Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mlwhoami

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich unterstelle mal, dass du bewusst diese Konkretisierung vorgenommen hast. Die meisten hier oft zitierten Projektideen würde ich nämlich eher im 2nd Level verorten.
     
    Spontan fallen mir für 1st Level Support diese Dinge ein:
     
    - Evaluierung/Einführung eines (alternativen) Ticket-Systems
    - Einführung eines Asset Management-Systems
    - Einführung einer internen Knowledge Base-Plattform für FAQs
     
    Ansonsten immer die Augen offen halten, ob es in eurem Bereich bestimmte Prozesse gibt, die optimierungswürdig sind. Daraus lassen sich oft geeignete Projektideen ableiten.
  2. verwirrt
    mlwhoami hat auf Shun in Gehaltsangabe - Absoulut keine ahnung   
    Ausbildung gilt je nachdem was du da gemacht hast als Berufserfahrung. so pauschal wie skylake würde ich das nicht sehen. 
  3. Like
    mlwhoami hat eine Reaktion von Claudio Mbela in Themenideen   
    Ich halte es für keinen guten Ansatz, in einem Forum einfach irgendwelche Ideen zu sammeln. Besser und praxisnäher wäre es doch, wenn du mit deinem Ausbilder/Betreuer im Betrieb gemeinsam schaust, welche Prozesse im Rahmen eines Projekts verbessert werden können.
    Denke daran, dass die wirtschaftliche Betrachtung und Argumentation deines Projekts einen wesentlichen Anteil daran haben wird. Das lässt sich mit "echten Problemlösungen" im Betrieb deutlich besser bewerkstelligen, als mit ggf. fiktiven Projekten auf Grundlage einer Ideensammlung in einem Forum.
    Davon abgesehen hier ein paar Vorschläge, die du im Betrieb vielleicht besprechen kannst:
    - Automatisierte Softwareverteilung
    - Systemmonitoring
    - Telefonielösung
    - Backuplösung
    - Virtualisierung
    - Ticketsystem
    - Antivirus ( / IDS / IPS)
    Gibt es ein Themengebiet, bei dem es in deinem Betrieb noch Schwächen gibt, weil bspw. eine solche Lösung noch gar nicht vorhanden ist oder weil eine bestehende Lösung ersetzt werden könnte? Definiere ein konkretes Problem/eine konkrete Herausforderung deines Betriebs mit dem Bedarf einer Lösung  
  4. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Themenideen   
    Ich halte es für keinen guten Ansatz, in einem Forum einfach irgendwelche Ideen zu sammeln. Besser und praxisnäher wäre es doch, wenn du mit deinem Ausbilder/Betreuer im Betrieb gemeinsam schaust, welche Prozesse im Rahmen eines Projekts verbessert werden können.
    Denke daran, dass die wirtschaftliche Betrachtung und Argumentation deines Projekts einen wesentlichen Anteil daran haben wird. Das lässt sich mit "echten Problemlösungen" im Betrieb deutlich besser bewerkstelligen, als mit ggf. fiktiven Projekten auf Grundlage einer Ideensammlung in einem Forum.
    Davon abgesehen hier ein paar Vorschläge, die du im Betrieb vielleicht besprechen kannst:
    - Automatisierte Softwareverteilung
    - Systemmonitoring
    - Telefonielösung
    - Backuplösung
    - Virtualisierung
    - Ticketsystem
    - Antivirus ( / IDS / IPS)
    Gibt es ein Themengebiet, bei dem es in deinem Betrieb noch Schwächen gibt, weil bspw. eine solche Lösung noch gar nicht vorhanden ist oder weil eine bestehende Lösung ersetzt werden könnte? Definiere ein konkretes Problem/eine konkrete Herausforderung deines Betriebs mit dem Bedarf einer Lösung  
  5. Danke
    mlwhoami hat auf skylake in Wechsel der Ausbildungsstelle?   
    Ich habe gerade kein Dokument zur Hand, aber die Situation jedes Jahr bei mindestens 3-4 Fällen in meinen Ausbildungsklassen. Also die Situation, dass der AG den Aufhebungsvertrag verweigert und der Azubi selbst (nach) der Probezeit kündigt. Führte bisher - wie oben geschrieben - nicht zu dem Fall, dass man nicht weitermachen konnte. Die genaue Dauer habe ich nicht im Kopf, es waren einige Monate. Danach muss der Azubi auch nicht von vorne beginnen, da Zeiten angerechnet werden. Laut den beiden IHKen in denen ich tätig bin ist aber ein Aufhebungsvertrag definitiv vorzuziehen, da dann nahtlos in ein anderes Unternehmen gewechselt und die Ausbildung fortgeführt werden kann.
    Man muss auch nicht die Ausbildung von vorne starten, auch nicht wenn man selbst kündigt. Das ergibt sich schon aus der Logik heraus. Es geht primär darum gewisse Zeiten zu erfüllen (z. B. die Fehlzeitenregelung nicht knacken). Ob es dann eine mehrmonatige Pause zwischen der Ausbildung gibt oder nicht ist dann vollkommen unerheblich. 
    Hier würde ich nicht pauschalisieren. Die beiden IHKen für die ich tätig bin sind absolut pro Azubi und versuchen immer alles, damit die Azubis am Ende gut und glücklich durch die Ausbildung kommen. Die gehen auch aktiv gegen Unternehmen vor, die die Azubis nicht ausbilden oder andere krumme Dinge machen.
  6. Positiv
    mlwhoami hat auf charmanta in Wechsel der Ausbildungsstelle?   
    Ich kenne die Sperre nur bei Geld vom Amt wenn ich nicht sofort ne neue Stelle habe. Aber die Kündigung selbst ist ein mögliches Problem nach BBIG:
     
    - Seite 13 von 40 -Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
    sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de
     
     
    § 22 Kündigung
    (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist
    gekündigt werden.
    (2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden
    1. 2. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,
    von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder
    sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.
    (3) Die Kündigung muss schriftlich und in den Fällen des Absatzes 2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen.
    (4) Eine Kündigung aus einem wichtigen Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem
    zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind. Ist ein vorgesehenes Güteverfahren vor einer
    außergerichtlichen Stelle eingeleitet, so wird bis zu dessen Beendigung der Lauf dieser Frist gehemmt.
    § 23 Schadensersatz bei vorzeitiger Beendigung
    (1) Wird das Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit vorzeitig gelöst, so können Ausbildende oder
    Auszubildende Ersatz des Schadens verlangen, wenn die andere Person den Grund für die Auflösung zu vertreten
    hat. Dies gilt nicht im Falle des § 22 Absatz 2 Nummer 2.
    Die juristische Frage ist ergo ob die geschilderten Verhältnisse als "wichtiger Grund" anzusehen sind.
    Dafür gibts die IHK und die Schlichtung.
     
    IHK DÜ schreibt hierzu
     
    Verhaltensbedingte Kündigung der/des Auszubildenden
    Wenn der Ausbildungsbetrieb gegen seine Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag verstößt, können Auszubildende aus verhaltensbedingten Gründen kündigen. Aber auch der Azubi muss das zu missbilligende Verhalten in der Regel zunächst abmahnen.
    Nur bei schweren Vertragsverstößen kann eine Kündigung direkt ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen werden. Dabei kommt es immer auf den konkreten Einzelfall an. Ein Austausch mit den Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der IHK ist sinnvoll.
    Gründe für eine verhaltensbedingte könnten zum Beispiel sein:
    schlechte Ausbildung durch den Betrieb
    Beleidigungen und Schläge
    sexuelle Übergriffe
    wiederholt verspätete Zahlung der Ausbildungsvergütung
    wiederholte Nichtfreistellung zur Berufsschule oder notwendige überbetriebliche Ausbildung
    wiederholt unerlaubte Überstunden
    Verstoß gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz
    Fehlen eines geeigneten Ausbilders
    Betrieb wird die Ausbildungsbefugnis entzogen
    ***
    Nach den Schilderungen ist es also denkbar dass die Kündigung gar keinen Bestand hat wenn der TE nicht nachweislich den Betrieb abgemahnt hat. Also nochmal: IHK und/oder Schlichtung aktivieren
     
     
  7. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Bebok in Wechsel der Ausbildungsstelle?   
    Puh, das dürfte schwierig für dich werden ohne das Wohlwollen deines Ex-Ausbildungsbetriebs.
    Das BBiG sieht eine Kündigung auf beiden Seiten nach der Probezeit nicht vor (insbesondere i.V.m. einer Fortführung der gleichen Ausbildung), sofern kein wichtiger Grund dafür vorliegt. Siehe §22 BBiG.
    Damit eine Kündigung aus wichtigem Grund überhaupt wirksam werden kann, dürfen die zugrundeliegenden Ursachen nicht länger als 2 Wochen bekannt sein und der Grund muss im Kündigungsschreiben explizit aufgeführt sein. Hinzu kommen etwaige Nachweise der schriftlichen Anmahnung der Gegenseite, Fristsetzungen, ggf. Protokolle über vergangene vereinbarte Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Ausbildungsverlauf etc. etc.
    Im Falle eines Rechtsstreits sehe ich für dich ganz schlechte Chancen, da etwas für dich Positives zu erreichen.
    Eine ordentliche Kündigung ist demnach nur zulässig, wenn du die Ausbildung gänzlich aufgeben möchtest. Anderenfalls stellt die Kündigung einen Vertragsbruch dar und dein Ex-Ausbildungsbetrieb könnte ggf. sogar Schadenersatzansprüche gegen dich geltend machen.
    ---
    TLDR: Nach meiner Auffassung bist du auf das Wohlwollen deines Ex-Ausbildungsbetriebs angewiesen und kannst ohne Aufhebungsvertrag nicht die laufende Ausbildung bei einem anderen Betrieb zu Ende führen.
  8. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Bitlocker aktiv auf bootplatte medion erazer Notebook   
    Dazu wird aber ebenfalls der korrekte Schlüssel zur Entschlüsselung der Daten notwendig sein. Wie sollte es auch anders gehen. Das Tool kann sich ja nicht genau den passenden Schlüssel für diese verschlüsselten Daten einfach "aus dem Finger ziehen".
    Wenn ihr den Schlüssel nicht habt, dann werdet ihr einfach eine Menge unlesbaren "Datenmüll" klonen. Aus der Nummer kommt ihr nicht raus  
  9. Like
    mlwhoami hat eine Reaktion von Craithez in Moodle Server als Abschlussprojekt   
    Jaein.
    Es kann Inhalt eines Abschlussprojekts sein, aber weder darf der Titel des Projekts dann lauten "Installation eines Moodle-Servers", noch darf schon vor der Ausübung des Projekts (offiziell) feststehen, dass Moodle als Lösung (Kernfrage: zu welchem Problem?) umgesetzt wird.
    Dein Projekt orientiert sich an einer Problemstellung im Betrieb, für die du eine Lösung bereitstellst. Da in der Regel mehrere Wege zum Ziel führen ist ein Hauptbestandteil des Projekts, sich anhand der Anforderungen an die mögliche Lösung auf die Suche am Markt zu begeben und nach einem Vergleich mehrerer Lösungen diejenige als Proof-of-Concept zu implementieren, die "am geeignetsten" bewertet wurde.
    Ein möglicher Titel für ein solches Projekt könnte demnach lauten: "Implementieren einer (neuen) Lösung zur Bereitstellung eines LMS".
    Für den Antrag ist entsprechend wichtig herauszustellen, auf welche betriebliche Problemstellung/Frage ein LMS die Antwort ist. Auch wenn ihr heute schon Moodle als eine Möglichkeit in Betracht zieht, wirst du dennoch im Antrag nicht explizit darauf eingehen. Vielleicht kommst du im Projekt ja auch zu dem Schluss, dass es ganz andere Lösungen als Moodle gibt, die euren Anforderungen womöglich viel besser entsprechen.
  10. Like
    Eine Passwortrichtlinie macht ja nicht automatisch die gerade gesetzten Passwörter ungültig und sagt auch nicht aus, dass die jetzigen dienstlichen Passwörter der zukünftigen Passwortrichtlinie nicht bereits entsprechen. Ich gehe auch davon aus, dass hier nur von den dienstlichen Passwörtern in der Excel-Datei gesprochen wird. Die anderen Abteilungen und persönlichen Passwörter werden wohl von den betreffenden Personen selbst einpflegen werden müssen.
    Viele professionelle Produkte haben eine Funktion, um solche Tabellen einzulesen, Felder zu mappen und darauf automatisch Einträge anzulegen.
    Ich würde hier eher das Problem sehen, dass die Passwörter bisher unverschlüsselt in eben dieser Datei vorlagen und man davon ausgehen muss, dass auch viele "Schatten-Kopien" davon existieren. Daher würde ich vermutlich jedes Passwort ändern (lassen), bevor ich es migriere.
    Oder er kennt sich mit der Infrastruktur seiner Firma gut aus und ihm sind die zukünftigen Anforderungen dadurch bereits bekannt. Eine Anforderung war ja bereits eine On-Premise-Lösung. Ich habe schon in mehreren Firmen gearbeitet, die ebenfalls nur VMs genutzt haben. Da wird dann keine Entscheidung vorweggenommen, sondern die Anforderungen werden erfüllt, was auch ein wichtiger Teil eines Projekts ist. Der Rest des Projekts bietet noch genügend Möglichkeiten, die passenden Entscheidungen herbeizuführen.
    Alle dienstlichen Passwörter für Server, Online-Accounts usw. sind in einer unverschlüsselten Excel-Datei im Netzwerk erreichbar. Obwohl hier eigentlich sehr deutlich klar sein sollte, warum es einer zentralen Lösung bedarf, stimme ich darin überein, dass das Problem hier sehr, sehr viel ausführlicher beschrieben und erklärt wird.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass in dieser Excel-Datei nur die dienstlichen Passwörter gespeichert wurden. Das ist leider immer noch sehr verbreitet, da viele Firmen kein Geld für einen netzwerkfähigen und multipersonenfähigen Passwort-Safe mit Rechteverwaltung ausgeben möchten.
    Das soll übrigens kein „Niedermachen“ sein. Ich finde es hervorragend, dass du hier aktiv hilfst. Aber ich bin auch schon mehrfach mit genau dieser Situation konfrontiert gewesen, und diese Situation ist tatsächlich nahezu immer identisch.
    Ich denke das ist korrekt. Hier warum solltest man einfach einen Server aufsetzen? Ich sehe hier auch absolut kein Projekt.
  11. Like
    mlwhoami hat eine Reaktion von Alexi29 in Gehalts Wunsch Frage   
    Da du immer wieder auf das Thema Weiterbildung in Eigenregie zurückkommst mag ich dir dazu Folgendes raten:
     
    Sieh zu, dass du die Inhalte nicht nur in der Theorie lernst, sondern auch praktisch anwendest. Einen großen Teil der Inhalte, die du nur liest oder in Videobeiträgen dir ansiehst, wirst du hinterher wieder vergessen. Suche nach virtuellen Labs, in denen du praktische Übungen zu den vermittelten Inhalten absolvieren kannst oder alternativ baue dir eine eigene virtuelle Umgebung auf und spiele darin ein wenig mit deinem neuen Wissen.
    Dinge, die du auch praktisch umsetzt bleiben eher im Langzeitgedächtnis  
    Dinge wie eine eigene Windows-Domäne mit Active Directory, DNS, DHCP, Fileserver, mehrere Clientsysteme sind grundsätzlich leicht aufzusetzen und gut geeignet um die Basics zu lernen. Du musst nicht erst in ein Unternehmen kommen, um praktische Erfahrungen mit Active Directory zu sammeln.
    Und in dieser virtuellen Umgebung gibt es so viele Anwendungsfälle, die dir im Support in der Praxis auch immer wieder begegnen werden, die kannst du einfach nachstellen und üben.
  12. Like
    mlwhoami hat eine Reaktion von Koboldin in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    NEIN! Sag mal, überliest du bewusst alle Hinweise der Vorredner hier, dass man im Antrag keine konkreten Produkte erwähnt?
    Du weißt doch im Antrag noch gar nicht, mit welchem Produkt du euer Problem lösen wirst. Es ist ja Inhalt des Projekts, DAS zu evaluieren und zu entscheiden/begründen.
    Und was an der potentiell einzuführenden Software ist Fremddienstleistung? Erstmal nichts.
    Es sei denn, du lässt einen Supportmitarbeiter des Herstellers etwas aktiv an deiner Lösung machen, dann beziehst du Dienstleistung durch Fremde. Aber im kern wirst du doch selbst die Lösung implementieren oder nicht? Also gibt es auch keine Fremddienstleistung.
     
    Langsam unterstütze ich diese Anmerkung von @Budspencer, da glaube ich noch sehr viel im Verständnis aufzuarbeiten ist:
     
     
  13. Danke
    mlwhoami hat eine Reaktion von MoAs in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    NEIN! Sag mal, überliest du bewusst alle Hinweise der Vorredner hier, dass man im Antrag keine konkreten Produkte erwähnt?
    Du weißt doch im Antrag noch gar nicht, mit welchem Produkt du euer Problem lösen wirst. Es ist ja Inhalt des Projekts, DAS zu evaluieren und zu entscheiden/begründen.
    Und was an der potentiell einzuführenden Software ist Fremddienstleistung? Erstmal nichts.
    Es sei denn, du lässt einen Supportmitarbeiter des Herstellers etwas aktiv an deiner Lösung machen, dann beziehst du Dienstleistung durch Fremde. Aber im kern wirst du doch selbst die Lösung implementieren oder nicht? Also gibt es auch keine Fremddienstleistung.
     
    Langsam unterstütze ich diese Anmerkung von @Budspencer, da glaube ich noch sehr viel im Verständnis aufzuarbeiten ist:
     
     
  14. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Meadril in Google Timeline Hilfe   
    Ich mutmaße, dass Google Timeline dann mit den Daten gearbeitet hat die es bis zum finalen Abschalten des Handys bekommen konnte und dann den Trend fortgeschrieben hat bis zum Zielpunkt.
     
    Das hier kann da auch rein spielen. Ich kenne die Standardkonfiguration in Google Timeline allerdings nicht.
  15. Danke
    mlwhoami hat eine Reaktion von SabineH in Google Timeline Hilfe   
    Ich mutmaße, dass Google Timeline dann mit den Daten gearbeitet hat die es bis zum finalen Abschalten des Handys bekommen konnte und dann den Trend fortgeschrieben hat bis zum Zielpunkt.
     
    Das hier kann da auch rein spielen. Ich kenne die Standardkonfiguration in Google Timeline allerdings nicht.
  16. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Meadril in Google Timeline Hilfe   
    Letztendlich wertet Google Timeline die Daten der Sensoren in deinem Mobilgerät aus. Dazu gehören Sensoren zur Feststellung der Position und diverse Sensoren zur Ausrichtung des Geräts, also Neigung nach vorn/hinten/links/rechts oder Bewegungssensoren, die eine Fortbewegung des Geräts vor/zurück oder hoch/runter messen können.
    Vermutlich wird auch auf das Mikrofon zugegriffen zur Messung des Geräuschpegels. Diese Daten werden mit Unterstützung von KI ausgewertet und daher das Bewegungsmittel abgeleitet.
     
    Meine Vermutung:
    Wenn du tatsächlich zu Fuß unterwegs warst und das Gerät z.B. in einer Handtasche hattest oder ein stärkerer Windzug am Mikrofon vorbeiging, wurde das als Fahrgeräusche interpretiert und daher das Fortbewegungsmittel "Auto" erkannt.
  17. Haha
    Dein Projekt musst du schon alleine machen
  18. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Koboldin in Sorgen um meinen Bruder; berufliche Zukunft?   
    Kann er denn konkret benennen, WAS ihn daran interessiert? Und von welchem entsprechenden Wissen reden wir denn hierbei?
     
     
    In dem Kontext mag ich dann aber auch nicht von "ernsthaft mit etwas beschäftigen" sprechen.
    Mir kommt das vom Lesen her komisch vor. Sich wirklich für etwas interessieren und dabei aber absolute Ungeduld währen der Umsetzung haben, das passt für mich nicht zusammen. Inwiefern beschäftigt er sich denn sonst mit PCs und Themen der IT - abgesehen vom reinen Zocken und Konsumieren?
    Wie kommt er denn zu diesem Entschluss? Hat er sich denn mal schlau gemacht, was ihn dabei thematisch erwarten wird?
     
     
    Dann kann es vom Lesen her ja nicht so Ernst sein mit dem Interesse. Und was bewegt ihn stattdessen in den Einzelhandel? Lust darauf oder "Alternativlosigkeit" ?
     
     
    "In den Griff kriegen" klingt für mich immer so nach "die Richtung vorgeben". Ich würde sagen, lasst ihn erstmal machen und seine eigenen Erfahrungen aufgrund seiner Entscheidungen sammeln.
    Ich selbst bin tatsächlich damals auch im Einzelhandel gestartet und ab da hat es dann ein paar Jahre gedauert bis der Funken bei mir übergesprungen ist und ich mich auch beruflich auf das konzentriert habe, was mich im Alltag thematisch gereizt hat  
  19. Danke
    mlwhoami hat eine Reaktion von Mr.Riös42 in FiSi Erfahrungsberichte aus eurem Berufsalltag.   
    Dann bleibt m.M.n. eigentlich nur der Weg in die Cloud i.S.v. es muss eine rein Cloud-basierte Umgebung sein. Dort kannst du dich mit all diesen Dingen befassen, ohne dir Sorgen über die darunterliegende Hardware machen zu müssen. Wie diese genau arbeitet, solltest du aber dennoch wissen.
    Und während der Ausbildung wirst du um die Hardware sicher nicht herum kommen
     
  20. Like
    Im Prinzip meinst du das?
    Das Erbe - Kurzfilm
  21. Danke
    mlwhoami hat auf Datawrapper in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Wenn du als Betrieb sagst, dass dir die Azubis fehlen und das für den Betrieb ein großes Problem ist, dann nutzt du dein Azubis wahrscheinlich auch einfach als billige Arbeitskraft aus. Ein Betrieb kann sich über Nachwuchsmangel beschweren, also fehlende ausgebildete Fachkräfte. Aber wenn sich ein Betrieb explizit über fehlende Azubis beschwert, dann ist das schon sehr bezeichnend.
    Auch interessant, dass vor Allem in den Berufen die Azubis fehlen, von denen man immer wieder hört, dass hier die Azubis als "feg mal den Hof"-, "sortier mal das Lager"-, "schlepp mal die Steine darüber"- oder auch "hol mal das Mittagessen für die Mannschaft"- - Personal verwendet werden. Haben Junge Leute etwa keine Lust mehr, die Drecksarbeit zu machen auf die die Gesellen keine Lust haben? Und auch keine Lust mehr, sich von den "Ich stehe über dir weil ich bin ausgelernt"-Gesellen so behandeln zu lassen?
    Hier liegt der Kern des Übels.
  22. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Ohja, wichtige Punkte!
     
     
    Wenn wir nun bei einer Generation angekommen sind, die dieses Selbstbewusstsein an den Tag legt und sich dagegen wehrt, dann kann ich das nur gutheißen. Ich hab einem meiner ehemaligen Arbeitgeber 2019 vorausgesagt, dass in absehbarer Zeit die jungen Leute keinen Bock mehr auf deren Führungsmentalität haben werden^^
    Selbst als lange erwachsener Mensch, der auf eigenen Füßen stand und durchaus wusste wann er morgens aufzustehen hat und wie man im Betrieb zu arbeiten hat, musste ich mir so einige Dinge gefallen lassen mit 24-27 Jahren. Einfach nur, weil ich im Status "Azubi" stand.
     
    - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"
    - "Das war damals bei uns nicht anders, musst du auch durch"
    - "Was glaubst du wer du bist, dass du als einziger die Dinge nicht einfach machen willst? Du bist nur Azubi und hast zu gehorchen" (Kontext: Spüldienste; Mülldienste; es wurde sogar einmal Reinigungsdienst an der Toilette gefordert  ; und und)
     
    Sowas spricht sich auch rum und sorgt dafür, dass solche Betriebe immer weniger Azubis einstellen können.
  23. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Brapchu in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Ohja, wichtige Punkte!
     
     
    Wenn wir nun bei einer Generation angekommen sind, die dieses Selbstbewusstsein an den Tag legt und sich dagegen wehrt, dann kann ich das nur gutheißen. Ich hab einem meiner ehemaligen Arbeitgeber 2019 vorausgesagt, dass in absehbarer Zeit die jungen Leute keinen Bock mehr auf deren Führungsmentalität haben werden^^
    Selbst als lange erwachsener Mensch, der auf eigenen Füßen stand und durchaus wusste wann er morgens aufzustehen hat und wie man im Betrieb zu arbeiten hat, musste ich mir so einige Dinge gefallen lassen mit 24-27 Jahren. Einfach nur, weil ich im Status "Azubi" stand.
     
    - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"
    - "Das war damals bei uns nicht anders, musst du auch durch"
    - "Was glaubst du wer du bist, dass du als einziger die Dinge nicht einfach machen willst? Du bist nur Azubi und hast zu gehorchen" (Kontext: Spüldienste; Mülldienste; es wurde sogar einmal Reinigungsdienst an der Toilette gefordert  ; und und)
     
    Sowas spricht sich auch rum und sorgt dafür, dass solche Betriebe immer weniger Azubis einstellen können.
  24. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von allesweg in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Ohja, wichtige Punkte!
     
     
    Wenn wir nun bei einer Generation angekommen sind, die dieses Selbstbewusstsein an den Tag legt und sich dagegen wehrt, dann kann ich das nur gutheißen. Ich hab einem meiner ehemaligen Arbeitgeber 2019 vorausgesagt, dass in absehbarer Zeit die jungen Leute keinen Bock mehr auf deren Führungsmentalität haben werden^^
    Selbst als lange erwachsener Mensch, der auf eigenen Füßen stand und durchaus wusste wann er morgens aufzustehen hat und wie man im Betrieb zu arbeiten hat, musste ich mir so einige Dinge gefallen lassen mit 24-27 Jahren. Einfach nur, weil ich im Status "Azubi" stand.
     
    - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"
    - "Das war damals bei uns nicht anders, musst du auch durch"
    - "Was glaubst du wer du bist, dass du als einziger die Dinge nicht einfach machen willst? Du bist nur Azubi und hast zu gehorchen" (Kontext: Spüldienste; Mülldienste; es wurde sogar einmal Reinigungsdienst an der Toilette gefordert  ; und und)
     
    Sowas spricht sich auch rum und sorgt dafür, dass solche Betriebe immer weniger Azubis einstellen können.
  25. Positiv
    mlwhoami hat eine Reaktion von Datawrapper in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Ohja, wichtige Punkte!
     
     
    Wenn wir nun bei einer Generation angekommen sind, die dieses Selbstbewusstsein an den Tag legt und sich dagegen wehrt, dann kann ich das nur gutheißen. Ich hab einem meiner ehemaligen Arbeitgeber 2019 vorausgesagt, dass in absehbarer Zeit die jungen Leute keinen Bock mehr auf deren Führungsmentalität haben werden^^
    Selbst als lange erwachsener Mensch, der auf eigenen Füßen stand und durchaus wusste wann er morgens aufzustehen hat und wie man im Betrieb zu arbeiten hat, musste ich mir so einige Dinge gefallen lassen mit 24-27 Jahren. Einfach nur, weil ich im Status "Azubi" stand.
     
    - "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"
    - "Das war damals bei uns nicht anders, musst du auch durch"
    - "Was glaubst du wer du bist, dass du als einziger die Dinge nicht einfach machen willst? Du bist nur Azubi und hast zu gehorchen" (Kontext: Spüldienste; Mülldienste; es wurde sogar einmal Reinigungsdienst an der Toilette gefordert  ; und und)
     
    Sowas spricht sich auch rum und sorgt dafür, dass solche Betriebe immer weniger Azubis einstellen können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.