dort aus gibt es auch weiterführende Links. Viele Grüße StefanE
-
Mensch Leute, der Polli meint doch was ganz anderes, nämlich DAS HIER. Das Ganze basiert auf einem Java-Aplett und stammt von der Site http://start.at/javas/. Dort gibt es auch noch Unmengen weiterer solcher Spielereien. Das Aplett kann auch HIERruntergeladen werden. Viel Spass Ciao Stefan
-
mündliche Prüfung / Präsentation vor der HANDELSKAMMER
StefanE antwortete auf hell's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi jokker, deine Fragen sind nicht eindeutig zu beantworten, da die Prüfer unterschiedlich reagieren. Ich kann Dir aber erzählen wie bei mir die Präsentation und das Fachgespräch gelaufen sind. Ob die Verfahrensweisen bei meiner Prüfung vor der IHK Mittlerer Niederrhein mit den Verfahrensweisen anderer IHK's zu vergleichen sind, kann ich Dir nicht sagen. Dazu wäre ganz hilfreich auch von anderen Leuten Stellungnahmen zum Prüfungsablauf zu hören. Zum Punkt: Während des Projektes musste ja eine sogenannte Projektdokumentation erstellt werden und nach Ablauf des Projektes in dreifacher Ausfertigung bei der IHK abgegeben werden. Diese Projektdokumentation ist für den Tag der Präsentation des Abschlussprojektes vorbewertet worden. D.h. vor dem Tag, an dem Du die Projektpräsentation hälst, ist der Prüfungsteil B (die schriftliche Abschlussprüfung) mit der Gesamtheitlichen Aufgabe 1 und 2, sowie dem WiSo-Teil schon bewertet (=50%). Die Projektdokumentation aus Prüfungsteil A ist, wie gesagt, vorbewertet worden (=25%, da Vorbewertung + Präsentationsnote (inkl. Fachgespräch) = Endnote Prüfungsteil A). Was Dir an diesem Tag also bleibt, ist das Beste aus diesen letzten 25% herauszuholen. Du solltest Dich in Deiner Programmdoku bestens auskennen. Die Fragen aus dem Fachgespräch werden sich aller Warscheinlichkeit genau darauf beziehen. Bei uns war es so, dass die "Einserfragen" eine möglich Erweiterung des Projektes gekennzeichnet haben, so nach dem Motto:"Hat ja gut geklappt ihre Novell-NT Migration, aber was wäre gewesen wenn.... ------------------ Viele Grüße StefanE -
Hi Tarantino Der folgende Link sollte für den Anfang genügen. NT-Installationsanleitung Der Inhalt stammt übrigens von der Site www.netzwerkadmin.de ------------------ Viele Grüße StefanE
-
Hallo Mohamet, Felix hat Recht, das Board ist käuflich zu erwerben. Übrigens wird es weltweit nach Angaben des Herstellers über 20.000 mal eingesetzt. Viele Grüsse StefanE [Dieser Beitrag wurde von StefanE am 16. Juni 2000 editiert.]
-
Stefan: jetzt ist Donnerstag 15:30 Uhr vorbei !!!
StefanE antwortete auf peterb's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, ich hab's geschafft. Die Prüfung ist bestanden. Das haben wir auch alle sehr ausgiebig gefeiert und aus diesem Grund bin ich heute nur sehr beschränkt Adminfähig ! Ciao Stefan -
zusätzliche mündliche, oder nich??ß
StefanE antwortete auf bounty78's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi Bounty78, dar der Uli sich immer etwas schämt für seine Site Werbung zu machen , werde ich ihm das hier abnehmen. Also, auf der hervorragenden Homepage von Uli Luethen findest Du linkerseits unter "Notenrechner" ein kleines Script, das in Bezug auf die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten keine Fragen mehr offen lässt. Du findest die Page unter: http://devnull.owl.de/~caesar/index.html Und nicht mit dem Promillerechner verwechseln Ciao Stefan [Dieser Beitrag wurde von StefanE am 14. Juni 2000 editiert.] -
Hi, die IHK Mittlerer Niederrhein führt die "Mündliche" Prüfung heute, morgen und übermorgen durch. Ciao Stefan
-
Hi, was viele nicht wissen: Es ist durchaus legitim und auch erwünscht einen Teilprojekt eines sich schon zum Projektzeitraum im Gange befindenen größeren Projektes zu realisieren. Eigenen Ideen kann man auch hier hervorragend einbringen. Ciao Stefan
-
Hi Sabrina, Also, "GSM" ist die Abkürzung für "Global System for Mobile Communications" und ist ein betagter internationaler Standard für den digitalen Mobilfunk, auf dem z.B. das D1-Netz der Deutschen Telekom oder das D2-Netz von Mannesmann / Vodaphone basiert. Bezüglich der maximalen Datenübertragungsrate ist bei 9600 Bit/s Schluss. Nicht viel besser sieht es bei Kurznachrichtendiensten aus (z.B. SMS): Mit Point to Point sind gerade einmal 160-Zeichen-Nachrichten möglich, per Point-to-Multipoint sogar nur maximal 93 Zeichen. Einen echten Fortschritt bringt immerhin die Einführung von GSM 2+, das dank Kanalbündelung Übertragungsraten von bis zu 115 200 Bit/s realisieren kann. DECT steht als Abkürzung für "Digital Enhanced Cordless Telecommunications". DECT ist ein Standard zur drahtlosen Übertragung von Telefonie- und Muitimedia-Daten zwischen einer Basisstation und bis zu acht Geräten. Weitere Info's gibts unter http://www.dect.ch/aboutdect/whatis.htm UMTS: Abkürzung für "Universal Mobile Telecommunications Systems". UMTS soll das jetzige GSM-System - verwendet von der Telekom (D1) und Mannesmann (D2) - ablösen und ist ein Kompromiß zwischen dem Vorschlag von Ericsson und Nokia ("W-DCMA"-Gruppe) auf der einen und Siemens, Bosch, Motorola, Alcatel, Nortel, Sony und Italtel ("UMTS-Allianz") auf der anderen Seite. Das ETSI hat Ende Februar 1998 diesem Vorschlag für den Übertragungsstandard zwischen Endgeräten und Sendestationen zugestimmt. UMTS sieht zwei Kernkomponenten vor: Funknetz und Trägernetz. Das Funknetz besteht aus den Mobilgeräten und der Basisstation, zwischen denen per Funkübertragung kommuniziert wird. Das Trägernetz verbindet wiederum die Basisstationen untereinander und schafft auch Verbindungen zum ISDN-Netz und Internet. Über eine deutlich größere Bandbreite von 5 MHz als bei GSM (200 kHz) und das CDMA-Übertragungsverfahren (Code Division Multiple Access) sollen sich beliebige Inhalte (Multimedia-Anwendungen, der Download aus dem Internet und Videokonferenzen) mit der hohen Übertragungsrate von 2 MBit/s übertragen lassen. Das UMTS-Funknetz wird per Spezifikation in hierarchische Versorgungsebenen unterteilt, die unterschiedliche Transfergeschwindigkeiten zulassen. In der sogenannten Makroebene sind es mindestens 144 KBit/s bei einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 500 km/h. In der Mikroebene werden immerhin 384 KBit/s bei einer Geschwindigkeit von maximal 120 km/h garantiert. In der sogenannten Pikozone sind es die bereits erwähnten 2 MBit/s bei maximal 10 km/h - das entspricht dem sogenannten "quasistationären Betrieb". UMTS ist damit bis zu 30 Mal schneller als ISDN (64 kBit pro Sekunde) und bis zu 200 Mal schneller als heutige GSM-Handys (9,6 kBit pro Sekunde). Das Interessante an UMTS ist aber nicht nur die sehr hohe Übertragungskapazität, sondern auch die Unterstützung von verschiedenen Transportprotokollen. UMTS wird zukünftig auch WAP unterstützen, und die künftigen Endgeräte werden auch weiterhin den aktuellen GSM-Standard unterstützen. Anfang 2000 wird die Mainzer Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vier bis sechs deutsche Lizenzen für die neue Generation des Mobilfunks versteigern. Die Deutsche Telekom, Mannesmann Mobilfunk, Viag Interkom und E-Plus haben bereits angekündigt, daß sie mitbieten werden. Der Käufer erhält das Recht, zum Aufbau eines UMTS-Netzes einen Frequenzbereich 20 Jahre lang zu nutzen. Deutschland gehört zu den Vorreitern des neuen Netzes, bereits 2002 soll UMTS hierzulande eingeführt werden, ein Jahr nachdem Japan ans Netz gegangen ist. Mit UMTS wird Mobiltelefonie boomen: Schon jetzt verzeichnet der Markt Wachstumsraten von bis zu 100 Prozent, und das UMTS-Forum, der weltweite Zusammenschluss von Herstellern, Regulierungsorganisationen und Netzbetreibern schätzt, dass im Jahre 2005 fast eine Milliarde Menschen weltweit mobil telefonieren werden. aus dem ARCHmatic-Glossar unter www.glossar.de zu finden Ciao Stefan
-
Hi, dieser Thread wird in das Forum "Alles rund um die Ausbildung und den Beruf in den neuen IT-Berufen" verschoben und wird an dieser Stelle geschlossen! Ciao StefanE
-
Hi peterb, mittelfristig werde ich hier auf Fachinformatiker.de eine eigene Abteilung für Stellenangebote/-gesuche aller Art integrieren. Bis die notwendigen Voraussetzungen dafür gegeben sind, sollten die Beiträge dieser Art im ersten Forum "Alles rund um die Ausbildung..." veröffentlicht werden. Ciao StefanE
-
Hi Uli, ich kann Joachim nur Recht geben: Für gut gemachte Seiten kann man gar nicht genug Werbung machen. Und deine Site ist eine von diesen Seiten. Kleiner Tip: Mach Dir doch für dieses Forum eine Signatur. Dort kannst Du den Link und ein paar Stichwörter (wie Notenrechner, IHK-Schlüssel, Tipps zur Projektdokumenation o.ä.) unterbringen. Ciao Stefan [Dieser Beitrag wurde von StefanE am 12. Juni 2000 editiert.]
-
Alle Boardbelobigungen bitte hier rein!
StefanE antwortete auf KonMaN's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi Bitbyte, Du irrst Dich! Dein Name ist mir kein Dorn im Auge. Ciao Stefan -
Warum wurde der Beitrag "Was für eine Ausbildung" gesperrt
StefanE antwortete auf Bitbyte's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hallo Bitbyte, der Beitrag wurde nicht gesperrt. Ich habe ihn lediglich in das Forum "Alles rund um Ausbildung und Job in den neuen IT-Berufen" verschoben, weil er thematisch nicht hierher passte. Ciao Stefan -
Alle Boardbelobigungen bitte hier rein!
StefanE antwortete auf KonMaN's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi Uli, Stimmt! Irgendwo habe ich mal im Zusammenhang mit dem Design was von "MAC OS"-Style gelesen. Müsste ich noch mal nachschauen... Ciao Stefan -
Hi BitByte, ich kann Dir keinen großen Erfahrungsbericht im Zusammenhang mit großen Firmen geben, trotzdem möchte ich etwas zu Deinem Posting schreiben. Wenn Du in irgendeiner Form (Bewerbungen, Anfragen usw.) auch nur im Entferntesten in der Art Deines Postings in Kontakt mit den Firmen trittst, würde ich Dir als Verantwortlicher auch keine Chance geben. Ich will mich nicht als Spießer aufspielen, aber so "ohne Punkt und ohne Komma" und mit derartig vielen Rechtschreibfehlern ist man wohl sehr um die Sorgfalt des Absenders besorgt. Nur weil das Internet so "anonym" ist, ist das noch lange kein Grund, alles mal eben so hinzuschmieren. Im Übrigen habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Von "einer Hand voll" Bewerbungen nach der Ausbildung, konnte ich mir die passende Stelle aussuchen. Zwar nicht bei einem Großunternehmen aber immerhin mit 1100 Mitarbeitern in Deutschland. Ansonsten kann ich Joachim nur Recht geben, vielleicht solltest Du mal etwas an Deiner Einstellung arbeiten. Es liegt doch jetzt auch Dir ein möglichst positives Bild von Dir und dem Beruf des Fachinformatikers zu zeigen. Die meisten Firmen wissen noch nicht mal, was ein Fachinformatiker überhaupt ist und inserieren noch Stellen mit dem "Datenverarbeitungskaufmann". Und das BASF keine Fachinformatiker einstellt, weil "das Wissen zu gering ist"..., das lass ich mal einfach unkommentiert. Ciao Stefan
-
Chatten jetzt auch ohne Umweg möglich!
StefanE antwortete auf StefanE's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi Joachim, einige Namen in dem Chat sind reserviert (einige ist gut, meiner Erfahrung nach ist es fast unmöglich noch einen normalen Namen zu ergattern). Das Beste ist es einen Namen zu wählen, der eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern ist. Oder irgendwas mit Unterstrich. Wie man sich dann diesen Namen reservieren kann, weiss ich leider auch nicht (Müsste irgendwie auf www.spin.de beschrieben sein). Übrigens: Wenn du einen reservierten Namen verwendest, sollst Du sofort darauf das passende Passwort eintippen. Deshalb wird es warscheinlich nicht geklappt haben, mit Deinen Login-Versuchen. Ciao Stefan -
Hi Polli, hab' ich Dir eigentlich schon mal gesagt, dass ich Deine direkte Art sehr mag . Wollte ich nur mal so loswerden. Viele Grüße nach München Ciao Stefan
-
Hi, Dienstag, der 9.Mai und Mittwoch, der 10. Mai waren hier auf Fachinformatiker.de die heißesten Tage, die es je gab. Nur um das nochmal in Erinnerung zu rufen. An diesen beiden Tagen wurden im Forum über 1300 Postings gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war das Forum dann auch eher ein Chatroom. Aus diesem Grunde habe ich den Chatroom direkt mit auf die Site des Forums genommen (links neben dem Logo). Bin gespannt auf die nächste Prüfung Ciao Stefan
-
Hi Horst, das mit den Smiley ist wirklich ganz einfach: "Wenn du einen Beitrag verfasst, erscheint links neben dem Eingabefenster ein Link "Smilies-Legende". Wenn du diese Zeichen eingibst, erscheint das entsprechende Symbol in Deinem Beitrag! Ciao Stefan
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von JK: Yep, es ist schön... und schön teuer auch. Stefan, ich werde mich mal ein wenig auf Deinen Seiten umschauen! Wehe ich finde ein Werbebanner...! Gruß Joachim Hi Joachim, das hast Du gut erkannt! Leider muss ich Dich enttäuschen. Die neuen Seiten werden etwas Werbung enthalten. Aber ich glaube, dass ich eine Lösung gefunden habe, die alle zufrieden stellt. Die neuen Seiten gehen übrigens nächste Woche online! Ciao Stefan