Zum Inhalt springen

be98

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von be98

  1. Der Ausbildungsvertrag müsste natürlich vor Unterzeichnung geändert werden bzw.anders abgefasst werden
  2. Ja ziehe es durch. Ich würde nur in Zukunft darauf achten dir nicht die Optionen aus der Hand nehmen zu lassen. Man sollte Probezeitem verlängern können und man sollte die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung auch nicht aus der Hand geben
  3. Gab es schon die Chance. Wurde aber anscheinend nicht voll ausgeschöpft.
  4. Na wenn das sicher so ist, dann gibt es wohl keine andere Möglichkeit. Man sollte aber dennoch im Gespräch versuchen zu klären, was die Probleme des Azubis sind.
  5. Ok wenn da so ist, dann gibt es keine andere Möglichkeit. Ich bin mir aber nicht so sicher ob das ungeahndet ist, weil es gab ja ne Abmahnung
  6. Ich glaube nicht dass es so ist, dass ein Azubi unkündbar wird. Siehe Folgendes: . Konkret wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in seiner Broschüre „Deine Rechte in der Ausbildung“. Dort heißt es: Ein Lehrling könne dann fristlos gekündigt werden, wenn er im Unternehmen etwas stehle, „krankfeiere“ oder zum wiederholten Male zu spät komme und dafür auch schon abgemahnt worden sei. Dem DGB zu Folge könne auch rassistischen und nationalsozialistischen Äußerungen und Handlungen eine fristlose Kündigung folgen.
  7. Das kann so sein muss aber nicht. Ähnlich wie Sitzenbleiben in der Schule. Den einen treibt das an, den anderen wirft das komplett um.
  8. Ist es denn tatsächlich so dass ein Azubi de facto unkündbar wird oder muss man nur eins , zwei Abmahnungen mehr schreiben,wenn der weiter unentschuldigt fehlt
  9. Ich bin weiterhin der Meinung der Kerl hat keine Ahnung was ne Probezeit ist. Natürlich kann man kündigen aber ich finde das immer ziemlich traurig, weil man einfach verpasst hat nem jungen Menschen zu verdeutlichen worauf es im Arbeitsleben ankommt.
  10. Ich finde es gibt einen klaren Unterschied zwischen Azubis und anderen Angestellten. Er wird schon immense Probleme habe, ne weitere Ausbildung zu finden. Ich finde die Vergleiche mit anderen Angestellten zweckfrei, weil für die hat man keinen Erziehungsauftrag. Ich würde den Azubi erstmal im Gespräch klar machen was los ist und dann die Reaktion abwarten.
  11. Wie gesagt ich finde man kann so ne Kündigung durchziehen, aber ich würde das halt nur nach vorheriger Ankündigung und mit sinnvollen Fristen zur Änderung des Verhaltens machen.
  12. Sehe ich genauso. Und eigentlich hätte man das Gespräch längst so führen sollen. Nach dem Motto: Entweder du änderst was oder wir sind gezwungen zu handeln. Ich wette der Azubi kennt die Konsequenzen seines Handels nicht, weil er in der Schule immer so durchgekommen ist.
  13. Ja der Zug ist abgefahren. Ich würd nur in Zukunft nicht die max Probezeit in den Vertrag schreiben um sinnvoll verlängern zu können
  14. Warum ist denn eine Verlängerung nicht möglich? Ist die max Dauer erreicht?
  15. Du kannst da ruhig anrufen. Das erleben die heute glaube ich weniger als früher dass einer mal einfach so anruft. Hebt deine Bewerbung sicher hervor. Ansonsten ins Anschreiben hineinpacken. Wenn es zum Vorstellungsgespräch kommt , könnt ihr drüber sprechen.
  16. Natürlich gibt es Praktika in deinem Alter. Einfach dafür bewerben auch wenn es nicht direkt auf der Website steht. Aber du solltest auch anfangen dich für Ausbildungsplätze zu bewerben kannst ja dann gleich in die Bewerbung schreiben dass du auch gerne ein Praktikum vorab machen würdest.
  17. Ich würde dir raten dich zum Thema Operative Professional kurz OP hier im Forum und anderswo einzulesen. Dann kannste spezifische Fragen gern hier wieder stellen.
  18. Versuch es in Irland, wenn es englischsprachig sein soll. Vorteil da sitzen u.a. aus steuerlichen Gründen auch der eine oder andere US Konzern. Da EU Land kannste dich da frei nach Arbeit umschauen.
  19. Ich hab auch mit 36 die Ausbildung beendet und mir ist es auch überhaupt nicht leicht gefallen nochmal azubi zu sein. V.a. Berufsschule fand ich nicht mehr angenehm, man ist irgendwann zu alt dafür. Es gibt zwar die Alternative nicht in die Schule zu gehen, aber das würde ich nur bei sehr großen Vorkenntnissen in Betracht ziehen. Und es ist auch nicht leicht wenn man schon eine höhere Position eingenommen hat im Berufsleben nochmal als azubi dazustehen. Dazu kommt das Finanzielle. Man braucht auf jeden Fall ne starke Motivation.
  20. Jetzt hört doch mal auf euch wegen Kleinigkeiten anzupissen. Natürlich muss man sich das gut überlegen eine neue Ausbildung anzufangen. Wie bei fast allem im Leben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und beides hat Vorteile und Nachteile. Abwägen muss die jeder selbst.
  21. Dafür spricht dass es deine Leidenschaft ist. Ich finde dafür kannst das Risiko eingehen, wenn es scheisse läuft, gehste zurück und gut ist.
  22. Ja es geht, wird aber nicht leicht. Allein wieder azubi zu sein in dem Alter kann schwerfallen
  23. Könnte aber heikel werden wenn das vor Gericht geht und man muss dann nachzahlen.
  24. Er weist dich ja nicht unbedingt dazu an. Es gibt nur einfach teilweise überhaupt keine Zeiterfassung.
  25. Ich verstehe das Argument nicht ganz. Wenn mich der Arbeitgeber anweist Überstunden nicht aufzuschreiben, gehe ich woanders hin.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...