Alle Beiträge von ickevondepinguin
-
Projaktantrag: Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur - Prüfungsauschuss bittet um Nachbesserung
Das stimmt schon. Aber wie du auch richtig damit ausdrückst: Notwendig ists nun nicht. Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Projaktantrag: Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur - Prüfungsauschuss bittet um Nachbesserung
Noch mehr blablabla. Kann man so machen, aber was eigentlich fehlt: Wirtschaftlichkeit sehe ich durchaus. QM-Betrachtung fehlt. Wo steht was davon, dass Kriterien definiert werden? Welche Kriterien müssen erfüllt werden? Wenn es jetzt schon welche gibt, ruhig nennen. Ansonsten definieren, dass du Kriterien mit dem Auftraggeber (eig. Betrieb od. Kunde) definierst bzw. diese aufnimmst und berücksichtigst. Ein mögliches Kriterium ist Budget im allgemeinen, natürlich. Aber auch Kosten-/Nutzen im Detail. Auch ein mögliches Kriterium ist die Kompatibilität mit bestimmter Hard-/oder Software. Ich lasse das von unseren Auszubildenden immer liebevoll "Definieren von Testszenarien anhand [vorgegebener/definierter] Kriterien nennen. Letztendlich meinst du selbiges. Auch schön ist Pflichten-/Lastenheft. Find ich etwas zu viel des Guten jedoch gibt es Prüfer ( @charmanta ) die stehen drauf
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
Nein, die möchten das die Entscheidung im Antrag noch nicht feste steht. Du suchst eine Lösung für ihr Problem und führst nicht nur einen Arbeitsauftrag aus. Der IST-ZUstand kommt nicht raus. Virtualisieren die jetzt schon oder soll künftig virtualisiert werden? Sie sind die Niederlassungen (Hauptstelle und Zweigstelle) denn WAN-technisch angebunden? Welche Bandbreiten stehen zur Verfügung? Ansonsten: @charmanta 's Kommentaren ist nichts weiter hinzuzufügen.
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Wo zum Henker siehst Du hier bitte eine eindeutige Stellungnahme welcher offiziell "der IHK" zuzuordnen ist? Lediglich gibt es hier auch Prüfende die ihre persönliche Meinung beitragen und Sichtweise sowie Erfahrung beitragen. Wie ich selber vorhin etwas überspitzt in der Chatbox schrieb war mein Eindruck der AP1 beim korrigieren folgender: Und dies entspricht meiner Aussage von heute Vormittag hier im Thread, dass ich die typischen Schnitt aus den alten Prüfungen hier auch wiedererkenne. Also bitte, lieber @FAQ mach hier nicht andere für dein persönliches Scheitern verantwortlich außer deinen Ausbilder, sofern dieser dir hier nicht alle Inhalte vermittelt hat. Dem halte ich entschieden dagegen. Wie @JMilanese klar und korrekt formuliert hat entsprechen alle bisher geschriebenen AP1-Prüfungen dem Ausbildungsrahmenplan welcher Teil der Ausbildungsordnung der jeweiligen IT-Berufe ist. Darf man hier ein "leider" einbringen? Das hätte so manche Unstimmigkeiten von Anfang an aus dem Weg geräumt....
-
Benutzer-Profile AD Ablageort
Und, auch wenn ich vermute das dies beim TE nicht im Einsatz ist, FSLogix. Sprich, jedes Profil liegt in einer eigenen VHD und diese wird bei der Anmeldung ins Dateisystem eingehangen.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Ausbildereignungsprüfung
Ja, in der Regel reicht das. Ich hatte damals auch so einen Kurs. Wenn du dir die Inhalte später dann anschaust und ein paar Übungsaufgaben machst passt das. Die Präsentation ist eigentlich auch gut machbar. Wichtig ist, wenn du Präsentierst, dass du wirklich zeigst WIE du jemanden etwas beibringst und nicht zu sehr ins Detail gehst WAS du da eigentlich jemanden beibringen möchtest. Das Fachgespräch kommt einer Verteidigung recht gleich. Hier wird die Methode hinterfragt und man sollte Alternativen parat (und durchdacht!) haben aber eben auch Argumente haben warum die gewählte Methode die beste ist. Ebenso die von @Maniska erwähnten Gesetztesgrundlagen sollte man recht sicher beherschen. Ist aber auch definitiv machbar.
-
Projektantrag: Password Manager
Das sind klassische Mustertehmen die "immer" gehen und meist vom Thema her schon hergeben, was gefordert ist solange im Antrag nicht hervorgeht, dass die Lösung schon fest steht....
-
Projektantrag: Password Manager
Aber das kann man als Kriterium/Auftrag so formulieren. Und dann hat man relativ schnell ein genehmigungsfähiges Projekt. Im Forum sind zu verschiedensten Themen sehr viele Anträge auffindbar. Du musst nur ein bisschen schauen. Ich denke aber, dass Du mit einem neuen, ganz anderen Thema besser beraten bist.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Projektantrag: Password Manager
Ja schon. Aber wenn ich jetzt Google "Passwortmanager für Windows" bekomme ich mehr als 3 Vorschläge. Die installiere ich als Enduser, fertig. Das ist kein Projekt für 40h. Sprich: Was soll denn nicht passieren? Wie stellst Du sicher, dass User nicht ihren Passwortsafe beim ausscheiden des Unternehmens z.B. "killen" wenn da Zugänge zu wichtigen Lieferanten/Kundenportalen/... für die Firma drinstecken? Wie vermeidest Du dass dort private Einträge landen? Wo sollen die Passwortdatenbanken liegen? Im Benutzerprofil? Auf einem Share? Von wo sollen/dürfen die erreichbar sein? Wer hat Zugriff auf was?.... Und plötzlich reichen hier die 0-8-15 Lösungen aus Google nicht mehr aus. Und dann schaut man bei so mancher (auch frei verfügbaren!) Lösung genauer und findet einen Weg seine Kriterien zu erfüllen.
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Man kann seinen Frust auch einfach anonymisiert im Internet ablassen und seine mangelnde Vorbereitung auf "die IHK" schieben inform dessen was hier zu lesen ist: Die Prüfung war zu schwer/zu umfangreich/..... Fakt ist: Die Prüfung heißt "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes". Fakt ist, ich wiederhole mich, dass diese Prüfung nicht nur von FiSis und FiAEs geschrieben wurde sondern auch von FiDV, FiDP und auch Kaufleuten sowie Systemelektronikern geschrieben wurde. Und die technische Bandbreite an Wissen, die Must-haves wurden hier abgefragt. Diese gibt auch die Ausbildungsordnung mit ihrem anhängenden Rahmenlehrplan wieder. Was wäre den für dich ein konkreter Inhalt des Lehrplanes? Die IT ist so vielfältig - man kann nicht jedes Produkt, jede Scriptsprache abdecken. Der eine FiSi macht Windows Client-/Server, der nächste macht Rechenzentrum und setzt hier alleinig auf Linux. Ein anderer sitzt in der Medienbranche und hat es mit Fallobst zutun. Alleinig deswegen schon: Wir prüfen Standards. Und dies ist, zum Beispiel auf Technik bezogen, Datensicherheit/Verfügbarkeit (Backup, Raid, Schutz vor Schädlingen und das Wissen darüber) sowie allgemeine Inhalte zu Neztwerkthemen wie IPv4/IPv6, Routing.... oder im Bereich AE eben einfache Scripte oder relationale Datenbanken. Da dies berufsübergreifendes Wissen ist. Der Kaufmann muss den Kunden beraten und die richtigen Sachen anbieten können, der AEler muss ggf. irgendwelche Daten übers Netzwerk schiffen und der Systemelektroniker baut eine Verkabelung und konfiguriert hier VLANs. @charmanta war schneller und dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Wie am Besten jetzt schon für die AP2 vorbereiten/ vorarbeiten?
Sei nur vorsichtig. Ich lege meine Hand nicht ins Feuer für Vollständigkeit.
-
Projektantrag: Password Manager
Jain. Wir hatten das nun auch schon ein paar Mal als Thema mit immer anderen Lösungen am Ende. Das geht schon - jedoch, und da stimme ich @charmanta zu: Nicht mit einer Vorgegebenen Lösung. Das sit ein Instalaltions-Arbeitsauftrag, kein Projekt. Bei den Themen die ich hierzu kenne waren eher "Benutzerverwaltung" und "zentrale Administration" der Passwortdatenbanken Thema und wurden entsprechend durch Konfigurationen und Richtlinien dann umgesetzt mit einer Lösung welche aus mehreren Lösungen ausgewählt wurde. Wenn das nicht entsprechend "tiefer" geht, wie beschrieben, oder das Wissen fehlt das tiefer zu gestalten - neues Thema.
-
Projektantrag: Kundenwebseite mit Administrationsbereich
Der Antrag ist zu allgemein formuliert. Hier wird glaube ich erwartet, dass eine richtige Ist-/Soll-Analyse stattfindet. Die Lösung ist schon vorgegeben. Ich mache zwar keine FiAE aber so wirklich ein Problem löst du nicht. Was du da vorhast ist ein Arbeitsauftrag für einen Mediengestallter.
-
Azubi \ Umschüler anzeige
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deSo schlimm sind die hier nicht.
-
Wie am Besten jetzt schon für die AP2 vorbereiten/ vorarbeiten?
Bei einer neuen Prüfungsordnung alte Prüfungen durcharbeiten? Derweil sind es 3 Stück. Viel Spaß, wenn man sich alleine darauf verlässt. Wichtig ist der Stoff der alten GH1 und ein bisschen GH2 sowie WiSo. Es geht um Cloud, um Datenhaltung/Datensicherung sowie Verfügbarkeit und Datenschutz/Datensicherheit sowie um Netzwerk im allgemeinen. Absicherung des Netzwerks. Aber auch Routing, WLAN/andere Funkverbindungen werden ein Thema. Aber auch über den guten alten Switch und die entsprechenden Funktionalitäten die dieser abdecken könnte (PoE, VLANs z.B.) sollten vorhanden sein. OSI im allgemeinen sollte sitzen. Firewall und entsprechende Konzepte und gängie Dienstprotokolle sollten Dir ein Begriff sein. Genauso gut kann es in Richtung Serveradministration gehen. Das heißt Du solltest grundlegende Dienste kennen und wissen wie diese aufgebaut sind / funktionieren.
-
Projektmanagement und Projektarbeit
Ahja.... Und nennst es dann ganz elegant Hilfe: Hmpf, versuchst dich ganz smart daraus zu ziehen und den richtigen Hinweis zu bekommen.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Um es noch einmal klarzustellen: Macht euch bewusst wie viele Berufe diese eine Prüfung schreiben! Kaufleute, Anwendungsentwickler, Systemintegratoren und Systemelektroniker. Bei 4 Handlungsschritten ist auch irgendwann mal Ende. Und wir reden hier über Basics, die laut Rahmenplänen bei jedem der Berufe gleich sein sollte.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Ein bisschen Input zum self learning
Solange die Endpunktzahl stimmt
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Darfst Du gerne so sehen. Aber wie @maximemelian sagte: Jedes Jahr, jede Prüfung das Gleiche. Möglich. Vielleicht aber auch nur die halbe Punktzahl, weil die Begründung murks war. Kann ich nicht beurteilen. Das waren nur die TOP der falschen Antworten. Auch hier wieder: Kommt drauf an. Aber darum geht es hier ja auch gar nicht ob deine Antworten stimmen. Es waren nur zwei Beispiele die mir extrem aufgefallen waren. Im übrigen: Bei den ersten beiden Aufgaben haben es tatsächlich bei uns nur sehr wenige hinbekommen. Man merkt das Handlungsschritt 1 und der erste Teil von 2 sehr Kaufleutelastig ist. (Bedarf-Ermittlung wg. Speicherplatz für Scans) und quasi der Übergang in die FiSi-/Systemelektroinikerwelt ist bis man am Ende bei der SQL-Aufgabe landet. Apropo SQL: Gut, dass diese (auch in alten GH2 übrigens) oftmals am Ende kommt. Wer hier nicht der Reihe nach vorgeht verliert im Zweifel wertvolle Zeit. Noch ein Tipp für die Zukunft: Handlungsschritte der Reihe nach bearbeiten. Vor allem Unteraufgaben c) mit ca), cb)... usw! Diese bauen sehr oft aufeinander auf. Ich sehe nur allzuoft Kandidaten welche hier gerne dann bb probieren aber ba nicht gelöst haben. Die Punkte sind zumeist auch nicht erreicht. Des Weiteren: Der Rechenweg ist anzugeben! Ein wichtiger Satz in der Aufgabe. Wenn nur das Ergebnis da steht: 0 Punkte, denn: wie kommt man auf das Ergebnis? Die Aufgabe war eindeutig formuliert. Und wenn man 3 + 2 = 5 dahin schreibt und es total easy ist - man sichert sich so die Punkte. Und hat eine Chance auf Teilpunkte! Ist wie früher, wenn man bei Textaufgaben Frage, Rechnung, Antwort in der Grundschule aufschreiben musste. Frage weggelassen - nen Punkt weniger. - Die Aufgabe ist eindeutig!
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Du musst mich nicht persönlich angreifen! Ich werte das genauso. Ich nenne Fakten, du verschiebst die Schuld. Ich habe diesen Handlungsschritt gestern ~23x korrigiert. JBOD haben viele zumindest die halbe Punktzahl gemacht. (Wie kann JBOD schneller sein als ein Raid0, wenn hier verdienste Festplatten aller größen zu einem riesigen Volume zusammengelegt werden mit ihrer Nettospeicherkapazität?!). Das war aber auch zumeist der größte "Fehler". Der Rest hat entweder die halbe Punktzahl bekommen weil ein Vorteil technisch-logisch gesehen stimmte oder wirklich zwei treffende Vorteile aufgelistet. Die, die hier mit 0 Punkten rausgingen waren die Jenigen die nichts geschrieben haben. Viel schlimmer: Ein NAS soll durch ein SAN ersetzt werden. Drei Vorteile waren gefordert: Die Top 3 der falschen Antworten(zu ungenauen) Antworten: - Das SAN sei "sicherer" - Das SAN sei aus der Ferne administrierbar - Das SAN kann Cloud Warum sind diese Antworten schlicht falsch? Na - weil BEIDES Netzwerkgeräte sind. Beides kann "sicher" sein (Firmware/Software). Und worin sicher? Sichere Datenablage? Sicherer Zugriff?..... Aus der Ferne administrierbar: Klar. Ich kann die Webgui über Portforwarding freigeben. Kann ich beim NAS ja aber auch. Ob das so klug und sicher ist?.... Das SAN kann Cloud - in wie weit? Eine Cloud hosten, alleine? Auf der SAN wird ja keine Software ausgeführt, anders, als auf der NAS. Teilweise wurden Begründungen gefordert. Wie beim Dienst- oder Werkvertrag. Es gibt hier Kollegen die nur "Dienstvertrag" (übrigens falsch!) geschrieben haben, ohne Begründung. Ganz ehrlich? Das schlimmste bei mir am gestrigen Prüfungstag war, dass ich seit 7:30 Uhr in der örtlichen IHK war, um 17 Uhr daraus komme, nach der Korrektur. Im Parkhaus neben mir parkt ein Volvo XC90 extra weit rechts, damit er links genug Platz hat. Leider kam ich nicht mehr in mein Auto. Vom Parkhaus? Keiner mehr da. Die Hotline? Nur zwischen 8.30 und 13 Uhr erreichbar. Die Polizei? "Klettern Sie durch den Kofferraum!" Irgendwann klappe es dann und ich konnte rausfahren. An der Schranke - mein Ticket eingeschoben - "Bitte Nachzahlen" - der Typ, wenn man das Knöpfchen der Gegensprechanlage betätigte - tat mir etwas Leid....