Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

tCKTheOfficial

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tCKTheOfficial

  1. Das unterschriebst man auch.
  2. Da gibt es keine Riesen unterscheide. IPv4, IPv6, Virtualisierung, Storage (Raid 0,1,5,6,10) & Raid Berechnungen, Datentransfer berechnungen, VPN, Hypervisor Typ 1 & 2.
  3. Diese Frage habe ich gerade auch.
  4. Schulische Noten spiegeln nicht direkt deine fachliche Kompetenz wieder. Mann sollte jetzt nicht nur 5en auf dem Zeugnis haben. Wenn man mal eine vier hat kann das mal passieren. Da wird niemand etwas sagen. Wo ich mein Vorstellungsgespräch hatte, wurde das Zeugnis nicht einmal angeschaut. Mir wurden Fachliche fragen gestellt, weil er schon oft Leute sitzen hatte, die nur 1 und 2 auf dem Zeugnis hatten. Aber nicht einmal den unterschied zwischen einer SSD und HDD erklären konnten. Die vier ist kein Weltuntergang.
  5. Nein für die Begriffe brauchst du keine Quellen Angabe machen. Habe ich bis jetzt auch nicht gesehen. Man kann mich aber des besseren belehren
  6. Bei welcher IHK bist du denn ?
  7. @tmp Man darf auch nicht vergessen, dass niemand weiß wie umfangreich der TE gelernt hat / weit ist in der Ausbildung. Aber da muss ich dir auch zustimmen.
  8. Du musst dir immer im hinterkopfhalten das die IHK den Antrag nicht genehmigt hätte, wenn die das nicht als sinvoll ansehen. Das hat nichts mit innovativ und komplex zu tuen. Du sollst in deinem Abschlussprojekt für ein problem eine Lösung finden. Daher würde ich sagen, dass du dir um sonst sorgen machst.
  9. Ich fand die 2020 machbar. Aber hier gilt auch wieder. Um so mehr Prüfungen man macht um so einfacher wird es. Natürlich muss man auch etwas wissen mit bringen. Macht euch alle nicht verrückt, über 50 Punkte sollte man schaffen. Sollte aber nicht das Ziel sein
  10. Mir fehlen ein paar Eck Informationen. Wird in der Aufgabe kein IP Adressbereich angeben ? b) & c) Da fehlt mir was. d) Dort kannst du dir erst mal überlegten welche Privaten IP-Adressbereiche es gibt.
  11. Broadcastadressen: 1.192.168.164.64 2.192.168.164.128 3.192.168.165.192 4.192.168.164.256 Subnetz Erste nutzbare Hostadresse Letzte nutzbare Hostadresse Maximale Anzahl Hosts pro Subnetz 1. Subnetz 192.168.164.1 192.168.164.63 62 2. Subnetz 192.168.164.65 192.168.164.127 62 3. Subnetz 192.168.164.129 192.168.165.191 62 4. Subnetz 192.168.164.193 192.168.164.255 62
  12. Hast du das mal wie oben abgebildet ausprobiert ob die Netzwerkkarte deaktiviert ist ? Ansonsten nochmals im VCenter schauen ob du dem Server eine Netzwerkkarte zugewiesen hast.
  13. Hast du das mal wie oben abgebildet ausprobiert ob die Netzwerkkarte deaktiviert ist ? Ansonsten nochmals im VCenter schauen ob du dem Server eine Netzwerkkarte zugewiesen hast.
  14. tCKTheOfficial hat eine Datei gepostet in Tutorials
    • 1108 Downloads
    • Version 1.0
    Das ist eine Darstellung des OSI Modells. Die Darstellung wurde anhand der IHK Abschlussprüfungen zusammengestellt.
  15. Super. Kann man sich dann besser merken
  16. Maximal 10 Seiten Text. Insgesamt 30 Seiten mit Anhängen
  17. Alles klar. Ich habe nicht auf die Abweichungen der Rechenwege geachtet. Raid 1: (10/2)*4000 TiB =20000 TiB Benötigte Festplatten: 10 Aber ich verstehe gerade nicht warum ich durch zwei teilen muss. Oder liegt es daran das ich Im Raid 1 2 Festplatten habe und das gleiche nochmal.
  18. Es kann sein das die Lease Zeit abgelaufen ist. Dein Gerät hat eine Lease Zeit wenn die IP Adresse per DHCP bezogen wird. Deine Gerät war eine bestimmte Zeit nicht mit dem Router verbunden. Das heißt der Lease ist abgelaufen und das Gerät bekommt eine neue IP-Adresse zugewiesen. Ist nicht weiter tragisch. Du hast die Möglichkeit im Router dem Gerät eine feste IP-Adresse zu geben sodass diese sich nicht mehr ändert.
  19. Du bist in der Filiale in Hamburg. Du hast kein Default Routing und keine Verbindung ins Internet sowie zu der Filiale in Berlin. Du willst von Internet nach Berlin. Daher muss erst mal die Default Route eingetragen werden. Von Köln ist keine Rede und darüber musst du auch nicht routen. 1. Default Route: Netzwerk: 0.0.0.0 | Subnetzmaske: 0.0.0.0.0 | Next Hop: 172.16.1.1 Damit kommst du aus dem Internet zum ersten Switch in der Zentrale in Köln mit der 172.16.1.1 2. Route von Hamburg nach Berlin Netzwerk: 192.168.2.0 | Subnetzmaske: 255.255.255.224 | Next Hop: 172.16.3.2 Das LAN in Hamburg ist jetzt wieder der Start Punkt. Nun musst du von Hamburg nach Berlin Routen. Jetzt gehst du vom LAN Hamburg in die Filiale Berlin. 192.168.1.0/27 -> 172.16.3.2. Jetzt hast du die Filiale ins routing aufgenommen.
  20. Raid 1: 20/4=5 5*4000TiB=20000TiB Es werden 5 Festplatten für das Raid 1 benötigt. (Es können 4 ausfallen) "Mirroring" Benötigte Festplatten: 5 Raid 5: (6-1)*4000TiB=20000TiB (-1 wegen der Paritätsplatte) Benötigte Festplatten: 6 Raid 6: (7-2)*4000TiB=20000TiB (-2 Weil eine Paritäts Information zusätzlich pro platte dazu kommt) Benötigte Festplatten: 7
  21. @OkiDoki Hättest du auch eine Idee bei der Raid Berechnung ? Haben wir im Unterricht leider nicht gemacht....
  22. Wollte nur wissen wie du gemacht hast. Du hast durch 60 gerechnet und ich habe durch 0,6 gerechnet. Musst halt nur das Komma zwei stellen nach vorne verschieben. Das braucht man bei 60 nicht machen.
  23. Hier nur hoch zwei um auf Byte zu kommen richtig ? Danach wird geteilt durch 8 Bit. Wie machst du die Umrechnung von den Sekunden:
  24. @Chief Wiggum 5 GiB*1024³/50*1000³=1,073741824 = 10 Minuten und 44 Sekunden 1024³ um 5GiB in Byte umzurechnen. /50 wegen der Übertagungsgeschwindigkeit von 50 MBit/s *1000³ Wieder für die hoch Rechnung Die 10,73 muss nochmal umgerechnet werden sprich 73*0,6 = 43,8 gerundet 44 Oder habe ich da einen falschen Ansatz ?
  25. Hi, Würde ich gerne nehmen. tCK#0732

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.