Zum Inhalt springen

be98

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1634
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von be98

  1. Ja das ist so. Da darf keine Anrechnung auf Urlaubstage erfolgen
  2. Ok danke für die Info.
  3. Könntest du bitte ein Beispiel nennen? Mir würden nur die Verbundstudiengänge in NRW einfallen wo das der Fall wäre.
  4. Beides , aber es geht nicht nur um Geld und Karriereoptionen . Das ist jedenfalls meine Wahrnehmung
  5. Du erkennst das erstmal gar nicht direkt. Es sei denn es steht auf der Visitenkarte. Es geht aber auch nicht nur darum dass es nach außen erkennbar ist. Ich denke viele wünschen es sich auch als innere Bestätigung ein Studium zu schaffen.
  6. Schreibt doch bei absolut simplen Fragen dazu, dass man das einfach über Google lösen kann und fertig.
  7. Ich glaube bei vielen geht es auch nicht nur um Kohle. Man erhofft sich einen höheren sozialen Status als Akademiker. Ich kanns verstehen, weil heute so viele Abitur machen und studieren will man nicht abgehängt sein. Allerdings ist nebenberuflich studieren meist ne ganz andere Nummer als Vollzeit.
  8. Ich würde es mal locker angehen. Ungeeignete Studenten gibt es nicht erst seit heute. Uninteressierte auch nicht. Früher haben die nur vielleicht nicht informatik gewählt. Aber davon geht die Welt nicht unter
  9. Such nach ner Stelle für Einsteiger. Manchmal sind die als Juniorstellen gekennzeichnet. Also zum Beispiel Junior SAP Entwickler. Dann sollte das klappen. Aber du kannst dich auch irgendwo initiativ bewerben. Die sehen dass du keine Erfahrungen mitbringst.
  10. Du musst das alles immer Vorstellungsgespräch fragen. Bist du nur bei einer Filiale? Ich kann mir das kaum vorstellen?
  11. Bis zu einem gewissen Punkt kann ich es nachvollziehen. Klar will man eine Azubis auch weiterhin beschäftigen, damit sich das ganze auch lohnt. Und das geht alles nicht ohne Interesse. Aber ich würde dann auf Seite der Betriebe eher jemand ein Praktikum anbieten um zu schauen ob der ins Team passt und Interesse da ist . Fachliche Vorkenntnisse halte ich bei Azubis für nicht so wichtig . Die fachliche Seite kriegt man schon geregelt wenn der Rest passt.
  12. Dann halt PTA wenn das den Vergleich verbessert. Praktika sind übrigens ne wirklich gute Idee. Da gewinnt man Vorkenntnisse, Einblicke, zeigt Interesse und hat am Ende nen Zeugnis was man der Bewerbung beilegen kann.
  13. Ja es gibt halt Berufe da geht es, dass man vorher privat Erfahrungen sammelt und in anderen wird es schwieriger. Als Apotheker ist es nicht so einfach, bzw es kommt nicht so gut zu sagen, dass man seit seiner frühesten Jugend Medikamente verkauft. Ich bin eigentlich der Meinung dass die Unternehmen sich nicht unbedingt einen Gefallen damit tun dass sie vielfach Leute mit Vorerfahrungen wählen. Zumindest in größeren Betrieben mit mehreren Azubis würde ich darauf achten dass man da auch ne vernünftige Mischung hinkriegt und es wäre auch mein Anspruch das Programmieren jemand von Grund auf beizubringen, der nix davon versteht. Das dauert im Grunde nicht so lange, wenn man sinnvoll angeht. Und das was irgendwelch kiddies in Kellern basteln kann cool sein, hat aber manchmal nicht allzu viel mit professioneller Software zu tun.
  14. Es kann von grossem Vorteil sein.
  15. Aber ich finde schon affig dass es mitunter Probearbeiten fürs Azubis gibt mit kleinen Programmieraufgaben die bewertet werden.
  16. Wie gesagt es ist leider so Praxis, ob bewusst oder teilweise sicher auch weniger bewusst. Ob das für die Unternehmen so super ist weiß ich auch nicht.
  17. Ok. Dann sind doch blöder als ich mir das dachte. Wobei ich erste Erfahrungen mit einer Programmiersprache nicht als so problematisch sehen würde. Weil ganz ohne Einblick um was es geht sollte man auch keine Ausbildung anfangen.
  18. Dann soll der TE bitte eine Anzeige verlinken in der das explizit drinsteht.
  19. Wenn man es reinschreibt, dann ist es etwas anderes. Habe ich aber auch so selten gesehen.
  20. Mag richtig sein. Manches läuft da aber sicher auch eher unterbewusst ab. Man hält den azubi bewerber der viele technische Frage stellen kann für besonders interessiert etc. Zweitens nützt es dem Bewerber wenig, da es in vielen Regionen auch nicht die Vielzahl an Betrieben gibt.
  21. Wenn man denn eine Ausbildungstelle bekommt. Und aus meiner Erfahrung in Bezug auf Anwendungsentwicklung wird es schwierig ohne irgendwelche Kenntnisse.
  22. Such dir nen anderen Thread wo du die Frage stellst. Kommt sehr regelmäßig
  23. Bis du nen Platz für ne Ausbildung hast, kannste das Studium fast beendet haben. Ich würde dann damit versuchen an eine Trainee-Stelle zu kommen. Hau rein.
  24. Ich würde Stellenanzeigen auch nicht überbewerten. In der Praxis kann ein familiäres Arbeitsklima auch ganz anders aussehen.
  25. Ich glaube man kann nur feststellen was für ein Typ man ist und ob einem uni oder fh bzw. eine Ausbildung eher liegen würde. Am besten mal in ne Vorlesung setzen und schauen, ob man das gut findet oder auch nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...