Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

tkreutz2

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    FiSi24 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fachinformatiker.de - Forenupgrade
  2.    StefanE hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fachinformatiker.de - Forenupgrade
  3. Super, gute Arbeit - schönes Erscheinungsbild und nette Features. Danke.
  4. Wie die Vorposter bereits sagen, hängt das sehr stark von den eigenen Interessen ab. Aber, wenn Du noch überhaupt keine Vorstellung davon hast (Du musst Dir ja sowieso einen Anbieter aussuchen aus Deiner Region für die Umschulung), dann kannst Du auch mal bei dem ein oder anderen Anbieter, der die Umschulung macht fragen, ob Du dich mal probeweise in den Unterricht mit setzen darfst. Vielleicht bekommst Du dann einen Eindruck und kannst an der Stelle sagen, ob es Dir zusagt- oder nicht. Daneben gibt es doch bei der ARGE auch die Arbeitsplätze im BIZ, in denen man sich schon über Berufsbilder informieren kann - geht natürlich auch von zu Hause aus. Bei YT findest Du auch Videos von Leuten, die einen Azubi Blog schreiben. Ich denke, wenn man sucht, findet man schnell ein paar Informationen. Leider wird Dir niemand hier sagen können, wenn Du Dich für eine bestimmte Fachrichtung entschieden hast, ob Du auch Dein Traum Unternehmen in Deiner Traum Region zu einem Traum Gehalt finden wirst. Das ist eine Information, die man dann zusätzlich recherchieren muss. Viel Glück !
  5. Hm, ich möchte es mal so sagen. Die Idee mag interessant klingen, aber mir fallen doch direkt ein paar Kritikpunkte ein. a) Es handelt sich ja um ein Signierssystem, wenn ich es richtig verstanden habe. Das Problem was ich hier sehe ist, dass es im Industriebereich eine Reihe von Anwendungen schon fertig entwickelt gibt, die man an jedes ERP System direkt anbinden kann. Vermutlich würden Prüfer auch fragen, warum so etwas noch extra über so einen Umweg in Eigenentwicklung programmiert werden muss. b) Auch ein ERP System besitzt normalerweise von Haus aus zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten, um Fremdsysteme anzubinden (z.B. für Etikettendrucker). Ich wüsste jetzt nicht, was an dem Signiersystem derartig besonders sein soll, dass man es nicht direkt aus dem ERP System ansteuern kann. c) Die Sache mit dem Arbeitsaufwand.- klingt nicht wirklich glaubwürdig. Ich habe auch Signiersysteme in der Produktion betreut, die nicht direkt am ERP System hingen. Okay, da ist man morgens mit dem USB Stick hingegangen, hat die Daten eingelesen, noch mal geschaut, ob das System in der Bahn läuft und danach lief die Produktion automatisch bis zum Ende weiter. (Hat normalerweise keine 20 Minuten gedauert). Aber vielleicht ist das mit den Schleifscheiben ja was besonderes, vielleicht kannst Du uns noch mal genau erklären, warum das so umständlich gemacht werden muss und warum. man das Signiersystem nicht direkt an Eure ERP anbinden kann. Ansonsten würde ich sagen, arbeite doch mal einen Projektantrag komplett aus und stelle den hier anonymisiert rein. Vielleicht klären sich dadurch auch schon ein paar Fragen und man kann einfacher nachvollziehen, worum es überhaupt geht. Ich muss zugeben, dass ich hier im Moment Verständnisprobleme habe. Wichtig wäre dann auch mal zu wissen, wie sich der Arbeitsaufwand verteilt. Den Punkt mit den Alternativen finde ich auch nicht gerade unwichtig. (s. Fragen oben).
  6. Ja, okay - nachvollziehbar - ich hatte das mit einer anderen Zertifizierung (die eines Diplom Übersetzers) verwechselt. Aber C2 würde ich auch als Minimum voraus setzen, nachdem ich den Test selbst absolviert habe. Ich muss mich also korrigieren, denn Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil unserer Berufsgruppe.
  7. Hier kann man einen kostenlosen Online Test machen (witzig). Super, hab 23 von 25 Fragen richtig beantwortet. https://testizer.com/de/results/ https://testizer.com Na ja, also so was muss man natürlich bei einem seriösen Anbieter ablegen, wenn man es für den Beruf braucht. Aber ich glaube, der Beitrag hier war ja eher als Spaß gedacht. Macht mal den Test, würde mich interessieren, ob ihr den auf Anhieb auch schafft.
  8. Ich fürchte, das dass Sprachniveau auch keinerlei Hilfestellung bei der Frage nach Kompetenzen in anderen Bereichen erlaubt. Zu deutsch, jemand kann gebildet schwätzen und doch nur ein .... sein.
  9. Der KI Assistent von Google liefert da doch eine ganz gute Antwort. Interessant fand ich den Verweis auf das Goethe Zertifikat. https://www.goethe.de/ins/de/de/prf/prf/gzc2.html Kommt eigentlich aus dem Bereich Studium, Forschung- und Entwicklung. Das hat nichts mit Mundarten- oder Dialekten zu tun. Wer dann im Ausland leben- und studieren möchte, wird wohl nicht umhin kommen, dass auch noch (zusätzlich) lernen zu müssen. Das Sprachniveau von Leuten, die heute von der Uni kommen, ist erschreckend niedrig. Ich konnte das selbst gar nicht glauben, bis ich einige Arbeiten mal lesen durfte, die gespickt waren voller Rechtschreibfehler (trotz zuvor theoretischer X Jahre Schulzeit in Vorbereitung auf die Hochschulausbildung UND heutiger Rechtschreibkorrektur- und Prüfmöglichkeiten). Ich verstehe, dass die Forderung irgendwann in Stellenbeschreibungen Einzug gehalten hat, wobei das natürlich völliger Blödsinn ist, sofern jemand nicht Dokumentationen erstellen muss oder Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf entsprechendem Niveau leisten soll. Derjenige, der so eine Stelle anbietet, sollte direkt darauf angesprochen werden, dass wohl das Gehalt hoffentlich oberhalb 100k ist. Manche Stellenanzeigen sind einfach schwachsinnig überzeichnet - wurden also von Idioten geschrieben.
  10. Kann man während der Ausbildung als eines der Werke nutzen, in denen man mal was nachschlagen kann. Für viele Themen reicht es aber nicht von der Tiefe und gibt bestenfalls Anregungen, in welcher Richtung man weiter recherchieren sollte - ist ein typischer Staubfänger für's Regal - teilweise jetzt Bestandteil einiger Umschulungsangebote. Kenne aber auch viele Leute, die es danach wieder weiter verkauft haben, da ja regelmäßig neue Versionen raus kommen. Generell haben Bücher im IT Bereich eine recht kurze Halbwertszeit.Moderne Angebote koppeln wenigstens Papier Version + E-Book. Ich habe irgendwann mal mein gesamtes Regal geräumt. Alte IT Bücher haben genau einen Wert von Null, sofern es keine Sammlerstücke sind (z.B. The Art of Computer Programming). Das sind aber eher Bücher, die im Informatik Studium Bereich eingesetzt werden, keine Bücher regulärer Ausbildungsinhalte. Ist in der Summe wie bei Schulbüchern - jedes Jahr neu - wenn man aktuell bleiben will. Ich bezweifle auch, dass ein Buch unserer Zeit, es jemals in ein Antiquariat schafft (vielmehr morgen Online Internet Archive, sofern Urheberrechts Organisationen keinen Strich durch die Rechnung machen).
  11.    Barandorias hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FIAE Projektarbeit
  12. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich finde es befremdlich, dass es keine offiziellen Lösungswege für solche Probleme gibt. In allen Gesetzeslagen werden Minderheiten beschützt. Solange solche Situationen nicht konform durch die verantwortlichen Organisationen gelöst werden können, bleibt mein Unverständnis hier bestehen und zwar gegenüber den beteiligten Organisationen. Befremdlich empfinde ich es, wie hier mit den Azubis umgegangen wird, wenn bekannt ist, dass etwas im Argen ist und man noch eine Lösung herbeiführen könnte. Und befremdlich empfinde ich es auch, wenn regelwidrige Antworten zur Lösung des Problems beitragen sollen.
  13.    hellerKopf hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FIAE Projektarbeit
  14. Finde absolut nicht, dass man Unternehmen, die so agieren, noch unterstützen soll. Wann wird dieser ganze Haufen von IHK- und Prüfungsverantwortlichen endlich mal wach und gibt solchen Firmen einen auf den Deckel ? Würde es einen Dislike Butten geben für diesen Beitrag, würde ich ihn drücken. Sorry, aber da fällt mir die Schublade runter, wenn ich so eine Sch.... Antwort lese.
  15. Ehrliche Antwort ? Denke, Du merkst selbst schon, dass das Kind ins Wasser gefallen ist. Wäre ein Wunder, wenn Prüfung- und Abschluss noch regelkonform laufen würden, auch insbesondere bei dem Verhältnis zu dem Unternehmen. Aus logischer Sicht sehe ich nur 2 Möglichkeiten: a) Neue Firma UND neues Projekt suchen b) direkte Konfrontation mit dem Unternehmen ggf. auf dem Rechtsweg und Schadenersatz einklagen, sofern ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Geschäftsführer nicht zum Erfolg führt. Ich weiß, ist eine saublöde Antwort. Gegenfrage, welche Antworten erhoffst Du Dir aus dem Forum aus der geschilderten Sachlage ? Glaube, niemand kann hier guten Gewissens sagen. "Na wird schon, alles halb so schlimm" - es ist schlimm. Irgendwer wird sich bewegen müssen und drastische Schritte durchführen. Ich weiß, dass Vorwürfe keine Hilfe sind. Aber es ist wichtig, die Verantwortung für sich selbst an irgend einer Stelle zu übernehmen. Und Leute, man ist verantwortlich, für die Dinge die man unterschreibt. Es ist egal, ob man das früher oder später lernt - früher wäre besser. Würde die IHK kontaktieren, die Sachlage schildern, möglicherweise einen Schlichter mit an den Verhandlungstisch holen und schauen, ob noch eine gütliche Einigung möglich ist. Ansonsten anderen Ausbildungsplatz suchen. Sorry, aber die Situation ist in der geschilderten Ausgangslage aussichtslos.
  16.    Shun hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
  17. Die Zeit meiner regulären Berufsausbildung ist schon eine Weile her. Aber ich erinnere mich daran, dass wir u.a. Gymnastik gemacht haben (z.B. Übungen Rücken, Bauch, Beine Po) und Schwimmen gegangen sind. Das war eigentlich immer eine willkommene Abwechslung zur sonstigen Tätigkeit im Büro- und Firma. Mit dem Sportunterricht, den wir in der Schulzeit hatten, hatte dies nichts zu tun. Es ist übrigens auch heute auch wichtig, einen gewissen Ausgleich zu schaffen, egal wie alt man ist. Gut, wenn es gesundheitliche Einschränkungen gibt, muss man diese berücksichtigen. Aber das kann man ja in auch Absprache mit dem Arzt machen, der die Erkrankungen kennt.
  18.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
  19. War mir nicht bekannt, danke für die Info. Interessant, wieder was Neues gelernt.
  20.    tkreutz2 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
  21. Also ich hab grade wieder eine Stellenanzeige gesehen, da stand folgendes drin. Gehe mal davon aus, dass eine gewisse körperliche Belastbarkeit bei vielen Jobs mit drin ist. Alternative wäre dann nur noch eine Umschulung, die ist ohne Sportunterricht.
  22.    Stan1k hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IT Bereiche für Quereinstieg?
  23. Dann mach es. Es sind immer Einzelfälle, bei einem klappt es, bei einem anderem nicht. Es ist eine Chance, die einmalig ist. Nutze auch die Möglichkeit, bei verschiedenen Anbietern mal kostenlos rein zu schnuppern, bevor Du Dich auf einen Anbieter festlegst. Viel Glück ! P.S. Ich würde FiAE machen, aber das hängt natürlich von Deinen persönlichen Interessen ab.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.