kon19
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
beides
Fragen waren:
Kanban erläuterung (Projektbezogen) Verzögerung in manchen Phasen (Projektbezogen) Test- & Abnahmeprotokoll (Projektbezogen) Versionsverwaltung: Git, Branches, Commits, merge und Repository (Projektbezogen) Unterschied zwischen Abstrakte Klasse und Interface. Unterschied zwischen Objekt und Klasse. Alle ziemlich gut beantwortet bis auf die 6. Frage ? Spaß
-
kon19 hat auf KleinHippo in Bammel vor dem FachgesprächHi ich habe meine mündliche Prüfung im Januar gehabt und nervös hoch 10 plus mündliche Nachprüfung. bin da fast umgekippt, aber die Prüfer waren echt sehr nett haben mich nach der Präsentation in sowas wie small talk verwickelt und viel auf die Sprünge geholfen wenn mir der ein oder andere Fachbegriff nicht eingefallen ist. Danach hat man mir dann gesagt das die Nachprüfung schon mit dabei war und ich habe tatsächlich bestanden obwohl ich eher schlecht als recht meine Präsentation vor lauter Aufregung gehalten hab.
Also Kopf hoch nicht zu viel drüber nachdenken das schaffst du schon
-
kon19 hat auf Nightmar in Bammel vor dem FachgesprächKlassische Fragen sind auch, wenn du Kürzel/Abkürzungen in der Doku verwendest.
Bei mir wurde z.B. gefragt was eigentlich das Active Directory genau ist. Ich hatte es immer mal wieder erwähnt, aber die darauf eingegangen was das überhaupt ist.
Auch DHCP. Da wurde gefragt was das genau ist und so. Also alles sehr Projektbezogen. Bei mir saßen 4 Prüfer und jeder hat 4 Fragen gestellt und das wars dann auch.
-
kon19 hat auf Negh Var in PrüfungsergebnisseIHK Darmstadt
FIAE
GA1: 34
GA2: 62
Wiso: 82
hatte Größere Probleme mit der Konzentration da mir beim frühstück die Füllung aus dem Zahn gebrochen ist ?
-
kon19 hat auf Visar in PrüfungsergebnisseDu brauchst nicht durcheinander sein. Ignorier das Geschwurbel aus dem Privaten. Die Rechnung ist so einfach gestrickt wie der Verstand einer Stubenfliege. GA I und GA II werden mit 40% und WiSo mit 20% gewichtet. Das bedeutet für dich, von einer korrekten Reihenfolge bei der Nennung der Ergebnisse ausgehend:
GA I = 38 GA II = 62 WISO = 60 (38 * 0,4) + (62 * 0,4) + (60 * 0,2) = 15,2 + 24,8 + 12,0 = 52 (Note 4) = Bestanden = Keine mündliche Ergänzungsprüfung = Glückwunsch, ...irgendwie. Viel mehr ist das echt nicht und an deiner Stelle würde ich mich jetzt darauf konzentrieren, einfach noch eine ziemlich gute Präsentation abzuliefern. Denn: 81/81 in Dokumentation und Fachgespräch würden dir nämlich noch 67 Punkte und damit eine 3 einbringen.
-
kon19 hat auf Xyl in PrüfungsergebnisseFiAE
GA1: 31
GA2: 63
WiSo: 73
Hauptsache bestanden
-
kon19 hat eine Reaktion von strX in Wann werden die Prüfungsergebnisse veröffentlicht?ja richtig insgesamt hast du eine 4 in Teil B, also bestanden :) Glückwunsch
-
kon19 hat auf techhamudi in Abschlussprüfung mai 2019 FIAEIch möchte jetzt auch etwas zu diesem Thema schreiben, da mich die Reaktionen von einigen doch sehr ärgern. Man kann auch objektiv zugeben, dass der Schwierigkeitsgrad der IHK Prüfungen extrem schwankt und man Glück haben muss, dass man eine "leichte" Prüfung erwischt. Nur weil man ggf. persönlich eine leichte Prüfung erwischt hat und deswegen ein gutes Ergebnis einfahren konnte, muss man nicht die Meinungen von anderen Forumsteilnehmern abwerten.
Ich habe während des Lernens mit dem gleichen Wissensstand Ergebnisse zwischen 78 % und 91 % erzielt. Ich habe jede Prüfung unter regulären Bedingungen (zeittechnisch etc.) absolviert und mich sehr gut vorbereitet.
Die Prüfung am letzten Mittwoch ist ausgesprochen anspruchsvoll gewesen. Das lag nicht an den Aufgabenthemen, sondern, wie schon andere angemerkt haben, an den Fragestellungen. Ich bin bei anderen Prüfungen nie in Zeitnot geraten, in den meisten Fällen konnte ich alle fünf Handlungsschritte bearbeiten.
In dieser Prüfung konnte ich jedoch die Pseudocodeaufgabe nicht umsetzen, da ich sehr viel Zeit für das Verständnis der Datenbankenmodellierung benötigt habe. In den meisten anderen Prüfungen habe ich die Aufgaben zu relationalen Datenmodellen in ~ 10 Minuten durchgezogen. Bei dieser Prüfung musste aus zwei, drei Sätzen der gesamte Zusammenhang konstruiert werden. Einige Kausalitäten wurden überhaupt nicht erwähnt, sondern mussten logisch hergeleitet werden. So etwas benötigt natürlich Zeit.
Was genau die Where-Klausel bei den SQL-Abfragen bzgl. des Wartungsintervalls sein soll, kann ich auch im Nachhinein nicht sagen. Was wurde hier genau verlangt?
Wrapper-Klassen und Pattern in der Objektorientierung und ein sehr verklausulierter Pseudocodetext schließen das Gesamtbild ab. Bei der ersten Aufgabe hatte ich Glück, dass ich mir den Projektstrukturplan am vorherigen Tag angeschaut habe. In der Berufsschule haben wir diesen nicht durchgesprochen.
Man hat in den Aufgabenstellungen gemerkt, dass die IHk die Prüfung schwierig gestalten wollte. Einfach nur mit dem Ziel, unverständliche Aufgabenstellungen zu schaffen. Und im Gegensatz zu anderen Prüfungen gab es dieses Mal keine Aufgaben zum Ausgleichen, wie eben z. B. den Netzwerkplan oder Fragen zur OOP mit denen man sich locker eine 30 Punkte Basis schaffen konnte.
Und wenn jedes halbe Jahr jeder erzählt, dass SEINE Prüfung die Schwerste aller Zeiten gewesen sein soll, warum höre ich dann von den FiSis und die FiSes, dass ihre Prüfungen sehr entspannt und fair gewesen sind?
Die schwierige Prüfung der FiSis (GH2) ist die leichte Prüfung der Anwender gewesen. Und das ist ein Zustand der nicht akzeptabel ist.
Es wäre schön, wenn Forumsteilnehmer die diese Prüfung nicht geschrieben haben, nicht abwertend über das Schwierigkeitsempfinden derjenigen urteilen würden, die diese tatsächlich geschrieben haben. Danke.
-
Moin,
hatte ein Projekt mit Angular, .NET Core und eine Datenbank dahinter mit dem Code First Ansatz. Fragen waren dann so in etwa folgende:
Warum Code First? (Musste ich natürlich gut argumentieren, sonst hätten die gedacht, ich könne kein SQL und würde mich davor drücken wollen)
Welcher Datenbanktyp (relational) => Hauptbestandteile der relationalen Datenbank? Nenne 2(3) alternativen und Vor- und Nachteile dieser
Beschreibe HTTP (könnte bei dir dann auch gut dran kommen)
Warum wurde Angular verwendet? (also generell Fragen warum wurde Framework X oder Framework Y verwendet, da muss man schon eine Begründung haben, Vorteile nennen usw)
Und dann noch viele Fragen die immer dran kommen könnten, objektorientierte Programmierung, Projektmanagement usw.
Innerhalb der Präsentation habe ich z.B. einen Controller genommen (den wichtigsten) und den Prozess von Klick auf Button bis Antwort vom Server und ein Sequenzdiagramm erstellt um mal beispielhaft das Zusammenspiel von Frontend / Backend zu zeigen (auf 2 Folien verteilt mit einer schönen Wisch-Animation dazwischen, gefiel den Prüfern sehr gut)
-
kon19 hat auf submain in Prüfung bestanden?@Mazolino6
Ich komm auch aus Sachsen und hab die Winterprüfung 2015/16 abgelegt. Wenn die IHK-Regeln für das gesamte Bundesland gelten, kann ich dir versichern, dass du die schriftliche bestanden hast. Das ist nicht wahr, dass du in allen drei Bereichen über 50% haben musst. Da hat dir die IHK am Telefon was falsches gesagt. Wenn ich deine Punkte, die du im ersten Beitrag gepostet hast, zusammenzähle, hast du insgesamt 53 Punkte (Note 4). Ist zwar denkbar knapp, aber du hast bestanden. Da ist es irrelevant ob du in einer oder zwei Prüfungen unter 50 Punkte bist, entscheident ist immer das Gesamtergebnis, auch in Sachsen,
Du hast mangelhaft + ausreichend + befriedigend
Wenn du dir die Aubildungsordnung mal genau durchließt, dann trifft der von dir zitierte Teil gar nicht auf dich zu. Da steht
bis zu zwei Bereiche mangelhaft => du hast nur in einem Bereich mangelhaft. Das bis zu soll heißen, wenn du dreimal mangelhaft hast, kannst du keine Nachprüfung machen und bist auf jeden Fall durchgefallen
Im Grunde musst du nur eine Nachprüfung machen, wenn du zwei 5er hast... fertig...