Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

sixstrings

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ein Bekannter hat (schwachsinnigerweise) angenommen, die IHK hätte einen Adapter für HDMI auf USB-C rumliegen und durfte dann ohne Beamer auf seinem Macbook präsentieren. Durchgefallen wäre der ohnehin, aber so war es doppelt peinlich.
  2.    sixstrings hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Präsentationsmittel
  3. Da ist es für mich interessant, was theoretisch einfacher zu bewältigen ist: Eine AI die einem zweidimensionalen System (i. e. Straßen) mit hohem Verkehrsaufkommen rechnen muss, oder eine die in einem dreidimensionalem System denken muss, wo wenig los ist, also im Luftraum.
  4. Das ist doch das wovon ich rede. Nicht 100% aller Menschen werden obsolet gemacht. Aber wenn drei hochqualifizierte Akademiker und eine KI die Arbeit von hunderten Angestellten erledigen können, ist es von wenig Trost, dass Menschen noch irgendwo mitmischen. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der ernsthaft die Behauptung aufgestellt hat, das von heute auf morgen ALLE Jobs verschwinden, aber AI-Optimisten reiten immer auf dem Strohmann herum, dass "Menschen immer irgendwie gebraucht" werden. Jo, nur wie viele? Und wenn es 2020 noch die besten 90% sind, sind es 2025 ganz sicher die besten <90%. Das ist nicht irgendein PC-Spiel, das ist ein Strategiespiel von ungeheurer Komplexität, wie Schach auf Speed. Wir reden hier von keiner einfachen Schach-Engine.
  5. Selbstständig neben einer, nehme ich an, Vollzeitausbildung? Kurz vor der Abschlussprüfung? Viel Erfolg wünsche ich.
  6. Ich verstehe nicht, woher ihr diese magische Grenze habt. Wunschdenken? AI-Mensch-Teams können heute schon Aufgaben bewältigen, die komplexer sind als jedes Programm, das hier jemand schreiben würde. https://deepmind.com/blog/alphastar-mastering-real-time-strategy-game-starcraft-ii/ Deepminds AlphaStar besiegt mittlerweile Profis in SC2. Von der Krebsforschung, über komplexe Klima- und Verkehrsberechnungen, über vollautonome LKW bis hin zu funktionierendem Code: https://www.engineering.com/DesignerEdge/DesignerEdgeArticles/ArticleID/16827/This-Deep-Learning-AI-Can-Code-Just-Like-a-Programmer.aspx Ich verwette ein Monatsgehalt darauf, das bevor 2020 um ist, das erste 20+ Programmierteam von 1-2 Programmierern+AI ersetzt worden ist.
  7. Jo, aber wer jetzt eine Ausbildung anfängt, ist ja die nächsten Jahre nicht mehr als das. Dass sich der "Fachkräftemangel" zuspitzt, widerspricht mir nur indirekt. Klar, auf kurze Sicht heißt das, dass wir noch relativ sicher sind. Studierte Informatiker, oder Informatiker mit vielen Jahren Berufserfahrung und guten Kontakten sowieso. Aber mittelfristig erhöht das nur den Druck, Lösungen zu erfinden, die uns obsolet machen. Klar, das braucht weiterhin Menschen. Das streitet ja niemand ab. Aber wenn AI n% der Arbeit abnimmt, braucht man n% weniger Informatiker. Sicher ist, dass "n" mit der Zeit wächst. Wie schnell kann niemand genau sagen, aber du scheinst da erheblich optimistischer zu sein als ich. Wenn ich raten müsste liegt das daran, dass du eher zu Kategorie der "Fachkräfte" und ich mehr zu Kategorie der "Programmieräffchen" zähle.
  8. Niemand spricht von vollständig ersetzen... Selbst wenn ein Viertel der Stellen wegautomatisiert werden, reicht das ja schon, um erheblichen Druck auf die gesamte Branche auszuüben. Dass AI Ärzte ersetzen würde, hätte vor fünf Jahren noch niemand geglaubt, und jetzt flüchten alle Medizinstudenten aus der Radiologie, weil ein einzelner Doktor mit trainierter AI so viel schafft wie zwanzig Kollegen zuvor. "Erst recht nicht in der IT" ist dabei noch der größte Unsinn. Gerade Coder zu automatisieren ist in Silicon Valley eine ganz hohe Priorität. Ersten weil die so teuer sind, zweitens weil diejenigen die AI schreiben deren Arbeit so gut verstehen. Nur weil nicht alle Jobs verloren gehen, heißt das längst nicht, dass alle außer den Top N% erheblichen Druck bekommen können. Und das branchenübergreifend, in fast allen Jobs.
  9. sixstrings hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bis du ein Studium oder eine Ausbildung in der IT geschafft hast, ist das in unserer Branche nicht anders. AI holt uns alle ein. Erst die Programmierer, dann die FISIs. Berufseinsteiger sind am ehesten betroffen, also wird das ein Rennen mit der Zeit. Trotzdem, GL HF.
  10. Kannst du das vielleicht nochmal schreiben? Die sechs vorherigen, identischen Antworten reichen noch nicht.
  11. sixstrings hat auf Carwyn's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ein weiterer Lesefail von mir. Ich dachte es könnte auch der Refrain sein.
  12. Weil die mehr kosten als Azubis.
  13. Na man wird ja wohl von einem Azubi im zweiten Lehrjahr erwarten können, dass er sowas ohne Hilfe kann. Kleiner Scherz. Mir ging es die ersten zwei Jahre genauso. Ich habe es mit unzähligen Büchern versucht, Youtube-Videos etc. Dann ist mir aufgefallen, dass all die Kurse sich mehr auf Sprachsyntax konzentrieren, als alles andere. Zum Glück habe ich dann einen fantastischen Kurs gefunden, der sich auf Problemlösungen und algorithmisches Denken spezialisiert und dabei sprachenagnostisch ist. Der ist so strukturiert, dass man erstmal 90 Minuten in einer (sehr kurzweiligen und anschaulichen) Vorlesung die Konzepte vermittelt bekommt, und dann in einer Web-IDE das Gelernte umsetzen muss. Hier ist der Kurs, falls Interesse besteht. Vollkommen gratis, btw: https://cs50.harvard.edu/extension/2019/spring/ Da hat es bei mir 'klick' gemacht.
  14. Dann hoffe ich, dass die Kaufleute hier dir helfen können und die IHK das verlängert. Das ist echt dumm gelaufen, und die Frist ist lächerlich kurz. Selbst wenn man vorbereitet ist.
  15. Junge Junge, haben deine Kollegen in der Berufsschule nie darüber gesprochen? Das kann doch unmöglich erst seit vorgestern ein Thema sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.