Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MrRobot

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Gute Idee, aber deine letzten Worte im Vortrag sind ja: "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!" Dann bitten dich die Prüfer den Beamer auszuschalten und dann kommen erst die Fragen. Da wirst du nichts mehr anzeigen können - der Beamer ist ja schon aus  
    Nimm´s lieber als vorletzte Seite und erwähne kurz "Hier habe ich die Quellen von... der Vollstädigkeit halber angefügt" oder so ähnlich.
     
  2. Like
    Hallo,
    habe mir einige Präsentationen von anderen Azubis aus Interesse und zur Orientierung angeschaut - keiner hatte eine Quellenangabe. So habe ich auch keine Quellenangabe hinzugefügt. Die Inhalte stammen von mir - gab da nichtmal eine Nachfrage zu.
    Bei Bildern/Grafiken solltest du darauf achten nur freie Inhalte zu verwenden, bzw Inhalte von denen du der Urheber bist.
    Wenn du dir nicht sicher bist, kannst es ja der Vollständigkeit halber als vorletzte Seite nehmen - musst da ja nicht groß drauf eingehen.
  3. Like
    Quellen würde ich immer mit angeben. Ich habe es so gemacht, dass ich die Quellen als letzte Folie gemacht habe und als vorletzte Folie "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit".
     
    Das ich sozusagen darauf vorbereitet war, dass wenn die Prüfer fragen. Ich sagen kann, ja ich habe die Quellen parat.
  4. Like
    IHK Köln hier. Unser Lehrer sagte (bei einer Vorgabe von 10 Seiten reiner Projektbericht) wird, falls es zu einer Überschreitung kommt, die Seiten nicht mitbewertet. Inhaltsverzeichnis und sowas zählt nicht in die 10 Seiten
  5. Like
    Im Zweifel bei deiner IHK nachfragen. Wir können nur spekulieren.
  6. Like
    Auch beim Ausreizen von "üblicher Schriftgröße", also alles zwischen 11 und 14 und kommst du nicht auf 15 Seiten? Ggf das ein oder andere Bild im Text eine Kleinigkeit kleiner ziehen oder den unteren Rand wo es eh nur noch den OK Button gibt abschneiden...?
    Wenn du nichts mehr herausnehmen möchtest, dann musst du einige Elemente verkleinern, IHK Esslingen war damals rigoros, alles was zu viel war, war zu viel und gab Punktabzug.
  7. Like
    Deckblatt und Inhaltsverzeichnis sind im normalerweise aussen vor, Glossar und Verzeichnisse fallen in den Anhang.
    Es werden 15 Seiten Dokumentation erwartet, reine Informationen von dir.

    Es gibt vermutlich wieder irgendwo ganz versteckt eine IHK die es anders macht, aber alle von denen ich mir die Infos mal genauer angesehen hab (was in letzter Zeit doch ein paar mehr waren) handhaben es so.
    Was du da von der IHK Stuttgart zitiert hast würde ich auch so verstehen.
  8. Like
    Bei der IHK-Nürnberg gibt bei Unter- als auch beim Überschreiten Punktabzug. Wie es die IHK-Stuttgart regelt weiß ich nicht..
  9. Like
    Also wir haben damals gesagt bekommen: Alles, was die maximale Seitenzahl überschreitet, wird ignoriert, als ob es nicht abgegeben wurde. Dementsprechend fehlen natürlich wichtige Punkte, die in die Bewertung mit einfließen und es gibt Abzug.
    Wie es deine IHK handhabt, kann dir vermutlich nur die IHK selber sagen. Ansonsten musst du halt schauen, ob du nicht doch noch etwas gekürzt bekommst. Falls du das nicht schon getan hast, wird zum Beispiel eigentlich immer nur ein Auszug aus deinem Quelltext verlangt, sofern du FIAE bist und etwas entwickelt hast.
    Also Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zählen normalerweise nicht zu der zulässigen Seitenzahl. Beim Glossar bin ich mir nicht sicher.
  10. Like
    Ich würde darin kein Problem sehen, schließlich hat sich an der Ist- und Soll-Situation nichts geändert. Ein bisschen ausführlicher dürfte es aber vielleicht schon sein. Die Zeitplanung kann man, so denke ich, auch übernehmen.
  11. Like
    Du sollst den SourceCode der Doku beilegen.
    Die schreibst du eh erst, wenn der Antrag durch ist.
    Ist schonmal ein Hinweis für den nächsten Schritt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.